Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented
Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented
Nachhaltigkeitsstrategie.
IV. Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung
Der Gesetzentwurf wurde auf seine Gleichstellungsrelevanz überprüft. Die durch den Ge-
setzentwurf vorgesehenen [...] des
Stipendienprogramm-Gesetzes (1. StipG-ÄndG)
A. Problem und Ziel
Die Bundesregierung stellt mit der Änderung sicher, dass der Bund die Kosten des
öffentlichen Anteils an den Stipendien allein [...]
Fristablauf: 21.10.10
page
Drucksache 550/10 -2-
Die Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrates gemäß § 6 Absatz 1
NKRG ist als Anlage beigefügt.
Mit
Prozesse die geeignetste Vorgehensweise und
Parametereinstellung zu definieren und die Potentiale der Computer-
tomographie für die Industrie transparent darzustellen.
Reales Modell
CT
S T L – D a [...] Computertomographie (CT) wird im zukünftigen Produktentwick-
lungsprozess ein wichtiges Werkzeug darstellen. Zur Generierung der 3D-
Daten von einem existierenden Bauteil wird das CT das dominierende
desto trotz
ist der chinesische Markt ein wichtiger Weltmarkt, der Potential für Verbesserungen
bereitstellt und für dieses Modell spricht. Kritische Erfolgsfaktoren zeigen Möglich-
keiten auf, mit denen [...] Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented
desto trotz
ist der chinesische Markt ein wichtiger Weltmarkt, der Potential für Verbesserungen
bereitstellt und für dieses Modell spricht. Kritische Erfolgsfaktoren zeigen Möglich-
keiten auf, mit denen [...] Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented
und nicht bestanden.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom F [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet,
die vom Fakultätsrat bestellt werden.
§10
Bachelorarbeit
(1) Die Bachelorarbeit kann frühestens im ersten Semester [...] (s. §4, Abs. 5).
(2) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem jeweiligen Muster in der Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der
Auswirkungen von gleichstellungspolitischer Bedeutung
Die Verordnung wurde auf Gleichstellungsrelevanz überprüft. Die enthaltenen Regelungen
haben keine gleichstellungspolitischen Auswirkungen.
[...] den
bisherigen Entwicklungen orientieren zu können.
Die den Beirat betreffenden Regelungen stellen dessen Funktionsfähigkeit sicher und
lassen in inhaltlicher Beziehung ausreichende Spielräume [...] die Zweckbindung der zur
Verfügung stehenden Stipendien,
2. die Form der Bewerbung und die Stelle, bei der sie einzureichen ist,
3. die von den Bewerbern beizubringenden Unterlagen,
4. den
auf die
Studienmöglichkeiten an der Hochschule aufmerksam zu machen. Die Frage der
öffentlchen Darstellung soll in der Projektskizze besonders bearbeitet werden.
4. Die Bewerbungen müssen schriftlich
für die einzelnen Prüfungsleistungen,
1.
die Bestellung der Prüfenden, die Zuordnung der Studierenden zu den Prüfenden sowie die
Bestellung der Beisitzer bei mündlichen Prüfungen,
2.
die [...] 1 Die Aufgabenstellung in einem Prüfungsfach eines Studiengangs soll für einen Prüfungstermin an
einer Hochschule einheitlich sein. 2 Es kann die Wahl zwischen mehreren Aufgabenstellungen
eingeräumt [...] umfassenden Aufgabenstellung und der Art der Ausführung in der
Regel über einen längeren Zeitraum erstrecken. 2 Die Bearbeitung erfolgt ohne ständige Aufsicht. 3
Der Aufgabensteller kann bestimmen
Beratungsgespräch
statt. Über das absolvierte Beratungsgespräch wird eine Bescheinigung ausgestellt.
(3) Stellt die Hochschule das Vorliegen der Voraussetzungen nach Absatz 1 fest,
bescheinigt sie [...] den beantragten
Studiengang.
§ 2
Eignungsfeststellung
(1) Auf der Grundlage der im Probestudium nachgewiesenen Studien- und
Prüfungsleistungen stellt die Hochschule die Studieneignung fest. [...] Leistungspunkte nachzuweisen.
(4) Hat die Hochschule die Studieneignung nach zwei Semestern festgestellt, wird die
Studienberechtigung für den beantragten Studiengang bescheinigt.
(5) Die bestandene
aufgeführt.
§ 7
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen erstellt für jedes Semester jeweils einen Studienplan und ein
Modulhandbuch. Der Studienplan und das [...] ieurwesen mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern, die vom Fakultäts-
rat bestellt werden.
page
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Seite 4
In [...] A.“ verliehen.
(4) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem Muster in der Anlage der Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule
abgelegt und nicht bestanden.
§5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom F [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet,
die vom Fakultätsrat bestellt werden.
page
Studien- und Prüfungsordnung für den Seite 4
Bachelorstudiengang Wirt [...] (s. §4, Abs. 5).
(2) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem jeweiligen Muster in der Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der
QualV für das angestrebte Studium wird durch eine erfolgreich absolvierte
Hochschulzugangsprüfung festgestellt.
§ 2
Bewerbungsform und -frist
1Die Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung ist [...] mtergebnisses werden die Noten aller drei Fächer
einfach gewichtet. 3Das Ergebnis wird auf eine Stelle nach dem Komma errechnet; es wird
nicht gerundet. 4Die Hochschulzugangsprüfung ist bestanden, wenn [...] Über die bestandene Hochschulzugangsprüfung wird ein Zeugnis nach dem
Muster in der Anlage I ausgestellt.
§ 5
Niederschrift
Über den Ablauf der Hochschulzugangsprüfung ist eine Niederschrift
Bitte kontaktieren Sie Jana Saffert oder Nina Weber-Fuchs von der Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen. Bitte beachten Sie: Das Kennwort für das OTH AW-Prozessportal ist NICHT identisch
Dokumente, die Sie noch nicht gesichtet haben, erkennen Sie in der linken Taskleiste unter dem Icon „Meine ungelesenen Dokumente”. Alternativ können Sie in der Dokumentenansicht per Mausklick "Zuletzt
Dr. Rogowski herausgestellte Be-
deutung von führungsseitig vorgelebten Wer-
ten und einer mitarbeiterfreundlichen Unter-
nehmenskultur fand ebenso breiten Konsens
wie die Feststellung, dass ein Unternehmen [...] am Hochschul-
standort Weiden.
Mit drei neuen und markanten Gebäuden
wird aus der aktuellen Baustelle in Weiden
ein Campus im wahrsten Sinne des Wortes,
der nicht nur für die Qualität der Hochschule [...] mich
beim Freistaat Bayern und dem Bund für die
uns aus dem Konjunkturprogramm II zur
Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 12
Millionen Euro für die Verwirklichung der
baulichen Erweiterungen an unserer
soll zusammen mit dem An-
trag auf Immatrikulation oder Wechsel des Studiengangs gestellt werden. 5 Die für
die Anrechnung erforderlichen Unterlagen sind vorzulegen.
[...] QualV für das
angestrebte Studium wird durch eine erfolgreich absolvierte Hochschulzugangsprüfung festgestellt.
§ 2
Bewerbungsform und -frist
1Die Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung ist [...] mtergebnisses werden die Noten aller drei Fächer einfach gewichtet. 3Das
Ergebnis wird auf eine Stelle nach dem Komma errechnet; es wird nicht gerundet. 4Die Hochschulzugangsprüfung ist
bestanden, wenn
und die letzte Seite
erstellen.
1 Das Abstract kann je nach Platzaufteilung auch am Ende in der Reihenfolge gestellt werden.
Weidener
B Umlaufvermögen D Rückstellungen
I Vorrätig I Finanzierte Rückstellungen
II Forderungen 5.229 1. Versorgungsrückstellungen 215.288
III Liquide Mittel 3. Sonstige Rückstellungen 215.288
1. Kurzfristig [...] ausgewählte Vermögensgegenstände
aufgestellt wird, nicht zu finden sind. Die Prüfung des
Rechnungsprüfungsamtes basiert auf den Darstellungen
im Haushalts- und Stellenplan, den Haushaltsüberwa-
chungslisten [...] dieses Defizit ausgleichen. Nicht nur die
Darstellung der tatsächlichen Ertragslage, der tatsäch-
lichen Vermögens- und Schuldendarstellung sowie die
Darstellung der Finanzlage sind Teil dieses Rechnungs-
Susanne Frisch als Projektleiterin
eingestellt.
8.5. Gleichstellung
Die bei der Erstellung des Gleichstellungskonzeptes gegründete
Arbeitsgruppe Gleichstellung hat ihre Arbeit fortgeführt. Der [...] 09.2010 über insgesamt 78 Stellen für hauptberufliches wissenschaftliches Lehrper-
sonal. Es gliedert sich wie folgt:
Fakultät Planstellen Ausbaustellen Stiftungsstellen Gesamtzahl
Betriebswirtschaft [...]
Maschinenbau/Umwelttechnik 21 6 0 27
Summe 58,5 16 3,5 78
Von den 78 Stellen sind 77 Stellen besetzt. Eine Stelle ist ausgeschrieben und wird im Laufe des Jahres 2011 besetzt.
3.1.2. Neben
on
die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig [...]
Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page
5
[...] Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
I
wie bereits mehrfach
festgestellt – kein Nach-, sondern aufgrund ihres moderaten Volumens und ihrer
Beendigung zu Beginn der Auszahlungsphase ein Vorteil. Dennoch stellt die
Beratung fest, dass [...] gesehen. Es sei
für die potenziellen Anwender zu kompliziert und die nachgelagerte Besteuerung
stelle die Wirtschaftlichkeit in Frage. Der Autor kommt zu völlig anderen Ergebnissen:
Die Komplexität [...] der FDP, vgl.
Bericht des Finanzausschusses, BT-Drucks. 16/9670, S. 4.
13 Vgl. zur gesonderten Feststellung: Myßen/Fischer, NWB, Fach 3, S. 15135.
14 Vgl. zur Führung des Wohnförderkontos: Risthaus in
wie bereits mehrfach
festgestellt – kein Nach-, sondern aufgrund ihres moderaten Volumens und ihrer
Beendigung zu Beginn der Auszahlungsphase ein Vorteil. Dennoch stellt die
Beratung fest, dass [...] gesehen. Es sei
für die potenziellen Anwender zu kompliziert und die nachgelagerte Besteuerung
stelle die Wirtschaftlichkeit in Frage. Der Autor kommt zu völlig anderen Ergebnissen:
Die Komplexität [...] der FDP, vgl.
Bericht des Finanzausschusses, BT-Drucks. 16/9670, S. 4.
13 Vgl. zur gesonderten Feststellung: Myßen/Fischer, NWB, Fach 3, S. 15135.
14 Vgl. zur Führung des Wohnförderkontos: Risthaus in
Studienplan
(1) Der Fakultät Elektro- und Informationstechnik (EI) der Hochschule Amberg-Weiden erstellt ei-
nen Studienplan für das erste und zweite Studiensemester.
Aus dem Studienplan ergibt sich [...] Prüfungssprache in den einzelnen Fächern, soweit diese nicht
Deutsch ist.
(2) Der Studienplan stellt sicher, dass für das zweite Semester Wahlpflichtfächer für beide Schwer-
punkte sowie die gemeinsam [...] Mitglied und zwei weiteren Mitglie-
dern gebildet, die vom Fakultätsrat für die Dauer von zwei Jahren bestellt werden. Die Prü-
fungskommission kann mit der Prüfungskommission für den Bachelor- und Diplomstudiengang