Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] Bonussystem führen
page
31
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopedics and Trauma Surgery
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des [...] Krankenhaus-Management), Springer
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] führen
page
31
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopedics and Trauma Surgery
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des [...] Krankenhaus-Management), Springer
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...]
Pflichtmodule – Studienabschnitt III
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopedics and Trauma Surgery
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des Moduls
Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...]
page
56
Studienabschnitt III
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopedics and Trauma Surgery
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des
Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...]
page
56
Studienabschnitt III
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopedics and Trauma Surgery
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des
Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] page
54
Studienabschnitt III
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopedics and Trauma Surgery
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des
Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] Bonussystem führen
page
32
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopedics and Trauma Surgery
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des [...] Springer
page
88
Arne Süßmuth, Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum (Beiträge zum Gesundheitswesen), AVM
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...] Infektionen, Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen
Bau und raumhygienische Anforderungen inkl. Raumlufttechnische Anlagen
Qualitätssicherung und Hygienemanagement inkl. rechtlicher und [...]
Pflichtmodule – Studienabschnitt III
Orthopädie und Unfallchirurgie
Orthopedics and Trauma Surgery
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des Moduls
Inhalte der
Lehrveranstaltung) für ein vorgegebenes
Planungsbeispiel und wird am Ende des
Vorlesungszeitraums von den Arbeitsgruppen
präsentiert.
Erworbene Bonuspunkte bleiben 1 Jahr gültig und
werden
Management, Stuttgart, 2016
R.S.Kaplan, D.P. Norton: Strategy Maps…., Stuttgart, 2004
M. Graumann: Controlling; Düsseldorf 2011
N. Adler: International Dimensions of Organizational Behaviour;
Arbeitsplatzes in das Zeitgeschehen
• Elemente des Digitalen Arbeitsplatzes (Technik, Kultur, Raum (Hybrid/Virtuell/Präsenz))
• Kennenlernen und Anwenden moderner Digital-Workpalce-Tools (Intr
typischen
Anwendungen aus der Technik (Kurvendiskussion, Extremwertaufgaben, Bogenlänge, Flächen- und Rauminhalte bei Rotationskörpern).
Gewöhnliche Differenzialgleichungen. Anwendung von Reihenentwicklungen [...] gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Akustik: Schallfeldgrößen, Schallwandler, Schall an Grenzflächen [...] g (UV/Vis, Fotometrie, FTIR, Massenspektrometrie, NMR)
4. Chromatografie mit Abgas- und Raumluftanalytik
5. Partikel-, Schall- und Strahlenmesstechnik
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] NMR)
4. Chromatografische Methoden (GC, HPLC, DC), Detektoren (FID, Lumineszenz u.a.), Abgas-, Raumluft-, Biogas- und Naturstoffanalytik
5. Partikel-, Staub-, Schall- und Strahlenmesstechnik
Anmerkung:
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] NMR)
4. Chromatografische Methoden (GC, HPLC, DC), Detektoren (FID, Lumineszenz u.a.), Abgas-, Raumluft-, Biogas- und Naturstoffanalytik
5. Partikel-, Staub-, Schall- und Strahlenmesstechnik
Anmerkung:
typischen
Anwendungen aus der Technik (Kurvendiskussion, Extremwertaufgaben, Bogenlänge, Flächen- und Rauminhalte bei Rotationskörpern).
Gewöhnliche Differenzialgleichungen. Anwendung von Reihenentwicklungen [...] gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Akustik: Schallfeldgrößen, Schallwandler, Schall an Grenzflächen
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation
mit
Anwendungen in der Technik (Kurvendiskussion, Extremwertaufgaben,
Bogenlänge, Flächen- und Rauminhalte bei Rotationskörpern).
Gewöhnliche Differenzialgleichungen. Potenzreihenentwicklung.
A [...] Dämpfung,
Resonanz, Sinuswellen, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Dispersion,
Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Welle.
Akustik: Schallfeldgrößen, Schallwandler, Schall an Grenzflächen [...] Aufbereitung, methodische Fehler. Interpretation von
Molekülspektren (IR/RAMAN, UV/VIS, NMR/ESR, GC/MS), Raum-
luftanalytik, Oberflächenanalytik, Schallmessung, Strahlenmes-
sung.
C) Praktikum: Schallmessung
Literatur:
▪ Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL): Handwörterbuch der Raumordnung, Hannover 2005
▪ Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Raumordnungsbericht 2017: Daseinsvorsorge [...] Region, Kommune
Klassische Instrumente der Raumordnung: u.a. Landesentwicklungsprogramm, Regionalpläne, Raumordnungsverfahren
Weiche Instrumente der Raumordnung; Fachplanungen
Allgemeines Städtebaurecht [...] ................................................... 28
Grundlagen der Raumordnung und Raumplanung ............................................ 28
Geovisualisierung, Print-
▪ Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL): Handwörterbuch der Raumordnung, Hannover 2005
▪ Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Raumordnungsbericht 2017: Daseinsvorsorge [...] .............................................................................. 22
Raumordnung und Raumplanung...................................................................... 23
Liegensch [...] Umgang mit Geoinformationssystemen
page
23
Raumordnung und Raumplanung
Spatial planning
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Prüfungsvorbereitung optimieren.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
-Wahrscheinlichkeitsraum, Zufallsvariablen, Verteilfunktionen
-Multivariate Statistik
-Asymptotic equipartition [...] icht umsetzen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
-Z-Transformation
-Wahrscheinlichkeitsraum, Zufallsvariablen, Verteilfunktionen
-Beschreibung von Zufallssignalen
-IIR-Filter
-Digitale [...] rte Regelung von Drehfeldmaschinen, Zweipunkt-Wechselrichter mit Spannungszwischenkreis,
Raumzeigermodulation, Sensorik bei elektrischen Antrieben, Antriebsauslegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation [...] stechnik, Oberflächentechnik
Spanende Fertigung:
Verfahren: Drehen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Räumen, Sägen, Feilen, Schleifen, Honen, Läppen
Grundlagen: Schneidstoffe, Schneidengeometrie, Schnittkräfte
Entwicklungsprozess
Modellbildung und Simulation: Grundbegriffe und Einsatzmöglichkeiten, Zustandsraumdarstellung und Übertragungsfunktion, mechanische
Prozessbeispiele, Einführung in Matlab/Simulink
Digitale
Entwicklungsprozess
Modellbildung und Simulation: Grundbegriffe und Einsatzmöglichkeiten, Zustandsraumdarstellung und Übertragungsfunktion, mechanische
Prozessbeispiele, Einführung in Matlab/Simulink
Digitale
Darstellende Geometrie: Punkte, Geraden und Ebenen im Raum; Spurpunkte – Spurgeraden – Hauptlinien der Ebene; Neigungswinkel von
Geraden + Ebenen im Raum; Schnittfiguren ebener räumlicher Körper; Normalrisse [...] typischen Anwendungen aus der
Technik (Kurvendiskussion, Extremwertaufgaben, Bogenlänge, Flächen- und Rauminhalte, Kurvenintegrale). Gewöhnliche
Differenzialgleichungen erster und zweiter Ordnung. Anwendung [...] gedämpfte und erzwungene Schwingungen, Resonanz
Wellen: Dispersionsgesetz, Wellengleichung, Wellen im Raum, Doppler-Effekt, stehende Wellen
Wellenoptik: Reflexion, Brechung, Interferenz, Beugung, Polarisation