- 2.1 bis 2.7 (Modulgruppe 2: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen),
- 3.1, 3.2 und 3.4 (Messtechnik, Datenbanktechnik und Chemische und bio-
technische Verfahren),
- 4.1 bis 4.7 (Modulgruppe [...] Zulassungsvor-
aussetzungen 1) 2)
Summe 35 28
Modulgruppe 3: Ingenieuranwendungen
3.1 Messtechnik 5 4 SU/Ü Kl 90
3.2 Datenbanktechnik 5 4 SU/Ü SemA
3.3 Automatisierung und Robotik 5 [...] über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe,
Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen [...] eigenen Vorgehens an rechtlichen Regelungen;
Anlage und vorbereitende Auswertung von Langzeitblutdruckmessungen;
Legen peripherer Gefäßzugänge;
Durchführung von peripheren Injektionen (i.c., s
(Vorlesung)
ET_Tu Elektrotechnik Tutorium
GR Geodätisches Rechnen
LE Leistungselektronik
LUS Landesvermessung und Satellitengeodäsie
MDNE Modern Databases and NoSQL
SWE1 Software Engineering 1
TVS Technologien
beispielsweise Sensorik eine wichtige Rolle: So können etwa die Luftqualität oder
Bodenfeuchte gemessen, Beleuchtungs- und Ampelschaltungen bedarfsgerecht abgestimmt oder
Gebäude automatisch ener
Modulhandbuch AWPM/SSW (SS 2023)
Experimentelle Mechanik Prof. Dr. Sponheim 2 alle 4 Kl 60 50 x
Messen & Experimentieren mit Arduino & Raspberry Pi Prof. Dr. Kammerdiener 2 alle 3 StA 36 Ergänzung Mo
19.00
MI
ETWAS WARMES BRAUCHT DER MENSCH: Mensch – Maschine – Energie
mit Astrid Messer-Thirimadurage & Monty Mendis Thirimadurage und Raphael Lechner;
Raum: Kraft/Wärme-Kopplung-Technikum am
ü kfüh
V o x e l d a t e n
Prototyping Vergleichuntersuchung rückführung
Simulation CADVermessung
Lunkeranalyse/
Einschlussanalyse
Rapid Tooling/
Rapid Manufacturing
Projektleitung:
Prof
Batterien und einem neuen Beleuchtungssystem
Skuteč Kraft-Wärme-Kopplung, Energiemanagementsystem, Mess- und
Regeltechnik. EPC-Projekt
Universitätsheizwerk mit zentraler Versorgung mit Wärme, Strom
Inkubator
• Ermöglichen von Veranstaltungsformaten
g z.B. Hackathons, Ideen-Brunches, Innovationsmessen oder auch individuell ausgerichtete Workshops
• Förderung des Austauschs von Wissen, Ideen
Umweltrecht 4 4 4
Thermische Verfahrenstechnik 6 6 5
Reaktionstechnik 2 2 3
Biotechnologie 4 4 5
Messtechnik 4 4 5
Umweltmanagement 2 2 2
Industriepraktikum x 24
page
Modulübersicht Studiengang
externer Gutachten
- Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen
- Durchführung und Bewertung von Schallpegelmessungen
- Bearbeitung fachlicher Fragestellungen bei umweltrelevanten Eingaben, Beschwerden
sowie
na. Es erwartet Sie ein engagiertes und herzliches Team, ein
angenehmes Arbeitsumfeld mit angemessener Vergütung sowie laufende Fort-
und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Baker Tilly
Baker
vertiefte Kenntnisse im Bereich Modellierung von Verbrennungsprozessen
Kenntnisse im Bereich Messdatenerfassung und Sensorik
Kenntnisse im Bereich konventionelle und alternative Kraftstoffe
cklung bis hin zur Marktreife
Repräsentation des Unternehmens bei nationalen und internationalen Messen und Veranstaltungen
Ihr Profil:
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauinge
Batterien und einem neuen Beleuchtungssystem
Skuteč Kraft-Wärme-Kopplung, Energiemanagementsystem, Mess- und
Regeltechnik. EPC-Projekt
Universitätsheizwerk mit zentraler Versorgung mit Wärme, Strom
- 2.1 bis 2.7 (Modulgruppe 2: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen),
- 3.1, 3.2 und 3.4 (Messtechnik, Datenbanktechnik und Chemische und biotechnische
Verfahren),
- 4.1 bis 4.7 (Modulgruppe
rung und Robotik 4 4 5
Praxissemester mit Praxisseminar 2 2 26
Technische Thermodynamik 5 5 6
Messtechnik 5 5 6
Industrie 4.0 4 4 5
page
Modulübersicht Studiengang Mechatronik und digitale
Lehrveranstaltung 2 2 2
Arbeitsschutz und Maschinensicherheit 2 2 2
Wärme- und Stofftransport 2 2 2
Messtechnik 5 5 6
Praxissemester mit Praxisseminar 2 2 26
Qualitätssicherung 2 2 2
Energiewandlung in Kraft-
3, 3.5, 3.8 (Konstruktionselemente II & 3D-CAD, Artikelgerechte Konstruktion,
Werkzeugbau, Messtechnik, Kunststoffverarbeitung I),
- 4.2 (Allgemeinwissenschaftliche WPM),
- 5.1 (Betriebswirtschaftslehre
Umweltrecht 4 4 4
Thermische Verfahrenstechnik 6 6 5
Reaktionstechnik 2 2 3
Biotechnologie 4 4 5
Messtechnik 4 4 5
Umweltmanagement 2 2 2
Industriepraktikum x 24
page
Modulübersicht Studiengang
externer Gutachten
- Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen
- Durchführung und Bewertung von Schallpegelmessungen
- Bearbeitung fachlicher Fragestellungen bei umweltrelevanten Eingaben, Beschwerden
sowie
Qualitätskontrolle bereits in der
Entwicklung, bietet die 3D Digitalisierung
die Möglichkeit gemessene Daten mit
CAD-Daten zu vergleichen und einen
Prüfbericht zu erstellen.
Vortrag 4:
Pra
Hörsaal 140 Studiengang Medizintechnik, Prof. Dietmaier
12.15 – 15.30 Uhr Medizinische Messtechnik
Hörsaal 207 Studiengang Medizintechnik, Prof. Wiebe
Donnerstag, 09. Juni 2022
8.15 –
Angewandte Systemtechnik 7 6
Elektronische Bauelemente/Schaltungstechnik 7 6
Elektrische Messtechnik 4 4
Kern- und Vertiefungsfächer (*: Vertiefungsrichtung Elektro- und
Informationstechnik) [...] Angewandte Systemtechnik 7 6
Elektronische Bauelemente/Schaltungstechnik 7 6
Elektrische Messtechnik 4 4
Kern- und Vertiefungsfächer [...] Maschinenelemente II 4 4
3.3 Qualitätssicherung 2 2
3.4 Elektrische Antriebe 2 2
3.5 Messtechnik 5 3
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4
4. Kunststofftechnik 53 38
4.1 Polymerchemie
Frauenbeauftragten der Hochschule und der Fakultäten zur wirksamen
Erfüllung ihrer Aufgaben in angemessenem Umfang Mittel zur Verfügung. 2Frauenbeauftragte sind für die
Dauer ihrer Tätigkeit unter Ber [...] igung des Umfangs ihrer Aufgaben von anderen dienstlichen
Aufgaben zu entlasten.
(4) Eine angemessene Vertretung von Frauen und Männern in den Gremien ist anzustreben.
(5) Gesetzliche Bestimmungen [...] Personen dadurch beeinträchtigt werden oder wenn die durch die Annahme
entstehenden Folgelasten nicht angemessen berücksichtigt sind. 5Die Erklärung der Hochschulleitung, des
Klinikumsvorstands oder der von