werden, sofern diese persönlich bei
wöchentlichen Lehrveranstaltungen während des gesamten Vorlesungszeitraums
und bei geblockten Veranstaltungen äquivalent mit dem Faktor 15 an
Vorlesungsstunden [...] dem
Erstbetreuer der Dissertation an der Hochschule aus o.g. Deputats-Budget über einen
Zeitraum von höchstens acht Semestern 0,5 Lehrveranstaltungsstunden Entlastung
pro Semester gewährt werden [...] anrechenbar, wobei höchstens 0,5 Lehrveranstaltungsstunden Entlastung pro
Semester über einen Zeitraum von höchstens acht Semestern angerechnet werden
können. 3Für Forschungsprofessorinnen und F
Lehrer.
Für die Promotion brau-
chen Sie zunächst einen
geeigneten Betreuer.
Der Abstimmungsraum
wurde den Wählern letzte
Woche in einem Schreiben
mitgeteilt.
Informationen erhalten [...] Lehrkräfte.
Für die Promotion brauchen
Sie zunächst eine geeigne-
te Betreuungsperson.
Der Abstimmungsraum
wurde den Wahlberechtig-
ten letzte Woche in einem
Schreiben mitgeteilt.
Informationen erhalten
dass keiner
absichtlich etwas schlecht macht. Daher sind wir bereit, einem Jedem Spielraum und Verantwortung einzu
räumen. Wir bauen auf die Fähigkeiten und die Leistungsbereitschaft unserer Studierenden [...] Hochschule entsprechend engagieren und einbringen.
page
| 13
• Organisation mit Freiraum. Mitglieder sollen größtmögliche Entscheidungsspielräume nutzen können und so
mit hoher Motivation [...] begegnen Jedem und Jeder mit Achtung
l Jede und Jeder ist Teil der Solidargemeinschaft
OTH AW mit Freiraum und Verantwortung, mit
Rechten aber auch mit Pflichten
l Jede und Jeder wird ohne Ansehen der
Investitionskosten und ein geringes Eigengewicht aber auch eine geringe Traglast und einen kleinen Arbeitsraum aus. Ihr größter Vorteil ist die leichte Programmierbarkeit. Studenten, die noch nie vorher einen [...] Fähigkeiten des Menschen mit der Präzision, Kraft und Zuverlässigkeit eines Roboters im selben Arbeitsraum zu kombinieren, ist vielversprechend. Leider erschweren die rechtlichen Rahmenbedingungen heute
meinem Part vo Frau Prof. Hellbach übernommen. Dioe Nachklausuren aus dem WS 09/10 finden im Prüfungszeitraum 2010 statt und werden von mir gestellt, ebenso die Klausur in KLR. Kunst und Kultur an der FH
Maschinen und Anlagen die strömende Fluide nutzen. Die moderne Automobilaerodynamik bzw. die Luft- und Raumfahrt sind ohne den Einsatz dieser Methode gar nicht mehr denkbar. Zunehmend werden auch andere Bereiche
Instandhaltungsmanagement Pflichtfach Lehrveranstaltungen Masterstudiengang Fach Art Hygiene und Reinraumtechnik Pflichtfach Produktmanagement und Medizintechnikplanung Pflichtfach Systementwicklung in der
Darstellungsmethoden: Punkte, Geraden und Ebenen im Raum Spurpunkte – Spurgeraden – Hauptlinien der Ebene Neigungswinkel von Geraden + Ebenen im Raum Schnittfiguren ebener räumlicher Körper Normalrisse [...] Kreis im Raum; Punktdrehung auf Kreis / Ellipse Schattengrenzlinien am gekippten Kegel Abwicklungen mit Schnittkurven und Tangenten Verschneidungsverfahren der Grundkörper Tangenten an Raumkurven; Fläch
Moodle-Kurs Kommunale Bauleitplanung Sommersemester Grundlagen der Raumordnung und -planung Moodle-Kurs Grundlagen der Raumordnung und -planung Landentwicklung, -nutzung und Bodenordnung Moodle-Kurs
Außenhandel und Absicherung Risikoarten Spezielle Risiken und Absicherung Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Fixed Income Einführung und Überblick über die Fixed-Income-Märkte Fixed-Income-Märkte Geldmärkte
ted 2013-01-18T14:37:44Z
page
Studiensituation WS 12/13 Fakultät EI
Campus / Raumsituation
Die Ausstattung der Labore hat sich in letzter Zeit maßgeblich verbessert. Positiv
hervorzuheben
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 205 Weiden, Hauptgebäude, Raum 146 Telefon +49 (9621) 482-1001 Fax +49 (9621) 482-2001 c.bulitta @ oth-aw . de https://www
Korrek-
turfaktor
(gerundet)
Raumwärmebe-
reitstellung ohne
Grundlastanteil
Raumwärmebe-
reitstellung bezogen
auf langjähriges Mittel
Vergleichszeit-
raum 2015 1988 Kd 2175 Kd 0,91 83,6 [...]
Tabelle 17: Zusammenfassung der Ergebnisse im Vergleichszeitraum für BHKW-Anlage A
Erster Vergleichszeitraum Zweiter Vergleichszeitraum
BHKW Heizkessel BHKW Heizkessel
Erzeugte Wärmemenge [...] ein Betrachtungszeitraum vom 01.01. bis
31.12. festgelegt, wobei lediglich für den Zeitraum vom 15.06 bis zum 31.07 auf strom-
geführten Betrieb umgestellt wurde und für den restlichen Zeitraum ein
Teil des Raumes kann per Schallschutzvorhang vom restlichen Raum abgetrennt werden. Dieser "virtuelle Collaboration Space” ist für Besprechungen und Gruppenarbeiten vorgesehen. Wo Ihr im Raum sitzen und [...] die Learning Hall in Raum 206, Gebäude G (Fakultät EMI) ! Hier stehen euch fast 80 m² zur individuellen Entfaltung zur freien Verfügung. Die Learning Hall wurde als innovativer Raum für das individuelle
Coffee-Lounge Digital Business Campus Studierende/ Besucher Campus Weiden Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Eigenanreise Ihr reist mit dem Auto an? Am Campus Weiden steht euch der kostenlose Besucherparkplatz
Amberg Automatisierter externer Defibrillator (AED) Sammelstelle Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Eigenanreise Ihr reist mit dem Auto an? Am Campus Amberg stehen euch kostenlose Parkmöglichkeiten
Coffee-Lounge Digital Business Campus Studierende/ Besucher Campus Weiden Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Zurück zur Übersicht
Amberg Automatisierter externer Defibrillator (AED) Sammelstelle Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Zurück zur Übersicht
Sc. Christopher Fleischmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.06 Telefon +49 (961) 382-1821 c.fleischmann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Lageplan Hier finden
stricter employment protection and
a higher tax wedge reduce the labour intensity of production. Lommerlund/Straume (2010)
show that more employment protection decreases firms incentives for the adoption of [...] Lindbeck, A. (1993), Unemployment and Macroeconomics. MIT Press
Lommerlund, K. E. and O. R. Straume (2010), Employment Protection Versus Flexicurity:
On Technology Adoption in Unionised Firms. CEPR
Sensoren (Laserscanner u.a.) findet sich ein solches Autonomes Transportfahrzeug in den zuvor kartierten Räumen zurecht. An der OTH in Weiden ist ein Fahrzeug des Typs MiR 100 verfügbar, das über den Distributor [...] Ablageprofile in der Rasterwand mit einem Rasterprofil von 75 mm in Kombination mit einem speziellen Raumspar-Raster der Tablare ermöglichen eine Einlagerung mit einer Höhenoptimierung auf 37,5 mm Durchmesser
elttechnik in den Räumen B63 und B64 . Laborleitung Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Kontakt Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 235 Telefon +49 (9621) [...] Laborpersonal Marco Meier Kontakt Marco Meier Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum E43 Telefon +49 (9621) 482-3414 m.meier @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Dipl.-Ing. (FH) Johann [...] Stauner Kontakt Dipl.-Ing. (FH) Johann Stauner Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 248 Telefon +49 (9621) 482-3426 j.stauner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Einblicke in das Labor
Chemie und Umweltanalytik befinden sich im Gebäude D der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik in den Räumen B66/67 (Umweltanalytik) und E72 - E76 (Chemie und Elektrochemie). Laborleitung Prof. Dr. Peter Kurzweil [...] Kurzweil Kontakt Prof. Dr. Peter Kurzweil Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 234 Telefon +49 (9621) 482-3317 p.kurzweil @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/kurzweil/ueber/ Zum [...] Susanne Bradfish Kontakt Susanne Bradfish Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 156 Telefon +49 (9621) 482-3405 s.bradfish @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftliches Personal
Labor Regelungstechnik Das Labor Regelungstechnik ist in den Räumen B46-B48, Gebäude Maschinenbau/Umwelttechnik beheimatet. In den Räumen befinden sich die Laboraufbauten für das Praktikum Regelungstechnik [...] Elektrotechnik, Medien und Informatik Labor Mechatronik Das Labor Mechatronik befindet sich in den Räumen E48-E50, Gebäude Maschinenbau/ Umwelttechnik. In diesen findet auch das Praktikum Messtechnik für
Fabrikplanung Fertigungstechnik Integrierte Logistiksysteme Lehr- und Forschungs-OP Produktentwicklung Reinraum SAPbased Smart Factory Werkstofftechnik Werkstofftechnik II X-Ray & Molecular Imaging Zentrum für