veröffentlichte Beiträge Begutachtete Journalbeiträge 2024: Dechant-Herrera, K., Altieri, M., & Bach, S. (2024). Diversität und Digitalität in der Hochschullehre: Vergleichende Analyse der Lernleistung zwischen [...] digitalen Bildungskulturen (pp. 117–128). https://doi.org/10.1515/9783839469385-009 Gailer, B. & Bach, S. (2024). Automatic assessment of the geometric performance of basic operations with complex numbers: [...] 2024), Amberg, Germany. https://doi.org/10.5281/zenodo.12795092 2022: Knaut, J., Altieri, M., Bach, S., Strobl, I., & Dechant, K. (2022). A Theory-Based Approach of Feedback in STACK-Based Moodle Quizzes
Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.24 Telefon +49 (9621) 482-3655 s.rebholz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prof. Dr. rer. nat. Nada Sissouno Kontakt Prof. Dr. rer. [...] Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Johannes Knaut Kontakt Johannes Knaut Fakultät Elektrotechnik [...] Schmitt-Rüth Professor/in Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 203 Telefon +49 (961) 382-1330 s.schmitt-rueth @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Fakultät WIG Prof. Dr.-Ing. Eva Rothgang Kontakt Prof
FHT a.s., OTH Amberg-Weiden, Technische Hochschule Deggendorf – Cham Technology Campus) und den direkten Wissenstransfer durch das Netzwerk der kooperierenden Unternehmen des Klastr MECHATRONIKA z.s. miteinander
und P. Riegler (Hrsg.), Forum der Lehre: Vielfalt leben –Heterogenität in Studium und Lehre, 2022, S. 110-115 (zusammen mit C. Voit) Evaluation eines Blended Learning Konzepts in der makroökonomischen [...] (Hrsg.), Zur Ökonomik von Sport, Entertainment und Medien - Schnittstellen und Hintergründe, 2021, S. 337-358 (zusammen mit C. Voit)
Hochschulen installiert ist. Begutachtete Journalbeiträge 2024: Dechant-Herrera, K., Altieri, M., & Bach, S. (2024). Diversität und Digitalität in der Hochschullehre: Vergleichende Analyse der Lernleistung zwischen [...] digitalen Bildungskulturen (pp. 117–128). https://doi.org/10.1515/9783839469385-009 Gailer, B. & Bach, S. (2024). Automatic assessment of the geometric performance of basic operations with complex numbers: [...] 2024), Amberg, Germany. https://doi.org/10.5281/zenodo.12795092 2022: Knaut, J., Altieri, M., Bach, S., Strobl, I., & Dechant, K. (2022). A Theory-Based Approach of Feedback in STACK-Based Moodle Quizzes
Skills Audio Deutsch EN Begutachtete Journalbeiträge 2024: Dechant-Herrera, K., Altieri, M., & Bach, S. (2024). Diversität und Digitalität in der Hochschullehre: Vergleichende Analyse der Lernleistung zwischen [...] digitalen Bildungskulturen (pp. 117–128). https://doi.org/10.1515/9783839469385-009 Gailer, B. & Bach, S. (2024). Automatic assessment of the geometric performance of basic operations with complex numbers: [...] 2024), Amberg, Germany. https://doi.org/10.5281/zenodo.12795092 2022: Knaut, J., Altieri, M., Bach, S., Strobl, I., & Dechant, K. (2022). A Theory-Based Approach of Feedback in STACK-Based Moodle Quizzes
und Ziele des Vereins und wie Sie sich selbst einbringen können. Infostand 18.00 – 22.00 Uhr S@ON E-House | EG S@ON – was genau steckt dahinter? Bei Snacks und Getränken bekommen Sie Einblicke in die digitale
Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.24 Telefon: +49 (9621) 482-3655 e-Mail: s.rebholz@oth-aw.de Prof. Dr. rer. nat. Nada Sissouno Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und [...] Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Katja Dechant-Herrera, M.A. Kontakt Katja Dechant-Herrera, M
z.B. auch die Möglichkeit, chem. Strukturformeln einzugeben - Demoserver verfügbar unter jack-demo.s3.uni-due.de - die Mathematikaufgaben auf dem Demoserver wirken im Vergleich zu STACK doch arg altbacken [...] AND (Mathematik OR MINT) Begutachtete Journalbeiträge 2024: Dechant-Herrera, K., Altieri, M., & Bach, S. (2024). Diversität und Digitalität in der Hochschullehre: Vergleichende Analyse der Lernleistung zwischen [...] digitalen Bildungskulturen (pp. 117–128). https://doi.org/10.1515/9783839469385-009 Gailer, B. & Bach, S. (2024). Automatic assessment of the geometric performance of basic operations with complex numbers:
Studies, 120. Jg., Heft 1, S. 1-24 (zusammen mit S. Schich) How the P* Model Rationalises Monetary Targeting - A Comment on Svensson (2001), German Economic Review, Vol. 2, issue 3, S. 303-308 (zusammen mit [...] 10/2004, S. 635-644 (zusammen mit K. Ruckriegel). Das Eurosystem, in: WISU, Heft 12, Dezember 2004, S. 5-7 (zusammen mit K. Ruckriegel). Zur Problematik der LM-Kurve, in: WiSt, Heft 12, Dezember 2004, S. 740-741 [...] Kreditwesen, 3/2007, S. 25-29 (zusammen mit J.Clostermann) Kerninflation, in: WISU, Heft 7, Juli 2008, S. 971 Was die Credit Spreads in Deutschland bestimmt, Börsenzeitung vom 15.1.2009, S. 19 (zusammen mit
; Bauer, S. (2024) Potentials for Optimizing Roadside Greenery to Improve the Quality of Life in Cities. Land 2024, 13, 343. DOI: 10.3390/land13030343 Karmaker, S.; Bandyopadhyay, S.; Bauer, S. (2024) [...] nomie DOI: 10.1365/s41056-018-0020-6 Müller, F. M.; Bauer, S. (2018) Direktvermarktung in der Milchwirtschaft. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (fub), Heft 2, S. 82-86 Bauer S. (2017): Indikator [...] 02/2015 Dieckmann, S. (2014): Das Planungs- und Genehmigungssystem in China. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (fub), Heft 6, S. 255-261 Linke, H. J.; Köhler, T.; Dieckmann, S. (2013): Politiques
PSiller VL S VL S 16.Oktober S S PWidmann S S P 23.Oktober S S S S S S 30. Oktober VL VL P VL S VL S 6. November S S P S S P 13. November VL MST1 VL MST1 VL MST1 VL MST1 20. November VL VL P VL S VL S 27. November [...] November S S S P P S 4. Dezember VL VL S VL S VL S 11. Dezember Präsentation MST 2 und Vorstellung der bisherigen Aktivitäten 18. Dezember VL VL VL VL VL VL VL VL 08. Januar P S S P S S 15. Januar S S S S P [...] P S 22. Januar Präsentation der Abschlussergebnisse Projekt mit der Raiffeisenbank e. G. Weiden Die RB hat eine Investitionsentscheidung zur Eröffnung einer Filiale in… geprüft und im Regelprozess als nicht
Meuler, S., Hackner, T., Reber, S.: Einsatz und Erfahrung mit Membranbiologien im ländlichen Raum. KA - Abwasser, Abfall, Ausgabe 2/2005, S. 164-169, 2006. Vorträge Lübken, M., Bischof, F., Prechtl, S., S [...] 2/1998, S. 38-41, 1998. Prechtl, S., Jung, R., Bischof, F.: Erhöhung der Faulgasausbeute durch Vorbehandlung mit der Thermodruckhydrolyse. EP Entsorgungspraxis, Ausgabe 5/1998, S. 66-68, 1998. Prechtl, S.; [...] Ausgabe 3/1999, S. 52-55, 1999. 1998 Leidner, S., Bischof, F., Scholz, R.: Möglichkeiten zur Leistungssteigerung trichterförmiger Nachklärbecken. EP Entsorgungspraxis, Ausgabe 3/1998, S. 56-59, 1998. Prechtl
Betreute Abschlussarbeiten Preise und Besonderheiten Publikationen 2024 Bach, S., Vilsmeier, L., Altieri, M., Korntreff, S., & Prediger, S. (2024) (geplant). Interaktive Lernvideos adaptiv gestalten - medien- [...] Theorie Und Praxis Der Medienbildung 2023 . (Occasional Papers). 2023 Korntreff, S., Prediger, S., Altieri, M., & Bach, S. (2023). Verstehensorientierung und fokussierte kognitive Aktivierung in Erklär [...] zum 10. Tag der Lehre der FH Oberösterreich. Linz: FH Oberösterreich. Kontreff, S., Prediger, S., Altieri, M., & Bach, S. (2022). Verstehensorientierung und fokussierte kognitive Aktivierung in Erklärvideos
(JRBEM) Volume 10 (3), S. 1949 - 1963, 2018. Is there a Friday the 13th effect in emerging Asian stock markets?, Journal of Behavioral and Experimental Finance, Volume 1 (1). S.17 - 26, 2014, (zusammen [...] (17), S. 2423 - 2441, 2013, (zusammen mit Timo Wollmershäuser) Effects of innovation on employment: A dynamic panel analysis , International Journal of Industrial Organization, Volume 29 (2), S. 210 - [...] Statistics), Band 229 (1), S.22-35, 2009 (zusammen mit Gebhard Flaig) Credit Spreads und ihre Determinanten: Eine empirische Analyse für Deutschland, Kredit und Kapital, Jahrgang 41 (1), S. 59-78, 2008 (zusammen
chnischen Bereich. In S. Kersten & G. Kammasch (Hrsg.), Herausforderungen zeitgemäßer Technikbildung im akademischen und berufsbildenden Sektor - Wege zur technischen Bildung (S. 171-176). Ingenieur-P [...] Informal Learning. In C. M. Schmidt, S. Heinemann, V. M. Banholzer, M. Nielsen & F. U. Siems (Hrsg.), Soziale Themen in Unternehmens- und Wirtschaftskommunikation (S. 301-320). Springer. doi: 10.1007/9 [...] nachhaltigen forschenden Lernens . In S. Frye, T. Haertel & G. Kammasch (Hrsg.), Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Wege zu technischer Bildung (S. 227-232). Ingenieur-Pädagogische Wi
Programmiererfahrung nötig. Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt Anmeldung per Mail an Sophia Brandt: s.brandt @ oth-aw . de Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Heinrich Kammerdiener zurück zur Übersicht
ik BEER, S.; BRAITSCH, W.; KLEINSTEUBER, W., 1997. Maßnahmen zur Steigerung des Netto-Wirkungsgrades an einem bestehenden 300-MW-Block. In: VGB Kraftwerkstechnik, 77 Nr. 5, S.358-362. BEER, S., 1996. [...] Betriebes von Kondensationsanlagen in thermischen Kraftwerken. In: VGB Kraftwerkstechnik, 76 Nr. 9, S.739–744. BEER, S., 1994. Untersuchung des Wärme- und Stoffaustauschvorgangs zwischen einem unterkühlten Wasserspray [...] Technische Universität BEER, S. u.a., 1993. Regelung eines Wasserstoff/Sauerstoff-Dampferzeugers mit Hilfe eines modifizierten Zirkondioxidsensors. In: Chem.-Ing.-Tech., 65 Nr. 8. BEER, S. 1990. Theoretische
& Co. KG, Würzburg; S. 26-28 Jüntgen, T.; Schmitt, B.: Spritzprägen mikrostrukturierter Oberflächen in der Medizintechnik, Forschungsbericht 2019 der OTH Amberg-Weiden, März 2019, S. 162-167 Jüntgen, T [...] Amberg-Weiden, Februar 2017, S. 130-134 Jüntgen, T.: Medizintechnik - Polymere und ihre mikrospritzgießtechnische Verarbeitung, Forschungsbericht 2016 der OTH Amberg-Weiden, März 2016, S. 78-82 Jüntgen, T., Haller [...] 31. Jahrgang (2014), Nr. 3, S. 16-19 Jüntgen, T.: Spritzgießsonderverfahren: Mehrkomponententechnik; Bis zu "Sechs auf einen Streich"...; VDI - Technik in Bayern 03/2012, S. 12-13 Jüntgen, T.: "Alleskönner"
IT-Journal; Juli 2004 ;(S. 38-40) Stein, Bärbel/ Franke, Rainer : Bewertung von Kunstgegenständen und Kulturgütern in kommunalen Bilanzen, In: Der Gemeindehaushalt 12/2005 ; (S. 270-275) Stein, Bärbel [...] lt 05/2008 ; (S. 97-102) Stein, Bärbel : Bilanzzweck der öffentlichen Verwaltung im Kontext zu HGB, ISAS und IPSAS, in: Weidener Diskussionspapiere, März 2008 , ISBN 978-3-937804-08-8 (S. 1-38) Stein, [...] 1861-3152 (S. 29-35) Bärbel Stein, Christine Ulrich : Projektcontrolling am Beispiel eines Projektes zur Erstellung der Eröffnungsbilanz in einer bayerischen Kommune, In: Der Gemeindehaushalt 2/2009 (S. 33-41)
Technik in Bayern, 4/2012, S. 10-11. Tiefel, T.: Kommentar zu "Wie bewältigt man Innovationsbarrieren", in: INNOVATIONSMANAGER - Magazin für Innovationskultur, Dezember 2011, S. 13. Tiefel, T.: Patentbasierte [...] 3/2010, S. 4-5. Tiefel, T.: Das Patent-Rezept - Wie Unternehmen Patente für ihre strategische Entwicklung nutzen können, in: INNOVATIONSMANAGER - Magazin für Innovationskultur, Juni 2010, S. 74-75. Tiefel [...] Innovationskultur, September 2009, S. 30-31. Tiefel, T.: Die Nutzungspotenziale von Patenten im Technologie- und Innovationsmanagement, in: ZMPmagazin, Januar 2009, S. 19. Tiefel, T.: Technologielebens
ihre Möglichkeiten zu erkunden. Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt um Anmeldung per E-Mail an s.brandt @ oth-aw . de wird gebeten zurück zur Übersicht
BMU-Förderprogramm "Energetische Biomassenutzung" - Wege zur effizienten Bioenergie!, S. 182-190, Leipzig, 2013. S. Reil, S. Beer: Betriebsverfahren bei kleinen Festbettvergasern. In: OTTI Profi-Seminar "KWK [...] for the Food Industry. In: Integration of Sustainable Energy Conference (iSEneC), Nürnberg, 2016. S. Reil, S. Beer, C. Ultsch, M. Meiler, A. Hornung: Thermochemical gasification of char from biomass with [...] in endothermal biomass conversion processes. 24th European Biomass Conference, Amsterdam, 2016. S. Reil, S. Beer, C. Ultsch, M. Meiler, A. Hornung: Thermochemical air-steam gasification of biomass and biomass
der OTH-AW, 2017 J. Schmid, S. Schärtl, A. Höß: Ko-HAF: „Kooperatives Hochautomatisiertes Fahren.“ Forschungsbericht der OTH-AW, 2017 H.-P. Schmidt, S. Fuchs, A. Gercikow, S. Witte: “Test and On-Line Monitoring [...] der OTH-AW, 2017 J. Schmid, S. Schärtl, A. Höß: Ko-HAF: „Kooperatives Hochautomatisiertes Fahren.“ Forschungsbericht der OTH-AW, 2017 H.-P. Schmidt, S. Fuchs, A. Gercikow, S. Witte: “Test and On-Line Monitoring [...] – 10th, 2015. S. Fuchs; Ethernet & IP @ Automotive Technology Day 2015, Yokohama, Japan, October 10th, 2015. S. Fuchs; Automotive Ethernet Congress, Munich, Germany, February 4th, 2015. S. Fuchs; SAE World
Sekins, S. Brunke, X. Zeng, S. Barnes, J. Hoppel, D. Liu, S. Hsu, C. Lee, C. Maleke, J. Nam, J. Eaton, K. Wong, L. Petrusca, M. Viallon, S. Terraz, C.Becker, R. Salomir, C.H. Lorenz, K.J. Kirchberg, S.M. Shea [...] Intervention” , edited by S.K. Zhou, D. Rückert, G. Fichtinger, 2020, pp. 673-699. ISBN 9780128161760. DOI: 10.1016/B978-0-12-816176-0.00032-6 . Journal Articles – Peer Reviewed S. Förstel, M. Förstel, M [...] Imaging, 2022, 35(5), pp. 1293-1302, DOI: 10.1007/s10278-022-00610-1 . B. Hensen, U. Drenkmann, B. Frericks, E. Rothgang , M. Gutberlet, F. Länger, W. Gilson, S. Valdeig, C.R. Weiss, F. Wacker. "Detection of