30.05.2012 | Hochschulkommunikation
Wasser, Luft, Erde und Feuer aus wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und künstlerischer Sicht vorgestellt. Den Auftakt bildete der 23. Mai mit dem Thema "Wasser - das blaue Gold". Geschäftsführerin Dr [...] Abende werden. Verknüpft sind die Vorträge mit der Öffnung des Amberger Technolgie-Campus, hier stellen sich die angesiedelten Institute vor.“ Die Reihenfolge der Vorträge ist übrigens kein Zufall - hier
30.05.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
einschenken, Texte verfassen oder einen Nagel in ein Brett schlagen, wurden zur Herausforderung und stellten sich als äußerst mühsam und zeitintensiv heraus. Neben den persönlichen Erfahrungen die altersbedingte
30.05.2012 | Hochschulkommunikation, Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen
wellendynamischen Vorgänge im Ansaug- und Abgastrakt können bei unterschiedlichen Last- und Drehzahlstellungen nur durch Simulation analysiert und optimiert werden. Durch Variation der geometrische Größen
04.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
in Eschenbach (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) die 5 Phasen eines solches Konzeptes auf. Die Erstellung von kommunalen Energieplänen sei Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende in Bayern, so
04.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
und Medientechnik) und B. Eng. Thomas Weißfeld (Elektro- und Informationstechnik) ließen dann stellvertretend für alle Absolventinnen und Absolventen ihre Studienzeit Revue passieren. Die Band „Mackl and
05.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
den Basiskriterien musste jede Gesundheitsregion ihre Leistungen in mindestens zwei Themenwelten darstellen. Die Kliniken Nordoberpfalz AG hat sich für die Themenwelten „Medizinische Versorgung“ sowie „Bildung
11.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
punkts der medizintechnischen Produktion, genutzt werden. Die Teilnehmer konnten sich bei der Vorstellung des Reinraums von der fortschrittlichen Ausstattung überzeugen, die innovative Lösungen im Rahmen [...] wäre die Realisierung dieses Projekts nicht möglich gewesen. Die Hochschule möchte sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei allen involvierten Unternehmen bedanken, und freut sich auf eine weiterhin
webmaster@oth-aw.de zu melden, um Missbrauch der Karte zu vermeiden. Es wird Ihnen eine neue Karte ausgestellt, die Sie hier abholen können: Amberg: Verwaltungsgebäude, EDV-Verwaltung (Zimmer 017) Weiden: [...] de, Studentenbüro (Zimmer 008) Sie bekommen eine Benachrichtigung per Mail, wenn die neue Karte erstellt wurde. Das Guthaben auf der Karte wird Ihnen auf die neue Karte übertragen. Dazu müssen Sie sich
mit Frau Hefter stattgefunden. Außerdem wurde ein Postingkatalog und eine Social- Media Guideline erstellt. Der Katalog für die Kliniken und die weiteren Handlungsvorschläge sind noch in Bearbeitung.Weiterhin
18.06.2012 | Hochschulkommunikation, Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen
esign entwickelt, wobei hierzu die Oberflächenzusammensetzungen und Herstellungsprozesse im nanoskaligen Bereich gezielt eingestellt und kontrolliert werden müssen. Ergänzend zur Vorlesungstätigkeit wurden
18.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
einer Begrüßung und Vorstellung der Fakultät durch Dekan Prof. Dr. Andreas Weiß folgte ein Rundgang durch die Labore für Energietechnik und Erneuerbare Energien, und eine Vorstellung der Forschungsprojekte [...] der GIZ die pakistanische Regierung im Bereich Photovoltaik, unter anderem bei der Bewertung und Erstellung von Machbarkeitsstudien für PV-Großkraftwerke. Experten des IfE waren bereits 2011 und 2012 vor
18.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
die besonderen Eigenheiten und Eigenschaften unseres Hörsinns aufmerksam. Abgerundet wurde die Ausstellung durch eine Retrospektive über das Schaffen des Schweizer Künstlers Dieter Meier. Dieter Meier wurde
19.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
dicken Betonwänden für den Strahlenschutz, auf seine Bestrahlungsleistung getestet und optimal eingestellt. Erst danach wird das Gerät zum Kunden ausgeliefert und dort installiert. Am Nachmittag wurde der [...] ppe von Herrn Udo Steger der Bereich Fluroskopie, Projektionsradiographie und C-Bogen Systeme vorgestellt. Der Blick hinter das „Cover“ schult das Verständnis der verwendeten Komponenten in Röntgenanlagen
19.06.2012 | Hochschulkommunikation
Elektro- und Informationstechnik einen Besuch abstattete. Geschäftsführerin Dr. Karin Preissner stellte den Technologie-Campus vor, der an beiden Hochschulstandorten aktiv sein wird und in den sich auch
20.06.2012 | Pressemeldungen
Elektro- und Informationstechnik einen Besuch abstattete. Geschäftsführerin Dr. Karin Preissner stellte den Technologie-Campus vor, der an beiden Hochschulstandorten aktiv sein wird und in den sich auch
25.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Nach einer Einführung zur Bedeutung des Markenrecht stellte Herr Dr. Bernhard Bittner anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen die Kriterien für eine schutzfähige Marke vor, zeigte den Weg zur deren
25.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
und Jakob Fassnacht für drei Wochen nach Ghana. Sie betreuten dort den Aufbau des Waste Yards (Müllsammelstelle) sowie Teile der Konstruktion der Müllverbrennungsöfen. Das Projekt soll dem Krankenhaus helfen [...] ein Mülltrennungs- sowie Recyclingplan im Krankenhaus etabliert. Nachdem das Pilotprojekt fertig gestellt wurde, kann dieses auf zwölf weitere Krankenhäuser übertragen werden, die die „German Rotary Volunteer
25.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
platziert, und es wird eine individuelle Maske angefertigt. Das thermoplastische Material zur Erstellung ist ein stabiler Kunststoff, der bei Raumtemperatur hart ist und die notwendige Steifigkeit aufweist
26.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Erasmus-Austauschstudent an der HAW), stellten den Škoda-Standort Mladá Boleslav (Tschechische Republik) vor. ŠKODA AUTO gehört zu den ältesten noch produzierenden Autoherstellern der Welt. Im Jahr 2005 feierte [...] ihre 110-jährige Firmengeschichte und 100 Jahre des innovativen Automobilbaus. Der tschechische Hersteller expandiert und investiert in neue Modelle, Märkte und Kapazitäten. So wird das Stammwerk in Mladá
26.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
In der Spezialausstellung „Rennfahrzeuge“ konnte man den RS10 zwischen NSU TTs und sogar Go-Karts finden. Neben zahlreichen Erläuterungen zur Technik präsentierten die Mitglieder die Highlights ihres neuesten [...] so Tim Czeschka, Baugruppe Rahmen. Einen Dank sprach das Team der Dekra für die Einladung zur Ausstellung aus.
26.06.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Potential von metallischen Hochleistungswerkstoffen für den Leichtbau in der Automobilindustrie vorgestellt und diskutiert. Neben der Vorlesungstätigkeit wurden Projektarbeiten mit den Studierenden diskutiert
26.06.2012 | Hochschulkommunikation
die vier zentralen Elemente aus wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und künstlerischer Sicht vorgestellt. Geschäftsführerin Dr. Karin Preißner: „Die 4 zentralen Elemente werden interdisziplinär beleuchtet [...] mwelttechnik an der HAW, lässt Raketen im Audimax fliegen, Luftfiltration und Druckluftantriebe stellen technische Anwendungen der Luft dar, Luftkollektoren sorgen durch innovative Technik für Urlaubsgefühle [...] Abende werden. Verknüpft sind die Vorträge mit der Öffnung des Amberger Technologie-Campus, hier stellen sich die angesiedelten Institute vor. Sehr gerne würden wir auch Schulklassen zu den Elemente-Tagen
27.06.2012 | Pressemeldungen
Baugruppe Rahmen. Einen Dank sprach das Team der Dekra für die Einladung zur Ausstellung aus. Wir dürfen Ihnen ein Foto von der Ausstellung in Neumarkt beifügen. [...] In der Spezialausstellung „Rennfahrzeuge“ konnte man den RS10 zwischen NSU TT’s und sogar Go-Karts finden. Neben zahlreichen Erläuterungen zur Technik präsentierten die Mitglieder die Highlights ihres
27.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
die Organisation und Struktur der Kliniken Nordoberpfalz AG gegeben. In einer übersichtlichen Darstellung zeigte Dr. Hausel die Entwicklung des Klinikums Weiden und den Konsolidierungsprozess mit den [...] Beschaffung und Installation erteilt werden. Abgerundet wurde der Besuch des Klinikums mit der Vorstellung der Abteilung Medizintechnik. Herr Juan Vilas, Leiter der Medizintechnik, erläuterte den Studierenden
28.06.2012 | Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen, Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Topologie- und Formoptimierung – einem bionischen Ansatz zur Bauteiloptimierung. In seinem Vortrag stellte Herr Grasmannsdorf die Herausforderungen in der frühen Entwicklungsphase dar, und verglich die t [...] Qualität, Kosten und Zeit. Beispielhaft wurden Ergebnisse aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie vorgestellt. Besonders beeindruckend war die Erkenntnis, dass auch bei so genannten ausgereiften Produkten