auf und präsentieren diese wirkungsvoll.
• Außerdem sind sie in der Lage, mögliche gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und ethische Auswirkungen ihrer Tätigkeit
systematisch und kritisch [...] Mittel einzusetzen, Wissen selbstständig zu erschließen und darüber hinaus
mögliche gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und ethische Auswirkungen ihrer Tätigkeit systematisch und kritisch zu [...] Bonussystem führen
page
16
3. Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule
Katalog der fachwissenschaftlichen Wahlpflichtmodule im Masterstudiengang Medizintechnik
Die
taltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Un [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. [...] ..................... 75
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum ............................................................ 77
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum .......................
taltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Un [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. [...] ..................... 75
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum ............................................................ 77
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum .......................
Legierungselemente auf Gefügeausbildung, thermisches Verhalten und
andere Werkstoffeigenschaften. Wesentliche Eigenschaften und innerer
Aufbau von Knet-, Guss- und Sinterwerkstoffen. Normgerechte
[...] Anleitung zum Praktikum; Askeland: Materialwissenschaften,
Spektrum 1996; Bargel, Schulze: Werkstoffkunde, Springer 2005;
Illschner, Singer: Werkstoffwissenschaften, Springer 2010; Merkel,
Thomas: [...] andlung
- Kenntnis der Eigenschaften und des Verhaltens von Gasen und
Dämpfen
- Kenntnis der praxisrelevanten Kreisprozesse
- Fertigkeit zur Berechnung der Eigenschaften und
Zustandsänderungen
und kurzfristigen Herausforderungen der Beschaffung
kennen unterschiedliche Beschaffungsziele und Standpunkte (Hersteller, Entwickler, Lieferant, Beschaffer)
verstehen die Bedeutung von strategischen [...] Thews, Mutschler & Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Frederic H. Martini / Michael J. Timmons / Robert B. Tallitsch: Anatomie [...] definieren Anforderungsprofile, klassifizieren Beschaffungsobjekte und verstehen Lasten‐ und Pflichtenhefte.
sammeln Informationen über Beschaffungsmärkte, deren Strukturen und Zusammensetzung
suchen und
...................... 74
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 74
Modulgruppe 6: Ingenieurwissenschaftliche Praxis .......................... [...] ..................... 75
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum ............................................................ 77
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum ....................... [...]
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Mathematisch-naturwissenschaftliches Denken.
Wissenschaftliche Kommunikationsfähigkeit. Bewertung und Auswahl konkurrierender Lös
...................... 74
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 74
Modulgruppe 6: Ingenieurwissenschaftliche Praxis .......................... [...] ..................... 75
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum ............................................................ 77
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum ....................... [...]
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Mathematisch-naturwissenschaftliches Denken.
Wissenschaftliche Kommunikationsfähigkeit. Bewertung und Auswahl konkurrierender Lös
Lehrveranstaltungen
Course Content
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundbegriffe des Ma [...] Unternehmensführung, akt. Aufl.
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Internationalität [...] ................ 58
Modulgruppe 5: Betriebswirtschaftslehre ............................................................ 60
5.1 Betriebswirtschaftslehre und Management ........................
Lehrveranstaltungen
Course Content
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Un [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
page
Modulhandbuch [...]
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Mathematisch-naturwissenschaftliches Denken.
Wissenschaftliche Kommunikationsfähigkeit. Bewertung und Auswahl konkurrierender Lös
Fähigkeit Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften bei
metallischen, polymeren und keramischen Werkstoffen für einen
beanspruchungsgerechten, wirtschaftlichen und umweltverträglichen
Einsatz zu erkennen [...] Mechanische, physikalische und
chemische Materialeigenschaften, Korrosion.
Polymere: Aufbau, Zusammensetzung, Additive und Ableitung der
Eigenschaftsprofile.
Herstellung, Recycling und Verarbeitung [...] Anleitung zum Praktikum; Askeland: Materialwissenschaften;
Bargel/Schulze: Werkstoffkunde; Bergmann: Werkstofftechnik; Illsch-
ner/Singer: Werkstoffwissenschaften; Micheli/Haberstroh: Werkstoff-
kunde
Engineering Mathematics.
- H. Schmid “Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Grundlagen” (Springer).
- H. Schmid „Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Vertiefung” (Springer).
Internationality (content [...] Engineering Mathematics.
- H. Schmid “Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Grundlagen” (Springer).
- H. Schmid „Mathematik für Ingenieurwissenschaften: Vertiefung” (Springer).
page
Course [...] Engineering
Page 74 of 122
3.1.4 Scientific Research and Writing
Wissenschaftliches Arbeiten
Classification
Zuordnung zum
Curriculum
Module-ID
Modul ID
Kind of
Fachkompetenz:
Kompetenz zur Beurteilung von Biotechnologischen Verfahren unter wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
• Methodenkompetenz:
Anwenden und Übertragen von im Studium [...]
1. Grundlagen der Energiewirtschaft
2. Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung
2.1 Thermodynamische Grundlagen
2.2 Verfahren der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
2.3 Verfahren der CO2 [...] Auslegung, Planung und Erstellung von Recyclinganlagen; Sicherheitsfragen; Wirtschaftlichkeit.
Technische / wirtschaftliche Optimierung des Produkt- und Werkstoffrecyclings.
Grundlegende Verfahrensschritte
Fachkompetenz:
Kompetenz zur Beurteilung von Biotechnologischen Verfahren unter wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
• Methodenkompetenz:
Anwenden und Übertragen von im Studium [...] Content
1. Grundlagen der Energiewirtschaft
2. Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung
2.1 Thermodynamische Grundlagen
2.2 Verfahren der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
2.3 Verfahren der CO2 Bilanzierung [...] Auslegung, Planung und Erstellung von Recyclinganlagen; Sicherheitsfragen; Wirtschaftlichkeit.
Technische / wirtschaftliche Optimierung des Produkt- und Werkstoffrecyclings.
Grundlegende Verfahrensschritte
weite-
ren Studienverlauf
Englisch ist die Weltsprache, ohne die ein Ingenieur in Wissenschaft
und Wirtschaft heute nicht mehr auskommt. In vielen international
operierenden Unternehmen ist unabhängig [...] ENGLISH FOR ENVIRONMENTAL ENGINEERING ............................. 18
WAHLPFLICHTMODUL: KREISLAUFWIRTSCHAFT UND URBAN MINING ............................................. 19
WAHLPFLICHTMODUL: NA [...] von Biomasse 2 2 Mocker
Technical English for Environmental Engineering 2 2 Fröhlich
Kreislaufwirtschaft und Urban Mining 2 2 Mocker
Nachwachsende Rohstoffe 2 2 Prell
Ökobilanzen 2 2 Berninger
Business“ selbstständig mit
wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten, Kenntnis der fachwissenschaftlichen Terminologien und des aktuellen
Wissenschaftsdiskurses unter Beweis zu stellen und die [...] Erstprüferin bzw. des Erstprüfers und formaler Vorgaben) die Richtlinien der Fakultät
Betriebswirtschaft „Wissenschaftliches Arbeiten: Erstellung einer Abschlussarbeit“ verbindlich zu beachten.
*Hinweis: [...] annehmen.
Erstens eine rein theoretisch-wissenschaftliche Arbeit in schriftlicher Form.
Zweitens ein gestalterisches Werk (z.B. Prototyp), das von einer wissenschaftlichen, schriftlichen Arbeit begleitet
Business“ selbstständig mit
wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten, Kenntnis der fachwissenschaftlichen Terminologien und des aktuellen
Wissenschaftsdiskurses unter Beweis zu stellen und die [...]
annotation http://www.wirtschaftsethik.biz/ http://www.wirtschaftsethik.biz/
page
Digital Leadership & Transformation
Digital Leadership [...] Erstprüferin bzw. des Erstprüfers und formaler Vorgaben) die Richtlinien der Fakultät
Betriebswirtschaft „Wissenschaftliches Arbeiten: Erstellung einer Abschlussarbeit“ verbindlich zu beachten.
*Hinweis:
Schlüsselqualifikationsmodule /
Soft Skills
(20 ECTS)
Betriebswirtschaftliche Basismodule /
Business Basic Courses (35 ECTS)
Betriebswirtschaftliche Grundlagenmodule /
Business Foundation Courses (20 [...] reading:
• Mankiw, N. Gregory, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel
• Herrmann, M. Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Schäffer-Poeschel
• Pindyck, Robert S., Rubinfeld [...] ung
Wissenschaftliche schriftliche Ausarbeitung zu ei-
nem aktuellen Thema des Digital Workplaces mit
Fokus auf Kollaboration
• Gewichtung: 30% Präsentation der wissen-
schaftlichen Ausarbeitung
Lehrmaterial und Literatur:
Course Material and literature
• Aßländer (2011): Handbuch Wirtschaftsethik. Stuttgart: Metzler.
• Banks, Ken (2016). Social Entrepreneurship and Innovation: International [...] Burlington, MA: Elsevier Butterworth-
Heinemann.
• Herold, N. (2012): Einführung in die Wirtschaftsethik. Darmstadt: WBG.
• Rothlauf, J. (2014): A Global View on Intercultural Management – Challenges [...] he(r)
Module Convenor
Dozent/in
Professor / Lecturer
Prof. Dr. Hermann Raab Cornelia Schäfer
Voraussetzungen (Hinweis: Bitte beachten sie auch die Voraussetzungen gemäß SPO)
Prerequisites
in der Lage Themengebiete wissenschaftlich zu bearbeiten. Darunter fallen die Einordnung
der eigenen Tätigkeit in den wissenschaftlichen Kontext sowie die wissenschaftliche Dokumentation der eigenen Arbeit [...] nützlich, um bestimmte Phänomene und Probleme in den Natur- und
Sozialwissenschaften und manchmal auch in den Kunst- und Geisteswissenschaften zu modellieren und zu erklären. Das Erlernen dieser
Methoden [...] studiengangsbezogenen Umfeld
wissenschaftlich zu bearbeiten. Die Studierenden können die Schritte in einem Schriftstück dokumentieren und Ihre Tätigkeit in einen
wissenschaftlichen Kontext bringen.
Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens, aber auch Hintergründe aus der
Wissenschaftstheorie näher bringen.
Das Seminar gliedert sich wie folgt:
Erkenntnistheorie
Gliederung wissenschaftlicher Arbeiten [...] Anleitung einen
wissenschaftlichen Aufsatz für ein (internationales) Fachmagazin verfassen. Sie
kennen die Abläufe wissenschaftlichen Publizierens und können die eigene
wissenschaftliche Tätigkeit in eine [...] Programmkomitees zahlreicher wissenschaftlicher Konferenzen vertreten.
Er ist Träger des Preises für herausragende Lehre, der vom Bayerischen
Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergeben
7
Technische Mechanik 4 4 5
Konstruktion mit CAD-Anwendung 4 4 5
Elektrotechnik 2 2 4 5
Betriebswirtschaftslehre 2 2 2
Biologie 4 4 4
Informatik 2 2 2
Technische Thermodynamik 5 5 6
Physikalische Chemie
Elektrotechnik II 4 4 5
Elektronik und Digitaltechnik 2 2 2
Elektrische Antriebe 2 2 3
Betriebswirtschaftslehre 2 2 2
Informatik 4 4 4
Technische Thermodynamik 5 5 6
Physikalische Chemie 4 4 5
Biologie
PN-Übergang, Durchbruchme-
chanismen, Hall-Effekt; magnetische Eigenschaften; dielektrische Ei-
genschaften, Piezoeffekt; thermoelektrische Eigenschaften; Korrosion,
Korrosionsschutz.
Werkstoffe der Elek [...] Elektrotechnik und ihres fachgerechten
und wirtschaftlichen Einsatzes. Verständnis des Zusammenhangs zwi-
schen atomarem Aufbau und physikalischen Werkstoffeigenschaften.
Dieses Modul legt Grundlagen für [...] Häufigkeit des Angebots jährlich
Modulverantwortlicher Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer
Dozenten Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer
Studiensemester s. Studienplan
Zuordnung zum Curriculum Bac EI (Pflicht)
Elektrotechnik II 4 4 5
Elektronik und Digitaltechnik 2 2
Elektrische Antriebe 2 2
Betriebswirtschaftslehre 2 2 2
Informatik 4 4 4
Technische Thermodynamik 5 5 6
Physikalische Chemie 4 4 5
Biologie
12
Kunststoffrecycling 2 2 3
Polymere Verbundwerkstoffe 6 6 7
Qualitätssicherung 2 2 2
Betriebswirtschaftslehre 2 2 2
Innovationsmanagement 2 2 2
Studiengangsspezifisches Projekt 4 4 8
Wahlpflichtmodul