ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
besten Köpfen sind, heraus,
verbunden mit einem Dank an die beiden
Studierenden-Teams, die die Messe auf die
Beine gestellt haben: Studierende aus dem
Studiengang Medienproduktion und Medien-
technik
Maschinenelemente II 4 4
3.3 Qualitätssicherung 2 2
3.4 Elektrische Antriebe 2 2
3.5 Messtechnik 5 4
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4
4. Kunststofftechnik 54 40
4.1 Polymerchemie
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
10.09.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Gemeinsam mit Dr. Katja Bühlmeyer (Grammer AG) stellten die Betreuer Messverfahren wie Leistungsmessung, Sitzdruckmessung und Temperaturmessung vor, was die Mädchen dann im Anschluss für ihre weitere Bearbeitung [...] brauchten: Von einer Befragung von LKW-Fahrern an einer Autobahn-Raststätte bis hin zur Auswertung der gemessenen Daten und der Vorbereitung der Präsentation hatten die zwölf Mädchen ein großes Arbeitspensum.
ü kfüh
V o x e l d a t e n
Prototyping Vergleichuntersuchung rückführung
Simulation CADVermessung
Lunkeranalyse/
Einschlussanalyse
Rapid Tooling/
Rapid Manufacturing
Projektleitung:
Prof
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
12.10.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
g arbeitet. In die Berechnung der optimalen Einschalt- und Ausschaltzeitpunkte gehen neben den Messwerten vorangegangener Tage die Raum-Ist-Temperatur, die Raum-Soll-Temperatur (nach der Aufheizphase)
13.10.2010 | Hochschulkommunikation
Bereichen der Hochschule bestehendes Projektteam in einem ganztägigen Auditierungsworkshop operative, messbare Ziele und konkret durchführbare Maßnahmen planen. Mit der Vorgabe, aus möglichst jedem der acht
29.10.2010 | Pressemeldungen
im Labor für Verbrennungsmotoren an der Hochschule in Amberg installiert und mit umfangreicher Messtechnik ausgestattet. Desweiteren wurden zahlreiche Energieeffizienzkonzepte etwa in den Unternehmen BHS
05.11.2010 | Pressemeldungen
Amberg der Studiengang Elektro- und Informationstechnik am Beispiel der Hochspannungstechnik und Messungen mit dem Oszillografen vorgestellt. Erläutert werden auch Vertiefungen wie Automatisierungstechnik
Der Nachteilsausgleich kann insbesondere in
Form zusätzlicher Arbeits- und Hilfsmittel, einer angemessenen Verlängerung der Bearbeitungszeit
Bayerisches Verwaltungsportal: Rahmenprüfungsordnung für [...] nicht bestanden. *
(4) 1 Die Fristen nach Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 3 können auf Antrag angemessen verlängert
werden, wenn sie wegen Schwangerschaft, Erziehung eines Kindes, Krankheit oder anderer [...] anwesend sein. 3 Der
Prüfungsausschuss regelt Art, Ort und Zeit der Einsichtnahme; er kann eine angemessene Frist setzen,
nach deren Ablauf Einsicht nicht mehr gewährt wird. 4 Die Anfertigung von Ab
26.11.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
g, das Projekt in Shanghai/China umzusetzen. Die DNUG ist die Vereinigung der Anwender von IBM Messaging und Collaboration Produkten. Ihr vorrangiges Ziel besteht darin, den ROI von Softwarelösungen, die
29.11.2010 | Hochschulkommunikation, Sprachenzentrum
die die Besonderheiten der Teilnehmer, der Zielsetzungen und der Arbeitsformen an Hochschulen angemessen berücksichtigt. Es soll zu einer stärkeren Vereinheitlichung der Praxis der Zertifizierung von
Gemeinsam mit Dr. Katja Bühlmeyer
(Grammer AG) stellten die Betreuer Mess-
verfahren wie Leistungsmessung, Sitz-
druckmessung und Temperaturmessung
vor, was die Mädchen dann im Anschluss
für ihre weitere Bearbeitung [...] Von
einer Befragung von LKW-Fahrern an einer
Autobahn-Raststätte bis hin zur Auswertung
der gemessenen Daten und der Vorbereitung
der Präsentation hatten die zwölf Mädchen
ein großes Arbeitspensum
13.01.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Patent- und Markenamt (DPMA) Leiter der Patentabteilung 1.35 (Technologiebereiche Hochfrequenz- und Messtechnik, Heilbehandlung, Übertragungstechnik, Grundlegende elektronische Schaltkreise).
von Messungen am Prototypen des An-
zündgeräts wurde ein spezielles Testgerät (STTE = Special
Test Type Equipment) gemäß Abbildung 3 entwickelt und
aufgebaut. Dadurch können Tests und Messungen am An- [...] oder von
Messgeräten zur Aufzeichnung z. B. der Zündstromverläu-
fe erlauben. Dadurch bietet die Testbox höchste Flexibilität
zum Test auch ohne Tür (sog. Level-3-Tests).
6. Messungen am Prototypen [...]
Pro Formeinsatz können 8 Schrägauswerfer, 16 Auswerfer
mit einem Durchmesser von 1 mm und 28 Auswerfer mit
einem Durchmesser von 5 mm geprüft werden.
Die Gesamtzahl der Auswerfer, die gleichzeitig
• Vortrag „Messecontrolling mit der Balanced Scorecard“, expo-
business Congress, Nürnberg Messe, September 2010
• Vortrag „Messestandtuning“, expobusiness Congress, Nürn-
berg Messe, September [...] n: „Messecontrolling“, Fachbuchreihe Akademie
der Messe Frankfurt, Erscheinungsdatum Ende 2010. „Einsatz
der Balanced Scorecard Methode im Messewesen, Fachbuch-
reihe Akademie der Messe Frankfurt [...] Februar
2010
• Vorträge und Messestand beim Schülerinformationstag für
Oberfranken, Sachsen und Thüringen in Hof am Samstag, 27.
Februar 2010
• Messestand und Präsentation der HAW am Freitag
Pr schrP 90 – 120 LN
11 Digitaltechnik 7 6 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
12 Elektrische Messtechnik 5 4 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
13 Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik
9 8 SU
können. 28 Schließlich finden OSTRY u.a.,
dass Schwellenländer mit Kapitalverkehrskontrollen – gemessen am Output-Rückgang–
die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich besser überstanden haben [...] auf künftige Wachstumspotenziale einer Volkswirtschaft hängt
allerdings auch von gravierenden Messproblemen ab.36 So ist es außerordentlich
schwierig, den Liberalisierungsgrad von Finanzmärkten zu ope [...] wirkungen einer Aufhebung von Kapitalverkehrsbeschränkungen auch von anderen
teilweise schwer messbaren Faktoren abhängig sein.
Gerade diese indirekten Effekte lassen sich natürlich schwer erfassen,