insbesondere auch von den Interessen der regionalen Wirtschaft und der Gesellschaft getrieben. Um die Qualität der Forschung und des wissenschaftlichen Arbeitens zu sichern, verpflichtet die Hochschule sich [...] sich und ihre Mitglieder den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis. Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Nachhaltigkeit in der Forschung
Eng. für Bio- und Umweltverfahrenstechnik “ in Ihr Berufsleben. image/svg+xml Naturwissenschaft Technik Betriebswirtschaft Umweltchemie Verfahrenstechnik Biotechnologie Umweltanalytik Umwelttechnik Um [...] BIO- UND UMWELTVERFAHRENSTECHNIK Grundpraktikum, 6 Wochen Thesis image/svg+xml Naturwissenschaft Technik Betriebswirtschaft GRUNDLAGEN BIO- UND UMWELTVERFAHRENSTECHNIK Grundpraktikum, 6 Wochen B.ENG. Bio- [...] Sie sich in erster Linie mit den naturwissenschaftlichen und mathematischen Grundlagen. Darauf aufbauend vermitteln wir Ihnen fundiertes ingenieurwissenschaftliches Fachwissen, beispielsweise in den Fächern
Menü Soft Skill-Kurse des Studien- und Career Services (current) Sprachkurse des Sprachenzentrums Zusatzkurse der Bibliothek Zertifikat Grow4Digital Zertifikat Ethik & Nachhaltigkeit Zertifikat Six Si
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (current) Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan Social Media Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads [...] Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (current) Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan Social Media Unsere Studienangebote [...] Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Herzlich Willkommen in der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit! Unser Leistungsangebot Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen
(Semester 1 und 2) werden naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik und Grundlagen der Pädagogik und Sozialwissenschaften vermittelt. Dazu gehören: [...] nstechnik Studieninhalte Im Laufe des Studiums bauen Sie umfassende Kenntnisse in den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, den verschiedenen Gebieten der Elektro- und Informationstechnik (Berufliche [...] ersten Phase erlernten Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik sowie der Pädagogik und Sozialwissenschaften. Zudem sind Module enthalten, die speziell auf das zu wählende Unterrichtsfach zugeschnitten
Originalgröße haben oder wir sollen dein Bild hier entfernen? Dann melde dich doch bei der jeweiligen Fachschaft oder dem Studentischen Konvent! Gremienmitglieder der vergangenen Jahre Ausflüge und Freizeitfahrten
Thesis B.ENG. PATENTINGENIEURWESEN B.ENG. PATENTINENIEURWESEN Naturwissenschaft Technik Mathematik Betriebswirtschaft Technik Recht Betriebswirtschaft Technik Recht Grundpraktikum, 6 Wochen 22 Wochen Unternehmen [...] Leistungen Angewandter Gewerblicher Rechtsschutz Patentmanagement Betriebswirtschaftslehre und Management Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Grundlagen des Managements Grundlagen des Innovationsmanagements [...] um technische Innovationen zu beurteilen. Neben diesen Inhalten erwerben Sie juristische, betriebswirtschaftliche und kommunikative Kenntnisse, die im vielschichtigen Bereich des Patentingenieurwesens u
Senat Fachschaft BW Fachschaft EMI Fachschaft MBUT Fachschaft WI Referate Hochschulpolitik Veranstaltungen PR Campusgestaltung Gremien Senat / Konvent Fachschaft WEBIS Fachschaft EMI Fachschaft MBUT Fachschaft [...] * --- Frau Herr Vorname * Nachname Ansprechperson * --- Senat / Konvent Fachschaft BW Fachschaft EMI Fachschaft MBUT Fachschaft WI Referat Hochschulpolitik Referat Veranstaltungen Referat PR Referat C [...] einem Wolf, einem Schaf und einem Kohlkopf. Er möchte mit seinem Boot alle 3 auf die andere Seite bringen. Jedoch weiß er, dass ohne Aufsicht das Schaf den Kohlkopf und der Wolf das Schaf fressen würde. Er
oth-aw . de M.A. Wolfgang Voigt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Amberg, ATC, 1.06 Telefon +49 (9621) 482-3946 w.voigt @ oth-aw . de M.Eng. Georg Klampfl Wissenschaftlicher Mitarbeiter Weiden, WTC, Raum 1 [...] Menü Über uns (current) Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Forschung Aktivitäten Forschungscluster 3 SDG Transformation SPACE Sustainable Development [...] Nachhaltigkeit Zertifikat Ethik & Nachhaltigkeitsmanagement (ETHNA) Über uns (current) Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Forschung Aktivitäten Forschungscluster
Studienangebote Studiengänge Master Wirtschaft und Recht Studium Wirtschaft und Recht Studium Wirtschaft und Recht (Studienort Aschaffenburg) Studienort: Aschaffenburg Sie jonglieren gerne mit Zahlen oder [...] Hochschule Aschaffenburg und bündelt die Kompetenzen und spezifischen Stärken der Hochschuldozenten. Mit den Schwerpunkten Finance und Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung bietet Ihnen das Studium Wirtschaft und [...] international tätige Wirtschaftsprüfungs- oder Beratungsunternehmen aus. Angeboten wird der Studiengang für AbsolventInnen der Studiengänge Betriebswirtschaft, Betriebswirtschaft und Recht oder AbsolventInnen
Studieninteressierte, die bereits ein Hochschulstudium in einem wirtschaftswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder kulturwissenschaftlichen Bereich abgeschlossen haben. Das Masterstudium vermittelt [...] llen Teams. Ihre fundierte wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Ausbildung eröffnet Ihnen alle Felder der Betriebswirtschaft, sowohl in Unternehmen oder Wirtschafts- und Gesundheitsorganisationen [...] nicht erst seitdem Greta Thunbergs Botschaften in aller Munde und auf allen Bildschirmen sind Fragen der nachhaltigen Unternehmensentwicklung und einer nachhaltigen Wirtschaft und Lebensweise mehr und mehr
Unternehmen der Wirtschaft stärkt die Innovationskraft und somit die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Promotion Wunsch Doktortitel? Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und
Studienplan 1. Semester Personalmanagement Wirtschaftsprivatrecht Organisation Wirtschaftsstatistik 2. Semester Basic Business English Wirtschaftsmathematik Arbeitsrecht Bilanzlehre/ -technik 3. Semester [...] Dienstleistungsmanagement) Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Handels- und Dienstleistungsmanagement (berufsbegleitend) ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit branchenspezifischen Verti [...] Normen heutiger Wirtschaftssysteme und die damit verbundenen Verhaltensweisen sind Gegenstand der Auseinandersetzung und Reflexion. In der ersten Studienphase werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
Handelsgeschäfte; Internationales Kaufrecht; Überblick über das Gesellschaftsrecht; Compliance im Gesellschaftsrecht Personengesellschaftsrecht; Mittelbare Unternehmensbeteiligungen; Virtuelle Mitarbeitun [...] Voraussetzungen Nachweis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (z.B. Wirtschafts-, Rechts-, Geistes-, Sozial-, Medien-, Ingenieurswissenschaften). Mindestens einjährige, einschlägig qualifizierte Berufserfahrung [...] juristischer Methodenlehre Grundzüge des Europarechts und des europäischen Wirtschaftsraums Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts 2. Semester (15 ECTS) Anrechnung für Juristinnen und Juristen möglich
Kunst erleben. Impressionen Video Fotos Previous Next Pause Fassadenillumination zur Nacht der Wissenschaft Zum 30-jährigen Geburtstag der OTH Amberg-Weiden verwandelten sich die Fassaden des EMI-Gebäudes [...] Ann-Marie Zell. Die Projektionstechnik übernimmt TCLG event technology GmbH und das Referat für Liegenschaften koordiniert Technik und Infrastruktur. Programm Amberg Weiden Vorträge Vorführungen Offene Labore [...] Förderverein der OTH Weiden e. V. Dank an Sponsoren, Förderer und Unterstützer Die Nacht der Wissenschaft der OTH Amberg-Weiden wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer nicht
Die Frist zur Meldung von Equipment für die Nacht der Wissenschaft ist abgelaufen.
Feedback zur Nacht der Wissenschaft Ich besuche die Nacht der Wissenschaft an folgenden Standorten: Amberg Weiden beide Standorte Für die Nacht der Wissenschaft vergebe ich folgende Gesamtnote 1 (sehr [...] (sehr gut) 2 3 4 5 6 (sehr schlecht) So bin ich auf die Nacht der Wissenschaft aufmerksam geworden: Soziale Medien Plakat / Flyer durch Freunde / Bekannte / Verwandte Werbung in Radio oder Fernsehen Bericht
Nacht der Wissenschaft Ich war an der Nacht der Wissenschaft aktiv beteiligt: ja nein Ich bin Mitarbeiter / Mitarbeiterin an folgendem Standort: Amberg Weiden Für die Nacht der Wissenschaft vergebe ich