(BayRS 2210-4-1-4-1-WFK)
und der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fa-
chochschule Amberg-Weiden vom 7. Dezember 2007 (Amtsblatt der Hochschule Nr. 4 S. 33) in [...] n IT-Anwendungen zu-
sammen geführt und vertieft. Darüber hinaus vermittelt das Studium betriebswirtschaftliche
Grundkenntnisse sowie die für Informatiker unerlässlichen Kompetenzen in Projekt-
organisation [...] Kritik- und Reflexionsfähigkeit fördern und zu einer Hal-
tung der Verantwortung in Beruf und Gesellschaft ermutigen.
page
2
§ 3
Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums
(1) Das Studium
ogenen, wissenschaftlich fundierten, berufsqualifizierenden
Abschluß. Die dazugehörige Bachelorarbeit bestätigt die Fähigkeit zum selbständigen
Arbeiten und methodischen, wissenschaftlichen Vorgehen [...] § 2
Studienziel
(1) (1) Ziel des Studiums ist es, mit anwendungsbezogener Lehre auf wissenschaftlicher
Grundlage Ingenieure für die Umwelttechnik auszubilden. Ingenieure der
Umwelttechnik entwickeln [...] Vorgehen. Die Absolventen sind fähig,
mit dem erworbenen ingenieurwissenschaftlichen Instrumentarium besonders
qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in Industrie und Verwaltung zu übernehmen.
§ 3
ogenen, wissenschaftlich fundierten,
berufsqualifizierenden Abschluß. Die dazugehörige Bachelorarbeit bestätigt die
Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und methodischen, wissenschaftlichen
Vorgehen [...] Module / Fächergruppe anteilig ECTS
Mathematische und naturwissenschaftlich-technische Grundlagen ca. 12 %
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen ca. 32 %
Ingenieuranwendungen ca. 24 %
[...] und naturwissenschaftlich-technische Grundlagen 25 23
1.1 Ingenieurmathematik 12 12
1.2 Angewandte Physik und Chemie 8 7
1.3 Ingenieurinformatik 5 4
2. Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
Kl
u/o. StA
u./o.
mdLN
0,5
Betriebswirtschaftslehre
19. BWL und Management I 6 6
19.1
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
(BW)
2 2 SU
MTP1: Kl
60 Min
[...] geeigneter Methoden systematisch und auf Basis wissenschaftlichen
Vorgehens zu lösen. Die Absolventen sind in der Lage, mit dem erworbenen ingenieurwissenschaftlichen
Instrumentarium und den Kenntnissen im [...] vorlesungsfreien Zeit.
(3) Das Studium beinhaltet die Gebiete „Naturwissenschaft/Technik“, „Recht“ und „Betriebswirtschaftslehre“ sowie die
Teile „Integration/Vertiefung“ und „Praxis“. Unter diese
ingenieurwis-
senschaftlichen Hochschulabschluss auf dem Gebiet
der Elektro- und Informationstechnik oder der
technisch ausgerichteten Informatik.
Im ersten Semester werden wissenschaftliche Grund-
lagen [...] Informationstechnologie und Automation
Hochschule Amberg-Weiden
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
info @ haw-aw.de
www.haw-aw.de
Tel.: (09621) 4 82-0 [...]
Grundstein für den Einstieg in angewandte Forschung und Entwicklung
Teilhaben an der wissenschaftlichen und technischen Weiterentwicklung
weiterführende Fähigkeiten
breites Wahlpfl ichtangebot
Beitrag der Kirche zur Demokratisierungsgestaltung der Wirtschaft
von Bärbel Held
29 Lebenslanges Lernen auf Basis Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
-Schlussfolgerungen für Didaktik und [...] monetary income broadly corresponds to
the seigniorage from banknotes in circulation (Rösl & Schäfer 2000). Fifth, during the latest
financial market crisis, currency demand in Germany increased [...] Currency: How much is abroad?,
Federal Reserve Bulletin, 82 (10), pp 883-903.
Rösl, G. & W. Schäfer (2000), A Conceptual Approach to the Creation and Allocation of
Central Bank Profits in the Euro
en
- alle Studiengänge sind akkreditiert
- 150 Studierende im dualen Studiengang
- 30 Partnerschaften mit Unternehmen, in Verbindung mit
Forschungsprojekten
- Planmäßige Umsetzung des Deuts [...] s erfolgte mit engagierter
Unterstützung der Städte Amberg/Weiden sowie der regionalen
Gebietskörperschaften und der beiden Fördervereine in Amberg und Weiden.
In Amberg ist der Ausbau des 2. Gebäudes
16. Mitgliederversammlung des Vereins der Amberger Freunde der
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Amberg – Weiden eröffnen und Sie ganz
herzlich begrüßen.
Danke, dass Sie Zeit gefunden [...] institutionellen Spendern aus der Region. Der Betrag
wird seitens des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung auf 300,- €
aufgestockt. Das Auswahlverfahren der Studierenden wurde vergangene [...] wird durch
unser Engagement die HAW entlastet und die Bindung zwischen unserem Verein, der
Wirtschaft und der HAW weiter gefestigt.
Erfreulich ist, dass gemeinsam mit der IHK ohne große
page
Schwungrad Innovation
Ein Plädoyer für die enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft
(Autor Prof. Dr. Andreas Pinkwart)
Die Humboldt‘sche Idee der Einheit von Forschung [...]
page
Der Blick von außen
• Selbstbewusstes Bewerben der Oberpfalz
(IHK-Magazin Wirtschaft konkret, Ausgabe Okt. 2011)
• Team IfE -> moderne Arbeitsplätze mit
hochmotivierten jungen [...] neues Wissen. Und Innovation ist die Rückverwandlung von
neuem Wissen in Geld.
(Quelle: Wirtschaftsblatt 4/11)
18.10.2011 Amberger Freunde der Hochschule Amberg-Weiden 14
page
(Kühne)
page
Schwungrad Innovation
Ein Plädoyer für die enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft
(Autor Prof. Dr. Andreas Pinkwart)
Die Humboldt‘sche Idee der Einheit von Forschung [...]
page
Der Blick von außen
• Selbstbewusstes Bewerben der Oberpfalz
(IHK-Magazin Wirtschaft konkret, Ausgabe Okt. 2011)
• Team IfE -> moderne Arbeitsplätze mit
hochmotivierten jungen [...] neues Wissen. Und Innovation ist die Rückverwandlung von
neuem Wissen in Geld.
(Quelle: Wirtschaftsblatt 4/11)
18.10.2011 Amberger Freunde der Hochschule Amberg-Weiden 14
page
(Kühne)
Erhebung von Gebühren in
berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an
der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Amberg – Weiden
vom 25. November 2011
Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 [...] Erhebung von Gebühren in berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an der Hochschule für
angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden wurde am 25.11.2011 in der Hochschule Amberg-Weiden in Amberg
und Weiden niedergelegt
Gebühren in berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an der
Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden
Satzung zur Änderung der
Studien- und Prüfungsordnung für [...] Erhebung von Gebühren in
berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an
der Hochschule für angewandte Wissenschaften
Amberg – Weiden
vom 25. November 2011
Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 und Art [...] Erhebung von Gebühren in berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen an der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Amberg-Weiden wurde am 25.11.2011 in der Hochschule Amberg-Weiden in Amberg und Weiden niedergelegt
Sciences #) University of Applied Sciences
Aschaffenburg Weiden, WSB Poznan
Würzburger Str. 45 Hetzenrichter Weg 15
D-63743 Aschaffenburg D-92637 Weiden
Germany Germany
thomas [...] Beitrag der Kirche zur Demokratisierungsgestaltung der Wirtschaft
von Bärbel Held
29 Lebenslanges Lernen auf Basis Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
-Schlussfolgerungen für Didaktik und [...] Online, “Top Banker attackiert Merkel,” 23. March 2010, available at:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,685443,00.html.
38 See several statements by President Obama on this issue, e.g. US
schrP 60-
90
1
1.4 Wirtschaftsmathematik 4 5 SU, Ü schrP 60-
90
1
1.5 Wirtschaftsstatistik 6 5 SU, Ü, schrP 60-
90
1
2 Betriebswirtschaftliche
Basismodule
42 50 [...] Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-
Weiden folgende Änderungssatzung:
§ 1
Die Grundordnung der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden [...] Weiden mit den Fakultäten
2.1 Betriebswirtschaft,
page
03. Februar 2012 AMTSBLATT Nummer 1 Seite 2
2.2 Wirtschaftsingenieurwesen.
5. Im § 43 Abs. 2 wird nach
Amberg-Weiden zu vereinen.
Sowohl technische und kreativ gestalterische Aspekte als auch betriebswirtschaftliche
Gesichtspunkte sind Inhalte des Projekts. Ebenso haben Studierende durch
Teilnahme an diesem
Versionen, die sich im Wesentlichen den drei Fachrichtungen
Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwis-
senschaften zuordnen lassen. Die erarbeiteten Lehrpläne sind auf der
[...] Form als Gemeinschaftsaufgabe erfolgt nicht mehr,
da die Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau im Rahmen der Mo-
dernisierung der bundesstaatlichen Ordnung zum 31.12.2006
abgeschafft wurde. Der [...] von Bauteilen. Beschaffung von umfang-
reicher Sicherheitsbekleidung für die Labore in Cham und Am-
berg. Beschaffung von 16 Lötstationen für das Schülerlabor in
Cham. Beschaffung von drei spe
Gallersdörfer)+
page
HAW Fakultät Betriebswirtschaft
Bachelorstudiengang HuD
Voraussetzungen
Finanz- und Investitionswirtschaft
Bilanzlehre und Bilanztechnik
Grundlagen [...] e
page
Seminar zu aktuellen Problemen der
Wirtschaftspolitik (WS)
Inhalte:
Aktuelle Probleme der Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie
aktuelle Diskussionen auf den Finanzmärkte anhand [...] 2012-04-18T12:36:36Z
pdf:PDFVersion 1.5
pdf:docinfo:title Informationen zum Bachelorprogramm Betriebswirtschaft
xmp:CreatorTool Microsoft® PowerPoint® 2010
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA
Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang
Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Amberg-Weiden
Seite 13 Zweite Satzung zur Änderung der Studien- [...] Masterstudiengang
Medientechnik und –produktion an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften Amberg-
Weiden und Deggendorf
Seite 16 Fünfte Satzung zur Änderung der [...] Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung
für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
an der Hochschule Amberg-Weiden
vom 14. Februar 2012
Aufgrund von Art. 13 Abs
Fakten auf einen Blick
/ Medieninformatik
Hochschule Amberg-Weiden
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
info @ haw-aw.de
www.haw-aw.de
Tel.: (09621) 4 82-0
Tschechische Stufe III - Hochschulspezifische und Berufssprache. Englisch : UNIcert ® II umfasst Wirtschafts- und technisches Englisch im Rahmen des Programms 'English for Engineers' und ist ideal für WI [...] bzw. alle Ingenieurstudiengänge in Amberg und externe Teilnehmer UNIcert ® III ist reines Wirtschaftsenglisch, empfehlenswert für BW- und SP-Studierende. Weitere Informationen zu Kursdauer etc. bekommen
dem Datenblatt ermittelt.
Monat
Wärmebedarf
Liegenschaft
Strombedarf
Liegenschaft
Strombezug
Liegenschaft
Kältebedarf
Liegenschaft
Strombedarf
Kälteanlagen
Antriebswärme
Kältenanlagen [...]
Verfügbarkeit BHKW 0,95
Monat
Wärmebedarf
Liegenschaft
Strombedarf
Liegenschaft
Strombezug
Liegenschaft
Kältebedarf
Liegenschaft
Strombedarf
Kälteanlagen
Antriebswärme
Kältenanlagen [...] Gesamtstrom- und -wärmebedarf der angeschlossenen Liegenschaften vor.
Monat
Wärmebedarf
Liegenschaft
Strombedarf
Liegenschaft
Strombezug
Liegenschaft
BHKW-Wärme-
bereitstellung
BHKW-Strom-
S. 102), erlässt die Hochschule Amberg-Weiden im Einvernehmen mit
dem Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst folgende Satzung:
§ 1
Zulassungszahlen im Wintersemester 2012/2013 [...] und
Studienanfänger für das Wintersemester 2012/2013 werden wie folgt festgesetzt:
Betriebswirtschaft (B) 141
Handels- und Dienstleistungsmanagement (B) 49
Medienproduktion und Medientechnik [...] Hochschule Amberg-Weiden vom 06.06.2012 sowie der
Genehmigung des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 21.05.2012, Nr. E 2-H3412.1.AW/6/7.
Amberg, 12. Juni 2012
Prof
e
und "träge" geldpolitische Regel inne wohnt, die unter gesamtwirtschaftlichen
Effizienzgesichtspunkten vorteilhafte Eigenschaften aufweist. In diesem
Zusammenhang ist auch die hohe Qualität [...] Der Beitrag der Kirche zur Demokratisierungsgestaltung der Wirtschaft
von Bärbel Held
29 Lebenslanges Lernen auf Basis Neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
-Schlussfolgerungen für Didaktik und Per [...]
Franz Seitz+
Oktober 2012
+) Hochschule für Angewandte Wissenschaften Weiden und WSB Poznan (Polen)
University of Applied Sciences
Hetzenrichter Weg 15
D-92637
aufge-
stellte mittelständische Wirt-
schaftsstruktur erwies sich der
Landkreis Cham als besonders
krisenfest.
Die Wirtschaftszeitung ist
für mich als Wirtschaftsförde-
rer ein sehr wichtiges Medium
geworden [...] eine
Stabstelle Unternehmenskommuni-
kation zu schaffen“, sagt Sabiene Can-
dan. „Der Erfolg der Stabstelle ist
auch messbar“, betonte die Wirt-
schaftsjuristin und Sozialpädagogin.
In den folgenden Wisse [...] . Für jeden wirt-
schaftlich Verantwortlichen in
unserer Region eine Pflichtlek-
türe. Gratulation zum Jubiläum
und zur bisherigen hohen Qua-
lität.
Klaus Schedlbauer, Wirtschafts-
förderung und
Akkreditierungsagentur für Studiengänge Besucheranschrift:
der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Robert-Stolz-Str. 5
Maturwissenschaften und der Mathematik e.V. 2. Etage
Postfach 10 11 39 • -10002