differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
kulturell unterschiedlich
geprägten Menschen umgehen und kommunizieren, in allen Situationen angemessen agieren
und ihr Verhalten reflektieren und anpassen.
(6) 1Die AbsolventInnen sind
Weiterbildung und Lernen im Prozess der Arbeit
Automatisierungstechnik
CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik
Maschinendynamik
Mechatronische Systeme
Robotik
SW-Modul
Technische Mechanik (II)
[...] Bauelemente und Schaltungstechnik 1
Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik 2
Elektrische Messtechnik
Embedded Systems
Regelungstechnik
Grundlagen elektr. Maschinen und Antriebe
Hochfrequenztechnik
37%
50%
60%
64%
98%
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Rent-a-Student
Bildungs-/ Studienmessen
Studienberatung an der
OTH Amberg-Weiden
Hochschulrankings (z.B.
CHE)
Informat
Werbung Radio/TV/Kino
Abizeitung der ehemaligen Schule
Lange Nacht der Wissenschaft N/ER/AM
Messebesuch
Hochschulrankings
Datenbank "International Programmes in Germany" / DAAD
Bewertungs- und [...] OTH AW Partnerhochschule im dualen Studium
Flyer, Plakate, Broschüren der OTH AW
Bildungs-/Studienmessen
Studieninformationstag der OTH AW
Informationsveranstaltung an ehemaliger Schule
[...] 7% 29,7%
16,2%
10,8% 13,5%
0%
20%
40%
Schwierigkeitsgrad war Vorkenntnissen
angemessen
[n=38, Nz=1]
Trifft voll und ganz zu Trifft zu
Teils, teils Trifft nicht zu
Trifft
Studiengang oder Fachbereich angeboten wird)
22 Nennungen Empfehlung
15 Nennungen Info-Veranstaltung/Werbung/Jobmesse an ehemaliger Schule
12 Nennungen Arbeitgeber (duales Studium)
9 Nennungen Portale [...] Werbung/Berichterstattung in Zeitung/Radio
3 Nennungen Website der OTH AW
2 Nennungen Bildungs-/Studienmesse
2 Nennungen Lange Nacht der Wissenschaften (Weiden)
2 Nennungen Datenbank „International [...] studieren.de) [Nz=47]
(Digitaler) Studieninformationstag an der OTH AW [Nz=51]
(Digitale) Bildungs-/Studienmessen [Nz=80]
Hochschulrankings (z.B. CHE, Unicheck) [Nz=82]
Flyer, Plakate, Studienbroschüren
udierende)
Deutschsprachige Informationsportale zur
Studienorientierung
Andere Bildungs-/Studienmessen
Internationale Informationsportale zur Studienorientierung
DAAD-Datenbank "International [...] [Nz-MA=14]
Fragebogennummer: BA – A.2/A.2.1/A.2.2 I MA – A.2/A.2.1/A.2.2
Sie haben Bildungs-/Studienmessen als (sehr)
hilfreich für Ihre Studienwahl identifiziert.
Welche haben Sie besucht? (Offene [...] Zusammenfassung nicht möglich ist)
A.2.2 Welche von Ihnen als hilfreich
identifizierte Bildungs-/Studienmessen
haben Sie besucht?
page
Studieneingangsbefragungen 2022/2023 I Stabsstelle
Informationsveranstaltung an ehemaliger Schule
(nur Bachelorstudierende)
Andere Bildungs-/Studienmessen
Internationale Informationsportale zur Studienorientierung
Studienberatung der OTH [...] [Nz-MA=18]
Fragebogennummer: BA – A.2/A.2.1/A.2.2 I MA – A.2/A.2.1/A.2.2
Sie haben Bildungs-/Studienmessen als (sehr) hilfreich für Ihre Studienwahl identifiziert.
Welche haben Sie besucht? (Offene [...] Zusammenfassung nicht möglich ist)
A.2.2 Welche von Ihnen als hilfreich
identifizierte Bildungs-/Studienmessen
haben Sie besucht?
page
Studieneingangsbefragung WiSe 22/23 I Stabsstelle
15.02.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
35 abgeordnet. Die Abteilung 1.35 ist für die Patentprüfung in den Bereichen Hochfrequenz- u. Messtechnik, Heilbehandlung, Übertragungstechnik, Grundlegende elektronische Schaltkreise zuständig. Das Treffen
er siehe Anlage 4 5 SWPM WPM
Vermessungskunde & Geodäsie 3 Surveying & Geodesy 3 Prof. Ralf Drescher siehe MHB GI 4 5 WPM PM Vermessungskunde & Geodäsie 1+2 PM in GI & LM
X Virtual / Augmented Reality
und Vermessungsingenieur*in vermisst du unseren Lebensraum – vom Boden, aus der Luft oder dem Weltall – und legst den Grundstein für jedes Projekt. Dabei arbeitest du mit modernster Vermessungs- und [...] Prof. Dr. Dieter Meiller 09.15 Uhr - 10.00 Uhr Studiengang Geoinformatik und Landmanagement | Die Vermessung der Welt Digitaler Campus | 3.07 Du interessierst dich für Naturwissenschaften, Mathematik, Geographie
nden Netzwerkeffekte und Strategien der Tech-Welt! In unserem Vortrag nehmen wir nicht nur den Messenger unter die Lupe, sondern zeigen dir auch, wie der Studiengang Digital Business dir hilft, hinter
Sie aber auch über allgemeine Angebote
informieren. An beiden Standorten finden Sie eine
kleine Messe unserer Einrichtungen und Fakultäten. Hier werden
Ihre Fragen zu den Studiengängen und zu anderen
Schnitzeljagd durch die Bib
(jederzeit alleine oder in Gruppen möglich!)
Foyer Audimax Infomesse mit Ständen zu den Studiengängen, zu
Studienprojekten, Auslandsstudium und weiteren Infos [...] Schnitzeljagd durch die Bib
(jederzeit alleine oder in Gruppen möglich!)
Bibliotheks-Foyer Infomesse mit Ständen zu Studienprojekten,
dualem Studium, Auslandsstudium, Stipendien etc.
Foyer
Thermodynamik und Wärmetransport Technische Strömungsmechanik Konstruktion Maschinenelemente Messtechnik Elektrische Antriebe, Automatisierung und Robotik Kunststofftechnik: Polymerchemie Grundlagen der
k Regelungs- und Steuerungstechnik Messtechnik Thermodynamik und Strömungsmechanik Informatik Wärme- und Stofftransport Konstruktion und CAD Technische Mechanik Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik
ysteme Umweltgerechte Verfahren und Produkte Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen Vertiefung Luftreinhaltung Vertiefung Abfalltechnik Bemessung und Planung von Recycling-Anlagen Thermische
Produktionssysteme und –verfahren Werkzeugmaschinen Rapid Manufacturing Laser in der Anwendung Lasermesstechnik Lasermaterialbearbeitung Technische Vertiefung "Simulation" Robotik und Maschinensimulation
Biotechnologie Physikalische Chemie und Chemische Reaktionstechnik Regelungs- und Steuerungstechnik Messtechnik und Sensorik In der Modulgruppe Umwelttechnik werden die wichtigen Themenbereiche des Fachgebiets
mente Fertigungstechnik Festigkeitslehre und FEM Werkstofftechnik Elektrische Antriebstechnik Messtechnik Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion Die Modulgruppe Praxis und Schlüsselkompetenzen
Themenbereiche des Fachgebiets in Form folgender Module behandelt: Elektrotechnik I & II Elektrochemie Messtechnik Elektrische Maschinen und Antriebe Studienablauf Das Studium umfasst insgesamt sieben Semester
Maschinenelemente II Fertigungstechnik und Qualitätssicherung Kunststofftechnik Elektrotechnik II Messtechnik Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen Vertiefung Die Modulgruppe Vertiefungsmodule bietet
Mathematik 2 9 8 Mathematik 2 9 8
Programmierung 12 8 Programmierung 12 8
Elektrotechnik u. El. Messtechnik 9 10 Design & Produktion digitaler Medien 5 4
Konstruktion 3 2 Mediengestaltung 5 4
Physik 9 8
M6 Therapeutische Systeme 4 5
M7 Betriebsorganisation und Projektmanagement 4 4
M8 Medizinische Messtechnik 4 5
M9 Medizinische Bildgebung 4 5
M10 Fertigungsverfahren in der Medizintechnik 6 6
M11 Qu
3 2
Studienabschnitt 2
Angewandte Systemtechnik 7 6 7 6
Digitaltechnik 7 6 7 6
Elektrische Messtechnik 5 4 5 4
El. Bauelemente u. Schaltungstechnik 9 8 4 4 5 4
Elektrotechnik 3 5 4 5 4
Embedded Systems