Krankheitserreger von Händen auf Oberflächen übertragen oder wie viele Bakterien finden sich in der Raumluft – das sind nur zwei der Fragen, denen Forschende und Studierende der Hochschule nachgehen. Fakultät
Pendler an ihr gewünschtes Ziel. AUTBUS – Entwicklung eines automatisierten ÖPNV für den ländlichen Raum PowerizeD – Föderiertes Lernen für langlebigere Batterien Archimedes und A-IQ-Ready – KI in der K [...] diesen Spannungsfeldern forscht das LAuS – Labor für Akustik und Schallanalyse. Im reflexionsarmen Raum ist die Vermessung der Schallleistung von Schallquellen und die Schallquellenlokalisierung mit der
15
Weitere Programmpunkte 22
Hinweis:
Alle Programmpunkte,
bis auf Raum B61, sind
barrierefrei zugänglich.
Inhaltsverzeichnis
page
4
Legende
EM
I [...] Regensburg e.V. seine Aktivitäten vor.
Fakultät EMI
18.00
Gebäude
Digitaler Campus
Creative Space
Raum 326
Wie testet man Industrial Ethernet?
Der weltweit führende Standard für den Datenaustausch in [...] ausprobiert
werden.
Vorführung, Fakultät EMI
13.00 – 18.00
Gebäude
Digitaler Campus
„Geomedien“
Raum 3.02
Physical Computing – Nicht nur für Bastler,
Designer und Geeks
Lust auf eine Runde digit
darunter sind Studien-, Projekt-, und Abschlussarbeiten. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Raum 214 Lightboard Fotobox – Fraunhofer Medienlabor Lightboard Fotobox – Fraunhofer Medienlabor 13.00 [...] Einblick für Groß und Klein. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik E-Learning Studio Fraunhofer Raum 303 Erstelle dein eigenes animiertes Gif für Social Media & more Erstelle dein eigenes animiertes [...] Masterstudiengang Educational Technology. Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Filmstudio Raum 209 Physical Computing – Nicht nur für Bastler, Designer und Geeks Physical Computing – Nicht nur
positive Entscheidung, erhält die OTH Amberg-
Weiden im September 2023 erneut – diesmal für einen Zeitraum
von acht Jahren – von der Stiftung Akkreditierungsrat das Siegel
der Systemakkreditierung.
[...] auch zur Aufgabe gesetzt, Gründungsthemen
im Bereich KI zu forcieren. Mit dem Incub-AI-tor wurde ein Raum
für Innovation und Kreativität geschaffen, der Studierenden ei-
nen Rückzugsort für die Entwicklung [...] ehemaligen Grammer-Gebäudes zum
Digitalen Campus so gut wie abgeschlossen ist und ein Großteil
der Räume – unter anderem das GPU-Rechnerlabor sowie das
AR-/VR-Labor (Augmented & Virtual Reality) – bezogen
InnovationsLabors, und Projektmit-
arbeiter Philipp Hermannsdörfer von einem Projektbüro in den
Räumen des BayernLab Neumarkt im Neuen Markt aus.
Die ersten neun Monate
Berufsbegleitende Weiterbildung [...] TRIOKON 2021
Der Blackout und seine Folgen, Digitaler Zwilling, (Daten-)Mo-
bilität im ländlichen Raum und die Digitalisierung im Gesund-
heitswesen – gleich vier Themen mit großer gesellschaftlicher [...] Auswirkun-
gen. Gleichzeitig ist ein solches Ereignis sehr wahrscheinlich.
Möglichkeiten im ländlichen Raum
Im parallel stattfindenden Themenpanel „Digitaler Zwilling – Die
Zukunft der Produktion vorausdenken
Was die Mensa für den Körper ist, ist der „Raum der Stille“ für die
Seele. Ein Ort zum Kraft tanken, Ruhe erfahren oder auch mal um
in sich zu kehren. Ein Raum, der nicht bei allen bekannt ist, aber
dennoch [...] auch sehr geschätzt wird.
Vielfältig wird der „Raum der Stille“ an der Hochschule genutzt
und solange die Regeln respektiert werden, kann der Raum auch
für so gut wie alles verwendet werden. Die Seele [...] Zugänglich ist der Raum rund um die Uhr für alle Hochschulange-
hörigen per Hochschulausweis. Zu finden ist dieser in der Fakultät
Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) im dritten Stock, Raum
308, gleich neben
wird auch in Zukunft nicht
ausschließlich und in erster Linie im virtuellen Raum stattfinden. Bi-
bliotheken bleiben Räume zum Lesen und Arbeiten – und wandeln
sich dabei immer mehr zu attraktiven A [...] vember überall erhältlich – 2019 wird er
wieder auf Tour durch ganz Deutschland
gehen. Florians Traum, Musik zu machen
und davon leben zu können, geht in
Erfüllung.
Fo
to
:
Lu
ka
s
B [...] Richtung an den bestehenden Parkplatz anschließen.
Seit Mitte Oktober nutzen Studierende den neuen Parkraum – am
12. November wurde er offiziell eingeweiht.
Parkplätze waren an der OTH in Weiden zuletzt
und Prozesse zu entwi-
ckeln. Vor allem Unternehmen und Organisationen im gesamten
ostbayerischen Raum werden von diesem Angebot profitieren.
Das Labor bietet eine hochmoderne Forschungs- und Entwick- [...] Kulturkreisen erfolgreich interagieren.
Der Fokus liegt dabei auf dem mittel-
und osteuropäischen Wirtschaftsraum,
in den viele Unternehmen besonders in
grenznahen Regionen zunehmend inves-
tieren. Im Rahmen [...] nen Handlungskompetenzen sowie ein
Auslands praktikum und erlernen eine
Fremdsprache aus diesem Kulturraum.
In English, please! Aber gerne. In diesem Sommersemester startete an der OTH Amberg-Weiden
n
anders, ausgefallen, ausgesucht
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen
Kämmerchen, einem Raum voller Cubes *. Sie
fristeten ihr Dasein irgendwo im nirgendwo, waren
Möglichmacher. »Simplify [...] n
anders, ausgefallen, ausgesucht
Meine Geschichte beginnt in einem kleinen
Kämmerchen, einem Raum voller Cubes *. Sie
fristeten ihr Dasein irgendwo im nirgendwo, waren
Möglichmacher. »Simplify [...] November gelegt wurde, hat einen
einfachen Grund: Die Studentinnen und Studenten konnten in
diesem Zeitraum auch die Bayerisch-Russische Fachkonferenz
„Wirtschaftswissenschaften“ an der Friedrich-Alexan
male Raumzeitausbeute von 1,97 mg l-1 d-1.
Nach dem Eintritt in die stationäre Phase verzeichnen wir
einen anhaltenden Rückgang sowohl der Luteinkonzentra-
tion als auch der Raumzeitausbeute.
Abbildung [...] er in der Familie
oder regionale Verbundenheit.
Der Befragungszeitraum begann am 31.01.2023 und endete
am 31.05.2023. In diesem Zeitraum bearbeiteten 85 Stu-
dierende den Fragebogen (Alter M = 25 [...] r mit Blick auf den IT-Outsourcing-
Markt. Dies gilt besonders für den Großraum Istanbul,
welcher den größten Agglomerationsraum im Bereich
IT-Services im Land bildet. Ein Vorteil liegt auch in der
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Raumordnungsprognose 2040, Bonn 2021
[3] Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Raumordnungsbericht 2021: Wettbewerbsfähigkeit
stärken [...] insbesondere für die
ländlichen, zum Teil strukturschwachen Räume, wie in
der aktuellen Raumordnungsprognose 2040 [2] und im
Raumordnungsbericht 2021 mit dem Titel „Wettbewerbs-
fähigkeit stärken“ [3] des [...] Bundesinstituts für Bau-, Stadt-
und Raumforschung (BBSR) hervorgehoben.
3 Schlüsselaspekte der
Raumordnungsprognose 2040
In der BBSR-Raumordnungsprognose 2040 wird betont,
dass sich der dem
für einen Zeitraum
zu evaluieren. Somit können Peak-Zeiten bestimmt und
Langzeittrends erkannt werden. Eine solche Analyse
wurde mit der zuvor vorgestellten Verkehrskamera für den
Zeitraum von November [...] Kleinbusses für den
ländlichen Raum
Zusammenfassung
Vor einem Jahr startete das Projekt AUTBUS, welches
sich die Verbesserung des Mobilitätsangebots im länd-
lichen Raum zum Ziel setzt. Im letzten [...] bei 74 °C gelagert, so dass sich im Dampfraum ein
Konzentrationsgleichgewicht einstellt. Mit einer gasdich-
ten Spritze wurden wenige Mikroliter aus dem Dampf-
raum entnommen und mit GC/MS analysiert.
ne Szenario der Gesundheitsver-
sorgung von 5G profitieren wird. Der Implementierungs-
zeitraum gibt den Zeitraum an, wie schnell das Szenario
in der Praxis eingesetzt werden könnte, vorausgesetzt,
dass [...] teils
in Pulverform bereitgestellt.
Abbildung 1: Freeformer-3D-Druckersystems im „Grauraum“ des
OTH AW-Reinraums
Um die antibakterielle Wirksamkeit zu untersuchen, wur-
de für alle Proben der japanische [...] ökonomischen Kennziffern fokussiert,
verbunden mit der Typisierung von Raumkategorien
wie Verdichtungsräume und Ländliche Räume über die
Bevölkerungsdichte, d. h. Einwohnern pro Quadrat-
kilometer (mit
Kraftaufneh-
mer, im Bearbeitungsraum positioniert werden muss.
Durch die notwendige Verbindung mit der Messelekt-
ronik und Messsoftware muss zudem ein Datenkabel
derart im Bauraum der Maschine verlegt [...] der vielbesagten Abwanderung aus
dem ländlichen Raum entgegenge-
wirkt und erhöht die Attraktivität und
Lebensqualität für diese Berufs-
gruppen im Raum Vohenstrauß und
Umgebung.
Hohe Ziele
Bei der [...] Ostbayerischen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH AW) er-
forscht in diesem Projekt über einen Zeitraum von drei
Jahren die Optimierungsmöglichkeiten seitens Latenz,
Datendurchsatz und Energieeffizienz
Finanz-, Wirtschafts-, Staatsschulden- und Eurokrise im Euroraum nach unten
verzerrt. Im Zeitraum von 2005 bis 2015 ist der Bargeldumlauf im Euroraum im Durchschnitt
mit einer Rate von 7% pro Jahr [...] den Euroraum (Deutschland)
den Wert 0,75 (0,52)%, d.h. die Nutzungskosten des Bargelds belaufen sich auf 0,50 bis 0,75
Prozent der Konsumausgaben. Im Jahr 2005 lagen sie sowohl im Euroraum wie [...] des Geldvermögens im Euroraum den gleichen Niveauunterschied gegenüber Deutschland
aufweist, wie die Umlaufsrendite langfristiger Anlagen. Damit ergibt sich für den Euroraum
näherungsweise eine
wirklich mo-
dernen Unterricht in regionaler Ge-
schichte und Heimatkunde im ost-
bayerisch-böhmischen Raum. „Wir ar-
beiteten länderübergreifend, hochschul-
übergreifend und fachübergreifend“,
resümiert Meiller [...] ion der Energienetze
zu etablieren.
Clustersprecher Prof. Dr. Mottok
2016 beim Umzug in die Räume der
Techbase.
C l u s te r-S p re c h e r
u n d Ste l l ve r t rete r
Prof. Dr. Jürgen Mottok [...] So entstehen Technologien,
die in vielen Anwendungen in der Produktion, der Medizin oder der Raumfahrt
eingesetzt werden können.
RO B OT E R U N D B I G DATA
B
ild
:
O
TH
R
eg
en
o Amberg
studienbuero-am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E06 - E13
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 - 008
annotation http://www.oth-aw.de/bewerbung [...] zum
1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester läuft jedes
Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli. Im Sommersemester beginnt das Studium Mit-
te März. Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester [...] -am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E08 - E13
Du hast Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 - 008
Öffnungszeiten Studienbüro
o Amberg
studienbuero-am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E06 - E13
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 - 008
Besondere Studienformen
43
page [...] zum
1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester läuft jedes
Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli. Im Sommersemester beginnt das Studium Mit-
te März. Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester [...] -am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E08 - E13
Du hast Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 - 008
Öffnungszeiten Studienbüro
zum
1. Oktober. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester läuft jedes
Jahr vom 1. Mai bis 15. Juli. Im Sommersemester beginnt das Studium Mitte
März. Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester [...] am@oth-aw.de
Amberg, Gebäude A, Raum E06 - E13
Du hast Fragen zum Bewerbungsverfahren?:
Studienbüro Weiden
studienbuero-wen@oth-aw.de
Weiden, Hauptgebäude, Raum 006 -008
Informieren
45
[...] interkulturelle Kompetenzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf
dem mittel- und osteuropäischen Wirtschaftsraum, in den deutsche und
internationale Unternehmen zunehmend investieren. Der Studiengang wird
der vielbesagten Abwanderung aus
dem ländlichen Raum entgegenge-
wirkt und erhöht die Attraktivität und
Lebensqualität für diese Berufs-
gruppen im Raum Vohenstrauß und
Umgebung.
Hohe Ziele
Bei der [...] der vielbesagten Abwanderung aus
dem ländlichen Raum entgegenge-
wirkt und erhöht die Attraktivität und
Lebensqualität für diese Berufs-
gruppen im Raum Vohenstrauß und
Umgebung.
Hohe Ziele
Bei der [...] 42 Prozent des Strahlvolumens als Sekundär-
luft aus dem Raum angesaugt. Bei Innenansaugung wird
das Volumen des Düsenstrahls selbst dem Raum entnom-
men, sodass der Gesamtverlust 142 Prozent des Strahlvo-
größeren Zeitraum
fällt (also dass kein Rückruf notwendig wird), aber umso
geringer wird der Informationsgehalt. Wenn ich zum
Beispiel über ein gedrucktes Buch behaupte, dass es
im Zeitraum der letzten [...] erforschte, trockene Vernebelung eines Desinfek-
tionsmittels zur Raumdesinfektion in Bezug auf die
Anwendbarkeit für große Raumvolumen untersucht.
Abstract
In addition to personal hygiene measures [...] großen und klinisch relevanten
Räumen wie Operationssälen oder Patientenzimmern
beurteilen zu können, wurde die Wirksamkeit des Sys-
tems nun in größeren Raumvolumen untersucht. Durch
Hochskalierung
lag, Heidelberg, 2011), pp. 25-31.
5. E. S. Gaddis and V. Gnielinski, „Wärmeübertragung im Außenraum von Rohrbündel-Wärmeübertragern mit
Umlenkblechen“, in VDI-Wärmeatlas (Springer-Verlag, Heidelberg
sondern wurden weit übertroffen, da die
OTH nicht nur optimale Studienbedingun-
gen, sondern auch Raum für die persönliche
Weiterentwicklung bietet.
Was sagen Sie der Hochschule zum 20-jährigen Jubiläum
Media Beiträgen
WIR BIETEN DIR:
Mitarbeit in einem engagierten, freundlichen & kollegialen Team
Freiraum für das Einbringen & Umsetzen eigener Ideen
Flexible Arbeitszeitgestaltung (bis zu 8h/Woche)