ermittelt man die Bemessungsgrundlage – das Geld
steckt doch in der Immobilie? Eine Nutzungswertbesteuerung (z.B. ersparte Miete)
scheidet aus, denn die steuerpflichtige Bemessungsgrundlage darf nur insoweit [...] Beitragsjahr16 bis zum Beginn der Auszahlungsphase17
fiktiv verzinst und schließlich in die Bemessungsgrundlage für die nachgelagerte
12 Vorgeschlagen [...] ase (§ 92a Abs. 2 Satz 6 EStG: „Auflösungsbetrag“);. 70% davon
gelten als steuerliche Bemessungsgrundlage (§ 22 Nr. 5 Satz 5 EStG). Eine
spätere Antragstellung auf Einmalbesteuerung ist nicht möglich18
ermittelt man die Bemessungsgrundlage – das Geld
steckt doch in der Immobilie? Eine Nutzungswertbesteuerung (z.B. ersparte Miete)
scheidet aus, denn die steuerpflichtige Bemessungsgrundlage darf nur insoweit [...] Beitragsjahr16 bis zum Beginn der Auszahlungsphase17
fiktiv verzinst und schließlich in die Bemessungsgrundlage für die nachgelagerte
12 Vorgeschlagen [...] ase (§ 92a Abs. 2 Satz 6 EStG: „Auflösungsbetrag“);. 70% davon
gelten als steuerliche Bemessungsgrundlage (§ 22 Nr. 5 Satz 5 EStG). Eine
spätere Antragstellung auf Einmalbesteuerung ist nicht möglich18
28.02.2011 | Pressemeldungen
Hochschule Amberg-Weiden in der Region erstellt wird. MTM bedeutet Methods-Time Measurement (Methodenzeit-Messung). Diese geht davon aus, dass die bei der Durchführung einer bestimmten Arbeit beanspruchte
szeit für die Masterarbeit beträgt sechs Monate. Die Prüfungskommission kann
auf Antrag eine angemessene Nachfrist gewähren, wenn die Bearbeitungszeit wegen Krankheit
oder anderer nicht zu vertretenden
oder das La-
borpersonal wieder zugeschaltet werden.
Messgeräte sind vor dem Einschalten des Versuchsaufbaues auf die erforderliche
Messart und den höchsten Bereich einzustellen.
Bei Arbeiten [...] Labors in den Anfangszustand zu bringen. Dies
beinhaltet insbesondere:
• Die elektrische Messgeräte sind auf den höchsten Wechselspannungsbe-
reich und alle Netzteile mit einstellbaren Spannungen [...] Abschaltüberspannungen und geladene Kondensatoren
(u. U. lange Entladezeiten) beachten.
• Messgeräte nicht auf Potential legen
• Keine Hektik.
Auf größtmögliche Schonung aller Geräte, auch
29.03.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Die Messe bietet die Gelegenheit, sich umfassend und kompakt über das aktuelle Angebot an Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung und Fertigung medizinischer Geräte und medizintechnischer [...] bewerten und die Ergebnisse im Rahmen einer Projektarbeit zu präsentieren. Abgerundet wurde der Messetag durch den Besuch der HAW-Kooperationspartner Gerresheimer Regensburg GmbH und IMA Automation GmbH
Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen direkt und indirekt
messenden Systemen [CON-08, NTV-09, NIS-08,GOL-10]:
• Direkt messende Systeme arbeiten mit Reifendrucksensoren 27 , welche die
Daten [...] Plausibilitätsprüfung über das indirekte
Verfahren
• Indirekt messende Systeme errechnen den Reifenluftdruck aus Messwerten
der ABS-Sensoren; sie reagieren langsam (ab einem Minderdruck von [...] problem zwischen vergleichbarer Transportkapazität und Einhaltung der gesetzlich
zulässigen Abmessungen ungelöst.
2.1.2 Antriebstechnik
2.1.2.1 Dieselelektrischer Hybrid-LKW
Grundgedanke
„Aerosolkomponente der in
der Luft vorhandenen Partikel bis zu einem oberen aerodynamischen Durchmesser
von rund 30 µm“ 7. Nach [UWD-10a] versteht man darunter „Teilchen in der Luft, die
nicht [...] ‚total suspended particulate
matter’, TSP) … alle Schwebepartikel mit einem aerodynamischen Durchmesser
kleiner als ca. 60 Mikrometer (µm)“.
Nach [BUG-10a] spricht man von Feinstaub8 bei einer [...] Verdeutlichung, wie stark Ruß im gesamten Feinstaub vertreten ist: vgl. Auswer-
tungen einer Feinstaubmessung in [LUB-10b]
page
2 Ziele der Ökologistik 12
Handbuch „ÖkoLogistik“ (Teil
Datenverarbeitungssyst
eme
5 4 SU, Ü schrP 90
2 Elektrotechnik und
Elektrische
Messtechnik
9 10 SU, Ü, Pr 2 Kl, je 90 min
LNe zum Praktikum
als ZV für Klausuren;
Notengewicht [...] Pr schrP 90 – 120 LN
11 Digitaltechnik 7 6 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
12 Elektrische Messtechnik 5 4 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
13 Elektronische Bauelemente
und Schaltungstechnik
9 8 SU
Blechteilindustrie für Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
Blechteilindustrie für Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
18.04.2011 | Hochschulkommunikation, Gastvorträge Wirschaftsingenieurwesen
mehrfarbigen Flaschen konnte Referent Andreas Wutz ein innovatives Verfahren vorstellen, das bei der Kunststoffmesse K 2010 Weltpremiere feierte: Mit Hilfe einer neuen Heiztechnik können die Preforms nun auch mittels
Beobachtungen. Zum Beispiel belegt er ausführlich durch statistische Beobachtung, dass sich
gemessen am Bevölkerungsanteil Kapitalbesitzer, Unternehmer und höher qualifizierte
technische und k [...] beachte hier die Diskussion um den Wachstumskoeffizienten bzw. die
Neuformulierungsversuche der Messung des Bruttoinlandsproduktes), wird dies nicht nur
Sinnverlust und kulturelle Verarmung nach sich [...] ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
Beobachtungen. Zum Beispiel belegt er ausführlich durch statistische Beobachtung, dass sich
gemessen am Bevölkerungsanteil Kapitalbesitzer, Unternehmer und höher qualifizierte
technische und k [...] beachte hier die Diskussion um den Wachstumskoeffizienten bzw. die
Neuformulierungsversuche der Messung des Bruttoinlandsproduktes), wird dies nicht nur
Sinnverlust und kulturelle Verarmung nach sich [...] ndustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R
12.05.2011 | Hochschulkommunikation
Aufgrund der Rekordteilnahme präsentierten die Aussteller ihre Messestände nicht nur im Gebäude der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik, sondern auch in der Sporthalle der HAW. Bei der Eröffnung bedankten [...] Betreuern aus dem Kreis der Professoren und Akademischen Auslandsämter der beiden Partnerhochschulen die Messe in Amberg.
Hochschule Amberg-Weiden in der Region
erstellt wird.
MTM bedeutet Methods-Time Measurement
(Methodenzeit-Messung). Diese geht davon
aus, dass die bei der Durchführung einer
bestimmten Arbeit beanspruchte
20.07.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
bildgebenden Systeme müssen neuen Erfordernissen genügen. Laut Dr. Bulitta sind dabei vor allem Raumabmessungen, Statik, Elektroinstallation, Hygiene, Lüftungs- und Klimatechnik, Strahlenschutz, Einbringung
1 Datenverarbeitungssysteme 5 4 SU, Ü schrP 90
2 Elektrotechnik und Elektrische
Messtechnik
9 10 SU, Ü, Pr 2 Kl, je 90 min
LNe zum Praktikum als
ZV für Klausuren;
Notengewicht
Chemie 4 5 SU, Pr schr P, 90-120 LN
2.6 Regelungs- und Steuerungstechnik 4 5 SU schrP90 100%
2.7 Messtechnik und Sensorik 4 5 SU schrP90 100%
2.8 Grundlagen der Energietechnik 4 5 SU,Pr schrP90
Mechanische
und Qualitätssicherung 8 8
3.4 Kunststofftechnik 6 4
3.5 Elektrotechnik II 5 4
3.6 Messtechnik 6 4
3.7 Energiewandlung in Kraft- und Arbeitsmaschinen 9 6
3.8 Technische Produktentwicklung [...] Regelungen
Art und
Dauer in min 1)
Zulassungsvor-
aussetzungen1)
3.6 Messtechnik (MT) 6 4 SU, Pr schrP 90
Pr
0,7
0,3
3.7 Energiewandlung in
on der Entwicklung von Geldmengenaggregaten, die
Geldmarktsteuerung der Notenbank sowie die Messung der Beteiligung der Deutschen
Bundesbank an der Bargeldbearbeitung. Nicht zuletzt ist der Au
in den Gesichtern ihrer Mitmenschen zu unterscheiden
oder Gefahrsituationen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren (vgl. Häusel
2005, S. 45 ff).
1.2.2 Der Hippocampus
Die Hauptaufgaben [...] unendlichen Anzahl an Reizen überflutet. Jedoch ist es in vielen Situationen
überlebenswichtig angemessen und selektiv auf diese Informationen zu reagieren.
Deswegen werden die ankommenden Sinneseindrücke [...] lassen sich durch Aktivitäten in bestimmten
Hirnregionen und den Reaktionen unseres Körpers auch messen. Die durch Emotionen
ausgelöste „Aufregung“ führt unter anderem zu erhöhtem Blutdruck, schnellem
in den Gesichtern ihrer Mitmenschen zu unterscheiden
oder Gefahrsituationen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren (vgl. Häusel
2005, S. 45 ff).
1.2.2 Der Hippocampus
Die Hauptaufgaben [...] unendlichen Anzahl an Reizen überflutet. Jedoch ist es in vielen Situationen
überlebenswichtig angemessen und selektiv auf diese Informationen zu reagieren.
Deswegen werden die ankommenden Sinneseindrücke [...] lassen sich durch Aktivitäten in bestimmten
Hirnregionen und den Reaktionen unseres Körpers auch messen. Die durch Emotionen
ausgelöste „Aufregung“ führt unter anderem zu erhöhtem Blutdruck, schnellem
on der Entwicklung von Geldmengenaggregaten, die
Geldmarktsteuerung der Notenbank sowie die Messung der Beteiligung der Deutschen
Bundesbank an der Bargeldbearbeitung. Nicht zuletzt ist der Au [...] Deutschen Bundesbank eingezahlt wie Banknoten der inländischen
Transaktionskasse. Dies ist für die Messung der Beteiligung der Deutschen Bundesbank an
der Bargeldbearbeitung von Bedeutung (Deutsche Bundesbank [...] überwiegend um Hortungsbestände. Dieses Bild wird durch Informationen aus Russland
bestätigt, das gemessen an seinem Entwicklungsstand den südosteuropäischen Staaten
ähnlicher ist als den mittel- und
die Geldmarktsteuerung der Notenbanken, die monetären Einkünfte der Bundesbank und die
Messung der Beteiligung der Bundesbank an der Bargeldbearbeitung. In diesem Papier wird
der Auslandsumlauf [...] ß2 sind.
(1) X = ß1X1 + ß2X2
Da ß1=1-ß2, können die Anteile aus den beobachteten und gemessenen Eigenschaften
geschätzt werden:
(2)
2
1
1 2
1
2
1 2
.
X Xß
X X
X [...] el für die allgemeine Gleichung (1) in Abschnitt 2.1, wobei der
Saisonfaktor die Rolle des gemessenen Charakteristikums X übernimmt. Unter der Annahme
einer fehlenden Saison des Auslandsteils (siehe