Stefan Breunig)
Das Fernsehstudio wurde im Audiobereich mit einem modernen
Lautheitsmessgerät erweitert, um Messungen nach neuen Richt-
linien durchzuführen. Die vorhandene kabelgebundene Interkom- [...] werten Herr Stein und Herr Waigel
Messergebnisse eines modifizierten Radarsensors aus. Ziel ist die
Beurteilung der Eignung des neuen Sensors für die Vermessung
von Engstellen im städtischen Verkehr [...] Ergebnispräsentation statt. Bis
zum Projektende (Ende März 2016) müssen noch weitere Messda-
ten aus dynamischen Messungen ausgewertet und dokumentiert
werden.
EU-Projekt eDAS
Im Rahmen des Green
28.04.2016 | Hochschulkommunikation
genau bedeutet, zeigten zwei Dual Studierende in ihren Vorträgen. Dominik Bittner präsentierte eine Messbox zur Erfassung des Arbeitsklimas, ein kleines Gerät, das Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder
06.05.2016 | Hochschulkommunikation, Events Studierendenvertretung
gen auf den fünf Leitmessen Industrial Automation, Digital Factory, Energy, Industrial Supply und Research & Technology. Die Studierenden konnten sich neben dem Besuch der Messestände auch durch Fachvorträge [...] oder General Electric waren auch mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf der Messe vertreten.
e)
Die heutige Messung von pH-Werten gelingt nur in wässrigen
Lösungen und erfordert Vergleichslösungen. Diese Einschränkun-
gen sollen durch ein revolutionäres Messprinzip korrigiert werden [...] protonenleiten-
der Metalloxide sollen Protonenaktivitäten an der Grenzfläche
zwischen einer Messelektrode und dem Medium „gezählt“ und
die Größe des pH-Wertes mit den Basisgrößen des Internationalen [...] gesammelt und diagnostische Kriterien
zur Beurteilung von Langzeittests abgeleitet. Unseren Messungen
zufolge kann das Alterungsverhalten von Superkondensatoren
auf der Basis von Kapazitätsverlust
12.05.2016 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Mitmach-Praktika Mitarbeiter, Labore und Ausstattung der Hochschule kennen. Sie führten eine Schutzgradmessung nach DIN 1946 bei Laboringenieur Markus Wildenauer durch oder identifizierten Keime mittels
E-Government-Nutzung innerhalb der EU
den 23. Platz (EU Digital Economy and Society Index). Gemessen an
Bevölkerungszahl und Wirtschaftsleistung sind die damit verbundenen
fehlenden Kosten
30.06.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
an insgesamt 6 Messstationen hinsichtlich orthopädischer Aspekte untersucht und mit medizintechnischen Geräten vermessen. Im Anschluss an eine klinische Untersuchung folgten Messungen zur Statik der [...] chen Uniklinik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Klinik ein. Auch werden die Messergebnisse den Studierenden zum Abschluss in einer persönlichen anonymisierten Patientenakte zur Verfügung [...] gestellt. Neben den erfassten Daten erlebten die Studierenden den praktischen Einsatz medizinischer Messtechnik am eigenen Körper.
cklung bis hin zur Marktreife
Repräsentation des Unternehmens bei nationalen und internationalen Messen und Veranstaltungen
Ihr Profil:
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauinge
07.07.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
recherchierten die Studierenden den aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft. Sie führten u.a. Labormessungen durch oder erforschten Störgrößen und Einflussfaktoren. Zudem entwarfen sie Studien zu Machbarkeit
Ausflüge und Freizeitfahrten Pragfahrt 2014/2015 Pragfahrt 2015/2016 Ausflug zum CERN 2015 Hannover Messe 2016 Pragfahrt 2016/2017 Wienfahrt 2017 Ausflug zum CERN 2018 Pragfahrt 2018/2019 Hamburgfahrt 2018/2019
12.07.2016 | Weiden Business School, Handels- und Dienstleistungsmanagement
„Karriere-Gesprächen“ beratend zur Seite und helfen bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder Jobs. Bei Messen wie dem jährlich an der Hochschule stattfindenden careerday repräsentieren unsere Ehemaligen ihre
Grundlagen, Programmierung, Sprachen 6 Sensormessplatz Automatisierte Messung von Sensoren (induktiv, kapazitiv, optisch, magnetisch) Ablaufsteuerung, Messdatenerfassung 7 Prägemaschine Programmerstellung [...] PROFIBUS 12 Vernetzte Antriebstechnik Ansteuerung von Motoren, erweiterte Schutzfunktionen Messdatenerfassung, Übertragungsprotokolle
Labor Digitale Signalverarbeitung Tel: +49 (9621) 482-3809 Gebäude G, Raum 110a und 110b Wireless Messplatz Tel: +49 (9621) 482-3830 Gebäude G, Raum 114 Laborleiter Prof. Dr. Ulrich Vogl Kontakt Prof. Dr
Wegen der Vielzahl von messtechnischen Aufgabenstellungen, die ständig wächst, wird zwischen vier Hauptgebieten der Messtechnik unterschieden: elektrische Messtechnik zur Messung elektrischer Größen(z.B [...] , Kapazitäten) Prozessmesstechnik zur Messung verfahrenstechnischer Größen(z.B. Temperatur, Druck, Durchfluß, Füllstand) Analysemesstechnik, z.B. in Chemie und Verfahrenstechnik(Messung von Stoffeigenschaften [...] Labor Elektrische Messtechnik Willkommen im Labor Elektrische Messtechnik! Das Labor für elektrische Messtechnik im Fachbereich Elektrotechnik an der Fachhochschule Amberg-Weiden wird betreut von Prof
Menü Über die Studierendenvertretung Hochschulwahlen Campus Poetry Slam Semesterticket Galerie Hochschulpolitik Veranstaltungen PR Campusgestaltung Gremien Intern Über die Studierendenvertretung Hochs
27.07.2016 | Video/Podcast
In diesem Jahr haben über 80 regionale und überregionale Unternehmen ihre Messestände in der Sporthalle und im Messezelt auf dem Campus der OTH in Amberg aufgebaut.
Untersuchungen zur Fraktionierung von Glykolslurries aus der Waferproduktion mehr Andreas Merz 05/2004 Messung und statistische Auswertung von Fertigungstoleranzen bei der Vliesherstellung mehr Robert Kaiser
Forschungsantrag über Durchführung von Arbeiten auf dem Gebiet der Energie- und Ressourceneffizienz Messages from the International Workshop on Resilience as Requirement for Sustainable Development veröffentlicht
hrung Forschungsgebiete: Messemarketing, Balanced Scorecards in der Cost Center Anwendung, insb. Marketing, Kommunikation, Messewesen, Marketing-Performance, Messecontrolling Schließen
supplement to GAIM; Vortrag zur Hausmesse ARBURG BV, Nieuw-Vennep, Niederlande, Mai 2001 Wasserinjektionstechnik – Sinnvolle Alternative und Ergänzung zur GIT; 2 Vorträge zur Hausmesse ARBURG BV, Nieuw-Vennep [...] technique – gas, water, sandwich or foam?; Innovative special processes with growing market shares; Messeprospekt zur K 2001 Jüntgen, T.; Lettowsky, C.; Habibi-Naini, S.: Fluidinjektionstechnik – Gas, Wasser [...] Wasser, Sandwich oder Schaum?; Innovative Sonderverfahren mit steigenden Marktanteilen; Messeprospekt zur K 2001 Michaeli, W.; Jüntgen, T.: Water-Assisted Injection Molding – Clever Alternative and Supplement
27.10.11 Foto: privat Exkursion zur Fakuma 2011 (Friedrichshafen) 20.10.11 Bildquelle: www.fakuma-messe.de/fakuma/ Exkursion zur Firma Dr. Collin GmbH (Ebersberg) 20.06.11 Quelle: Dr. Collin
Uhr Ort: Haus der Technik, Essen 28. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Bildquelle: www.fakuma-messe.de/fakuma/ Datum: 17.-21.10.2023 Zeit: Di-Fr 9:00-17:00 Uhr, Sa 9:00-15:00 [...] entrum, Altdorf bei Nürnberg 2024 29. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Bildquelle: www.fakuma-messe.de/fakuma/ Datum: 15.-19.10.2024 Zeit: Di-Fr 9:00-17:00 Uhr, Sa 9:00-15:00 [...] 9:00-15:00 Uhr Ort: Friedrichshafen 2025 K 2025 – Internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk Bildquelle: Messe Düsseldorf Datum: 08.-15.10.2025 Zeit: täglich 10:00-18:30 Uhr Ort: Düsseldorf
Kunststoffaufbereitung Compoundierung Kunststoffverarbeitung Spritzgießen (Thermoplaste) mobile Messwerterfassung (Druck, Temperatur) Extrusion (Blasfolien, Flachfolien, Rohre) Pressen Thermoformen Ultrasc [...] ... Kunststoffveredelung Tampoprint Kunststoffprüfung Zug-/Biegeprüfung Pendelschlag (Charpy) Härtemessung (Shore A, Shore D) Vicat / HDT Melt Flow Index (MFI) Differential Scanning Calorimetry (DSC)
Produktentwicklung Navigation Navigation Produktentwicklung PosiTeeth Softwareentwicklung Vogsphere Messeversion Navigation Robotik Qualitätsmanagement
der Hochschule Amberg-Weiden Bemessung wassertechnischer Anlagen Inhalt: Die verschiedenen Verfahren zur Aufbereitung von Wasser verschiedener Ausgangsqualitäten mit Bemessung und praktischen Untersuchungen