17.02.2016 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
für einen 2D-Verschieberahmen. Damit war es möglich, das Magnetfeld des MRT dreidimensional zu vermessen. Dazu realisierten die Studierenden mit der Software LabVIEW© eine Ansteuerung und ein zweites Programm
05.10.2015 | Hochschulkommunikation
im Rahmen der Konferenz, die im Lichthof des BMUB stattfand, den Standard der LEEN-Netzwerke als Messlatte für neu entstehende Energieeffizienz-Netzwerke heraus. Auf Basis der positiven Erfahrungen aus bisher
28.04.2016 | Hochschulkommunikation
genau bedeutet, zeigten zwei Dual Studierende in ihren Vorträgen. Dominik Bittner präsentierte eine Messbox zur Erfassung des Arbeitsklimas, ein kleines Gerät, das Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder
10.09.2015 | Pressemeldungen
bieten wir u. a. einen Bewerbungsmappencheck an und organisieren Bewerbungstrainings. Auf unserer Karrieremesse können Studierende Kontakt zu künftigen Arbeitgebern knüpfen.“ Für Studienanfänger an der OTH
01.03.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Savonius Turbine with Enhanced Performance) alle wesentlichen Daten der Kleinstanlage und des Windes vermessen. Die Ergebnisse sollen im zweiten Schritt (STEP II) in eine Weiterentwicklung einfließen. Nach Abschluss
25.09.2012 | Pressemeldungen
über 500 Zimmer in Studentenwohnheimen zur Verfügung stehen, was einer sehr guten Quote von 17 % gemessen an allen Studentinnen und Studenten der HAW entspricht. „Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für ein
für die Integration dieses Praktikums in das
Labor Elektrische Messtechnik erstellt und umgesetzt. Es wurden
neue Messrechner beschafft, die für alle drei Praktika eingesetzt
werden. Die L [...] Labor
Elektrische Messtechnik.
Im Laufe des Wintersemesters 2013/2014 wurden Ergebnisse
aus Projektarbeiten in neue Versuche für die Praktika Elektrische
Messtechnik und Analoge Nachrich [...] wird ein Labormitarbeiter für Elektrische Mess-
technik eingestellt. Bis zum Beginn des Sommersemesters 2015
werden neue Versuche für elektrische Messtechnik und analoge
Nachrichtentechnik aufgebaut
lehre II/FEM 5 4
3.5 Werkstofftechnik II 5 4
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.7 Messtechnik 5 4
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan
3.2 Konstruktionselemente IV & CAE/PLM H. Rönnebeck
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 LPort
3.7 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
4.2 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
/ Silke Fersch4
Semesterplan MA-S 5
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
2.15 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
3.2 Konstruktionselemente IV und CAE/
PLM
H. Rönnebeck
J. Rosenthal
Semesterplan BU-S 5 (SPO vom 21.07.2020)
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
2.3 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
2.10 Thermische Verfahrenstechnik W. Prell 4 Kl 90
2.12 Physikalische
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik
Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.7 Klimawandel: Ursachen, Folgen,
Risiken
M. Mocker 2 Kl 60
2.3 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
2.11 Kolbenmaschinen M. Taschek 4 Kl 90
2.12 Strömungsmaschinen A. Weiß
Technische Thermodynamik M. Mocker 4 Kl 90
2.7 Wärme- und Stofftransport W. Prell 2 Kl 60
2.10. Mess- und Analyseverfahren in der
Energietechnik
M. Mocker 4 Kl 60
3.1 Energieeffizienz in Gebäuden
page
Fragenblock D – Arbeitsaufwand
Wählen Sie die für Sie passende Option aus: *
gering angemessen zu hoch
Der Arbeitsaufwand für diese
Lehrveranstaltung war...
Der Arbeitsaufwand zur
[...] .) Stunden/Minuten benötigt. *
Wählen Sie die für Sie passende Einstufung aus: *
zu kurz angemessen zu lang
Die Zeitabstände und Fristen
der einzelnen Einreichungen
waren
Wenn Sie mehr
Beauftragte dürfen die Mietsache zur Prüfung ihres
Zustandes oder zum Ablesen von Messgeräten in angemessenen Abständen und nach rechtzeitiger
Ankündigung betreten. Auf eine persönliche Verhinderung
Stadtgesellschaft zugreifen können
Beispiele:
• Echtzeitdaten (z.B. Verkehrslage, ÖPNV, Umweltmessungen)
• 3D-Stadtmodell als Digitaler Zwilling der Gebäude der Stadt
• Neue Formen der Datenanalyse [...] Radwege-
nutzung
• Melde-Michel und die Verbindung zu weiteren
E-Government-Anwendungen
• Messung der Luftqualität
annotation https://www.hamburg.de/bsw/urban-data-hub/ https://www.hamburg
Lerninhalte abgestimmt sind. Die Hälfte der Befragten findet zudem, dass Prüfungsergebnisse in
angemessener Zeit vorliegen und sie frühzeitig über Prüfungsmodalitäten informiert werden. 44,4 Prozent bestätigen [...] eine/n eindeutige/n Ansprechpartner/in zu haben.
• 60 Prozent finden die Beratungsmöglichkeiten angemessen und ausreichend.
• 50 Prozent finden die zu Studienbeginn vermittelten organisatorischen In [...] 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
Empfehlung des Arbeitgebers
(Digitale) Messeveranstaltungen
Plakate/Banner
Anzeigen in den Printmedien
Empfehlung eines/r Alumni/a von OTH P
g blockiert. Zu bedenken ist
auch, dass in der traditionellen Budgetierung nur finanzielle Messgrößen erfasst werden, die
sich an Vergangenheitswerten orientieren. Ein weiterer Schwachpunkt des [...] die dann notwendigen
Handlungsaktionen umzusetzen, in Kennzahlen zu operationalisieren, die messbar und damit
steuerbar sind und den ganzheitlichen Ansatz mit der Ressourcenallokation und die [...] ss zielgerichtet und sparsam eingesetzt werden. Von Manager, die an
der Forecast-Erreichung gemessen und vergütet werden, kann man keine ehrliche Prognose
erwarten. Gesteuert wird dann an scheinbaren
Grundlagen Messtechnik
Lernziele: Die Teilnehmer lernen die Messdatenerfassung und die grundlegenden
Verfahren zur Signalanalyse mittels MATLAB.
Inhalte: Messen mit Soundkarte
Messen mit NI Hardware [...] Hardware
Messen mit NI Hardware und IEPE Sensoren
Messen mit der Instrument Control Toolbox
Signale erzeugen und ausgeben
Simultane Signalausgabe und Messung
Graphical User Interface
[...] fung. Die berührungslose, bildgebende
Temperaturmessmethode ermöglicht die zuverlässige Ortung und
Qualifizierung thermischer Auffälligkeiten eines Messobjekts.
Inhalte: IR-Thermografie–Physikalische
Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
(F4) transmitting a second message to the UE based on the determined
action.
Example Network node Claim
F3
F2 F1
F4
UE
1. message
2. message
Network node
page [...] and
› (F4) transmitting a second message to the UE based on the determined
action.
Example SYSTEM CLAIM
F3
F2 F1
F4
UE
1. message
2. message
Node B
Cloud
page [...]
› Network Node configured to:
› (F1) receiving a first message from a user equipment, UE, wherein the
message comprises a first value;
› (F2) comparing the first value to a second