- 2.1 bis 2.7 (Modulgruppe 2: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen),
- 3.1, 3.2 und 3.4 (Messtechnik, Datenbanktechnik und Chemische und bio-
technische Verfahren),
- 4.1 bis 4.7 (Modulgruppe [...] Zulassungsvor-
aussetzungen 1) 2)
Summe 35 28
Modulgruppe 3: Ingenieuranwendungen
3.1 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.2 Datenbanktechnik 5 4 SU/Ü SemA
3.3 Automatisierung und Robotik 5 [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Werkstofftechnik II 5 4 SU/Ü Kl 90
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.7 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte
Konstruktion
5 4 SU/Ü, [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Qualitätssicherung 3 2 SU/Ü Kl 60
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.9 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90 [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Qualitätssicherung 3 2 SU/Ü Kl 60
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.9 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90 [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Antriebstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.15 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
Summe 75 60
Modulgruppe 3: Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruk [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Antriebstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.15 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
Summe 75 60
Modulgruppe 3: Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruk [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
3, 3.5, 3.8 (Konstruktionselemente II & 3D-CAD, Artikelgerechte Konstruktion,
Werkzeugbau, Messtechnik, Kunststoffverarbeitung I),
- 4.2 (Allgemeinwissenschaftliche WPM),
- 5.1 (Betriebswirtschaftslehre
3.5, 3.8 (Konstruktionselemente II & 3D-CAD, Artikelgerechte Kon-
struktion, Werkzeugbau, Messtechnik, Kunststoffverarbeitung I),
page
5
- 4.2 (Allgemeinwissenschaftliche WPM),
- [...]
3.3 Werkzeugbau 5 4 SU/Ü Kl 90
3.4 Qualitätssicherung 3 2 SU/Ü Kl 60
3.5 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.7 Mechanik der P [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
3.5, 3.8 (Konstruktionselemente II & 3D-CAD, Artikelgerechte Kon-
struktion, Werkzeugbau, Messtechnik, Kunststoffverarbeitung I),
page
5
- 4.2 (Allgemeinwissenschaftliche WPM),
- [...]
3.3 Werkzeugbau 5 4 SU/Ü Kl 90
3.4 Qualitätssicherung 3 2 SU/Ü Kl 60
3.5 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.7 Mechanik der P [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Elektrotechnik I 5 4 SU/Ü Kl 60
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.3 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.4 Technische Thermodynamik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.5 Informatik I 5 4 SU/Ü [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Elektrotechnik I 5 4 SU/Ü Kl 60
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.3 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.4 Technische Thermodynamik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.5 Informatik I 5 4 SU/Ü [...] Minuten 1)
Zulassungsvor-
aussetzungen 1) 2)
2.9 Technische Mechanik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.10 Mess- und Analyseverfahren in der
Energietechnik
5 4 SU/Ü, Pr Kl 60
2.11 Kolbenmaschinen 5 [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Elektrotechnik I 5 4 SU/Ü Kl 60
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.3 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.4 Technische Thermodynamik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.5 Informatik I 5 4 SU/Ü [...] Minuten 1)
Zulassungsvor-
aussetzungen 1) 2)
2.9 Technische Mechanik 5 4 SU/Ü Kl 90
2.10 Mess- und Analyseverfahren in der
Energietechnik
5 4 SU/Ü, Pr Kl 60
2.11 Kolbenmaschinen 5 [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
besetzen. Auf Sie warten interessante Aufgaben und Fragestellungen aus den Bereichen: Elektrische Messtechnik Modellentwurf und Simulation mit Matlab/Simulink, LTSpice, Plecs Ansteuerverfahren für elektrische
und Ressourcenallokation der Hochschule stärker einbezogen sein. Im Rahmen eines
kapazitativ angemessenen Funktionsdeputats lässt sich die notwendige Professionalisierung
des dezentralen Hochschulmanagements [...]
Hochschule Coburg
Prof. Dr. Daniela Wenzel
Dekanin der Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung,
Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Prof. Dr. Markus Wessler
Dekan der Fakultät für Betri
sowie typische Symptome und Diagnosemethoden erläutert. Anschließend widme ich mich verschiedenen Messmethoden und führe eine literaturbasierte Analyse des Lactosegehalts ausgewählter Lebensmittel durch. [...] der Titration, um den Vitamin-C-Gehalt sowohl in rohen als auch in gekochten Lebensmittelproben zu messen. Mit diesem präzisen Verfahren kann ich die Konzentration von Ascorbinsäure vor und nach dem Kochen [...] Arten der Sozialen Medien in Form von Datenverteilung zu bereiten. So soll es einsetzbar für Messenger wie WhatsApp, aber auch eine Alternative zu Content Plattformen wie TikTok oder YouTube sein. Die
mit Blick auf die praktischen Herausforderungen und die bisherige Forschung zum Konstrukt und zur Messung adressiert. Treffen am BSZ Sulzbach-Rosenberg: Kooperation des beruflichen Schulzentrums und der
Messverfahren und Mess-
einrichtungen. Messfehler und Fehlerrechnung.
Übertragungseigenschaften, Kenngrößen, Komponenten und
Strukturen von Mess-einrichtungen: Mess- und Betriebseigenschaften,
statische [...] Anwendung verschiedener Messverfahren und Mess-
geräte. Kenntnis messtechnischer Grundlagen sowie Fähigkeit zur
Auswahl und Anwendung der Sensortechnik.
Lerninhalte Kenntnis messtechnische Grundbegriffe, [...] ische Messverfahren: Strom-Spannungs-Kennlinien,
Potentiometrie, Amperometrie, Konduktometrie, Coulometrie,
transiente Methoden, Cyclovoltammetrie, Impedanzspektroskopie,
Korrosionsmessung, elek
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] gen
- Kenntnis der Messmethoden zur Messung von Materialparametern, den Auswerteverfahren und den damit
verbundenen Problemen
- Erfahrungen beim Umgang mit Messgeräten
• Methodenkompetenz: [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik.
Sie sind in der Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand
unterschiedlicher
eingestuft werden. Typische
Endogenitätsursachen sind z. B. vernachlässigte erklärende Variablen, Messfehler bei der
Erfassung erklärender Variablen oder Simultanität (vgl. Auer und Rottmann, 2020, S [...] Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland findet damit statt (Art. 44 ff DSGVO). Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung des Anbieters, zum anderen
behandelter Aufgabenstellung: Messen von Spannungen und Verformungen an diversen Fahrzeugkomponenten. Messung von
Abtriebs- und Windwiderstandskräften an der Aerodynamik. Messung von Strömungen und Temperaturen [...] Verhalten von Schaltungen passiven
Bauelementen (R,L,C) beurteilen. Sie können Messverfahren praktisch anwenden und die Messergebnisse interpretieren.
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbs [...] ssung, Blindleistungskompensation, Resonanzkreise, Mehrphasenwechselstromsysteme, elektrische Messtechnik.
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Lehrmaterial:
- PC mit Beamer, Tafel
behandelter Aufgabenstellung: Messen von Spannungen und Verformungen an diversen Fahrzeugkomponenten. Messung von
Abtriebs- und Windwiderstandskräften an der Aerodynamik. Messung von Strömungen und Temperaturen [...] Verhalten von Schaltungen passiven
Bauelementen (R,L,C) beurteilen. Sie können Messverfahren praktisch anwenden und die Messergebnisse interpretieren.
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbs [...] ssung, Blindleistungskompensation, Resonanzkreise, Mehrphasenwechselstromsysteme, elektrische Messtechnik.
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Lehrmaterial:
- PC mit Beamer, Tafel
1
2
1
3
1
4
1
5
1
6
1
7
1
8
1
9
Anmerkung: Jährliche Inflationsraten gemessen am Verbraucherpreisindex in %.
Quelle: IWF.
page
3
In einem solchen Umfeld [...] Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
Systemtechnik 7 6 SU/Ü, Pr Kl 90
11 Digitaltechnik 7 6 SU/Ü, Pr Kl 90
12 Elektrische Messtechnik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
13 Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik
9 8 SU/Ü, Pr Kl [...] differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung