Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Stickstoff (N), Sauerstoff (O) und Schwefel (S). Heizblock und Photometer Hach Lange HT 200S und Lasa 100, Analyse eines breiten Spektrums an wasser- und abwassertechnischen [...] Gasanalysator Bestimmung der volumetrischen Zusammensetzung eines Gases bzgl. der Parameter CO2, O2, CH4, H2S Glühofen Untersuchung von z.B. Trockensubstanzgehalts, Trockenrückstands, Glühverlust Mikroskop Leica
Cluster IMCA Cluster IliaS³ Cluster IKT Cluster KMK Cluster LEOS Cluster NBHB Cluster RBD Forschungscluster Übersicht (current) Cluster ERB Cluster ETN Cluster IMCA Cluster IliaS³ Cluster IKT Cluster KMK [...] Kurzweil (OTH Amberg-Weiden) Stellv. Clustersprecher: Prof. Dr. Mikhail Chamonine (OTH Regensburg) IliaS³ - Industrial Secure Systems Clustersprecher: Prof. Dr. Jürgen Mottok (OTH Regensburg) Stellv. Clus
Erhebung von Gebühren und Entgelten an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (GebEntS) sind folgende Personen von der Servicegebühr befreit: Studierende, die ihr Studium an der OTH Amberg-Weiden
s between one‘s home country and the German culture. Also, navigating through the job application process can be demanding as there are expectations in Germany, which may differ to one‘s country of origin [...] started in the German job market. Success and personal satisfaction are often key when planning one’s career. What is crucial to achieve an individual and fulfilling working life? In addition, entering [...] are the basic laws employees need to know? What are the rights of working students and interns? What’s the difference between working conditions in companies that are bound by a collective agreement and
Verbessertes Mobiles Breitband (Enhanced Mobile Broadband/eMBB) - Datenübertragungsrate bis 10 GBit/s - Stabile Verbindungen bei hohen Bewegungsgeschwindigkeiten (bis 500km/h) Massive Maschine-zu-Masch [...] Grenzen der ländlichen Gesundheitsversorgung durch 5G zu untersuchen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) geht nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand nicht von negativen gesundheitlichen Auswirkungen [...] Bundesamt für Strahlenschutz: Basiswissen 5G Bundesamt für Strahlenschutz: Grenzwerte Pressemitteilung BfS & BMVI: Deutschland spricht über 5G
2 werden die innovativen Lernräume digitales Klassenzimmer und Learning Hall aus- bzw. aufgebaut (s.a. Abbildung 4). Bei der Learning Hall ist neben Konzeption, Auftragsvergabe und Einrichtung auch ein [...] er Lehre In Arbeitspaket 3 werden Maßnahmen zur Beratung und Fortbildung von Lehrenden entwickelt (s.a. Abbildung 5). Nach einer Phase der Bedarfserhebung und Konzeptionierung werden Lernmedien für das [...] ge und Publikationen zur Sichtbarmachung der Projektergebnisse aus den Arbeitspaketen 1 bis 4 bei (s.a. Abbildung 7).
(current) AViS – Abschlussarbeiten, Vorpraktika, interne Stellenangebote Lernpartnerbörse Entbehrliche Gegenstände Nutzungsbedingungen Kontakt Über den Marktplatz Wohnungen Biete / Suche (current) AViS – Abs [...] #Kleinanzeigen. Wie findest du das? www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html KRUPS XN1108 Nespresso Essenza Mini Kapselmaschine, www.kleinanzeigen.de/s-anzeig… Details lesen Looking for a laptop/tablet Suche
die sowohl zum wissenschaftlichen Arbeiten anleiten (Forschungsmethoden und -strategien, abgekürzt FM&S) als auch weitere fachliche Themen (fachspezifisches Wahlpflichtmodul 4) zum Inhalt haben können. Die [...] als „fachspezifisches Wahlpflichtmodul 4“ oder als Seminar „Forschungsmethoden und -strategien“ (FM&S), belegt werden können, werden stets hochschulübergreifend durchgeführt. Das Kursprogramm unterliegt [...] daher semesterweise neu bekanntgegeben. Es werden jeweils 6 ECTS aus den Kategorien „FWPM4“ und „FM&S“ benötigt. Unterlagen Modulhandbuch Das Modulhandbuch beschreibt die hochschulübergreifenden Module
Lobenhofer Leitung Referat Beschaffung Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 109 Telefon +49 (9621) 482-3155 s.lobenhofer @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Inventarisierung Nicole Klutzny Kontakt Nicole Klutzny [...] Müller-Pöll Referat Beschaffung Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 108 Telefon +49 (9621) 482-3164 s.mueller @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Auftragsbearbeitung Elisabeth Obermeier Kontakt Elisabeth
Note Weidener Diskussionspapier Nr. 67 Does Microfinance have an impact on borrower’s consumption patterns and women’s empowerment? Weidener Diskussionspapier Nr. 66 Von der Troika zu einem Europäischen [...] ellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels Weidener Diskussionspapiere No.19 DIAKONIE und DRG´s -antagonistisch oder vereinbar? Weidener Diskussionspapiere No.18 Controlling in virtuellen Unternehmen [...] rbeit Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 117 Telefon +49 (9621) 482-3135 Fax +49 (9621) 482-4135 s.wiesel @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Info Richtlinie zur Erstellung eines Diskussionspapiers
hnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 306 Telefon +49 (9621) 482-3654 Fax +49 (9621) 482-4654 s.loehr @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Ansprechpartner und stellvertretender Laborleiter Prof. Dr [...] hnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 226 Telefon +49 (9621) 482-3703 Fax +49 (9621) 482-4703 s.breunig @ oth-aw . de Zum Profil Schließen B. Eng. Florian Haupt Kontakt B. Eng. Florian Haupt Fakultät
WS 2019/20 neu im Angebot ist dabei der S/4HANA-Kurs zu den Themengebiet SAP S/4HANA Controlling: SAP CO – Gemeinkosten-Controlling & Ergebnisrechnung mit SAP S/4HANA Darüber hinaus bietet die Uni Dui
jeweiligen moodle-Kursen bzw. unter S(Skripten):\Jüntgen. Bachelorarbeiten (BA) / Masterarbeiten (MA) Informationen zur Anfertigung von Abschlussarbeiten finden sich unter : S(Skripten):\Jüntgen\BA_MA
Sandra Hildebrand, M. Eng. Amberg, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (Geb. G), Raum 303 s.hildebrand @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Vera Kaltenecker, M.Eng Kontakt Vera Kaltenecker, M.Eng [...] G), Raum 303 p.mletzko @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Stefan Pröseler Kontakt Stefan Pröseler s.proeseler @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
Kontakt Dipl.-Volksw. (Univ.) Sabine Märtin Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.32 Telefon +49 (9621) 482-3141 s.maertin @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Team Akkreditierungen Dr. Christian Duchmann, Dipl.-Kfm. [...] Kontakt Stefanie Hüser, B.A. Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 202 Telefon +49 (9621) 482-3142 s.hueser @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prozess- & Dokumentenmanagement, Akkreditierungsdatenbank
Suche AViS – Abschlussarbeiten, Vorpraktika, interne Stellenangebote Lernpartnerbörse (current) Entbehrliche Gegenstände Nutzungsbedingungen Kontakt Über den Marktplatz Wohnungen Biete / Suche AViS – Abs
Veröffentlichungen Vorträge / Konferenzbeiträge (current) Vorträge / Konferenzbeiträge Hommel, M., Heidel, S., Wuttke, E. & Happ, R. (2024). Entwirrung des Begriffsdschungels – Systematisierung von Definitionen [...] Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik” in Dresden, 18.09.2024. Hommel, M., Leon, A. & Abele, S. (2024). Interessenprofile im gewerblich-technischen Lehramt (GWTL): technikfokussierte Männer und [...] und Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik” in Dresden, 17.09.2024. Hommel, M. & Abele, S. (2024). Lehrkräftemangel im gewerblich-technischen Lehramt aus der Perspektive beruflicher Interessen
erworben wurde. Sollten Sie Fragen zur Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation und zu den Semestergebühren u.s.w. haben, wenden Sie sich bitte an Kathrin Forster. Die Entscheidung über die Zulassung zum Studium
Sahnehäubchen am Ende der medizinischen Ausbildung. Diese Prüfungsform - die Abkürzung steht für O bjective S tructured C linical E xamination - ist weit mehr als eine „herkömmliche” Prüfung. Ziel ist es, den [...] nicht verunsichern lassen, denn die kommen schließlich immer wieder vor. „Wenn man merkt, hier geht’s nicht weiter, darf man sich nicht entmutigen lassen und muss stattdessen vielleicht einfach einen neuen
Lean Management, den korrespondierenden Toolsets sowie einer anwendungsorientierten Vertiefung der 5S-Methode. Termin für die OTH Amberg-Weiden 24.05.2022 (Di, 1 Tage) i.Z.m. dem Studien- und Career Service [...] anderen QM-Methoden und Zielsetzung Rollen und Aufgaben 7 Arten der Verschwendung (7V)/7 Mudas – TIMWOOD 5S-Methode Kaizen und Blitz-Kaizens Lean Thinking Einführung, Einführungshemmnisse und Fallstricke Change
zum Ausschreibungsthema Life Science Technologies – Sensorik. 2020/2021: Mentorin im Programm FraMeS – Frauenspezifisches Mentoring, Universität Siegen. 2020: Beirat Advisory Board BFH-Zentren , Berner [...] PhD advisors: Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger. Prof. Dr. Gabor Fichtinger ( Queen's University , S chool of Computing, Kingston (Ontario), Canada ). Nov 2007 - May 2008 Siemens Corporate Research/ Department
Kießling Kontakt Sammy Brian Kießling Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 001 Telefon +49 (9621) 482-3183 s.kiessling @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Georg Schanderl Kontakt Georg Schanderl Amberg, Gebäude [...] Gubesch Kontakt Stefan Gubesch Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 110 Telefon +49 (9621) 482-3185 s.gubesch @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Zelimkhan Kekharsaev Kontakt Zelimkhan Kekharsaev Hausverwaltung
Kooperation mit dem S@ON - InnovationLab der Sparkasse Oberpfalz Nord Dienstag, 12.11.2024: Impulsvorträge von Birgit Bosl sowie Anastasia Barner und anschließender Podiumsdiskussion im S@ON - InnovationLab
aus dem Projekt IdeaL. Begutachtete Journalbeiträge 2024: Dechant-Herrera, K., Altieri, M., & Bach, S. (2024). Diversität und Digitalität in der Hochschullehre: Vergleichende Analyse der Lernleistung zwischen [...] digitalen Bildungskulturen (pp. 117–128). https://doi.org/10.1515/9783839469385-009 Gailer, B. & Bach, S. (2024). Automatic assessment of the geometric performance of basic operations with complex numbers: [...] 2024), Amberg, Germany. https://doi.org/10.5281/zenodo.12795092 2022: Knaut, J., Altieri, M., Bach, S., Strobl, I., & Dechant, K. (2022). A Theory-Based Approach of Feedback in STACK-Based Moodle Quizzes
Ph.D. Lehrpersonal Weiden Business School Weiden, Hauptgebäude, Raum 201 Telefon +49 (961) 382-1307 s.orlowski @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) [...] Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.24 Telefon +49 (9621) 482-3655 s.rebholz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Fakultät Maschinenbau und Umwelttechnik (MBUT) Agnes Carina