n Zeit möglichst kostengünstig herzustellen. Gezeigt wird die gesamte Prozesskette – von der Messung unbekannter Bauteile über die Datenaufbereitung bis zur Herstellung des Bauteils an den Maschinen. Mit [...] Motorenprüfstand können Sie live miterleben, wie Motoren unter Extrembedingungen betrieben werden, um Schwachstellen in den Motorkomponenten aufzudecken. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 18.00 – 24.00 [...] ablaufen und so, ohne Rohstoffe zu verbrauchen, Grundstoffe für die industrielle Weiterverarbeitung hergestellt werden. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 18.00 – 24.00 Uhr Verfahrenstechnik – eine
Bewerbungsphase Wir sind gerade über der Erstellung dieses Angebots. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld – in Kürze werden wir Ihnen unsere Workshops hier vorstellen. Externe Angebote Info Session „Well [...] eigenen Wohnheime und kann daher auch keine Wohnungen für internationale Studierende zur Verfügung stellen. Wir können Ihnen bei der Suche nach einer Wohnung auf dem privaten Wohnungsmarkt nur mit Tipps oder [...] so gut ausgebaut, dass auch ein Wohnort in etwas Entfernung eine gute und günstige Alternative darstellen kann. Und noch etwas – in Deutschland üblich sind auch sogenannte Wohngemeinschaften oder kurz
t. Dann sind Sie hier genau richtig! Bei uns lernen Sie alles, was Sie für die Arbeit an der Schnittstelle Mensch und Technik, Medizin und Ingenieurwissenschaften brauchen. Der Studiengang umfasst sowohl [...] Wahl! Berufschancen Die Life Science Industrie ist die Zukunftsbranche schlechthin, international aufgestellt und immer auf der Suche nach qualifizierten Ingenieurinnen und Ingenieuren , die in Unternehmen [...] legen Sie die Grundlagen für neue Medizinprodukte Produktmanagement – Sie planen neue Produkte und stellen das Produktportfolio für ein Unternehmen zusammen Produktion – die Fertigung und Montage von ans
2024 die Wasserstoffregion Bayern – Böhmen und das Projekt HyBaBo offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) der Hochschule Hof hatte dazu Vertreterinnen [...] soll parallel eine Potenzialstudie mit Aktivitätenlandkarte und ein konkretes Wasserstoffkonzept erstellt werden. Die Wasserstoffregion Bayern und Böhmen soll langfristig zu einem bedeutenden regionalen [...] Wasserstofftechnologie in der Region. Šárka Waisová von der Czech Hydrogen Technology Platform (HYTEP) , stellte die tschechische Wasserstoffstrategie vor. HYTEP vernetzen und unterstützt bereits seit 2007 Akteure
ganze Busladung an Schüler*innen mit? Ein- und Aussteigen ist in Weiden an der Bushaltestelle Weiden OTH/FOS möglich. Zum Abstellen der Busse der alte Volksfestplatz (direkt gegenüber der Hochschule) genutzt [...] Technologie-Campus Mitarbeiter/-innen Hetzenrichter Weg WTC Studierende/ Besucher Campusallee Sammelstelle Automatisierter externer Defibrillator (AED) Legende WTC Weidner Technologie-Campus WIG Wirts
ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich gleichzeitig auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vorzubereiten. Für sie stellt die OSCE-Prüfung den Höhepunkt ihrer Ausbildung [...] zweiten Mal in Folge an Professoren der OTH Amberg-Weiden verliehen wird, beweist welchen hohen Stellenwert exzellente, praxisorientierte Lehre an der Hochschule hat. Vizepräsidentin Prof. Dr. Mandy Hommel [...] den Teilnehmenden bewusst, welche logistischen und technischen Anforderungen an ein modernes Labor gestellt werden. In den Fachabteilungen der mikrobiologischen und molekularbiologischen Diagnostik erhielten
Busladung an Schüler*innen mit? Ein- und Aussteigen ist in Amberg an der Bushaltestelle Kaiser-Wilhelm-Ring möglich. Zum Abstellen der Busse kann in Amberg der Dultplatz genutzt werden. zurück zur Übersicht [...] Verwal- tung Parkplatz OTH Ausweis nötig Campus Amberg Automatisierter externer Defibrillator (AED) Sammelstelle Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Eigenanreise Ihr reist mit dem Auto an? Am Campus Amberg
wie Schwachstellen in Software erkannt und behoben werden können. In kurzen Impulsvorträgen werden aktuelle Angriffsmethoden erläutert und die gängigsten Werkzeuge zur Erkennung von Schwachstellen vorgeführt [...] zurück zur Übersicht Offene Labore in Weiden 18.00 – 22.00 Uhr IT-Sicherheitsforschung live – Schwachstellen erkennen und beheben E-House | 2. Stock Das Team des Fraunhofer AISEC in Weiden lädt Sie ein [...] ystemen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an einer unserer Stationen Ihr eigenes Roboterprogramm zu erstellen und zu erleben, wie modernste Robotik funktioniert. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Welt der Mechanik, insbesondere der Strömungsmechanik, die in unserem täglichen Leben an vielen Stellen Anwendung finden, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Einige Experimente können selbst ausprobiert [...] andere Dinge für jedermann erschwinglich gemacht. Wir zeigen, wie moderne Produkte aus Kunststoff hergestellt werden und Sie können beim Bedrucken von Bauteilen selbst Hand anlegen. Fakultät Maschinenbau/ [...] wiederzufinden? Bibliothek Amberg 19.00 – 22.00 Uhr Medienkunst zum Thema Klimawandel – Interaktive Kunst-Ausstellung Digitaler Campus | Foyer Schluss mit den Ausreden! Wir katapultieren die Betrachter aus gewohnten
vielfältigen Vorträgen, spannenden Experimenten, tollen Mitmach-Aktionen und beeindruckenden Ausstellungen konnten Interessierte Technik, Forschung, Innovation und Kunst erleben. Impressionen Video Fotos [...] Innenleben der OTH AW: Sie gewährte Einblicke in den Alltag des Lehr- und Forschungsbetriebs und stellte alle Fakultäten und Forschungsbereiche der beiden Standorte vor. Realisiert wurde die Fassadenil [...] vielseitiges Programm mit abwechslungsreichen Vorträgen, spannenden Experimenten und beeindruckenden Ausstellungen zu präsentieren. Dank unserer Förderer können wir Technik, Forschung und Innovation für alle
Regensburg stellt sicher, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Praxis umgesetzt werden. Wirtschaftliche Bedeutung und Nutzen für Unternehmen Das TTZ ist die erste Anlaufstelle für Unternehmen [...] Förderangeboten für kleine und mittlere Unternehmen. Einblicke in verschiedene Phasen der Förderantragstellung Gemeinsam für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Region. 12.06.2023
Leistungsdiagnostik und Sportmedizin (ZLS) (November 2024) Bericht Unterstützung der Präsentation der Ausstellung „Unissued Diplomas” auf dem OTH-Campus in Weiden (November 2024) Bericht Unterstützung der Inf [...] Ukraine”) sowie von weiteren zwei Stipendien (DAAD-Programm „Ostpartnerschaften”) (März 2024) Bericht Antragstellung für das Projekt „Creative Software Engineering” im DAAD-Programm „Ostpartnerschaften 2025-2027” [...] 3.0 an der Westböhmischen Universität in Pilsen (Oktober 2022) Bericht Weitere Informationen Antragstellung im DAAD-Förderprogramm „Zukunft Ukraine - Stipendienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine
genutzt werden können und Umstellungspläne der Verteilnetzbetreiber vorliegen. Daran anknüpfend stellte D r.-Ing. Andy Gradel von der BtX energy GmbH innovative Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus
Welche Sensoren brauch man für eine Smart Mobility und wie funktionieren sie? Das Team-Automotive stellt seine Forschungsprojekte und die eingesetzten Sensoren vor. Wir zeigen dir wie Radar, Lidar und Kameras [...] sind nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen und Testen im OTH MakerSpace für dich ausgestellt. Mitmachen und selbst erleben! Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) Vortragender: [...] und Landmanagement 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Digitaler Campus | 3.06 Aus Luftbildern können 3D-Modelle erstellt werden, indem mehrere Fotos desselben Gebiets aus verschiedenen Perspektiven durch spezielle Software
Bitte klärt vorab mit eurer Schule, ob ihr für den Studieninfotag vom Unterricht freigestellt werden könnt. Gerne stellen wir euch eine Teilnahmebestätigung aus! Kommt dazu einfach ab 10 Uhr an einen unserer
Studienphase und Zielgruppe. Mit Hilfe dieser Darstellung lässt sich leicht ablesen, welche Angebote für bestimmte Bedarfe verfügbar sind, aber auch, an welchen Stellen Angebote fehlen und neu entwickelt werden [...] diese entsprechend einer auf die hochschul-spezifischen Anforderungen angepassten Taxonomie. So erstellen wir in der AG Digitaler Ressourcenpool eine strukturierte Fragensammlung für Dozierende der Gru
Engineering Studium Technical Engineering Möchten Sie technische Produkte und Maschinen entwickeln, herstellen, betreuen oder betreiben? Der englischsprachige Studiengang Technical Engineering bietet Ihnen [...] nden Fächern erbringen. FAQs und Hinweise für International Studierende Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu unserem Studiengang Technical Engineering für internationale StudienbewerberInnen. Darüber [...] beantragen. Bitte beachten Sie, dass es mehrere Monate dauern kann, bis Sie Ihr Visum erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie so bald wie möglich einen Termin für ein Visum beantragen. Was sind die Bew
. So wurden die Herausforderungen im Zusammenhang mit der notwendigen Infrastruktur, wie Wasserstofftankstellen und die neuesten Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie in [...] beleuchtet. Auch das grenzüberschreitende Potenzial der Wasserstoffregion Bayern – Böhmen wurde dabei vorgestellt. Projektleiter Prof. Dr. Raphael Lechner zeigte den Anwesenden den aktuellen Stand und die zukünftigen
wie Schwachstellen in Software erkannt und behoben werden können. In kurzen Impulsvorträgen werden aktuelle Angriffsmethoden erläutert und die gängigsten Werkzeuge zur Erkennung von Schwachstellen vorgeführt [...] zurück zur Übersicht Vorführungen in Weiden 18.00 – 22.00 Uhr IT-Sicherheitsforschung live – Schwachstellen erkennen und beheben E-House | 2. Stock Das Team des Fraunhofer AISEC in Weiden lädt Sie ein
hocheffiziente Zero-Emission H2-Motoren für KWK-Anwendungen“ ( CH₂P ). Im Rahmen der Pitchsession stellte Anna Lena Reinhardt die Arbeit der OTH Amberg-Weiden vor und präsentierte die grenzüberschreitenden [...] HyBaBo zur Förderung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Bayern und Böhmen. Neben der Vorstellung innovativer Projekte gab es zahlreiche Fachvorträge zu Themen wie Skalierung der Brennstoffzel
für das Förderjahr 2025/26 Bewerbungstipps FAQs: Antworten auf häufig gestellte Fragen Betreuungszusagen: Hinweise für die Erstellung Wichtig: Vollständige Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht über das
SoSci Survey (Leiner, 2024) realisiert und den Teilnehmenden auf www.soscisurvey.de zur Verfügung gestellt. Nähere allgemeine Informationen über SoSci Survey finden Sie hier . Die SoSci Survey GmbH hat ihren [...] für die Online-Befragung ist: Marina Dötterl, M. Eng., m.doetterl @ oth-aw . de Kontaktdaten des bestellten behördlichen Datenschutzbeauftragten der OTH Amberg Weiden: Dipl.-Ing.(FH) Martin Hofmann Kais
Information aus dem Portfolio einsehen darf.“ Hornung-Prähauser et al. (2007) Grundidee: Studierende erstellen ein E-Portfolio für eine bestimmte Lehrveranstaltung und sammeln dafür im Laufe des Semesters die [...] die Ergebnisse von unterschiedlichen Arbeitsaufträgen. Es werden Seiten oder Sammlungen erstellt und geeignete Artefakte eingefügt Noch mehr zum Thema E-Portfolios finden Sie hier: Link zum Projekt Dreiklang
vom Studien- und Career Service der OTH über die Studienmöglichkeiten in Amberg informierte. Sie stellte das deutsche Hochschulsystem und die Studienangebote der OTH vor. Insbesondere der neue Double Degree [...] der OTH mit der Westböhmischen Universität Pilsen im Bereich Digital Technology und Management, vorgestellt durch Laura Stoussavljewitsch, weckte das Interesse der zukünftigen Studierenden. Marian Mure und
der OTH Amberg-Weiden, Informationsbibliotheken und Soziale Netzwerke wie Facebook) verbreitet, ausgestellt, öffentlich wiedergegeben und heruntergeladen werden. Ich bin über den Inhalt des § 22 des Gesetzes [...] KunstUrhG: Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür, dass er sich abbilden