Quelle: eigene Darstellung
page
28
Performerebene darzustellen und in den Zielvereinbarungsprozess pro Mitarbeiter
einzubinden. Dies wird hier nicht mehr dargestellt.
Abbildung [...] Potenzial an Leistungssteigerung
untersucht. Er stellte dem Modell des Konditionalprogramms das des Zweckprogramms
gegenüber und hat festgestellt, dass beide Modelle nur dann ihre Effektivität steigern [...] Performance Measurement Modell als Lösungsansatz
Die zentrale Aufgabenstellung besteht darin, ein Performancemanagementsystem
aufzustellen, mit Hilfe dessen das Management beide Herausforderungen, dem
§ 6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der
Studenten einen Studienplan, aus dem sich [...] zur Allgemeinen
Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] Fakultät zu bestreiten. Der Antrag ist spätestens einen Monat nach Beendigung der
Tutorentätigkeit zu stellen.
§ 2
Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 1. März 2009 in Kraft.
Ausgefertigt aufgrund
Beratungsgespräch statt. Über
das absolvierte Beratungsgespräch wird eine Bescheinigung ausgestellt.
(3) Stellt die Hochschule das Vorliegen der Voraussetzungen nach Absatz 1 fest, bescheinigt sie die [...] für den beantragten Studiengang.
§ 2
Eignungsfeststellung
(1) Auf der Grundlage der im Probestudium nachgewiesenen Studien- und Prüfungsleistungen stellt
die Hochschule die Studieneignung fest [...] Leistungspunkte nachzuweisen.
(4) Hat die Hochschule die Studieneignung nach zwei Semestern festgestellt, wird die
Studienberechtigung für den beantragten Studiengang bescheinigt.
§ 3
Inkrafttreten
und ModulhandbuchStudienplan und Modulhandbuch
(1) Der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen erstellt für den Studiengang Medizintechnik einen Stu-
dienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan [...] mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern
gebildet, die vom Fachbereichsrat bestellt werden.
§§§§ 10101010
BachelorarbeitBachelorarbeitBachelorarbeitBachelorarbeit [...] Bemühungen bis zu diesem Zeitpunkt kein Thema erhal-
ten hat, wird von der Prüfungskommission ein Aufgabensteller zugeteilt.
§§§§ 11111111
Zeugnis und akademischer GradZeugnis und akademischer
als mögliche Handlungsalternativen vorgestellt. Darauf aufbauend wird ein konkreter
Lösungsvorschlag für ein effizienteres Planungsvorgehen vorgestellt.
[...] welche den
Automobilherstellern einen bedarfsgerechten Abruf der benötigten Mengen ermöglicht. Die
Teilnehmer dieser Runde vertreten unterschiedliche Sichtweisen, deshalb stellt das Ergebnis
[...] an dieser Stelle der IT-gestütze Prozess der operativen Planung, meint
das EDV-mäßige Händling, da dieser für die Bewertung des Planungs- und
Budgetierungsprozesses an dieser Stelle nicht auss
als mögliche Handlungsalternativen vorgestellt. Darauf aufbauend wird ein konkreter
Lösungsvorschlag für ein effizienteres Planungsvorgehen vorgestellt.
[...] welche den
Automobilherstellern einen bedarfsgerechten Abruf der benötigten Mengen ermöglicht. Die
Teilnehmer dieser Runde vertreten unterschiedliche Sichtweisen, deshalb stellt das Ergebnis
[...] an dieser Stelle der IT-gestütze Prozess der operativen Planung, meint
das EDV-mäßige Händling, da dieser für die Bewertung des Planungs- und
Budgetierungsprozesses an dieser Stelle nicht auss
n
entrichtet; den Studienbeiträgen oder Studiengebühren sind vergleichbare Studienentgelte
gleichgestellt, die in einem Mitgliedstaat der EU entrichtet werden. Zum Nachweis hat der
Studierende der [...] und den Nachweis, dass der
Bruder oder die Schwester keinen Antrag auf Erlass der Studiengebühr gestellt oder erhalten hat
vorzulegen“. Die Nummern „3 und 4“ werden zu Nummern „4 und 5“.
§ 2
Diese [...]
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen erstellt für den Studiengang Medizintechnik einen Studienplan
und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und
Heinlein zur Eröffnung der Wanderausstellung
»Astronomie in der Metropolregion«
(Hochschule in Amberg, Siemens Innovatorium, 17.00 Uhr)
8. bis 18. Dezember 2009:
Ausstellung zum Internationalen Jahr [...] Tatsache, dass
unser Ziel, der regionalen Wirtschaft hoch
qualifizierten Nachwuchs zur Verfügung zu
stellen, hervorragend erfüllt wird. Von unse-
ren zwischenzeitlich 1.771 Absolventinnen
und Absolventen [...] »Neu-
en« in Amberg: »Sie haben eine gute Wahl ge-
troffen. Ein motiviertes Team wird Sie coachen.
Stellen Sie Fragen, bleiben Sie neugierig!«.
In Weiden erfolgte der Willkommensgruß
an die Erstsemester
einem
bestimmten Zeitpunkt wechselt.
Formal lässt sich das Probit-Verfahren folgendermaßen darstellen:
2
'
0,51Pr( 1| , ) ( ', )
2
X ß
u
i i iP Y X e du Xβ β
π
−
−∞
= = = = Φ∫ [...] riablen nicht zwischen „0“ und „1“ liegen.
7Zu einer ausführlicheren Darstellung des Probit‐Models siehe Gujarati (1995), 563 ff. Ein Logit‐Modell ist ganz
ähnlich aufgebaut, ersetzt allerdings die [...] Abbildung 1 ist der ifo-Geschäftserwartungsindex inklusive der dazugehörigen
binären Variablen dargestellt. Immer wenn sich der ifo-Geschäftserwartungsindex in
einer Aufwärtsbewegung befindet, erhält
einem
bestimmten Zeitpunkt wechselt.
Formal lässt sich das Probit-Verfahren folgendermaßen darstellen:
2
'
0,51Pr( 1| , ) ( ', )
2
X ß
u
i i iP Y X e du Xβ β
π
−
−∞
= = = = Φ∫ [...] riablen nicht zwischen „0“ und „1“ liegen.
7Zu einer ausführlicheren Darstellung des Probit‐Models siehe Gujarati (1995), 563 ff. Ein Logit‐Modell ist ganz
ähnlich aufgebaut, ersetzt allerdings die [...] Abbildung 1 ist der ifo-Geschäftserwartungsindex inklusive der dazugehörigen
binären Variablen dargestellt. Immer wenn sich der ifo-Geschäftserwartungsindex in
einer Aufwärtsbewegung befindet, erhält
Beurteilung der Eignung der Ausbildungsstellen und der Überprüfung der
Ausbildungsverträge,
− die Herstellung und Pflege von Kontakten zu den Ausbildungsstellen,
− die Mitwirkung bei der [...] empfohlen,
sofern die Ausbildungsstelle nicht ohnehin eine solche Versicherung verlangt oder das
Haftpflichtrisiko nicht bereits durch eine von der Ausbildungsstelle abgeschlossene
Versicherung [...]
3/4
3. Ausbildungsstellen, Ausbildungsverträge
3.1. Die Studierenden sind berechtigt und verpflichtet, der Fachhochschule eine geeignete
Ausbildungsstelle vorzuschlagen. Kann
erhält folgende Fassung: „Die Fakultät Elektro- und Informationstechnik der
Hochschule Amberg-Weiden erstellt einen Studienplan für das erste und zweite Studiensemester“,
Satz 2 wird ersatzlos gestrichen, [...] Nummer 1 Seite 2
Mitgliedern gebildet, die vom Fakultätsrat für die Dauer von zwei Jahren bestellt
werden. Die Prüfungskommission kann mit der Prüfungskommission für den Bachelor-
oder [...]
gemäß dem Muster in der Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-
Weiden ausgestellt.
10. Im § 13 Absatz 2 werden die Worte „der jeweiligen Fachhochschule“ durch die Worte „der
Antrag auf Immatrikulation stellen Sie online in Ihrem Bewerbungsportal, bitte beachten Sie dazu Ihren Zulassungsbescheid der in Ihrem Bewerbungsportal zur Verfügung gestellt wird. Die Bestätigung der
Beginn des betreffenden Semesters (spätestens innerhalb der ersten 4 Wochen nach Semesterbeginn) gestellt werden.
(die aufgedruckte Bibliotheksnummer neben dem Foto wird auch zur Nutzung des OPACS und zur Fernleihbestellung verwendet) Bezahlfunktion (z.B. Mensa, Kopierer) Zutrittsberechtigung (z. B. zu EDV-Räumen
2009 über insgesamt 75 Stellen für das hauptberufliche wissenschaftliche Lehr-
personal. Dieses gliedert sich wie folgt:
Fakultät Planstellen Ausbaustellen Stiftungsstellen Gesamtzahl
Betrieb [...] 21 6 0 27
Summe 58,5 14 2,5 75
Von den 75 Stellen sind zurzeit 69 Stellen besetzt. 4 Stellen werden zum 01.01.2010 bzw. 01.02.2010 besetzt. 2 Stellen sind zur Zeit
ausgeschrieben und werden im [...] dium und die Förderung des Bewusstseins für Gleichstellung
in allen Bereichen der Hochschule angestrebt. Um die nachhal-
tige Umsetzung sicherzustellen, sind weiterhin Maßnahmen
zur Verankerung
Objekt ist im
Museum
ausgestellt/ oder
Kunst im
öffentlichen
Raum an
herausragender
Stelle (Stadt)
aufgestellt
Objekt ist oder
war nur in
bestimmten
Ausstellungen
zu sehen oder
Kunst im [...] ragender Stelle
aufgestellt
Objekt ist
vorgesehen für
öffentliche
Ausstellungen;
Wissenschaftler
n steht es
immer zur
Verfügung
es wird darüber
nachgedacht, in
welchen Aus-
stellungen das [...] Kunstgegenständen
dargestellt. Es wird ein Modell mit einem innovativen Bewertungsansatz gewählt, der in
erster Linie auf den Nutzen von Kunst in den und für die Kommunen abstellt und auf das
sogenannte
Objekt ist im
Museum
ausgestellt/ oder
Kunst im
öffentlichen
Raum an
herausragender
Stelle (Stadt)
aufgestellt
Objekt ist oder
war nur in
bestimmten
Ausstellungen
zu sehen oder
Kunst im [...] ragender Stelle
aufgestellt
Objekt ist
vorgesehen für
öffentliche
Ausstellungen;
Wissenschaftler
n steht es
immer zur
Verfügung
es wird darüber
nachgedacht, in
welchen Aus-
stellungen das [...] Kunstgegenständen
dargestellt. Es wird ein Modell mit einem innovativen Bewertungsansatz gewählt, der in
erster Linie auf den Nutzen von Kunst in den und für die Kommunen abstellt und auf das
sogenannte
Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented
Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented
erfolgreiche Förderung des weiblichen
Ingenieurnachwuchses.
Angestoßen durch die Erstellung des
Gleichstellungskonzeptes durch die Frau-
enbeauftragte erfolgte die Erweiterung
des Arbeitsgebiets. Diverse [...] hat die
Veranstaltung Tradition, sie besitzt eine
solide, vertrauensvolle Grundlage und
stellt eine Nahtstelle zwischen Hochschu-
le, Studierenden und der Wirtschaft dar.
Der Generationenvertrag steht [...] Organisiert von der Hochschule Amberg-
Weiden (Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea
Klug), der Geschäftsstelle der Industrie- und
Handelskammer Regensburg in Amberg, der
Landesgewerbeanstalt/TÜV Rheinland
höheres Semester ist ein offizieller Noten-Nachweis/ Bestätigung (Stempel und Unterschrift der ausstellenden Hochschule) über bisher erbrachte Leistungen hochzuladen. Leistungen, die an einer anderen Hochschule [...] und werden von der zuständigen Prüfungskommission von Fall zu Fall einzeln entschieden. Den Antrag stellen Sie ausschließlich in dem Zeitraum von 4 Wochen nach Beginn des Semesters.
Bindung der bereitgestellten Mittel für bestimmte
Studiengänge, Gesamtsumme der bereitgestellten
Mittel.
(3) Hilfsmerkmale sind Name und Anschrift der die
Stipendien vergebenden Stelle.
(4) Für die [...]
Keywords erstellt für productbgbl_ivbb am 26.07.2010
pdf:hasXFA false
access_permission:modify_annotations false
access_permission:can_print_degraded true
subject erstellt für productbgbl_ivbb [...] Print Publisher 9.1.480/W Unicode
access_permission:fill_in_form false
pdf:docinfo:keywords erstellt für productbgbl_ivbb am 26.07.2010
pdf:encrypted true
dc:title bgbl110038 943..974
pdf
Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented
Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented