& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien [...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6.
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
[...] (2018): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 12. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren,
Messverfahren und Mess-
einrichtungen. Messfehler und Fehlerrechnung.
Übertragungseigenschaften, Kenngrößen, Komponenten und
Strukturen von Mess-einrichtungen: Mess- und Betriebseigenschaften,
statische [...] Anwendung verschiedener Messverfahren und Mess-
geräte. Kenntnis messtechnischer Grundlagen sowie Fähigkeit zur
Auswahl und Anwendung der Sensortechnik.
Lerninhalte Kenntnis messtechnische Grundbegriffe, [...] ische Messverfahren: Strom-Spannungs-Kennlinien,
Potentiometrie, Amperometrie, Konduktometrie, Coulometrie,
transiente Methoden, Cyclovoltammetrie, Impedanzspektroskopie,
Korrosionsmessung, elek
Feldausbreitung
auch in größerer Entfernung von elektrisch aktiven Zellenverbänden ableitbar (d.h. messbar) sind.
Methodenkompetenz:
• Die Studierenden können unterschiedliche bioelektrische Signale [...]
• Grundlagen der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik
• Logistik
• Qualifizierung und Regelwerke
page
22
Lehrmaterial / Literatur
niken
• Quantitative Leistungsmessung (auf verschiedenen Ebenen, inkl.
Verständnis virtueller Maschinen)
• Deskriptive und exploratorische Statistik zur Messdatenauswertung
• Performance-Regres [...] gute Werbung heute braucht, Lardon Verlag,
5. Auflage, Berlin 2007.
5. Gapski. Medienkompetenz messen?
Verfahren und Reflexion zur Erfassung von
Schlüsselkompetenzen, Kopaed Verlag, Marl
2006.
[...] gen
! Schaltungselektronik-Grundlagen
! Bauelemente
! Halbleiterelektronik, Berechnung/Simulation/Messung
! Grundschaltungen
! Interfaces und Programmierung
! Projektarbeit
! Grundlagen
Processing: Kompressor, Noisegate, Pitchshifter und Mastering
· Messung und Aussteuern von Audiosignalen: Stereophonie und Lautheitsmessung
· Mehrkanalton-Systeme: Technische Spezifikationen, Arbeiten mit [...] (Klangsynthese, Sounddesign), mit Mehrkanaltechnik (z. B. Kinomischung), die fachgerechte
Lautheitsmessung (EBU R-128), der Umgang mit MIDI und formatkonformen Mastering.
Methodenkompetenz:
Die [...] M. (2012): Audio-Vision, Verlag Schiele & Schön, Berlin
· Falk, C. (2012): Auswirkungen der Lautheitsmessung im Rundfunk nach EBU Empfehlung R-128, Masterarbeit, OTH Amberg-
Weiden
· Flückiger, B
Processing: Kompressor, Noisegate, Pitchshifter und Mastering
· Messung und Aussteuern von Audiosignalen: Stereophonie und Lautheitsmessung
· Mehrkanalton-Systeme: Technische Spezifikationen, Arbeiten mit [...] (Klangsynthese, Sounddesign), mit Mehrkanaltechnik (z. B. Kinomischung), die fachgerechte
Lautheitsmessung (EBU R-128), der Umgang mit MIDI und formatkonformen Mastering.
Methodenkompetenz:
Die [...] M. (2012): Audio-Vision, Verlag Schiele & Schön, Berlin
· Falk, C. (2012): Auswirkungen der Lautheitsmessung im Rundfunk nach EBU Empfehlung R-128, Masterarbeit, OTH Amberg-
Weiden
· Flückiger, B
n, kennen verschiedene Lösungsansätze, können diese auswählen, praktisch umsetzen und den Erfolg messen.
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden können für gegebene Anwendungsszenarien eine geeignete
n, kennen verschiedene Lösungsansätze, können diese auswählen, praktisch umsetzen und den Erfolg messen.
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden können für gegebene Anwendungsszenarien eine geeignete
und die
unterschiedlichen Risikobegriffe, Kennzahlen und Methoden zur
Risiko-Identifizierung, -Messung, -Analyse und -Kontrolle. Sie
lernen Risiken zu bewerten und kennen die Handlungs-
möglichkeiten [...] Stellenwert von
Corporate Governance-Aspekten im Rahmen von unter-
nehmerischen Entscheidungen angemessen zu berücksichtigen.
page
Modulhandbuch für den Masterstudiengang Seite 22
Interkulturelles [...] ent im In- und Ausland zunehmend an
Bedeutung. Darüber hinaus wird die Diskussion über eine
angemessene Corporate Governance durch die fortschreitende
Globalisierung der Volkswirtschaft und die Lib
und die unterschiedlichen
Risikobegriffe, Kennzahlen und Methoden zur Risiko-Identifizierung, -Messung, -Analyse und -Kontrolle. Sie lernen Risiken zu bewerten und
kennen die Handlungsmöglichkeiten zur [...] Stellen-
wert von Corporate Governance-Aspekten im Rahmen von unternehmerischen Entscheidungen angemessen zu berücksichtigen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Teil 1:
Ein solides [...] ment im In- und Ausland zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus
wird die Diskussion über eine angemessene Corporate Governance durch die fortschreitende Globalisierung der Volkswirtschaft und die Libera-
und die unterschiedlichen
Risikobegriffe, Kennzahlen und Methoden zur Risiko-Identifizierung, -Messung, -Analyse und -Kontrolle. Sie lernen Risiken zu bewerten und
kennen die Handlungsmöglichkeiten zur
fachlichen, methodischen und
persönlichen Kompetenzen:
Erfolgreiches Führen wird an Resultaten gemessen: am operativen Ergebnis, an der Qualität der Dienstleistungen, am Beitrag zum
Gesamterfolg des [...] Parameteroptimierung (Gewicht: 10%, Niveau 0)
• Digitale Systemidentifikation: Modellbildung aus Messdaten (Gewicht: 10%, Niveau +)
• Digitaler Zustandsregler: Kanonische Formen, Steuerbarkeit/ Beob
mit anderen Studierenden im Team
organisieren ihre Forschungsprojekte
wenden die Fachsprache in angemessener Form an
Empirisch-pädagogische Forschung
Empirical Pedagogical Research
22
page [...] evaluieren und entsprechende Controlling-Instrumente einsetzen, um den
Erfolg dieser Maßnahmen zu messen.
Kompetenzfeld Kommunikation und Kooperation (Sozialkompetenz)
Studierende
können in Gruppen [...] und IST-Analyse im Wissensmanagement
Umsetzung und Change-Management im Wissensmanagement
Wirksamkeitsmessung und Controlling von Wissensmanagement-Maßnahmen
Tools und Methoden zur Wissensidentifikation
mit anderen Studierenden im Team
organisieren ihre Forschungsprojekte
wenden die Fachsprache in angemessener Form an
Empirisch-pädagogische Forschung
Empirical Pedagogical Research
24
page [...] evaluieren und entsprechende Controlling-Instrumente einsetzen, um den
Erfolg dieser Maßnahmen zu messen.
Kompetenzfeld Kommunikation und Kooperation (Sozialkompetenz)
Studierende
können in Gruppen [...] und IST-Analyse im Wissensmanagement
Umsetzung und Change-Management im Wissensmanagement
Wirksamkeitsmessung und Controlling von Wissensmanagement-Maßnahmen
Tools und Methoden zur Wissensidentifikation
mit anderen Studierenden im Team
organisieren ihre Forschungsprojekte
wenden die Fachsprache in angemessener Form an
Empirisch-pädagogische Forschung
Empirical Pedagogical Research
24
page [...] evaluieren und entsprechende Controlling-Instrumente einsetzen, um den
Erfolg dieser Maßnahmen zu messen.
Kompetenzfeld Kommunikation und Kooperation (Sozialkompetenz)
Studierende
können in Gruppen [...] und IST-Analyse im Wissensmanagement
Umsetzung und Change-Management im Wissensmanagement
Wirksamkeitsmessung und Controlling von Wissensmanagement-Maßnahmen
Tools und Methoden zur Wissensidentifikation
mit anderen Studierenden im Team
organisieren ihre Forschungsprojekte
wenden die Fachsprache in angemessener Form an
Empirisch-pädagogische Forschung
Empirical Pedagogical Research
24
page [...] evaluieren und entsprechende Controlling-Instrumente einsetzen, um den
Erfolg dieser Maßnahmen zu messen.
Kompetenzfeld Kommunikation und Kooperation (Sozialkompetenz)
Studierende
können in Gruppen [...] und IST-Analyse im Wissensmanagement
Umsetzung und Change-Management im Wissensmanagement
Wirksamkeitsmessung und Controlling von Wissensmanagement-Maßnahmen
Tools und Methoden zur Wissensidentifikation
Bauarten von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am
M [...] Einführung & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
Kriterien
Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am
[...] & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik.
Sie sind in der Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand
unterschiedlicher
von Multisensor-Koordinatenmessgeräten, Sensoren für Multisensor-
Koordinatenmessgeräte, Vorbereiten einer Messung am Multisensor-Koordinatenmessgerät, Sensoren auswählen und einmessen, Messen am [...] & Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik. Sie sind in der
Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand unterschiedlicher
behandelter Aufgabenstellung:
• Messen von Spannungen und Verformungen an diversen Fahrzeugkomponenten.
• Messung von Abtriebs- und Windwiderstandskräften an der Aerodynamik.
• Messung von Strömungen und Temperaturen [...] einem offenen Antwortformat deutlich mehr Fragen beantwortet werden, was zu einer
Erhöhung der Messgenauigkeit in den o. g. Bereichen führt.
Duales Studium
In Kooperation mit ausgewählten Praxispartnern [...] in der Lage, Fahrzeugbewegungszustände und Ortorientierungen mit Hilfe verschiedener
Sensorik zu messen und die Ergebnisse mit den Zielgrößen zu vergleichen. Sie können fahrdynamische Kenngrößen des
R
behandelter Aufgabenstellung:
• Messen von Spannungen und Verformungen an diversen Fahrzeugkomponenten.
• Messung von Abtriebs- und Windwiderstandskräften an der Aerodynamik.
• Messung von Strömungen und Temperaturen [...] in der Lage, Fahrzeugbewegungszustände und Ortorientierungen mit Hilfe verschiedener
Sensorik zu messen und die Ergebnisse mit den Zielgrößen zu vergleichen. Sie können fahrdynamische Kenngrößen des
R [...] Rennfahrzeuges nach den jeweils aktuellen Regeln der Formula Student möglich ist.,
Methodenkompetenz
Messen, erproben und optimieren komplexer technischer Produkte unter Anwendung ingenieurmäßiger Methoden
behandelter Aufgabenstellung: Messen von Spannungen und Verformungen an diversen Fahrzeugkomponenten. Messung von
Abtriebs- und Windwiderstandskräften an der Aerodynamik. Messung von Strömungen und Temperaturen [...] Verhalten von Schaltungen passiven
Bauelementen (R,L,C) beurteilen. Sie können Messverfahren praktisch anwenden und die Messergebnisse interpretieren.
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbs [...] ssung, Blindleistungskompensation, Resonanzkreise, Mehrphasenwechselstromsysteme, elektrische Messtechnik.
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Lehrmaterial:
- PC mit Beamer, Tafel
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] gen
- Kenntnis der Messmethoden zur Messung von Materialparametern, den Auswerteverfahren und den damit
verbundenen Problemen
- Erfahrungen beim Umgang mit Messgeräten
• Methodenkompetenz: [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik.
Sie sind in der Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand
unterschiedlicher