auf die
Studienmöglichkeiten an der Hochschule aufmerksam zu machen. Die Frage der
öffentlchen Darstellung soll in der Projektskizze besonders bearbeitet werden.
4. Die Bewerbungen müssen schriftlich
für die einzelnen Prüfungsleistungen,
1.
die Bestellung der Prüfenden, die Zuordnung der Studierenden zu den Prüfenden sowie die
Bestellung der Beisitzer bei mündlichen Prüfungen,
2.
die [...] 1 Die Aufgabenstellung in einem Prüfungsfach eines Studiengangs soll für einen Prüfungstermin an
einer Hochschule einheitlich sein. 2 Es kann die Wahl zwischen mehreren Aufgabenstellungen
eingeräumt [...] umfassenden Aufgabenstellung und der Art der Ausführung in der
Regel über einen längeren Zeitraum erstrecken. 2 Die Bearbeitung erfolgt ohne ständige Aufsicht. 3
Der Aufgabensteller kann bestimmen
Beratungsgespräch
statt. Über das absolvierte Beratungsgespräch wird eine Bescheinigung ausgestellt.
(3) Stellt die Hochschule das Vorliegen der Voraussetzungen nach Absatz 1 fest,
bescheinigt sie [...] den beantragten
Studiengang.
§ 2
Eignungsfeststellung
(1) Auf der Grundlage der im Probestudium nachgewiesenen Studien- und
Prüfungsleistungen stellt die Hochschule die Studieneignung fest. [...] Leistungspunkte nachzuweisen.
(4) Hat die Hochschule die Studieneignung nach zwei Semestern festgestellt, wird die
Studienberechtigung für den beantragten Studiengang bescheinigt.
(5) Die bestandene
aufgeführt.
§ 7
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen erstellt für jedes Semester jeweils einen Studienplan und ein
Modulhandbuch. Der Studienplan und das [...] ieurwesen mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern, die vom Fakultäts-
rat bestellt werden.
page
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Seite 4
In [...] A.“ verliehen.
(4) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem Muster in der Anlage der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule
abgelegt und nicht bestanden.
§5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom F [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet,
die vom Fakultätsrat bestellt werden.
page
Studien- und Prüfungsordnung für den Seite 4
Bachelorstudiengang Wirt [...] (s. §4, Abs. 5).
(2) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem jeweiligen Muster in der Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der
QualV für das angestrebte Studium wird durch eine erfolgreich absolvierte
Hochschulzugangsprüfung festgestellt.
§ 2
Bewerbungsform und -frist
1Die Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung ist [...] mtergebnisses werden die Noten aller drei Fächer
einfach gewichtet. 3Das Ergebnis wird auf eine Stelle nach dem Komma errechnet; es wird
nicht gerundet. 4Die Hochschulzugangsprüfung ist bestanden, wenn [...] Über die bestandene Hochschulzugangsprüfung wird ein Zeugnis nach dem
Muster in der Anlage I ausgestellt.
§ 5
Niederschrift
Über den Ablauf der Hochschulzugangsprüfung ist eine Niederschrift
Bitte kontaktieren Sie Jana Saffert oder Nina Weber-Fuchs von der Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen. Bitte beachten Sie: Das Kennwort für das OTH AW-Prozessportal ist NICHT identisch
Dokumente, die Sie noch nicht gesichtet haben, erkennen Sie in der linken Taskleiste unter dem Icon „Meine ungelesenen Dokumente”. Alternativ können Sie in der Dokumentenansicht per Mausklick "Zuletzt
soll zusammen mit dem An-
trag auf Immatrikulation oder Wechsel des Studiengangs gestellt werden. 5 Die für
die Anrechnung erforderlichen Unterlagen sind vorzulegen.
[...] QualV für das
angestrebte Studium wird durch eine erfolgreich absolvierte Hochschulzugangsprüfung festgestellt.
§ 2
Bewerbungsform und -frist
1Die Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung ist [...] mtergebnisses werden die Noten aller drei Fächer einfach gewichtet. 3Das
Ergebnis wird auf eine Stelle nach dem Komma errechnet; es wird nicht gerundet. 4Die Hochschulzugangsprüfung ist
bestanden, wenn
Susanne Frisch als Projektleiterin
eingestellt.
8.5. Gleichstellung
Die bei der Erstellung des Gleichstellungskonzeptes gegründete
Arbeitsgruppe Gleichstellung hat ihre Arbeit fortgeführt. Der [...] 09.2010 über insgesamt 78 Stellen für hauptberufliches wissenschaftliches Lehrper-
sonal. Es gliedert sich wie folgt:
Fakultät Planstellen Ausbaustellen Stiftungsstellen Gesamtzahl
Betriebswirtschaft [...]
Maschinenbau/Umwelttechnik 21 6 0 27
Summe 58,5 16 3,5 78
Von den 78 Stellen sind 77 Stellen besetzt. Eine Stelle ist ausgeschrieben und wird im Laufe des Jahres 2011 besetzt.
3.1.2. Neben
on
die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig [...]
Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page
5
[...] Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
I
Studienplan
(1) Der Fakultät Elektro- und Informationstechnik (EI) der Hochschule Amberg-Weiden erstellt ei-
nen Studienplan für das erste und zweite Studiensemester.
Aus dem Studienplan ergibt sich [...] Prüfungssprache in den einzelnen Fächern, soweit diese nicht
Deutsch ist.
(2) Der Studienplan stellt sicher, dass für das zweite Semester Wahlpflichtfächer für beide Schwer-
punkte sowie die gemeinsam [...] Mitglied und zwei weiteren Mitglie-
dern gebildet, die vom Fakultätsrat für die Dauer von zwei Jahren bestellt werden. Die Prü-
fungskommission kann mit der Prüfungskommission für den Bachelor- und Diplomstudiengang
on die Ausgabe der
Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und zusammen mit dem
Thema aktenkundig [...] Allgemeinen
Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte beschreibt.
§ 12
Akademische [...] Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die vom Fakultätsrat bestellt
werden.
§ 14
§ 8
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt zur Sicherstellung des
Lehrangebots und zur Information der Studenten einen Studienplan, der nicht Teil [...] Kommunikations- und Moderationstechniken, um insbesondere sein
Querschnittsdenken und seine Schnittstellenkompetenz zu fördern und zu
entwickeln.
(3) Ergänzt mit vertiefenden ingenieurwissenschaftliche [...] sfokussierter Maschinenbau (Innovation Focused Engineering and
Management) lehrt.
(4) Die Bestellung der zwei Professoren erfolgt durch die Prüfungskommission.
(5) Die Prüfung wird mit „bestanden“
2011 AMTSBLATT Nummer 2 Seite 16
erhält folgende Fassung: „Das Verfahren zur Eignungsfeststellungsprüfung wird nach Bedarf durchgeführt.
Die Termine werden durch die Prüfungskommission festgelegt
Erkenntniss
nntnisse
Schlüsseldisziplin für zahlreiche Branchen
erste Weichen für den Berufseinstieg stellen
p
Auslandssemester
analytische, kreative und kommunikative Fähigkeiten
zunehmender Bedarf an [...] in einem externen Unternehmen – mit
mehr fachem Nutzen: Er sammelt praktische Erfahrung,
und stellt erste Weichen für den Berufseinstieg.
Ziel des StudiumsZiel des Stud ums
D St di itt lt i f i [...]
nntnisse
Schlüsseldisziplin für zahlreiche Branchen
erste Weichen für den Berufseinstieg stellen
p
Auslandssemester
analytische, kreative und kommunikative Fähigkeiten
zunehmender Bedarf an
on
die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig [...]
Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page [...] Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
I
behandelt.
§ 5
Studienplan
(1) Der Fachbereich Maschinenbau/Umwelttechmik erstellt zur Sicherstellung des
Lehrangebots und zur Information der Studenten einen Studienplan, aus dem sich der [...] Allgemeinen Prüfungsordnung der Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page
[...] vorbereiten
und dazu befähigen, sich den zunehmend internationalen Herausforderungen und
Ansprüchen zu stellen und sich auch auf globalen Märkten zu behaupten .
(2) Im Hinblick auf die vielfältigen Einsa
für angewandte
Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die
Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] vorbereiten und dazu befähigen, sich den zunehmend
internationalen Herausforderungen und Ansprüchen zu stellen und sich auch auf
globalen Märkten zu behaupten.
(3) Mit der Bachelorprüfung erwerben die S [...] Wahlpflichtmodule werden einzeln oder in Gruppen alternativ angeboten.
Das Wahlpflichtmodul WPM stellt eine Wahlpflichtmodulgruppe dar. Dieses
Modul wird wie ein Pflichtmodul behandelt. Das Wahlpflichtmodul
für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] § 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der
Studierenden einen Studienplan, aus dem sich [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 10
Bachelorarbeit
(1) Für die Zulassung zum Beginn der Bachelorarbeit sind
vertieft, welche die Basis eine innovative,
kreative Umsetzung in der Anwendung bilden und
sicherstellen, dass die Absolventen an der künftigen
wissenschaftlichen und technischen Weiterentwick-
lung [...] dem Studenten eine individuelle
Schwerpunktbildung. Um den direkten Bezug zu den
Anwendungen herzustellen, werden fast alle Veran-
staltungen werden durch Praktikumsversuche
begleitet. Die Master-Thesis
dass der Aufbau der HAW weitgehend
abgeschlossen ist. Im Prinzip richtig, könnte man heute feststellen.
Andererseits ist die Bautätigkeit unübersehbar. Technologiecampusgebäude in Amberg und
[...] den Einzelheiten des
Technologiecampus vertraut machen und sich dabei natürlich auch selbst vorstellen.
Neu ist der Start des Deutschland-Stipendiums.
Die HAW hat sich verpflichtet
Know-how-Transfer der HAW in einer gebäudlichen
und organisatorischen Einheit bündeln
Kommunikationsschnittstelle zu
Fördereinrichtungen auf regionaler, nationaler und
europäischer Ebene
18.10.2011
Know-how-Transfer der HAW in einer gebäudlichen
und organisatorischen Einheit bündeln
Kommunikationsschnittstelle zu
Fördereinrichtungen auf regionaler, nationaler und
europäischer Ebene
18.10.2011