Ergänzung Modulhandbuch
Addition Course Catalogue
Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM)
Wintersemester 2024/25
[...] digitale Automation
• Motorsport Engineering
• Patentingenieurwesen
Die allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtmodule (AWPM) können aus einem vorgegebenen
Angebot ausgewählt werden. Die [...] , Mail: sprachenzentrum@oth-aw.de.
Für die Anerkennung von Kompetenzen bitte § 5 der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (ASPO)
Änderungssatzung ASPO 22.08.2024.docx)
page
Seite 1/2
Vierte Satzung zur Änderung der
Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO)
an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] geändert worden ist erlässt die Hochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] gaben und Aufgabenstellungen in ausgewiesenen
Modulen, werden bei den Studierenden neben dem allgemeinen Praxisgedanken auch firmen-, fach- und
branchenübergreifende Kompetenzen entwickelt. 8Hinzu kommen
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Zivilrecht, 1000 Fragen und Antworten; Fritzsche: Fälle zum BGB Allgemeiner Teil, C.H. Beck; Köhler: Prüfe dein Wissen, BGB Allgemeiner Teil,
C.H. Beck; Neue Juristische Wochenzeitschrift (NJW), Juristische [...] Themen in den Medien und der Gesellschaft.
Inhalte allgemein FLB: Fähigkeit zur Umsetzung des Leichtbaugedankens an Konstruktionen des allgemeinen Maschinenbaus jedoch
insbesondere des Fahrzeugbaus
(Leiner, 2024) realisiert und den Teilnehmenden auf www.soscisurvey.de zur Verfügung gestellt. Nähere allgemeine Informationen über SoSci Survey finden Sie hier . Die SoSci Survey GmbH hat ihren Sitz in München [...] beherbergt. Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb von Deutschland verarbeitet. Allgemeine Datenschutzrichtlinien von SoSci Survey werden hier für Sie gelistet. Im Zuge der Onlinebefragung
und juristisches Englisch N. N. 2 Kl 60 oder
mdl. LN
vom 7. ins 5. Semester verlegt
7.2 Allgemeine Wahlpflichtmodule
(AWPM)
2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen Sie bitte dem
Dokument
Horst Rönnebeck / Silke Fersch4
Nr. Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen [...] Wahlpflicht-
module
siehe Seite 6
4.3 Reglements im Motorsport W. Dammert 2 Kl 60
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
Modul Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
4 Vertiefungsmodule 4 siehe Seite 6
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im Sommerse-
mester statt.
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
Frenzel 4 Kl 90
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
siehe Seite 6
4.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
Kl 60 Aus organisatorischen Gründen
findet das Modul im 6. Semester
statt.
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
lte-Kopplung M- Brautsch 4 Kl 90
4 Vertiefungsmodule Diverse 4 siehe Seite 6
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 4 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
Strömungsmechanik O. Bleibaum 4 Kl 90
2.9 Technische Mechanik H. Kammerdiener 4 Kl 90
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
Abfalltechnik B. Berninger 4 Kl 90
4 Vertiefungsmodule Diverse 4 siehe Seite 6
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 4 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
Recycling- und Abfalltechnik B. Berninger 4 Kl 90
4 Vertiefungsmodule siehe Seite 5
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Diverse 2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen
vom 6. ins 4. Semester verlegt
6. Vertiefungsmodule siehe Aufstellung Seite 3
7.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen Sie bitte
7. Übergreifende Lehrinhalte
7.1 Technisches und juristisches Englisch 3 2
7.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 4 4 2 2
8. Ingenieurwissenschaftliche Praxis
8.1 Naturwissensc
Motorsport 3 2
4.4 Datenauswertung im Motorsport 5 4
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
6. Ingenieurwissenschaftliche Praxis
6.1 Industriepraktikum
Motorsport 3 2
4.4 Datenauswertung im Motorsport 5 4
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
6. Ingenieurwissenschaftliche Praxis
6.1 Industriepraktikum
3 Machine Learning for Engineers – Einführung in Methoden und Werkzeuge [5] [4]
4.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre
3 Machine Learning for Engineers – Einführung in Methoden und Werkzeuge [5] [4]
4.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 4 4
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
Mathematik für Ingenieure II 5 4
1.3 Mathematik für Ingenieure III 5 4
1.4 Physik 5 4
1.5 Allgemeine Chemie und Polymerchemie 5 4
1.6 Informatik I 5 4
2. Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen [...] Polymere Verbundwerkstoffe [5] [4]
4.1.4 Grundlagen der Nachhaltigkeit 2) [5] [4]
4.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre
Wahlpflichtmodul-Katalog belegt.
3)3) Das Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodul kann ab dem 3. Semester belegt werden. Das Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodul kann ab dem 3. Semester belegt [...] Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule zur fachlichen Vertiefung 2) [10] [8] [5] [4]
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 3) 2 2
Berufspädagogik/Sozialwissenschaften
5.1 Begleitete sc
und -wandlungsverfahren [5] [4]
4.3.3 Simulation energetischer Systeme [5] [4]
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 4 4
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre und
und -wandlungsverfahren [5] [4]
4.3.3 Simulation energetischer Systeme [5] [4]
4.4 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre
Angewandte Verfahrenstechnik I [5] [4]
4.4.2 Angewandte Verfahrenstechnik II [5] [4]
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 4 4
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre