und zur Datenübertragung, aber auch in der Industrie bei der Lasermaterialbearbeitung und beim 3D-Druck. Im Laserlabor zeigen wir Ihnen unsere modernen Laseranlagen und informieren Sie über die kombinierte [...] echanik MB/UT | B82 | Labor Strömungsmaschinen Prof. Dr. Andreas P. Weiß demonstriert einige eindrucksvolle Effekte aus der Welt der Mechanik, insbesondere der Strömungsmechanik, die in unserem täglichen [...] 24.00 Uhr Von der Idee bis zum fertigen Produkt MB/UT | B84 | Labor Werkzeugmaschinen 3D-Scan und 3D-Druck, Drehen, Bohren, Fräsen. In der Produktion ist es entscheidend, eine geforderte Qualität der Produkte
Roboterhund realistische Bewegungen und Verhaltensweisen eines echten Hundes. Wir demonstrieren eindrucksvoll die neuesten Fortschritte in der Robotik und künstlichen Intelligenz. Fakultät Elektrotechnik [...] Zerspringen bringen kann. In unserer Vorführung wollen wir zeigen, bei welchen Frequenzen und Schalldruckpegeln es möglich ist, Glas mit Schall zu zerstören. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 19 [...] Zerspringen bringen kann. In unserer Vorführung wollen wir zeigen, bei welchen Frequenzen und Schalldruckpegeln es möglich ist, Glas mit Schall zu zerstören. Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (MB/UT) 20
nden wissenschaftlichen Kontext
und der Mehrwert über die verwendeten Publikationen hinaus zum Ausdruck
kommen. Hierzu verabschiedet das Promotionszentrum im Benehmen mit dem
wissenschaftlichen Beirat [...] werden kann. Dieses Votum
muss einstimmig sein.
11. Die zur Publikation angenommenen und im Druck oder in elektronischen
Zeitschriften erschienenen Veröffentlichungen sind der Dissertation als
Appendix
Fragestellungen. Folgende Themen werden behandelt:
Messungen in turbulenten Strömungen
Druckmessung
Hitzdrahtmessung
Laser Doppler Anemometrie
Particle Image Velocimetry
Literatur: [...] Reflektion ethischer Aspekte im Kontext von Bildproduktion
Kreativitätstraining, „Kreativität auf Knopfdruck“
Inhalte: Ausgehend von epochalen Werken geht es darum, die Interaktion von
Fototechnik –
Hörsäle zu werfen. In vielfältigen Vorträgen, spannenden Experimenten, tollen Mitmach-Aktionen und beeindruckenden Ausstellungen konnten Interessierte Technik, Forschung, Innovation und Kunst erleben. Impressionen [...] uns, ein vielseitiges Programm mit abwechslungsreichen Vorträgen, spannenden Experimenten und beeindruckenden Ausstellungen zu präsentieren. Dank unserer Förderer können wir Technik, Forschung und Innovation
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-006-9
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-006-9
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
212 Klausur Dammert
22.07.2024 18:30 20:00 MB WPM Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 1 MBUT 116 Klausur Blöchl
23.07.2024 8:30 9:30 BU 18-19 Umweltmanagement 1 Klausur Berninger
Programmiersprache Python richtet sich an alle!
Danach kannst du wählen: KI & Spielentwicklung oder 3D-Druck
(zwei aufeinander aufbauende Workshops), um deine
Kenntnisse zu vertiefen!
Mit der Program [...] und finde heraus, was man
alles mit KI machen kann.
3D-Modelle konstruieren und sie mit dem 3D-Drucker
Realität werden lassen? Wir geben dir einen Einblick in
die faszinierende Welt des „Rapid-Prototypings“ [...] schrittweise Grund-
konzepte des Programmierens und entwickelst kleine
Anwendungen und Spiele.
3D-Druck
Spielentwicklung am PC
Programmiersprache Python
KI Training
TAG 2
Programmiersprache Python richtet sich an alle!
Danach kannst du wählen: KI & Spielentwicklung oder 3D-Druck
(zwei aufeinander aufbauende Workshops), um deine
Kenntnisse zu vertiefen!
Mit der Program [...] und finde heraus, was man
alles mit KI machen kann.
3D-Modelle konstruieren und sie mit dem 3D-Drucker
Realität werden lassen? Wir geben dir einen Einblick in
die faszinierende Welt des „Rapid-Prototypings“ [...] schrittweise Grund-
konzepte des Programmierens und entwickelst kleine
Anwendungen und Spiele.
3D-Druck
Spielentwicklung am PC
Programmiersprache Python
KI Training
TAG 2
Z
pdf:PDFVersion 1.6
xmp:CreatorTool Acrobat PDFMaker 24 für Word
pdf:docinfo:title Mustervordruck 5b: Bekanntgabe der als gültig anerkannten Wahlvorschläge für die Wahl des Personalrats in g [...] PDFMaker 24 für Word
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Mustervordruck 5b: Bekanntgabe der als gültig anerkannten Wahlvorschläge für die Wahl des Personalrats in g [...] D:20240607070028
access_permission:can_modify true
pdf:docinfo:created 2024-06-11T09:39:36Z
Mustervordruck 5b: Bekanntgabe der als gültig anerkannten Wahlvorschläge für die Wahl des Personalrats in g
8_1
page
Schalten Sie das Smartboard über den Powerbutton an der linken Seite ein.
Drücken Sie auf das weiße Dreieck in der Mitte des Boards über der Höhenverstellung,
um ins Hauptmenü zu [...] genutzt werden.
Schalten Sie das Smartboard über den Powerbutton an der linken Seite ein.
Drücken Sie auf das weiße Dreieck in der Mitte des Boards über der Höhenverstellung,
um ins Hauptmenü zu
Durch Berühren des ON/OFF Touchpoints des Akkus können Sie den Ladezustand des
Akkus einsehen.
Drücken Sie die Arretierung der Schiene nach oben und ziehen Sie den Akku aus seinem
Ladefach (Vorsicht:
Starten Sie das digitale Flipchart, indem Sie die Power-Taste am rechten unteren
Bildschirmrand drücken. Sobald es eingeschaltet ist, erscheint eine weiße Arbeits-
fläche, auf der Sie mit den verfügbaren
schuboptimierung (FORCE)
Herr Weiß, CGTech Deutschland GmbH
18:15 Hybride Fertigung – 3D-Druck mit MSG-
Schweißroboter und anschließender 5-
Achsfräsmaschine für präzise, innen hohle
und ko [...] Demonstration am BAZ Grob G350
20:00 Ende der Veranstaltung
Der anhaltende Wettbewerbsdruck in Verbindung mit
dem sich abzeichnenden Facharbeitermangel zwingt
zur Nutzung aller Verb [...]
Die Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger An-
meldung bis zum 07.06.2024. Anmeldung per:
- Vorgedruckter Antwortkarte und Fax (siehe rechts)
- QR-Link oder
- Anmeldelink.
Die Teilnahmebestätigung
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-005-2
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-005-2
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring
Während der Beurlaubung:
• sind Sie wahlberechtigt
• können Sie eine Studienbescheinigung ausdrucken
• bleiben Sie Mitglied (Studierende/r) der OTH Amberg-Weiden
• können Sie erstmals abzulegende
, Publikationen, Tagungen, Workshops, Teilnahmegebühren, projektspezifische Ausstattung, ggf. Druckkosten etc. Beratung und organisatorische Unterstützung. Weitere Informationen zur BayWiss-Verbundpromotion
dieses Projekts werden sich die Forschungseinrichtungen auf 3D Drucktechnologien zur Optimierung der Oberflächenqualität von 3D-gedruckten Metallkomponenten konzentrieren, ein wichtiges Thema für Unternehmen
Studierende mit Studienbeginn ab WS 20/21
MB ohne 7 Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) Kl 90 5 x Blöchl Schneider Für Studierende mit Studienbeginn ab WS 20/21
MB ohne 7
Produkti [...] Programmierung
Kl 90 5 x Breidbach / Götz Götz / Breidbach
PI ohne Fertigungsleittechnik und 3D-Druck Kl 90 5 x Blöchl Schneider
PI ohne Grundlagen der Lasertechnik Kl 60 2,5 x Koch Queitsch
PI
schuboptimierung (FORCE)
Herr Weiß, CGTech Deutschland GmbH
18:15 Hybride Fertigung – 3D-Druck mit MSG-
Schweißroboter und anschließender 5-
Achsbearbeitung für präzise, innen hohle und
kos [...] Demonstration am BAZ Grob G350
20:00 Ende der Veranstaltung
Der anhaltende Wettbewerbsdruck in Verbindung mit
dem sich abzeichnenden Facharbeitermangel zwingt
zur Nutzung aller Verb [...]
Die Teilnahme erfolgt nur nach vorheriger An-
meldung bis zum 07.06.2024. Anmeldung per:
- Vorgedruckter Antwortkarte und Fax (siehe rechts)
- QR-Link oder
- Anmeldelink.
Die Teilnahmebestätigung
en zukünftig weiter ausbauen wird. Das bringt sie
mit ihrem Engagement in zwei Initiativen zum Ausdruck, die sich für mehr Familienorien-
tierung auf dem Campus stark machen: dem Best-Practice-Club „Familie
dierende)
Mentoring-Programm "First Steps" bzw.
"Master Steps" (nur für Studentinnen)
Gedruckte Erstsemesterbroschüre
Studienberatung
Studiengangsinterne Einführungsveranstaltungen
/-angebote
Gehirns (wie Blutungen oder Tumoren) hinterließen bei den Studierenden einen bleibenden Eindruck. Ebenso beeindruckte ein weiteres bemerkenswertes Exponat, nämlich eine detailgetreue anatomische Darstellung [...] Ausstellung und erläuterte mit großer fachlicher Begeisterung die anatomischen Präparate: Besonders beeindruckend waren die verschiedenen Modelltechniken, darunter Korrosionspräparate, die das filigrane Gefäßnetz