itsmessung
2x Positionssensoren Gaspedal
2x Positionssensoren Bremspedal
2x Bremsdrucksensoren
1x Lenkwinkelsensor
4x Federwegsensoren
12x LV-Strom: Totaler Strom, Kühlpumpen
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 3-978-937804-73-6
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 3-978-937804-73-6
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-937804-72-9
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
und anspruchs-
vollen Theorieteil in der Praxiswoche
ein 3D-Drucker eingesetzt, um Vor-
richtungen für den jeweiligen Muster-
arbeitsplatz drucken zu können. Damit
konnte das Erlernte noch weiter ver- [...] AUGSBURG
REFA COBURG
Verantwortlich i. S. d. P.
Max Lummer
Gestaltung und Druck
ON&OFF – Design · Web · Druck
Badstraße 1 a · 92339 Beilngries
www.oao.de
IMPRESSUM
Herausgeber:
REFA Bayern [...] (2015). ifaa-Studie: Industrie 4.0 in der Metall- und Elektroindustrie. Bergisch Gladbach:
Heider Druck GmbH. https://www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Downloads/Angebote_und_Produkte/Studien/ifaa-
externally funded research
Druck printing, pressure
Druck- und Medientechnik print and media technology
Druck(erei)technik print(ing) technology
druckfertig print-ready
druckgraphische Techniken printmaking [...] techniques
Druckmedien print media
dualer Studiengang degree programme with vocational and academic elements
Duales (Ausbildungs-)System in D (Betrieb und
Berufsschule)
dual education and vocational [...] aptitude test
Ein-Aus Schalter on / off switch
Einband (Buch) cover (book)
einbinden involve, integrate
Eindruck, unter dem impression, under the
Einfluss influence
einfügen integrate, insert, add
einführen introduce
Literaturverzeichnis anzugeben und entsprechend der gängigen Zitierregeln zu
referenzieren, wobei gedruckten Publikationen in der Regel der Vorzug vor
Internetquellen gegeben werden sollte.
d) Im Mittelwert
intelligentere technische Lösungen
müssen auch in immer kürzeren Zeitfenstern und bei zunehmendem Kos-
tendruck umgesetzt werden. Technisches Wissen alleine reicht hierzu nicht
aus – wirtschaftliches Denken
Immatrikulationsbescheide sowie das aktuelle Notenblatt findet
man online im PRIMUSS PORTAL zum Ausdrucken. Ein offizielles Notenblatt erhält
man gegen eine Gebühr im Studienbüro.
Welche Funktionen [...] eventuell im System nicht angemeldet wurde.
Deshalb empfiehlt es sich, die Anmeldebestätigung auszudrucken und zur jeweili-
gen Prüfung mitzubringen.
Wie viele Wiederholungen darf ich bei nicht bestandenen
2004). Diese „Projectisation“ von Organisationen hat verschiedene Treiber, u. a.
den steigenden Wettbewerbsdruck, die höhere Komplexität von organisatorischen
Aktivitäten, die zunehmende Verfügbarkeit und [...] Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-937804-71-2
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden und des machbar Innovationslabors
durch Vorschuboptimierung (FORCE) Herr Weiß, CGTech Deutschland GmbH 18:15 | Hybride Fertigung – 3D-Druck mit MSG-Schweißroboter und anschließender 5-Achsbearbeitung für präzise, innen hohle und koste
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Bic, Shaw:
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Bic, Shaw:
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-937804-70-5
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Du arbeitest im
Kurs für ein Modellunternehmen
und erhältst dadurch einen sehr
realitätsnahen Eindruck vom
System. Die umfangreiche prak-
tische Arbeit lässt Dich einerseits
die Theorie besser verstehen
decken verschiedene Themen aus den Bereichen Augmented Reality, Mixed Reality, Virtual Reality, 3D-Druck, Internet of Things sowie die Entwicklung von Apps und Webanwendungen ab. Durch die regelmäßigen
Abarbeiten von Fertigungsaufträgen, u.a.:
- Auftragseröffnung
- Terminierung
- Auftragsdruck
- Rückmeldung
• Ergänzende Funktionen:
- Buchung Materialentnahme und Lagerzugang
Farbsensor, Drucksensor, Servomotoren: Martin Blodig (EI4), Julia Richthammer (MT5) Mindstorms EV3 Mars Parcours: Robert Furche (AI), Tamara Graf (AI), Nils Steinlein (AI) Gruselkopf auf Basis von 3D-Druck, Arduino [...] Trilateration (Basis: 3 Raspberry Pi, Temperatursensor, Drucksensor, Arduino Mini Pro, Beschleunigungssensor, Platinenlayouterstellung mit Eagle, 3D-Druck Gehäuse): Tobias Lolacher (EI6), Matthias Meier (EI6) [...] r, Raspberry Pi, Mindstorms- bzw. Aldebaran-Roboter-Programmierung sowie 3D-Design mit Blender, 3D-Druck und Lasercutting planen und entwickeln die Studierenden eigene Projekte, meist in Zweier- oder
Methode [7]
3D-Druck [5] Anprobe [5]
a b
d c
e f
page
57
Nach erfolgter Fertigung im 3D-Drucker er-
folgt die Nachbearbeitung der gedruckten
Bauteile und Anpassung [...]
Sensor
Thermistor
Messgrößen
• Druck [8]
• Dehnung [12]
• Beschleunigung
[15]
• Druck [12]
• Dehnung [12]
• Vibration [8]
• Druck [8]
• Dehnung [12]
• Temperatur [14] [...] der „4D-
Druck“ in den Fokus der Wissenschaft gerückt.
Dieser verspricht auch für formveränderbare
Implantate in der Orthopädietechnik völlig
neue Möglichkeiten: 4D-gedruckte Implantate
Bibliothek auf ca. 23.000 E-Books für wirtschaftliche und technische Themengebiete, 50 laufende gedruckte Zeitschriften sowie über 3.000 Online-Zeitschriften Zugriff. Um Ruhe für Recherchearbeit, zum Lernen
n (B61) ermöglicht eine
gezielte Temperatur- und Druckregelung durch Drosselklappe und Seitenkanalverdichter sowie die
Dämpfung von Druckpulsationen im Ansaugstrang. Im Rahmen der vorliegenden Projektarbeit
verwendet, vervielfältigt, weiterbearbeitet, veröffentlicht, mittels aller Medien (insbesondere in Druckerzeugnissen, Internet - inbegriffen die Homepage der OTH Amberg-Weiden, Informationsbibliotheken und Soziale
trag, Schweißapplikationen bis hin zu roboterbasierten CNC-Anwendungen oder der roboterbasierte 3D-Druck. Wir setzen in Forschung und Lehre das Offline-Programmiertool RoboDK ein. Im Gegensatz zu Offl [...] Roboterprogramme schnell erstellt werden. Mit RoboDK kann der Roboter als 6-Achs-Fräsmaschine oder als 3D-Drucker verwendet werden. Die offline-generierten Programme können direkt auf die reale Robotersteuerung
Produktionsanlagen zur Verfügung. Auf der Basis einer funktionalen Beschreibung kann damit quasi auf Knopfdruck ein leistungsfähiges Simulationsmodell für die Simulation von Produktionsanlagen erstellt werden