nder Antrag mit einer offiziellen Notenbestätigung Ihrer bisherigen HS über das Studienbüro zu
stellen. Anschließend prüfen die jeweiligen Dozenten, ob die bereits abgelegten Fächer inhaltlich und bzgl [...] Um sich ein Fach
der VHB anerkennen zu lassen, müssen Studierende einen Antrag auf Anerkennung stellen, den sie in ihrem
PRIMUSS System herunterladen können.
Titel ECTS Sprache
Die psychologische [...] Um sich ein Fach der VHB anerkennen zu lassen, müssen Studierende
einen Antrag auf Anerkennung stellen, den sie in ihrem PRIMUSS System herunterladen können.
7.3 Anrechnung von Sprachkursen
Crediting
isometrische und dimetrische Darstellung sowie Kabinett-Projektion.
Zeichnungsnormen, insbesondere normgerechte: Darstellung von Körpern in der Dreitafelprojektion; Darstellung von Schnitten, Einzelheiten [...] von Kantenzuständen; Darstellung von Gewinden und Schraubverbindungen; Angaben in
Zeichnungsschriftfeldern; Erstellung von Zeichnungssätzen (Einzelteil-, Zusammenstellungszeichnungen, Stückliste)
Normzahlen [...] 2225.
Methodisches Konstruieren nach VDI 2221, VDI 2222: Klären der Aufgabenstellung; Ausarbeiten der Anforderungslisten; Aufstellung der
Funktionsstruktur; Suche nach Lösungsprinzipien der Teilfunktionen;
isometrische und dimetrische Darstellung sowie Kabinett-Projektion.
Zeichnungsnormen, insbesondere normgerechte: Darstellung von Körpern in der Dreitafelprojektion; Darstellung von Schnitten, Einzelheiten [...] von Kantenzuständen; Darstellung von Gewinden und Schraubverbindungen; Angaben in
Zeichnungsschriftfeldern; Erstellung von Zeichnungssätzen (Einzelteil-, Zusammenstellungszeichnungen, Stückliste)
Normzahlen [...] 2225.
Methodisches Konstruieren nach VDI 2221, VDI 2222: Klären der Aufgabenstellung; Ausarbeiten der Anforderungslisten; Aufstellung der
Funktionsstruktur; Suche nach Lösungsprinzipien der Teilfunktionen;
isometrische und dimetrische Darstellung sowie Kabinett-Projektion
Zeichnungsnormen, insbesondere normgerechte: Darstellung von Körpern in der Dreitafelprojektion; Darstellung von Schnitten, Einzelheiten [...] von Kantenzuständen; Darstellung von Gewinden und Schraubverbindungen; Angaben in
Zeichnungsschriftfeldern; Erstellung von Zeichnungssätzen (Einzelteil-, Zusammenstellungszeichnungen, Stückliste)
Normzahlen [...] n Qualitätsmanagement und deren Schnittstellen zum Umwelt-, Energie und
Arbeitsschutzmanagement.
• Methodenkompetenz:
Analysieren von typischen Fragestellungen aus dem Arbeitsgebiet der Quali
isometrische und dimetrische Darstellung sowie Kabinett-Projektion.
Zeichnungsnormen, insbesondere normgerechte: Darstellung von Körpern in der Dreitafelprojektion; Darstellung von Schnitten, Einzelheiten [...] von Kantenzuständen; Darstellung von Gewinden und Schraubverbindungen; Angaben in
Zeichnungsschriftfeldern; Erstellung von Zeichnungssätzen (Einzelteil-, Zusammenstellungszeichnungen, Stückliste)
Normzahlen [...] n Qualitätsmanagement und deren Schnittstellen zum Umwelt-, Energie und
Arbeitsschutzmanagement.
• Methodenkompetenz:
Analysieren von typischen Fragestellungen aus dem Arbeitsgebiet der Quali
Gestaltungsregeln für Teile unter Berücksichtigung der Herstellung und
der Werkstoffe, Entwicklungsmethodik; 3D-CAD, Grundlagen, Modellerstellung, Zeichnungsableitung. Kenntnisse von häufig verwendeten [...] entwickeln, darzustellen und verständlich zu erläutern.
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden erlernen die Methoden zur Beurteilung des energetischen Zustands von Gebäuden und zur Erstellung einer [...] dieser Prozesse lesen, verstehen und erstellen.
• Methodenkompetenz:
Die Studierenden können Formeln und Gesetze anwenden und zusammenführen, um so Problemstellungen in der Verfahrenstechnik
zu bearbeiten
Darstellungen, selbstständiges Erarbeiten neuer wissenschaftlicher Sachverhalte unter Einhaltung wissenschaftlicher Normen:
Fallstudien, Literaturrecherche, Zitieren, grafische Darstellung,
int [...] strategischen Managements anzuwenden
• komplizierte Management-Problemstellungen eines Unternehmens zu analysieren
• komplexe Management-Problemstellungen eines Unternehmens zu verstehen
Persönliche [...] Selbstständige Organisation in Arbeitsgruppen zur Lösung
ausgewählter Problemstellungen. Dokumentation und Vermittlung der Aufgabenstellung und deren Ergebnisse an die Kommilitonen,
um einen gemeinsamen E
Papierformular und E-Mail-Versand wurde umgestellt. Es kann nun direkt über ein Web-Formular der Antrag gestellt werden. Antragstellung erfolgt künftig über diesen Link: https://www.oth-aw.de/myoth/antrag-auf- [...] für den Prozess der Antragstellung zur Anrechnung von Kompetenzen auf Studien- und Prüfungsleistungen gibt es für die Fakultät WEBIS ein neues Verfahren. Die bisherige Antragstellung über ein Papierformular [...] anrechnung/ Diesen finden Sie ebenfalls im Primuss Portal bei Antragstellung / Antrag auf Anrechnung Die Möglichkeit zur Antragstellung ist wie gehabt vom 15.03. bis 15.04. und 01.10 bis 31.10. möglich
nder Antrag mit einer offiziellen Notenbestätigung Ihrer bisherigen HS über das Studienbüro zu
stellen. Anschließend prüfen die jeweiligen Dozierenden, ob die bereits abgelegten Fächer inhaltlich und [...] während des Studiums bei der VHB abgelegt werden, ist ein entsprechender Antrag auf
Anrechnung zu stellen. Dieser kann im Primuss Portal heruntergeladen werden und zusammen mit
entsprechenden Nachweisen [...] Studiums im Sprachenzentrum abgelegt werden, ist ein entsprechender Antrag
auf Anrechnung zu stellen. Dieser kann im Primuss Portal heruntergeladen werden und zusammen mit
entsprechenden Nachweisen
nder Antrag mit einer offiziellen Notenbestätigung Ihrer bisherigen HS über das Studienbüro zu
stellen. Anschließend prüfen die jeweiligen Dozenten, ob die bereits abgelegten Fächer inhaltlich und bzgl
auf ein
Unternehmen. Dazu gehören neben volkswirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Themenstellungen die
Hinführung auf unternehmerische Selbständigkeit (Unternehmensgründung), eine Reihe von [...] nder Antrag mit einer offiziellen Notenbestätigung Ihrer bisherigen HS über das Studienbüro zu
stellen. Anschließend prüfen die jeweiligen Dozenten, ob die bereits abgelegten Fächer inhaltlich und bzgl
Sicht auf ein
Unternehmen. Dazu gehören neben volkswirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Themenstellungen die
Hinführung auf unternehmerische Selbständigkeit (Unternehmensgründung), eine Reihe von [...] nder Antrag mit einer offiziellen Notenbestätigung Ihrer bisherigen HS über das Studienbüro zu
stellen. Anschließend prüfen die jeweiligen Dozenten, ob die bereits abgelegten Fächer inhaltlich und bzgl
auf ein
Unternehmen. Dazu gehören neben volkswirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Themenstellungen die
Hinführung auf unternehmerische Selbständigkeit (Unternehmensgründung), eine Reihe von [...] nder Antrag mit einer offiziellen Notenbestätigung Ihrer bisherigen HS über das Studienbüro zu
stellen. Anschließend prüfen die jeweiligen Dozenten, ob die bereits abgelegten Fächer inhaltlich und bzgl
Bayern.
Anrechenbare VHB-Module für den Schwerpunkt Business ECTS Rhythmus
Businessplan Erstellung: Fallbeispiele 3 WiSe/SoSe
Unternehmerisch handeln - Unternehmensplanspiel 3 WiSe/SoSe
[...] nder Antrag mit einer offiziellen Notenbestätigung Ihrer bisherigen HS über das Studienbüro zu
stellen. Anschließend prüfen die jeweiligen Dozenten, ob die bereits abgelegten Fächer inhaltlich und bzgl [...] während des Studiums bei der vhb abgelegt werden, ist ein entsprechender Antrag auf
Anrechnung zu stellen. Dieser kann im Primuss Portal heruntergeladen werden und zusammen mit
entsprechenden Nachweisen
Antriebstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
3.2 Solarenergie F. Späte 4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 6
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum Diverse 2 praP
page
Sommersemester [...] Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
3.5 Energieinformatik R. Lechner 4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 6
5.2 Grundlagen des Innovationsmanage-
ments
T. Tiefel 2 Kl 60
6.4 Fachwissens
Strömungsmaschinen A. Weiß 4 Kl 90
3.2 Solarenergie F. Späte 4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 5
6.2 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 praP
Semesterplan EEK-W [...] S. Beer
A. Weiß
4 Kl 90
3.5 Energieinformatik R. Lechner 4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 5
5.2 Grundlagen des Innovationsmanage-
ments
T. Tiefel 2 Kl 60
6.2 Fachwissens
Zeitangaben, Ortsangaben, Fragen stellen, Antworten
verstehen, Small Talk. Einfache Situationen des Alltags wie sich vorstellen, sich
orientieren, im Restaurant bestellen, ein Hotelzimmer reservieren [...] Zeitangaben, Ortsangaben, Fragen stellen, Antworten
verstehen, Small Talk. Einfache Situationen des Alltags wie sich vorstellen, sich
orientieren, im Restaurant bestellen, ein Hotelzimmer reservieren [...] sung Zeitungsartikel, Zusammenfassung Radiosendung,
Stellungnahme & Diskussion, der berufliche Werdegang, die Bewerbung
(Stellenanzeige, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf)
Grammatik: "eigentlich"
Materialstamm
▪ Lieferantenstamm
▪ Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl [...] (inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des Wareneingangs zur Bestellung
➢ Durchführung der Rechnungsprüfung
Ziel des Kurses
10. März 2025Kursbeschreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ [...] Erfolg“
▪ fristgerechter Überweisung des Kursbeitrags
➢ Das Zertifikat wird als PDF-Datei ausgestellt.
Zertifikat
10. März 2025Kursbeschreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ | M.A.
Materialstamm
▪ Lieferantenstamm
▪ Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl [...] (inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des Wareneingangs zur Bestellung
➢ Durchführung der Rechnungsprüfung
Ziel des Kurses
10. März 2025Kursbeschreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ [...] Erfolg“
▪ fristgerechter Überweisung des Kursbeitrags
➢ Das Zertifikat wird als PDF-Datei ausgestellt.
Zertifikat
10. März 2025Kursbeschreibung „SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung“ | M.A.
Zeitangaben, Ortsangaben, Fragen stellen, Antworten
verstehen, Small Talk. Einfache Situationen des Alltags wie sich vorstellen, sich
orientieren, im Restaurant bestellen, ein Hotelzimmer reservieren [...] Zeitangaben, Ortsangaben, Fragen stellen, Antworten
verstehen, Small Talk. Einfache Situationen des Alltags wie sich vorstellen, sich
orientieren, im Restaurant bestellen, ein Hotelzimmer reservieren [...] sung Zeitungsartikel, Zusammenfassung Radiosendung,
Stellungnahme & Diskussion, der berufliche Werdegang, die Bewerbung
(Stellenanzeige, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf)
Grammatik: "eigentlich"
Zeitangaben, Ortsangaben, Fragen stellen, Antworten
verstehen, Small Talk. Einfache Situationen des Alltags wie sich vorstellen, sich
orientieren, im Restaurant bestellen, ein Hotelzimmer reservieren [...] Zeitangaben, Ortsangaben, Fragen stellen, Antworten
verstehen, Small Talk. Einfache Situationen des Alltags wie sich vorstellen, sich
orientieren, im Restaurant bestellen, ein Hotelzimmer reservieren [...] sung Zeitungsartikel, Zusammenfassung Radiosendung,
Stellungnahme & Diskussion, der berufliche Werdegang, die Bewerbung
(Stellenanzeige, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf)
Grammatik: "eigentlich"
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich [...] Chemisches Recycling und Wertstoffanalyse Praktikum: Chemisches Recycling und Wertstoffanalyse Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland [...] zurückgewonnen. Was Du bei uns tust Recherchieren und Zusammenfassen internationaler Literatur Herstellen von Laborproben für die Analyse Analysieren und Charakterisieren von Abfallströmen und Wertstoffen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich [...] Abschlussarbeit (B/M): Prozessoptimierung in der Pyrolyse: Biokohleproduktion für Bodensubstrate Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland [...] beginnen! Was Du bei uns tust Literaturrecherche zu Eigenschaften, Anwendungspotentialen und Herstellungsmöglichkeiten verschiedener Karbonisate Durchführen von Versuchen an bestehenden Pyrolyseanlagen inklusive
sein - die Selbsteinschreibung ist bereits möglich. Weitere Details zur Wahl finden Sie an erster Stelle im Kurs, die Zeitfenster können Sie vorab dem AWP-Stundenplan (Sem. 2) entnehmen. Einen guten Start
Studi-Kino
Start Prüfungs-
anmeldung
Careerday
Weiden
Good to Know
21. Mai Simulierte Vorstellungsgespräche mit Wirtschaftsjunioren
5
12
19
26
6
13
20
7
14
21
8
15