„Mathematik für
Medientechniker“ am 18.7.2022: Wer geht in welchen Raum?
Gesamtzahl aller (zugelassenen) Teilnehmer: 75
Raum
Wer geht dorthin?
Nachname beginnt mit …
Tatsächliche
Anzahl
„Mathematik für Medientechniker“ am 30.1.2023: Wer geht in
welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 74
Raum Wer geht dorthin?
301 Alle Teilnehmer an „Mathematik 1“ (neue SPO).
„Mathematik für Medientechniker“ am 17.7.2023: Wer geht in
welchen Raum?
Gesamtzahl aller Teilnehmer: 57
Raum Wer geht dorthin?
313 Alle Teilnehmer an „Mathematik für Medientechniker“
Stipendieatinnen.
Im Förderzeitraum 2014/15 wurden durch das Deutschlandstipendium 26 Studierende in
Amberg und 10 in Weiden gefördert.
Für den Förderzeitraum 2015/16 liegen wieder Zusagen
Clemens Bulitta
OTH-AW 2030
Planung und Entwicklung von Räumen für innovatives Lernen und Lehren
Creative
Space
(100 Tsd
€)
pcraum
zukunft
(120 Tsd
€)
Digitales
Klassenz.
(100 Tsd
[...] ie (Raumplanung), Schwerpunkt Wirtschaftsgeographie und Regionalökonomie
1990 – 1997 Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung (Prof. Dr. Jörg Maier)
Forschungsstelle für Raumanalysen, Re [...] MuM-Video, AmDo, Zusammenarbeit Reg. d. Opf., ALP Dillingen, Schulen, Digitales Klassenzimmer, pcraum.zukunft
page
2021 / 23
Prof. Dr. Clemens Bulitta
OTH-AW 2030
Planung der ersten 100
hohen Kosten verbunden sind. Man kann davon ausgehen,
dass es, zumindest für einen gewissen Zeitraum und bei Erwartungen nur einer
vorübergehenden Krisenphase, eine Mindestgrenze Ymin für das [...] Bundesbank (2016), dass im Zuge der
Finanzkrise ab 2007/08 die Banken in Deutschland und im Euroraum auf eine restriktivere
Kreditvergabepolitik übergingen, die getrieben wird von bankseitigen
unsere Bewerbungsfristen
unter www.hof-university.de)
WS 01.05.-15.07. / SS 15.11.-15.01.:
Bewerbungszeitraum; Sie drucken Ihre Bewerbungs-
unterlagen aus (online unter www.hof-university.de)
und
einem Studienabschluss an einer ausländischen
Hochschule wird empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte [...] Studiengang selbständig nach wissenschaftlichen Methoden
zu bearbeiten: Maximale Bearbeitungszeit (= Zeitraum zwischen Anmeldung der Masterarbeit und Abgabe) von 6 Monaten / Umfang 60-80
Seiten. Der Umfang
0%). Mehr als die Hälfte bestätigt darüber hinaus,
dass ihnen das Masterstudium einen großen Freiraum bietet, ihre fachlichen Interessen zu vertiefen.
Einschätzung des Workloads (vgl. Seite 33-35) [...] mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfragen Je nach Antwor [...] vorangegangenes Bachelor-/Hochschulstudium auf. [Nz=6]
Das Masterstudium gibt mir einen großen Freiraum, meine
fachlichen Interessen zu vertiefen. [Nz=3]
Die Lehrinhalte im Masterstudium sind
mit
Vorsicht zu interpretieren, da häufig Einzelfallaussagen dahinter stehen.
• Feldphase Zeitraum, in dem die Daten erhoben wurden (Durchführung der Befragung).
• Filterfragen Je nach Antwor
11.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Im Masterstudiengang, der in diesem Semester gestartet ist, sind diese Fächer ein wichtiger Bestandteil des Curriculums. Neben den regulären Vorlesungen werden einige Schwerpunkte gezielt durch Gastvo
Grundzüge des Konfliktmanagements und Mediation Recht der Wohnraummietverhältnisse I / Elektromobilität und Immobilien Recht der Wohnraummietverhältnisse II / Nachbarrecht. Grundzüge des Immobilienrechts / [...] des Zivilrechts und juristischer Methodenlehre Grundzüge des Europarechts und des europäischen Wirtschaftsraums Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts 2. Semester (15 ECTS) Anrechnung für Juristinnen [...] des Zivilrechts und juristischer Methodenlehre Grundzüge des Europarechts und des europäischen Wirtschaftsraums Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts 2. Semester (15 ECTS) Anrechnung für Juristinnen
sowohl für das Wintersemester als auch für das Sommersemester um eine Studienplatz bewerben. Bewerbungszeitraum für das Wintersemester Für das Wintersemester mit Studienbeginn am 1. Oktober können Sie sich [...] Ob Sie sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal . Bewerbungszeitraum für das Sommersemester Für das Sommersemester können Sie sich vom 15. November bis 15. Januar [...] Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen Sie können sich für einen Studienplatz innerhalb des Bewerbungszeitraumes im Bewerbungsportal der OTH-Amberg-Weiden bewerben. Um für den Masterstudiengang Logistik
08.01.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Gerresheimer Medical Plastics Business Unit und deren Produktportfolio. Bei der Besichtigung der Reinraumproduktion (Spritzgussfertigung und automatisierte Montage) wurde den Studierenden die Möglichkeit gegeben
08.01.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Kathodenwendels bis hin zur abschließenden Leckstrahl-Prüfung die einzelnen Arbeitsschritte. In einem Reinraum, der den Anforderungen der Produktion von Röntgenröhren entspricht, werden einzelne Komponenten
25.03.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Software berechnen und so den Arbeitsablauf im klinischen Alltag nachstellen. Ein Abstecher in den Bestrahlungsraum zeigte den simulierten Workflow einer klinischen Bestrahlung am Phantom, das mittels Messdetektoren
30.04.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
des Wirbelstroms demonstriert werden. Neben dem funktionellen Part ist auch das Design und die Raumausstattung mit Lichtkonzept ein wesentlicher Faktor bei der Vermarktung von Medizinprodukten.
20.01.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Linearbeschleuniger demonstrierten den Studierenden wichtige Messdaten zur Dosis, die in einem Beschleunigerraum bei der Bestrahlung auflaufen. Als genehmigende Behörde stellte das Landesamt für Umwelt in
28.07.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
ist die direkte Anwendung im OP, d.h. der Patient muss während der Operation nicht in einen anderen Raum für die Messaufnahme gebracht werden. Regelwerke für Gerätezulassung Das Unternehmen Crystal Photonics
28.10.2013 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
den Einsatz der CFD zur Optimierung der Strömungsverteilung und der Klimatisierung in der Reinraumtechnologie und im Operationssaal dar, die für die OTH Amberg-Weiden eine wichtige Rolle spielen. Durch
01.07.2015 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
Programms „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), Projektform: Kooperationsprojekte“ im Bewilligungs-Zeitraum vom 01.07.2015 bis zum 31.05.2017 durchgeführt. Es wurden 100 % der zuwendungsfähigen Kosten
29.09.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wichtigste Forschungstagung der Medizintechnik im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt steht die gesamte Bandbreite innovativer Medizintechnik – von der Forschung bis hin
23.07.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Strahlentherapie bis hin zu Protonen-Beschleuniger Anlagen erstreckt. Die Studierenden konnten im Bestrahlungsraum den simulierten Workflow einer klinischen Bestrahlung mit verfolgen. Vor der Bestrahlung des
25.06.2012 | Hochschulkommunikation, Medizintechnik
angefertigt. Das thermoplastische Material zur Erstellung ist ein stabiler Kunststoff, der bei Raumtemperatur hart ist und die notwendige Steifigkeit aufweist. Bei Temperaturen von ca. 70 º C wird das Material
10.02.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Pfreimd stand das Thema „Reinraumproduktion“. Das weltweit tätige Unternehmen fertigt den Großteil der Kunststoffprodukte für führende Pharmaunternehmen unter Reinraumbedingungen der ISO Klasse 8. Im vergangenen