für zwei Forschungsschwerpunkte. Mit dieser für die Hochschule wegweisenden Befürwortung der Antragstellungen hat die OTH Amberg-Weiden nun die Befugnis, in eigener Verantwortung Promotionsverfahren du [...] das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vom Februar 2023 in Form von zwei Antragstellungen für das Promotionsrecht und seiner Umsetzung in einem Promotionszentrum mit einem Umfang von
tivitäten sind mit Meilensteinen verknüpft, die wir erreichen konnten, so zwei erfolgreiche Antragstellungen für das Promotionsrecht, neue Technologietransferzentren (TTZ) in unserer Region, weitere Institute [...] Antworten“ 40 überaus ideenreiche Projekte aus Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen und Realschulen vorgestellt. Gerade im ländlichen Raum sind gezielte Förderangebote und Netzwerke entscheidend, um zukünftige [...] ist ein wirkungsvolles (Kommunikations-) Tool, das den Austausch in Teams fördert und komplexe Fragestellungen greifbar macht. In der Lehre hilft LSP, abstrakte Konzepte durch haptische Modelle verständlich
Verfahrenstechnik bilden den Bereich der Verfahrenstechnik. Ihr praktisches Wissen reicht von der Herstellung von Wirkstoff in Zellkulturen bis zur Verbrennung von Motoren in diesen Laboren. Indem diese F [...] e eng miteinander verknüpft sind, entstehen optimale Voraussetzungen für Innovationen an den Schnittstellen der Disziplinen. Durch die Verknüpfung verschiedener technischer Methoden können komplexe Probleme
Nachhaltigkeit im täglichen Leben. Institut für Nachhaltigkeit und Ethik | Infostand 18.00 – 24.00 Uhr Vorstellung VulnaCurae Digital Business Campus | 1. OG VulnaCurae: Die innovative App für Patienten mit chronischen [...] Hauptgebäude | Foyer Bibliothek Die OTH AW hat das Promotionsrecht erhalten. In einer Poster-Session stellen Nachwuchsforscher*innen ihre Forschungsprojekte vor. Die Doktorandinnen und Doktoranden freuen sich
wenden können, indem es aktiv auf sie zugeht und ihnen gezielt Hilfe anbietet. Mit diesem Ansatz stellt die OTH Amberg-Weiden sicher, dass alle Studierenden die bestmögliche Unterstützung erhalten und [...] Chancen auf einen erfolgreichen Studienabschluss maximiert werden. Das „Frühwarnsystem - students@risk” stellt somit einen wichtigen Baustein in der Strategie der Hochschule dar, die Studienbedingungen kontinuierlich
Regulatory Affairs“ Die Vertiefung „Medizinische Produktentwicklung und Regulatory Affairs (RA)“ stellt RA- und qualitätsbezogene Aspekte des Produktlebenszyklus in den Mittelpunkt. Die Inhalte dieser
die perfekte Möglichkeit, ihre Leidenschaft auszuleben. Denn hier arbeiten Studierende an der Schnittstelle zwischen Medien, Menschen und Maschinen und lernen, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre [...] Praxis in einem großen Unternehmen sammeln, was teilweise eine Abwechslung zum theoretischen Studium darstellt. Dazu lernt man interessante Persönlichkeiten kennen und knüpft Kontakte. Das duale Studium war
Erkunden Sie die von verschiedenen Organisationen angebotenen Möglichkeiten für ein Auslandsstudium Fotoausstellung - Teilen und betrachten Sie Erfahrungen aus aller Welt Weltkarte - Fügen Sie Ihre Heimatstadt [...] Tanzvorführungen Zeitplan der Veranstaltung 13:00 - Registrierung & Begrüßungsfeier 13:40 - Fotoausstellung & Weltkartenaktion 14:00 - Auslandsstudienmesse & Stände von Organisationen 15:45 - Traditioneller
konnte Herr Len seine fachlichen Kenntnisse im dazugehörigen Kolloquium umfassend unter Beweis stellen.”, Prof. Dr.-Ing. Klaus Sponheim, Technische Mechanik und Konstruktion, in seinem Empfehlungsschreiben [...] begeistert internationale Studierende Fotoimpressionen 2022 - 2025 Projektwoche 2024 Das Video wurde erstellt von OTH-Student Ivan Aleksandrov. Die Ostbayerische Technische Hochschule OTH Amberg-Weiden ist [...] Koordinatoren. Das Projektteam der ukrainischen KROK-Universität, Galina Bogachenko und Andrii Lotariev, stellte das Erasmus-Projekt INTERADIS vor , das trotz zahlreicher Herausforderungen von acht ukrainischen
ahren deckt das Studium alle Anforderungen ab, die an künftige Ingenieure der Kunststofftechnik gestellt werden. Studieninhalte Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen spezialisieren Sie sich [...] Mittelpunkt des letzten Semesters steht die Bachelorarbeit, in der Sie eine praxisorientierte Problemstellung in einem Unternehmen der Kunststoffindustrie bearbeiten. Das Studium endet mit dem Abschluss [...] Modulhandbuch (Bezeichnung gemäß aktueller Studien- und Prüfungsordnung: Studienplan) Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges Kunststofftechnik im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg dar
Menü Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin Leistungsspektrum und Ausstattung Leistungsdiagnostik Veröffentlichungen Ansprechpartner Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin Leistung
Schutzfähigkeit, der Verteidigung eigener Schutzrechte und vielem mehr. Dafür müssen Sie breit aufgestellt und in vielen Wissensbereichen zuhause sein. Deshalb haben wir den Studiengang interdisziplinär [...] des letzten Semesters steht die dreimonatige Bachelorarbeit, in der Sie eine praxisorientierte Problemstellung aus dem Patentwesen bearbeiten. Mit dem Abschluss des Studiums erhalten Sie den akademischen [...] Modulhandbuch (Bezeichnung gemäß aktueller Studien- und Prüfungsordnung: Studienplan) Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges Patentingenieurwesen im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg dar
über die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfung); Nachweise deutscher [...] Sie konkrete Vorstellungen und praktische Kenntnisse sammeln. Wir bilden nicht nach Branchen, sondern nach Funktionsbereichen aus, daher sollten Sie innerhalb der einzelnen Praxisstellen auch einen Einblick [...] eauftragte der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik die Ausbildung anerkennt. Praxisstellen und konkrete Inhalte Die Stellen für Ihr Vorpraktikum sollten Ihnen folgende Punkte ermöglichen: Einblick in die
heute möglich, künstlerisch interessante Texte, Bilder und sogar Filme zu erzeugen. Der Workshop stellt die frei zugängliche Open Source Software „Stable Diffusion web UI“ und einige Plugins vor. Die [...] heute möglich, künstlerisch interessante Texte, Bilder und sogar Filme zu erzeugen. Der Workshop stellt die frei zugängliche Open Source Software „Stable Diffusion web UI“ und einige Plugins vor. Die
Natürlich lernen Sie juristische und betriebswirtschaftliche Grundlagen kennen – wichtige Schnittstellenkompetenzen, falls Sie im Management oder der Forschung Verantwortung übernehmen. Sie sehen: Ihre Ausbildung [...] Studienbeginn Wintersemester 2018/19 Semesterplan als Ergänzung zum Modulhandbuch Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges Umwelttechnologie im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg dar [...] (152 KB) Wintersemester 2024/25 Prüfungsplan Umwelttechnologie (41 KB) Wintersemester 2024/25 Bestellte Prüfer MB/UT (92 KB) Sommersemester 2024 Hörsaaleinteilung Prüfungen MB/UT (121 KB) Sommersemester
Ihre Schnittstellenkompetenz. Mit dem erfolgreichen Abschluss profitieren Sie besonders von den vertiefenden Kenntnissen im jeweils gewählten Schwerpunkt. Diese erlauben es Ihnen, Fragestellungen systematisch [...] (Laser oder Simulation) zu wählen. Das letzte Semester dient der selbstständigen Forschung und Erstellung der Masterarbeit. image/svg+xml GRUNDLAGEN VERTIEFUNG VERTIEFUNG 2 1 3 M.ENG. INNOVATIONS- FOKUSSIERTER [...] als Ergänzung zum Modulhandbuch (Bezeichnung gemäß aktueller SPO: Studienplan) Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges "Innovationsfokussierter Maschinenbau" im zeitlichen Ablauf über die
Kooperationen Inhalte im Studium Motorsport Engineering Die Fahrzeugtechnik im Motorsportbereich stellt hohe Anforderungen an die Entwickler. Der Studiengang Motorsport Engineering bietet eine solide [...] Ihrem späteren Tätigkeitsfeld auszuprobieren und entsprechend die Weichen für den weiteren Berufsweg stellen zu können. Mit dem Abschluss des Studiums und der bestandenen Bachelor-Arbeit erhalten Sie den a [...] AWPM (596 KB) Sommersemester 2025 Semesterplan als Ergänzung zum Modulhandbuch Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges Motorsport Engineering im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg
suchst einen Praktikumsplatz oder eine Arbeitsstelle? Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit gibt Dir einen Überblick über die verschiedenen Suchmöglichkeiten und stellt Dir die Jobsuche der Bundesagentur [...] aussagekräftigen Bewerbung, die Berufsberatung stellt aktuelle Trends vor und bearbeitet Beispiele. Natürlich erhaltet Ihr auch Gelegenheit, Fragen zu stellen. Bewerbungsworkshop der Agentur für Arbeit | [...] suchst einen Praktikumsplatz oder eine Arbeitsstelle? Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit gibt Dir einen Überblick über die verschiedenen Suchmöglichkeiten und stellt Dir die Jobsuche der Bundesagentur
Roboterhund eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen und sich auf die Bedürfnisse seines Besitzers einstellen. Dank fortschrittlicher Bewegungsmechanik imitiert der Roboterhund realistische Bewegungen und [...] Mittelalter Digitaler Campus | Foyer In mittelalterlichen Handschriften finden sich wunderschöne Darstellungen von Algorithmen und Berechnungsverfahren, meist in angedeuteter Baumform, die wir in der Informatik
Technologie-Campus Mitarbeiter/-innen Hetzenrichter Weg WTC Studierende/ Besucher Campusallee Sammelstelle Automatisierter externer Defibrillator (AED) Legende WTC Weidner Technologie-Campus WIG Wirts
InfoPoints in Weiden Du findest den Raum nicht, in dem der Studiengang vorgestellt wird, für den du dich interessierst? Oder du möchtest dir überhaupt erst einmal einen Überblick über das gesamte Programm
InfoPoints Du findest den Raum nicht, in dem der Studiengang vorgestellt wird, für den du dich interessierst? Oder du möchtest dir überhaupt erst einmal einen Überblick über das gesamte Programm verschaffen
Verwal- tung Parkplatz OTH Ausweis nötig Campus Amberg Automatisierter externer Defibrillator (AED) Sammelstelle Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Zurück zur Übersicht
ifende, transnationale und interregionale Zusammenarbeit. In der Förderperiode von 2021 bis 2027 stellt die Europäische Union für diese Programme insgesamt 8,9 Milliarden Euro zur Verfügung. 6,6 Milliarden
für die Entwicklung und Erforschung von Studium und Lehre (IEESL) Über das IEESL ÜBER UNS Das IEESL stellt sich vor Das Institut für die Entwicklung und Erforschung von Studium und Lehre (IEESL) bündelt