Data, Cloud & NoSQL 5 4 Neumann Neumann SU/Ü ModA
4 43 MUC Mobile & Ubiquitous Computing 5 6 Schäfer Schäfer SU/Ü, Pr ModA
4 44 GRO Grundlagen der Robotik 5 4 Wenk Wenk SU/Ü, Pr Kl
60 Minuten
4 45 [...] oder
Präs oder mdlP
7 72 IRN Information Retrieval & Natural Language
Processing
5 4 Schäfer Levi, Schäfer SU/Ü, Pr ModA
7 73 KV2 KI Vertiefungsmodul 2 5 4 siehe aktuelle
Modulbeschreibung
Dozierende [...] Minuten
1 15 EKM Ethik, Kognition & Meeting 5 4 Heckmann Heckmann SU/Ü Präs
1 16 BWI Betriebswirtschaftslehre &
Innovationsmanagement
5 4 Tiefel Tiefel SU Kl
90 Minuten
2 21 SK2 Symbolische Künstliche
Documents for the
German Job Market (english), online
Simulierte Vorstellungsgespräche mit den Wirtschafts-
junioren Amberg-Sulzbach, in Präsenz in Amberg
30.04.
17.30
21.05.
ab 18.00
careerweeks
nützlich, um bestimmte Phänomene und Probleme in den Natur- und
Sozialwissenschaften und manchmal auch in den Kunst- und Geisteswissenschaften zu modellieren und zu erklären. Das Erlernen dieser
Methoden [...] tliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Ulrich Schäfer Prof. Dr. Ulrich Schäfer
Voraussetzungen*
Prerequisites
Programmierkenntnisse in einer objektorientierten [...] studiengangsbezogenen Umfeld
wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Studierenden können die Schritte in einem Schriftstück dokumentieren und Ihre Tätigkeit in einen
wissenschaftlichen Kontext bringen. Ein starker
Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten im Vertrieb DAS BRINGST DU MIT Du studierst BWL, Wirtschaftswissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang Interesse an Vertrieb, Organisation und Office-Management
Die ersten Blocktermine können nun in den Stundenplänen eingesehen werden. Weitere Termine folgen.
Liegenschaftskataster
• Gesetzliche Grundlagen
• Historie, Zweck und Bestandteile des Liegenschaftskatasters
• Fortführung des Liegenschaftskatasters, Amtliches Liegenschaftskataster In [...] xmp:ModifyDate 2025-03-25T17:27:15Z
pdf:docinfo:creator Prof. Dr. Ulrich Schäfer
meta:author Prof. Dr. Ulrich Schäfer
meta:creation-date 2025-03-25T16:25:08Z
created 2025-03-25T16:25:08Z [...] Prof. Dr. Ulrich Schäfer
producer Microsoft® Word 2019
pdf:docinfo:producer Microsoft® Word 2019
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Prof. Dr. Ulrich Schäfer
dcterms:created
MBUT 207
Naturwissenschaftliche Grundlagen
aktueller Innovationsfelder
Koch
IN-1
MBUT 107
Recherchetechnik
Schindler
IN-1
Queitsch
MBUT 207
Naturwissenschaftliche Grundlagen [...] IN-1
MBUT 207
Technologie-und
Innovationsmanagement
Tiefel
IN-1
MBUT 221
Wirtschaftsprivatrecht
Wedlich
IN-1
transferieren, Start-ups und Ausgründungen aus der Wissenschaft fördern, durch angewandte Forschungsprojekte neue Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen entwickeln. Besonders in [...] erungen erfordern interdisziplinäre Ansätze. Studiengänge, die Technik mit wirtschaftlichen, ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen verknüpfen, bieten einen vielversprechenden Weg, um innovative [...] Forschung IAF der OTH Amberg-Weiden, bietet dieser Wettbewerb seit 2021 eine Bühne für kreative und wissenschaftliche Projekte aus den Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen sowie Realschulen der Region. Unter
PN-Übergang, Durchbruchmechanismen, Hall-Effekt; magnetische Eigenschaften; dielektrische
Eigenschaften, Piezoeffekt; thermoelektrische Eigenschaften; Korrosion, Korrosionsschutz. Werkstoffe der Elektrotechnik [...] der Lehrveranstaltungen
Course Content
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre:
- Grundlagen des Wirtschaftens: Notwendigkeit des Wirtschaftens, Betriebe, Produktionsfaktoren, Betrieblicher Wertekreislauf [...] Moodle-
Lernplattform
Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL, , Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart
Arbeitskreis Müller, J. (2015): Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung, EUROPA-Lehr
date 2025-03-25T12:42:38Z
pdf:PDFVersion 1.7
xmp:CreatorTool Microsoft® Word für Microsoft 365
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:modify_annotat
e
SEK Software Engineering für KI
SWE_2 Software-Engineering 2
SWP Software-Projekt
WA WissenschaftlichesArbeiten
Seite 18 / 78
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg, Kais [...] Sensorik
LEW Ländliche Entwicklung
LMP Landmanagement Projekt
VAR Virtual/Augmented Reality
WA WissenschaftlichesArbeiten
Seite 22 / 78
GRO
DC107
Graf
DC107
nach Absprache
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Graf
DC107
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Schäfer
MAUC_VL
Seite 57 / 78
page
OTH [...] Informationsvisualisierung (Vorlesung)
KPG KI-Projekt Gaming
ML2 Machine Learning 2
WA WissenschaftlichesArbeiten
Seite 60 / 78
GRO
DC107
Graf
DC107
nach Absprache
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Graf
DC107
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Schäfer
MAUC_VL
DC107
Wiehl
ELC
Seite 49 /
DC107,EMI108
Schäfer
PC PC
DC107
Graf
DC107
nach Absprache
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Graf
DC107
Schäfer
MAUC_Pr MAUC_Pr
DC107
Schäfer
MAUC_VL
EMI008 [...] SWE_2
EMI008
Müller
EMI008
Frey
PC PC
DC107,EMI108
Frey
DC107,EMI108
Schäfer
PC PC
EMI210
Rebholz
SWP
EMI210
Rebholz
SWP
n. Absprache
Praxisseminar [...] Computing
SEK Software Engineering für KI
SWE_2 Software-Engineering 2
SWP Software-Projekt
WA WissenschaftlichesArbeiten
WAE Web-Anwendungsentwicklung
Seite 34 / 78
zwei Augen und eine Mikrowelle, dazu kommen noch mehrere Schränke. Es gibt im Haus auch eine Gemeinschaftsküche mit Offen Herdplatten und nochmal einen Kühlschrank. Es gibt ebenfalls eine Waschküche mit
dich als Mitglied im Cinerama-Team ;) Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem
vor einer Jury und einem Expertenpublikum, inklusive wertvoller Tipps von echten Profis aus der Wirtschaft Zugang zum Gründerökosystem mit wertvollen Kontakten zu erfolgreichen GründerInnen und Unternehmen
Anschluss gibt es ein geselliges Ausklingen des Abends. Wir freuen uns auf dich! Deine Amberger Fachschaften
besonderes
Augenmerk liegt hierbei auf der Vermittlung anwendungsorientierter Fertigkeiten,
wissenschaftlich fundierter Theorien, lösungsorientierter, methodischer Kompetenzen, sowie
bedarfsgerechter [...] Absolventen des Studiengangs werden befähigt, in verschiedenen
Bereichen der Medien- und Kommunikationslandschaft und/oder der Produkt-
/Anwendungsentwicklung als relevante Akteure wirksam zu werden [...] Unternehmensabteilungen oder Entwicklungsteams, sowie in Rahmen einer selbstständigen,
freischaffenden Dienstleistung statt.
(4) Über die Fach- und Methodenkompetenzen hinaus soll das Studium
Durchführung von wissenschaftlich
fundierten, anwendungsorientierten, internationalen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf ver-
schiedenen Gebieten der Ingenieurwissenschaften, z.B. im Bereich [...] und problem- und zielorientiert anzuwenden so-
wie darüber hinaus mögliche gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und ethische Auswirkungen
der Ingenieurtätigkeit systematisch und kritisch [...] it. 3Begleitende Seminare dienen der wis-
senschaftlichen Reflexion und dem teamübergreifenden Erfahrungsaustausch.
(4) 1Fachwissenschaftliche Vertiefungen werden auf grundlagenorientierter
begriff, bei welchem es darum geht Ressourcen nachhaltig zu nutzen, ressourceneffizient
zu wirtschaften und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu reduzieren.“ eingefügt.
5. In § 4 werden folgende
xmp:ModifyDate 2025-03-21T17:47:06Z
pdf:docinfo:creator Prof. Dr. Ulrich Schäfer
meta:author Prof. Dr. Ulrich Schäfer
meta:creation-date 2025-03-21T16:33:03Z
created 2025-03-21T16:33:03Z [...] Dr. Ulrich Schäfer
producer Adobe PDF Library 25.1.211
pdf:docinfo:producer Adobe PDF Library 25.1.211
access_permission:modify_annotations true
dc:creator Prof. Dr. Ulrich Schäfer
dcterms:created [...] parser.DefaultParser
X-Parsed-By org.apache.tika.parser.pdf.PDFParser
creator Prof. Dr. Ulrich Schäfer
dc:language DE-DE
pdf:producer Adobe PDF Library 25.1.211
access_permission:assemble_document
taxiformis , einer Alge mit methanogenese-inhibierenden Eigenschaften, die als potenzieller Futterzusatzstoff bei Wiederkäuern dient. Gesellschaftlicher Mehrwert Nachhaltigkeit, Bioökonomie und Innovation [...] Das INZELLA-Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Ressourcenschonung . Durch die Erforschung und Optimierung [...] . Verhinderung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft durch algenbasierte Futtermittelzusätze ( Asparagopsis taxiformis ). Wissenschaftlicher Kontext Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle
§) Technische Hochschule Aschaffenburg #) Weiden Technical University of Applied Sciences
Würzburger Str. 45 Hetzenrichter Weg 15
D-63743 Aschaffenburg D-92637 Weiden
Germany Germany [...] concepts
Source: own figure.
2 See Abele & Schäfer (2016), Ardizzi & Giucca (2013), Banque Nationale de Belgique (2005), Bergman et al.
(2007), Brits [...] r (2019), Blockchain Economics, Princeton University, Working
Paper.
Abele, H. A. & G. K. Schäfer (2016), The Cost of Cash and Debit Cards in Austria, Journal of
Financial Market Infrastructures