Zeitspanne auf das Werkstück ein. Je nach Verfahren wird nach Entlastung der verbleibende Eindruck vermessen und als Maß für die Härte bestimmt. Die im Zugversuch zerstörten Proben werden eingebettet und mit
untersuchen und mit Hilfe von Messmethoden zu beschreiben. Studierende der Medizintechnik erwerben in praktischen Versuchen Kenntnisse zum Aufbau und zur Funktionsweise von Messsystemen, die im medizinischen Alltag [...] Audiometrie Blutdruck / Cold Pressure Test Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) Schlagvolumenmessung Orthostase Reaktion Visuelles System Pulsoximetrie Spirometrie Elektrokardiogramm (EKG) L [...] auf faseroptische Systeme angewendet und unter Praxisbezug vertieft. Die in der medizinischen Messtechnik häufig eingesetzte Interferometrie wird durch den Aufbau und die Anwendung des Michelson-Inter
Parameter identifiziert: Messung des Überdrucks Messung der Partikel in der Luft Messung der Temperatur Messung der Luftfeuchtigkeit Messung der Strömungsgeschwindigkeit Messung von Keimzahlen Fertigungsbetrieb [...] Die Klimabedingungen und die Partikelumgebung des Reinraumes werden durch eine geeignete Messtechnik gemessen und analysiert. Ob die gewünschte Klassifizierung erreicht beziehungsweise eingehalten werden [...] EX Mikroskop, Partikelmessplatz Leica Microsystems DM 4000 M RL Flüssigkeitspartikelzählgerät Rion KL-04A Luftpartikelzählgerät Lighthouse Solair 5100E Luftkeimsammler Partikelmesstechnik EMTEK Roboter
(DMA) Dynamische Wärmesstrom-Differenzkalometrie (DSC) Die Ausstattung schafft die Möglichkeit gängige Analysemethoden anzuwenden und praktische Erfahrung im Umgang mit der Messtechnik zu erwerben. Die [...] Die Messsysteme finden auch im Zuge von Forschungs- und Kooperationsprojekten mit Industriepartnern Anwendung. Mikroskopie-Arbeitsplätze mit einem Hochleistungs-Stereomikroskop und einer digitalen Farbkamera [...] die zerstörungsfreie Prüfung werden in praktischen Übungseinheiten vertieft. Unterschiedliche Härtemessverfahren inklusive der notwendigen Probenpräparation, die Bestimmung der Schlagzähigkeiten an Zugstäben
Detektortechnologien sowie elektrische Schaltungsdesigns stehen im Vordergrund der Ausbildung. Ein Bohrlohrmesssystem ermöglicht eine nuklearmedizinische Ausbildung ebenso in der in-vitro-Diagnostik. Die einzigartige
mit
so
genannten
Stabilitätsindizes
(StI)
gemessen
werden.
Hierbei
wird
für
jede
Ratingklasse
–
gemessen
am
Score-‐Wert
–
der
Kundenanteil
in
[...] mit
so
genannten
Stabilitätsindizes
(StI)
gemessen
werden.
Hierbei
wird
für
jede
Ratingklasse
–
gemessen
am
Score-‐Wert
–
der
Kundenanteil
in
[...] mit
so
genannten
Stabilitätsindizes
(StI)
gemessen
werden.
Hierbei
wird
für
jede
Ratingklasse
–
gemessen
am
Score-‐Wert
–
der
Kundenanteil
in
Verbrennungstechnik, Reaktionstechnik, Mehrphasenströmung, numerische Strömungsmechanik und optische Messtechnik Bayernwerk AG (heute: E.ON AG), Bereich konventionelle Kraftwerke; Planung, Neubau und Instandhaltung
18.01.2016 | Pressemeldungen
Die heutige Messung von pH-Werten gelingt nur in wässrigen Lösungen und erfordert Vergleichslösungen. Das Forscherteam im Amberger OTH-Labor für Elektrochemie will diese Einschränkungen durch ein revo [...] revolutionäres Messprinzip korrigieren, das in technischen und medizinischen Medien wie Lebensmitteln, Chemikalien, Öl und Blut funktioniert. Mit Hilfe protonenleitender Metalloxide sollen Protonenaktivitäten [...] äten an der Grenzfläche zwischen einer Messelektrode und dem Medium „gezählt“ und die Größe des pH-Wertes mit den Basisgrößen des Internationalen Einheitensystems gekoppelt werden. Diesem Ansatz der G
wenn die Barriere zu einem der Messzeitpunkte
berührt oder unterschritten wurde. Die Lösungsformel von Rubinstein geht allerdings
von einer kontinuierlichen Messung des Aktienkurses aus, während [...] leisten darf, wenn der Aktienkurs während der
gesamten Laufzeit bis zur Fälligkeit zu einem Messzeitpunkt mindestens einmal die
Barriere berührt oder unterschritten hat. Da die Barriere in der Regel [...] überprüft wird. Deshalb
wird hierfür die von Broadie, Glasserman und Kou (1997) für diskrete Messzeitpunkte
modifizierte Lösungsformel für einen Down-and-In Put verwendet. Die Barriere H
wird dabei
r (intern genügt die Nebenstelle ohne Vorwahl)
@ums.oth-aw.de : Mail-Subdomain (ums=unified messaging)
Der Faxversand und –Empfang funktioniert technisch ausschließlich über den Amtskopf Amberg
27.01.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Unternehmen und dessen Produktportfolio vor: IBA Dosimetry bietet u.a. Lösungen in den Bereichen Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik, in der Strahlentherapie und in Protonen-B [...] Behandlung wird passgenau auf Patienten zugeschnitten. Diese patientenorientierte Planung und der messtechnische Nachweis vor der Bestrahlung sind heute Standard in der Strahlentherapie, um die hohe Dosis sicher [...] präzise Zusammenspiel der Software und Algorithmen sowie der Hardware vom Beschleuniger bis zur Messtechnik. Diese entwickeln, evaluieren und implementieren in vielen Bereichen Medizintechniker. Nach den
28.01.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Die heutige Messung von pH-Werten gelingt nur in wässrigen Lösungen und erfordert Vergleichslösungen. Das Forscherteam im Amberger OTH-Labor für Elektrochemie will diese Einschränkungen durch ein revo [...] revolutionäres Messprinzip korrigieren, das in technischen und medizinischen Medien wie Lebensmitteln, Chemikalien, Öl und Blut funktioniert. Mit Hilfe protonenleitender Metalloxide sollen Protonenaktivitäten [...] äten an der Grenzfläche zwischen einer Messelektrode und dem Medium „gezählt“ und die Größe des pH-Wertes mit den Basisgrößen des Internationalen Einheitensystems gekoppelt werden. Diesem Ansatz der G
finden im Oktober in München die Eyes&Ears Awards statt. Im Rahmen einer Exkursion wird die Fahrt zur Messe München mit dem Besuch des zeitgleich stattfindenden Mediencampus Bayern im Rahmen der Medientage
en, TU München bis 09/1984
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Messtechnik, TU München bis
02/1992, dort Promotion 06/1992
- Projektleiter in einem Ingenieurbüro [...] Technischen Beschwerdesenat (Fachgebiete: u.a. Medizintechnik,
Feuerbekämpfung, Beleuchtung, Messtechnik, Musikinstrumente, Kerntechnik, Röntgentechnik,
Laser, Maser, elektrische Entladungsröhren [...] und konzentriert in die Top-Managementebene
berichten möchten, damit dieses verstanden und angemessen geschätzt wird.
- Workshops: IP-Praxis für das Brandmanagement
- Publikationen in Fach
Produktionssysteme und –verfahren Werkzeugmaschinen Rapid Manufacturing Laser in der Anwendung Lasermesstechnik Lasermaterialbearbeitung Technische Vertiefung "Simulation" Robotik und Maschinensimulation
17.02.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
für einen 2D-Verschieberahmen. Damit war es möglich, das Magnetfeld des MRT dreidimensional zu vermessen. Dazu realisierten die Studierenden mit der Software LabVIEW© eine Ansteuerung und ein zweites Programm
, Congress Center Amberg, Germany, May 2009 Simulation von Hybridkabeln, VDE-Kolloqium, Hannover Messe 2008, Hannover VDE Kolloquium „Studium“ SPS/IPC, Nürnberg, Germany, Nov. 2007 Simulation von Hybridkabeln [...] Valencia, Gandia, Spain, March 2001 Controlled Switching Applications, CIGRE Paris, Paris, France 1996 Messung der Temperaturverteilung und selbstkonsistente numerische Simulation des WIG-Lichtbogens im Druckbereich
zwischen konsequenter Kontrolle und behutsamem Eingreifen bei
Fehlern leisten. Kritik muss angemessen (vorsichtig) formuliert werden. Andere
Studien8 zeigen auf, dass die Gen. Y absolut erfolg [...] Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
verwendet. Die Befragung fand mit Genehmigung des
Messeveranstalters bzw. der Messegesellschaft vor und
auf dem Messegelände und in den Messehallen statt,
aber nicht auf Ständen ausstellender Unternehmen [...] Emissionen
Für die Messung der Staubemissionen wurden drei
verschiedene Verfahren angewendet. Neben Schnell-
messungen mit einem Testo 380 wurden umfangreiche
parallele Messreihen nach VDI 2066 und mittels [...] 2: Blockschaltbild des Messaufbaus
Abbildung 3: Detail des Messaufbaus: (3) Transimpedanzver-
stärker, (a) virtuelle Masse, (b) Kontakt zum Superkondensator,
(c) Messspitzen, (4) Spannungsverstärker
in Wasser, Boden, Luft Lösungen im Bereich der Siedlungs- und Industrieabfallproblematik, der messtechnischen Erfassung und Überwachung von Schadstoffen und Umweltschäden, aber auch Konzepte der Energie
ysteme Umweltgerechte Verfahren und Produkte Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen Vertiefung Luftreinhaltung Vertiefung Abfalltechnik Bemessung und Planung von Recycling-Anlagen Thermische
mussten (Beispiel: Von Ihnen erstellte Spezifikationen, Messprotokolle, Auszug aus
Softwaremodulen, Fotos eines Prototyps/ der Messapparatur etc.)
Bedenken Sie, dass derjenige, der Ihren Bericht
eme und Netzmanagement Auswertung vermessener Engstellen und Parkszenarien Charakterisierung neuer Sensoren in Elektrofahrzeugen Entwicklung eigener Messeinrichtungen und Programmierung von Auswertung [...] OTH-AW Modelle zur Prädiktion der Mobilfunk-Verbindungsqualität. Auf Basis von realen luftgestützten Messungen sollen verschiedene Algorithmen, aus dem Bereich Machine Learning oder geo-basierte Verfahren, [...] von Niederspannungsschaltgeräten Rückwirkungsfreie Diagnose von Schaltgeräten basierend auf Magnetfeldmessungen SLOIV: Spannungshaltung und Lastoptimierung in Industrie-Verteilnetzen Spannungshaltung während
01.03.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Optimierungsmaßnahmen zuständig. Professor Dr. Stefan Beer von der OTH Amberg-Weiden ist für die Messungen mit SMPS verantwortlich, welche die Bestimmung der Partikelanzahlverteilung zeigen. Dafür wird er [...] (Abteilung Thermische Verfahren) von Fraunhofer UMSICHT hat die Projektkoordination inne. „Wir führen Messungen mit dem Niederdruck-Kaskadenimpaktor durch und fahren Versuche mit den beiden Filtern im unserem
31.03.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
zeitlich und örtlich hochauflösenden Magnetfeldkamera, um mittels Rekonstruktionsalgorithmen vom gemessen Magnetfeld auf die Lichtbogenposition im Schaltgerät schließen zu können. Eingesetzt werden soll