12 MFI3 Mathematik für Ingenieure 3 5 5 5 5
13 DIG Digitaltechnik 5 6 5 6
14 EMT Elektrische Messtechnik 5 4 5 4
15 EBS1 El. Bauelemente u. Schaltungstechnik 1 5 4 5 4
16 EBS2 El. Bauelemente u. Scha
12 MFI3 Mathematik für Ingenieure 2 5 5 5 5
13 DIG Digitaltechnik 5 6 5 6
14 EMT Elektrische Messtechnik 5 4 5 4
15 EBS1 El. Bauelemente u. Schaltungstechnik 2 5 4 5 4
16 EBS2 El. Bauelemente u. Scha
SWS
Projektm.
3 CP, 2 SWS
Rhetorik u.
Präsentation
3 CP, 2 SWS
Ingenieur-
vermessung
und Sensorik
5 CP, 4 SWS
Land-
management
Projekt
7 CP, 4 SWS
Regional-
SWS
Projektm.
3 CP, 2 SWS
Rhetorik u.
Präsentation
3 CP, 2 SWS
Ingenieur-
vermessung
und Sensorik
5 CP, 4 SWS
Land-
management
Projekt
7 CP, 4 SWS
Regional-
5 4 5 4
VK1 Vermessungskunde 1 5 5 5 5
PHY Physik 5 4 5 4
DBS Datenbanksysteme 5 4 5 4
CAD CAD 5 4 5 4
GMATH Geo-Mathematik 5 5 5 5
GPROG Geo-Programmierung 5 4 5 4
VK2 Vermessungskunde 2 - Theorie 5 [...] 5 4 5 4
VK2 Vermessungskunde 2 - Messübungen 5 4 5 4
GIS Geoinformationssysteme 5 4 5 4
GVIS Geovisualisierung 5 4 5 4
AGR Ausgleichungsrechnung 5 4 5 4
RSA Referenzsysteme und Abbildungen 5 4 5 4
RORP [...] Regionalmanagement 5 4 5 4
INB Ingenieurbau 5 4 5 4
IVS Ingenieurvermessung und Sensorik 5 4 5 4
VPGL Vertiefungsprojekt 5 3 5 3
VK3 Vermessungskunde 3 5 5 2 2 3 3
WPF Wahlpflichtmodule 10 8 10 8
BA Bach
Elektrotechnik 3 4 5
2.4 Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik 4 4 4 5
2.5 Elektrische Messtechnik 4 5
2.6 Embedded Systems 6 7
2.7 Regelungstechnik 6 7
2.8 Grundlagen elektr. Maschinen und Antriebe [...] 4.2 Technische Mechanik (II) 4 5
4.3 Automatisierungstechnik 4 5
4.4 CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik 4 5
4.5 Maschinendynamik 4 5
4.6 Mechatronische Systeme 4 5
4.7 Robotik 4 5
4.8 SW-Modul
Weiterbildung und Lernen im Prozess der Arbeit
Automatisierungstechnik
CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik
Maschinendynamik
Mechatronische Systeme
Robotik
SW-Modul
SW-Engineering
Computernetzwerke [...] Datenbanksysteme
Benutzeroberflächenprogrammierung
Mobile & Ubiquitous Computing
Elektrische Messtechnik
Embedded Systems
Regelungstechnik
Grundlagen elektr. Maschinen und Antriebe
Hochfrequenztechnik
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik [...] Wärme- und Stofftransport 3 2
2.8 Konstruktion & CAD 5 4
2.9 Technische Mechanik 5 4
2.10 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 5 4
2.11 Kolbenmaschinen 5 4
2.12 Strömungsmaschinen
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik [...] Wärme- und Stofftransport 3 2
2.8 Konstruktion & CAD 5 4
2.9 Technische Mechanik 5 4
2.10 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 5 4
2.11 Kolbenmaschinen 5 4
2.12 Strömungsmaschinen
Werkstofftechnik II 5 4
2. Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Messtechnik 5 4
2.3 Technische Thermodynamik 5 4
2.4 Technische Mechanik I 5 4
2.5 Technische Mechanik
[5] [4]
5.1.4.2 Rapid Manufacturing [2] [2]
5.1.5 Laser in der Anwendung 8 6
5.1.5.1 Lasermesstechnik [3] [2]
5.1.5.2 Lasermaterialbearbeitung [5] [4]
5.2 Technische Vertiefung Simulation
2 Artikelgerechte Konstruktion 5 4
3.3 Werkzeugbau 5 4
3.4 Qualitätssicherung 3 2
3.5 Messtechnik 5 4
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4
3.7 Mechanik der Polymerwerkstoffe/FEM 5 4
3.8
Fertigungstechnik 5 4
3.7 Qualitätssicherung 3 2
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.9 Messtechnik 5 4
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4
page
Studienplan – M [...] 4. Vertiefungsmodule* 10 8 5 4
4.1 Produktionstechnik
4.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
4.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS Programmierung
Fertigungstechnik 5 4
3.7 Qualitätssicherung 3 2
3.8 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.9 Messtechnik 5 4
3.10 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 5 4
page
Studienplan – M [...] 4. Vertiefungsmodule* 5 4 10 8
4.1 Produktionstechnik
4.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
4.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS Programmierung
4
2.13 Elektrische Antriebstechnik 5 4
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.15 Messtechnik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruktionselemente III und CAE 5 4
3.2 Konstruktio
4
2.13 Elektrische Antriebstechnik 5 4
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.15 Messtechnik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruktionselemente III und CAE 5 4
3.2 Konstruktio
lehre II/FEM 5 4
3.5 Werkstofftechnik II 5 4
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.7 Messtechnik 5 4
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan
lehre II/FEM 5 4
3.5 Werkstofftechnik II 5 4
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.7 Messtechnik 5 4
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan
Technische Thermodynamik 5 4
2.7 Technische Strömungsmechanik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Messtechnik 5 4
3.2 Datenbanktechnik 5 4
3.3 Automatisierung und Robotik 5 4
3.4 Chemische und bi [...] Vertiefungsmodule 1) 5 4 10 8
6.1 Produktionstechnik
6.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
6.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS-Programmierung
Energiewandlungssysteme 7 6
7.5 Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen 6 4
7.6 Vertiefung Luftreinhaltung 5 4
7.7 Vertiefung Abfalltechnik 6 4
7.7.1 Bemessung und Planung von Recyclinganlagen
09.05.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Auf der Hannover Messe zeigen Aussteller der verschiedensten Branchen, wie die internationalen Märkte von dem intelligentem Zusammenspiel effizienter Verfahren, umweltverträglicher Materialien und nachhaltigen
in Wasser, Boden, Luft Lösungen im Bereich der Siedlungs- und Industrieabfallproblematik, der messtechnischen Erfassung und Überwachung von Schadstoffen und Umweltschäden, aber auch Konzepte der Energie
in Wasser, Boden, Luft Lösungen im Bereich der Siedlungs- und Industrieabfallproblematik, der messtechnischen Erfassung und Überwachung von Schadstoffen und Umweltschäden, aber auch Konzepte der Energie