29.06.2012 | Pressemeldungen
Studierenden die Möglichkeit, praxisnah zu arbeiten. Die besten Bilder werden in einer Vernissage ausgestellt: Tag Donnerstag, 5. Juli 2012 Zeit 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Ort Hochschule Amberg-Weiden Abteilung
02.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bundespatentgerichts und des Bundesgerichtshofs die Beurteilungskriterien und –verfahren für die Feststellung der erfinderischen Tätigkeit auf.
Seite für Anne Bentrop erstellt, ein Postingkatalog und ein Social Media Guide. Die Gruppe machte zusätzlich aber auch weitere Handlungsvorschläge für Frau Bentrop und erstellte Fotos von ihren Kunstwerken
Für dieses Event wurden unter anderem Flyer, Plakate und eine Veranstaltung auf Facebook erstellt. Weiterhin ist die Facebook-Seite durch Bilder, Profil-Banner und Bierbeschreibungen erweitert worden.
04.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
und Technologie angegliedert. Im Zuge der Energiewende Bayern dient die Agentur als zentrale Koordinierungsstelle und Informationsdrehscheibe für Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Privatpersonen. Nach
04.07.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
ehbare Entscheidungsfindung. Über eine iterative Einführung wird die Akzeptanz des Prozesses sichergestellt. Dem Portfoliomanager kommt dabei als Prozessgestalter, Organisator und Moderator eine zentrale
05.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
überschaubaren Vielfalt an CAD-Programmen kommt es in der industriellen Praxis zwangsläufig zu Schnittstellenproblemen. Den Studierenden wurden mit geeigneten Datenformaten, gängigen Reparaturmöglichkeiten und [...] zulässigen Geometrievereinfachungen sinnvolle Hilfsmittel und Ansatzpunkte zur Lösung dieser Schnittstellenprobleme präsentiert. In einem zweiten Teil referierte Herr Hinse zum Thema Simulationen im Bereich
06.07.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
isierungen erarbeitet und die Ergebnisse wurden den Verantwortlichen und dem beteiligten Team vorgestellt. „Die Arbeit hat sehr viel Spaß gemacht. Der wesentliche Vorteil für uns ist das unvoreingenommene
06.07.2012 | Pressemeldungen
neuen Studienrichtung wird kommende Woche an der Hochschule in Amberg in einem Pressegespräch vorgestellt: Tag Freitag, 13. Juli 2012 Zeit 10.00 Uhr Ort Hochschule Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaise
09.07.2012 | Hochschulkommunikation
Nach einer kurzen Begrüßung durch HAW-Präsident Prof. Dr. Erich Bauer sowie der Vorstellung der neuen Stabsstelle HAW professional durch deren Leiterin, Dipl.-Volkswirt (Univ.) Sabine Märtin, gab Felix [...] die Gelegenheit, Felix Hüttner Fragen zu seiner Motivation und seinen persönlichen Eindrücken zu stellen. An der Hochschule Amberg-Weiden besteht seit nunmehr sechs Jahren die Möglichkeit eines dualen Studiums; [...] damit wird das Studienangebot der Hochschule abgerundet. Organisatorisch ist das duale Studium der Stabsstelle HAW professional zugeordnet, die darüber hinaus das berufsbegleitende Studium sowie die Fort- und
10.07.2012 | Pressemeldungen
Nach einer Begrüßung durch HAW-Präsident Prof. Dr. Erich Bauer sowie der Vorstellung der neuen Stabsstelle HAW professional durch deren Leiterin, Dipl.-Volkswirt (Univ.) Sabine Märtin, gab Felix Hüttner [...] die Gelegenheit, Felix Hüttner Fragen zu seiner Motivation und seinen persönlichen Eindrücken zu stellen. An der Hochschule Amberg-Weiden besteht seit nunmehr sechs Jahren die Möglichkeit eines dualen Studiums; [...] damit wird das Studienangebot der Hochschule abgerundet. Organisatorisch ist das duale Studium der Stabsstelle HAW professional zugeordnet, die darüber hinaus das berufsbegleitende Studium sowie die Fort- und
absolvieren die Studierenden in
externen Unternehmen, wo sie oft schon Weichen für
den Berufseinstieg stellen. Das Studium schließt mit
der Bachelorarbeit ab und legt die Grundlage zu
weiterführenden (Mas
12.07.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Bei der Herstellung bzw. Abfüllung von pharmazeutischen Erzeugnissen ist die Qualität ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das Erfordernis einer sauberen und hygienischen Umgebung für die Produkterzeugung [...] g verlangt spezielle Produktionsmaßnahmen, wie z.B. die Fertigung im Reinraum. Der Referent stellte zunächst das Unternehmen Gerresheimer und den Bereich Gerresheimer Medical Plastic Systems vor. Das
16.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
der Hochschule Amberg-Weiden abgelegt, und ist seitdem in der Patentabteilung von W & H Austria, Hersteller von zahnmedizinischen Übertragungsinstrumenten und Geräten, in Salzburg tätig. Bei der 5. IRF hielt
17.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bauteile bei höherem Standvolumen und längerer Spindellebensdauer verbessert werden. Die vorgestellten Geräte stellten einen guten Kompromiss zwischen Aufwand und Nutzen dar. Die Lösungen wurden nach den Vorträgen [...] Ausdrehwerkzeuge. Die wesentlichen Innovationen liegen in der konsequenten, digital angezeigten Einstellung der Werkzeuge, wodurch laut Referentem Herrn Allgaier das Ziel verfolgt wird, die Rüstzeiten deutlich [...] Prozessoptimierung, das an der Hochschule in Amberg entwickelt wurde. Die in der Praxis in den Fokus gestellte Standzeit von Werkzeugen spiele dabei wie der Anschaffungspreis des Werkzeuges eine untergeordnete
weltweit
Internationalität an der HAW:
Destination Oberpfalz
5 HAW aktiv
Medizintechnik: Vorstellung
des neuen Reinraumlabors
6 HAW extern
Auszeichnung mit einem neuen
HAW‑Preis: »Engagiert [...] Sitz in
Berlin ist der Dachverband der 58 Studen-
tenwerke in Deutschland. Die Studenten-
werke stellen zahlreiche unterstützende
und flankierende Angebote für Studierende
bereit, etwa Mensen, Stude [...] und die
Veranschaulichung der wichtigsten Daten
und des Profils der Hochschule Amberg-
Weiden stellten die Referatsleiter Dr. Wolf-
gang Weber und Georg Schieder den Teil-
nehmern die Dienstleistungen
18.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Finale im Konstruktionsteilwettbewerb. Im Rahmen dieses wichtigen Wettbewerbs - dem Design Event – stellen sich die Teams den Fragen mehrerer Wettkampfrichter. Hierbei werden Aspekte rund um die Auslegung [...] Fahrzeuges und viele andere Aspekte rund um die anspruchsvolle Entwicklung eines Rennfahrzeuges gestellt. Schließlich erhielt Student Thomas Faltermeier den Pokal für die beste fahrerische Individualleistung [...] herausragende Leistung unseres Teams, besonders wenn man bedenkt, dass wir mit einer völlig neuen Teamaufstellung in die Saison gestartet sind“. Größter Blickfang des neuen Rennwagens war der völlig neuartige
20.07.2012 | Pressemeldungen
Finale im Konstruktionsteilwettbewerb. Im Rahmen dieses wichtigen Wettbewerbs - dem Design Event – stellen sich die Teams den Fragen mehrerer Wettkampfrichter. Hierbei werden Aspekte rund um die Auslegung [...] Fahrzeuges und viele andere Aspekte rund um die anspruchsvolle Entwicklung eines Rennfahrzeuges gestellt. Schließlich erhielt Student Thomas Faltermeier den Pokal für die beste fahrerische Individualleistung [...] herausragende Leistung unseres Teams, besonders wenn man bedenkt, dass wir mit einer völlig neuen Teamaufstellung in die Saison gestartet sind“. Größter Blickfang des neuen Rennwagens war der völlig neuartige
entsprechender Antrag mit einer offiziellen Notenbestätigung Ihrer bisherigen HS über das Studienbüro zu stellen. Anschließend prüfen die jeweiligen Dozenten, ob die bereits abgelegten Fächer inhaltlich und bzgl [...] vergleichen. Der Antrag ist ausschließlich innerhalb der ersten 4 Wochen nach Semesterbeginn zu stellen. P.S.: Da die Antragsbearbeitung erfahrungsgemäß durchaus einige Wochen dauern kann, empfiehlt sich
Umfang z.B. aus dem Internet zur Verfügung stellen) 3) Entscheidung bzgl. Belegung je nach dem, ob Kurs anerkannt werden kann oder nicht Entsprechende Antragstellung auf Anerkennung dann nach Auslands-Aufenthalt
26.07.2012 | Hochschulkommunikation
hinweg gute Leistung, die die Hochschulbibliothek durch hervorragende Platzierungen unter Beweis stellte und stellt. Die HAW-Bibliothek erreichte wie bereits 2011 sowohl beim Angebotsspektrum als auch der Effizienz
27.07.2012 | Pressemeldungen
Im Anschluss an die Begrüßung durch HAW-Präsident Prof. Dr. Erich Bauer und die Vorstellung des Ausbildungsprogramms durch Prof. Ulrich Müller erfolgt eine Würdigung von Dr. Bernd Britzke (Leiter des
27.07.2012 | Pressemeldungen
hinweg gute Leistung, die die Hochschulbibliothek durch hervorragende Platzierungen unter Beweis stellte und stellt. Die HAW-Bibliothek erreichte wie bereits 2011 sowohl beim Angebotsspektrum als auch der Effizienz
27.07.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Schüler dort bestens von Prof. Dr. Tim Jüntgen und Prof. Dipl.-Ing. Joachim Hummich erfahren. So stellten die beiden HAW-Professoren nicht nur vor, was Kunststoffe sind, sondern auch, wofür sie genutzt
annotation http://www.tuev-media.de/index.php?BESTELLNR_TEXT=91503&aufruf=produkte/91503-portfolio-ansaetze-fuer-das-strategische-technologie--und-innovationsmanagement--e-book-.php&WARENGRUPPE_ID=18 http://www [...] annotation http://www.tuev-media.de/index.php?BESTELLNR_TEXT=91503&aufruf=produkte/91503-portfolio-ansaetze-fuer-das-strategische-technologie--und-innovationsmanagement--e-book-.php&WARENGRUPPE_ID=18 http://www