ster 2025/2026 das Studium aufnehmen
(für diese Studien- und Prüfungsordnung gilt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] dnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden vom 27 [...] erfolgt diese nach der sogenannten „modifizierten
bayerischen Formel“ nach den Vorgaben der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der OTH
Amberg-Weiden (ASPO). ³Einem/r BewerberIn mit einem S
und kann damit
deutlich schneller abgearbeitet werden [3].
Plant Simulation stellt in einer allgemeinen Klassenbiblio-
thek bereits verschiedenartige Materialflussobjekte zur
Verfügung. In der Regel [...] Projektpartners Universi-
tät Bologna entwickelt. Durch die Vereinigung beider
Datensätze soll ein allgemeingültiges Vorhersagemodell
entstehen.
Ein weiteres Ziel des UC ist die Einsparung von Ressour-
cen [...] schreibung der spezifischen Alterungsmechanismen
erfolgt im nächsten Kapitel. Obwohl es keine allgemein-
gültige Definition für das Lebensende einer Lithium-Io-
nen-Batterie gibt, wird es oft als Erreichen
vorhanden und funktionsfähig
· diverse Unterlagen vorhanden
Fazit
· Altersentsprechender Allgemeinzustand
· muss an neue Anlage angepasst werden
Hinweis
· Eigentum OTH
· Inbetriebnahme
Bereich Laser-Welding
· diverse Unterlagen vorhanden
Fazit
· Altersentsprechender Allgemeinzustand
· muss an neue Anlage angepasst werden
Hinweis
· Eigentum OTH
· Inbetriebnahme
Bereich Laser-Welding
· diverse Unterlagen vorhanden
Fazit
· Altersentsprechender Allgemeinzustand
· muss an neue Anlage angepasst werden
Hinweis
· Eigentum OTH
· Inbetriebnahme
Wiesbaden
· Genz, J./Gévaudan, P. (2016): Medialität, Materialität, Kodierung: Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien. transcript
Verlag, Bielefeld
· Hartmann, F. (2008): Medien und Kommunikation [...] erfolgreichen Unternehmen. http://www.baybg.de/fileadmin/temp-
lates/images/PDF_allgemein/Businessplan-Handbuch/BPHandbuch-BAYSTARTUP.pdf
Internationalität (inhaltlich)
Internationality
Inhalt [...] benötigt.
Krypto-Währungen, wie Bitcoin oder Ethereum, ermöglichen anonyme Finanztransaktionen; allgemein bieten sog. Blockchains
eine Möglichkeit zur sicheren Speicherung von Daten in einer kontinuierlich
dazu an. Sie finden die Informationen und Unterlagen dazu im Moodle Kurs "Weiden Business School - Allgemeine Informationen (AWP/BW/DB/DEI/DIB/HD/LD/MLD/WP) im Themenblock Vertiefungswahl. Ihre Studienvereinbarung
- Möglichkeit zur Mitarbeit an innovativen E-Learning-Projekten
Voraussetzungen
Allgemein:
- Student/in (Bachelor/Master) an der OTH Amberg-Weiden
- Fließend Deutsch und Englisch in Wort [...] Informatik:
Schwerpunkt Didaktik & Mediengestaltung:
Wir bieten
Voraussetzungen
Allgemein:
Schwerpunkt Informatik:
Schwerpunkt Didaktik:
Rahmenbedingungen
Kontakt
Lösungen erarbeiten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
• Begriffe und allgemeine Grundlagen zur Energieversorgung und -wirtschaft.
• Aufbau der elektrischen Energieversorgung [...] und –wirtschaft
• Grundzüge der Erzeugung elektrischer Energie.
• Begriffe und allgemeine theoretische Grundlagen der elektrischen Betriebsmittel zur Erzeugung und Übertragung elektrischer
Energie
Praktische Anatomie
226
Buhl
Humangenetik
118
Buhl
Humangenetik
118
Loew
Allgemeinmedizin
118 Hybrid
Feyrer
Anatomie und Physiologie II
226
Seite 4
page
OTH
Praktische Anatomie
226
Buhl
Humangenetik
118
Buhl
Humangenetik
118
Loew
Allgemeinmedizin
118 Hybrid
Feyrer
Anatomie und Physiologie II
226
Seite 3
page
OTH
Factory 4 5 WS
page
11
Allgemeinbildendes Wahlpflichtmodul
Begleitend zum praktischen Studiensemester sind ein oder zwei allgemeinbildende Modul(e) der Gruppe
Wirtschaft mit einem [...]
Modul SWS ECTS Rhythmus
Mögliche allgemeinbildende Module
BW-BW-001001, Grundlagen der VWL, OTH-Amberg-Weiden 4 5 SS
Aus DHM, Allgemeine VWL, OTH-Amberg-Weiden 4 5 WS
Einführung [...] Grundlagen des Rechts und der Gesetzesanwendung.
Grundlagen des Allgemeinen Teils des BGB und des Schuldrechts, insbesondere: Allgemeine Vorschriften für Leistungsstörungen, Kauf- und
Werkmängelgewährleistung
bzw. Lesen die wesentlichen Informationen zu allgemeinen, berufs- und
studienbezogenen Situationen zu verstehen. Sie sind fähig sich zu Themen von allgemeinen Interesse bzw. des eigenen Lebens- und
St [...] Werkstofftechnik 13
T4 Fertigungstechnik 15
2. Betriebswirtschaftliche Module
W1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 17
W2 Rechnungswesen 19
W3 Deutsches und internationales [...] Fertigungstechnik 4 5
Pflichtmodule Wirtschaft 4 5 4 5 12 15 4 5 0 0 0 0 0 0 24 30 14%
W1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 4 5
W2 Rechnungswesen 4 5
W3 Deutsches und internationales Recht
hours per week
SPO = Studien- und Prüfungsordnung = Program and Examination Regulations
APO = Allgemeine Prüfungsordnung = General Examination Regulations
• Workload:
According to the Bologna Process
Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife: (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012). (2015).
Wolters Kluwer
Bildungsstandards im Fach Chemie für die Allgemeine Hochschulreife [...] In bzw. -gutachterIn
Voraussetzungen*
Prequisites
Siehe Studien- und Prüfungsordnung und allgemeine Prüfungsordnung. Darüber hinaus sind auch (u.a. hinsichtlich Wahl der Erstprüferin bzw.
des E
Lehrveranstaltungen
Course Content
• Grundlagen der Mikrobiologie: Allgemeine Infektionslehre, Pathogenitäts- und Virulenzfaktoren, allgemeine Epidemiologie, Desinfektion,
Sterilisation, Impfungen, Aufbau [...] der aktuellen Ausgabe
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Die Inhalte besitzen allgemeine Gültigkeit auch im internationalen Kontext.
Modulprüfung (ggf. Hinweis zu Multiple Choice [...]
page
31
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Die Inhalte besitzen allgemeine Gültigkeit auch im internationalen Kontext.
Modulprüfung (ggf. Hinweis zu Multiple Choice
Studienplan 5
Modulbeschreibungen
1. Module Management
M1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 7
M2 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 9
M3 Rechnungswesen 11
M4 Wirtsc [...] en)
ECTS
SWS
(Kontaktstunden)
ECTS
SWS
(Kontaktstunden)
M1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 5 4
M2 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 5 4
M3 Rechnungswesen 5 4
M4 Wirtschaftsprivatrecht [...] en)
ECTS
SWS
(Kontaktstunden)
ECTS
SWS
(Kontaktstunden)
M1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 5 4
M2 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 5 4
M3 Rechnungswesen 5 4
M4 Wirtschaftsprivatrecht
Wissenschaften in
Bayern (RaPO)
Die Allgemeine Prüfungsordnung für die Ostbayerische Technische Hochschule
Amberg-Weiden (APO) bzw. die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung
(ASPO)
[5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5] [4]
4.4.3 Polymerversagen [5] [4]
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre
[5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5] [4]
4.4.3 Polymerversagen [5] [4]
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre
.......................................................................... 66
4.2. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule ........................................... 68
Modulgruppe 5: Üb [...] sowie eines Systems starrer Körper; Massenmomente;
Einführung in die Kinematik und Kinetik der allgemeinen Bewegung; Kinematik und Kinetik der Relativbewegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching [...] Schwingung diskreter Systeme; Betrachtung von ungedämpften und
gedämpften Schwingungssystemen
Allgemein: schwingungstechnische Problemstellungen, mechanische Modellbildung, mathematische Lösung und i
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Übergreifende Lehrinhalte ......................................................... 74
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 74
Modulgruppe 6: Ingenie [...] sowie eines Systems starrer Körper; Massenmomente;
Einführung in die Kinematik und Kinetik der allgemeinen Bewegung; Kinematik und Kinetik der Relativbewegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Übergreifende Lehrinhalte ......................................................... 74
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 74
Modulgruppe 6: Ingenie [...] sowie eines Systems starrer Körper; Massenmomente;
Einführung in die Kinematik und Kinetik der allgemeinen Bewegung; Kinematik und Kinetik der Relativbewegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching
Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundver [...] Themen in den Medien und der Gesellschaft.
Inhalte allgemein FLB: Fähigkeit zur Umsetzung des Leichtbaugedankens an Konstruktionen des allgemeinen Maschinenbaus jedoch
insbesondere des Fahrzeugbaus [...] .......................................................................... 84
4.5. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) .............................. 86
Modulgruppe 5: Übergreifende
Wiesbaden
· Genz, J./Gévaudan, P. (2016): Medialität, Materialität, Kodierung: Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien. transcript
Verlag, Bielefeld
· Hartmann, F. (2008): Medien und Kommunikation [...] erfolgreichen Unternehmen. http://www.baybg.de/fileadmin/temp-
lates/images/PDF_allgemein/Businessplan-Handbuch/BPHandbuch-BAYSTARTUP.pdf
Internationalität (inhaltlich)
Internationality
Inhalt [...] benötigt.
Krypto-Währungen, wie Bitcoin oder Ethereum, ermöglichen anonyme Finanztransaktionen; allgemein bieten sog. Blockchains
eine Möglichkeit zur sicheren Speicherung von Daten in einer kontinuierlich