4
2.13 Elektrische Antriebstechnik 5 4
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.15 Messtechnik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruktionselemente III und CAE 5 4
3.2 Konstruktio
4
2.13 Elektrische Antriebstechnik 5 4
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.15 Messtechnik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruktionselemente III und CAE 5 4
3.2 Konstruktio
2 Artikelgerechte Konstruktion 5 4
3.3 Werkzeugbau 5 4
3.4 Qualitätssicherung 3 2
3.5 Messtechnik 5 4
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4
3.7 Mechanik der Polymerwerkstoffe/FEM 5 4
3.8
Dozent SWS PF NG Bemerkung
1.7 Klimawandel: Ursachen, Folgen,
Risiken
M. Mocker 2 Kl 60
2.3 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90
2.11 Kolbenmaschinen M. Taschek 4 Kl 90
2.12 Strömungsmaschinen A. Weiß
lehre II/FEM 5 4
3.5 Werkstofftechnik II 5 4
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.7 Messtechnik 5 4
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan
Grundlagen Messtechnik
Lernziele: Die Teilnehmer lernen die Messdatenerfassung und die grundlegenden
Verfahren zur Signalanalyse mittels MATLAB.
Inhalte: Messen mit Soundkarte
Messen mit NI Hardware [...] Hardware
Messen mit NI Hardware und IEPE Sensoren
Messen mit der Instrument Control Toolbox
Signale erzeugen und ausgeben
Simultane Signalausgabe und Messung
Graphical User Interface
[...] fung. Die berührungslose, bildgebende
Temperaturmessmethode ermöglicht die zuverlässige Ortung und
Qualifizierung thermischer Auffälligkeiten eines Messobjekts.
Inhalte: IR-Thermografie–Physikalische
01.07.2015 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
Fragebogen entwickelt, der inhaltlich umfassend, aber dennoch für die Kundenbefragung zeitlich angemessen war. Die Ergebnisse der Befragung, Analysen und Handlungsempfehlungen wurden am 29. Juni 2015 der
Lerninhalte abgestimmt sind. Die Hälfte der Befragten findet zudem, dass Prüfungsergebnisse in
angemessener Zeit vorliegen und sie frühzeitig über Prüfungsmodalitäten informiert werden. 44,4 Prozent bestätigen [...] eine/n eindeutige/n Ansprechpartner/in zu haben.
• 60 Prozent finden die Beratungsmöglichkeiten angemessen und ausreichend.
• 50 Prozent finden die zu Studienbeginn vermittelten organisatorischen In [...] 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%
Empfehlung des Arbeitgebers
(Digitale) Messeveranstaltungen
Plakate/Banner
Anzeigen in den Printmedien
Empfehlung eines/r Alumni/a von OTH P
g blockiert. Zu bedenken ist
auch, dass in der traditionellen Budgetierung nur finanzielle Messgrößen erfasst werden, die
sich an Vergangenheitswerten orientieren. Ein weiterer Schwachpunkt des [...] die dann notwendigen
Handlungsaktionen umzusetzen, in Kennzahlen zu operationalisieren, die messbar und damit
steuerbar sind und den ganzheitlichen Ansatz mit der Ressourcenallokation und die [...] ss zielgerichtet und sparsam eingesetzt werden. Von Manager, die an
der Forecast-Erreichung gemessen und vergütet werden, kann man keine ehrliche Prognose
erwarten. Gesteuert wird dann an scheinbaren
g blockiert. Zu bedenken ist
auch, dass in der traditionellen Budgetierung nur finanzielle Messgrößen erfasst werden, die
sich an Vergangenheitswerten orientieren. Ein weiterer Schwachpunkt des [...] die dann notwendigen
Handlungsaktionen umzusetzen, in Kennzahlen zu operationalisieren, die messbar und damit
steuerbar sind und den ganzheitlichen Ansatz mit der Ressourcenallokation und die [...] ss zielgerichtet und sparsam eingesetzt werden. Von Manager, die an
der Forecast-Erreichung gemessen und vergütet werden, kann man keine ehrliche Prognose
erwarten. Gesteuert wird dann an scheinbaren
präsentiert Faltschachtel mit Füllstandmessung. (2018). Abgerufen 1. Dezember
2019, von https://www.neue-verpackung.de/56853/faller-praesentiert-
faltschachtel-mit-fuellstandmessung/
Finkenzeller, K. (2015) [...] page
10
2.4 Intelligente Verpackungen
Frische-Indikator
Frische-Indikatoren messen die Wechselwirkung zwischen der reaktiven Substanz des
Indikators und den chemischen Verbindungen [...] angezeigt.
Nach dem gleichen Prinzip werden beim Reifesiegel z.B. für Käse Bestandteile von
Aromen gemessen und dem entsprechenden Reifegrad zugewiesen. („ViandsCare -
alles frisch... Frischesiegel, K
20.05.2015 | Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Matthias Mändl und Dipl. Ing. Jürgen Schafberger wurden bei Infraschallmessungen an Windkraftanlagen im Freien und Auswertungsarbeiten im Labor gefilmt. Zudem gaben sie Interviews über tieffrequente
12.05.2016 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
Mitmach-Praktika Mitarbeiter, Labore und Ausstattung der Hochschule kennen. Sie führten eine Schutzgradmessung nach DIN 1946 bei Laboringenieur Markus Wildenauer durch oder identifizierten Keime mittels
(F4) transmitting a second message to the UE based on the determined
action.
Example Network node Claim
F3
F2 F1
F4
UE
1. message
2. message
Network node
page [...] and
› (F4) transmitting a second message to the UE based on the determined
action.
Example SYSTEM CLAIM
F3
F2 F1
F4
UE
1. message
2. message
Node B
Cloud
page [...]
› Network Node configured to:
› (F1) receiving a first message from a user equipment, UE, wherein the
message comprises a first value;
› (F2) comparing the first value to a second
der
Erfolg gemessen wird und eine grafische Darstellung allen Mitarbeitern die
Möglichkeiten bieten, die Veränderungen in der Organisation mitzuverfolgen.
Ohne angemessenes Anreiz- und Ent [...] die Serviceentwicklung und -
umsetzung mit geeigneten ergebnisorientierten Leistungskennzahlen gemessen
(vgl. Tabelle 'Fünf Handlungsfelder auf dem Weg zur Exzellenz und Profitabilität
im ind [...] hat insofern zum Teil in der Praxis
bereits stattgefunden, als dass der Verlass auf monetäre Messgrößen allein nur
zu kurzfristigem Denken und einseitigem Handeln führt [12, S. 112]. Seit Kaplan
der
Erfolg gemessen wird und eine grafische Darstellung allen Mitarbeitern die
Möglichkeiten bieten, die Veränderungen in der Organisation mitzuverfolgen.
Ohne angemessenes Anreiz- und Ent [...] die Serviceentwicklung und -
umsetzung mit geeigneten ergebnisorientierten Leistungskennzahlen gemessen
(vgl. Tabelle 'Fünf Handlungsfelder auf dem Weg zur Exzellenz und Profitabilität
im ind [...] hat insofern zum Teil in der Praxis
bereits stattgefunden, als dass der Verlass auf monetäre Messgrößen allein nur
zu kurzfristigem Denken und einseitigem Handeln führt [12, S. 112]. Seit Kaplan
24.06.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen, Exkursionen Wirtschaftsingenieurwesen
Systementwicklung, Röntgensensorik und Simulation, Computertomographie, Bildverarbeitung, CT und Messtechnik sowie Applikationen und Ausbildung sechs Schwerpunkte. Das Institut ist weltweit führend in der
08.05.2014 | Pressemeldungen, Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
neben dem Thema „Micro-Grids“ eine „Open Source-Datenbank“ für elektrische Lasten und Netze, sowie Messdaten zur Netzoptimierung im Smart Grids. Erste konkrete Formen der Zusammenarbeit werden nun bereits
11.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
praktische Übungen vertieft. Die Studierenden führten im Rahmen des begleitenden Praktikums selbst Messungen im Lehr und Forschungs-OP durch. Diese wurden von der Hygieneberatung Hybeta GmbH und dem Hersteller
21.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Stellen“ im Netz. So führte am 20. Februar 2014 nach Arbeitsschluss eine zweite Projektgruppe die Abschlussmessung bei A.T.U in Schwandorf durch, nachdem dort das Netz erfasst, überprüft und saniert worden war
18.04.2011 | Hochschulkommunikation, Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen
mehrfarbigen Flaschen konnte Referent Andreas Wutz ein innovatives Verfahren vorstellen, das bei der Kunststoffmesse K 2010 Weltpremiere feierte: Mit Hilfe einer neuen Heiztechnik können die Preforms nun auch mittels
29.11.2010 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum
die die Besonderheiten der Teilnehmer, der Zielsetzungen und der Arbeitsformen an Hochschulen angemessen berücksichtigt. Es soll zu einer stärkeren Vereinheitlichung der Praxis der Zertifizierung von
Stahl
500 µm
2 mm
AlMg-Legierung
Stahlmantel
Fe K
α
Mg K
α
Al K
α
EDX-Messungen an der Randzone Stahlkapsel/PCM-Schmelze
VERBUNDPROJEKT THEMATIK:
„THERMISCHE SPEICHERMATERIALIEN
01.12.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Prof. Dr. med. Clemens Bulitta und Dipl.-Ing. (FH) Markus Wildenauer waren mit ihrem Messeauftritt auf dem Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ vertreten und stellten Aktivitäten im Bereich von Forschung
09.05.2012 | Pressemeldungen
Gase und Flüssigkeiten, Filtration zur Partikelretention und Partikelidentifikation sowie ein Keimmessgerät). Das neue Reinraumlabor wird kommende Woche von der Hochschulleitung der HAW, dem Dekan der Fakultät