findet am Montag, den 24.03. von 12:00 bis 13:30 Uhr im Raum 113 statt und die dazugehörige Übung am Donnerstag, den 27.03. von 09:45 bis 11:15 Uhr im Raum 008. gez. Prof. Meiller
dann abge-
wichen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen in
Räumen oder im Außenbereich sichergestellt ist. Gruppenbildungen sind zu vermeiden.
1. Vorlesungen [...] alle Richtungen. Dies
ergibt die maximale Zahl an Personen, die sich in einem Vorlesungs- oder Laborraum gleich-
zeitig aufhalten dürfen. Bei Laborpraktika sowie beim Betreten und Verlassen von Räumlich- [...] nur dann abgewichen werden, wenn
der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen im Raum und außerhalb (z.B.
Gang) in allen Richtungen sichergestellt ist.
In Laboren sind neben Rein
21.09.2015 | Hochschulkommunikation
OTH Amberg-Weiden zur Verfügung stellen wird, zugesichert. Dieser Forschungs-Etat wird für einen Zeitraum von fünf Jahren, beginnend mit dem kommenden Wintersemester 2015/2016, mit einem Budget von 150
Semester laden wir zum digitalk . Neben Vorträgen zu Themen der digitalen Lehre möchten wir einen Raum zum Austausch bieten. Zum Kompetenzzentrum Digitale Lehre Hochschuldidaktische Beratung Die Didak
14.01.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
diese wäre infolge fehlender konstruktiver Reibung innovationshemmend). Gibt es diesen gemeinsamen Werteraum nicht, dürfte für beide Seiten eine Trennung meistens sinnstiftend sein. Dr. Bolsinger belegte die
mit Landmanagement, also der nachhaltigen Entwicklung ländlicher und urbaner Räume. Dafür stehen unter anderem Raumordnung oder Planungsrecht auf dem Studienplan. Klassische Arbeitgeber sind der öffentliche [...] Logistikunternehmen. Aber auch in der GIS (Geographische Informationssysteme)-, IT- oder Luft- und Raumfahrt-Branche ergeben sich mit dem Bachelor-Abschluss viele Karrieremöglichkeiten. Industrie-4.0-Informatik
Lederer Kontakt Prof. Dr. Matthias Lederer Professor/in Weiden Business School Weiden, Gebäude DBC, Raum 0.11 Telefon +49 (961) 382-1315 ma.lederer @ oth-aw . de Sprechzeiten: Self-Service Zum Profil Schließen
und 110 Siemens Innovatorium im MB/UT-Gebäude In Weiden: Hörsaal 1, Mensa, WTC-Gang Hauptgebäude – Räume 018, 220 und 138 Was werdet ihr dort finden? Es werden Mehrfachtrennbehälter aufgestellt zur sortenreinen [...] Existenz für die Bestäubung unserer Nahrungsmittel unerlässlich ist. Indem wir diesen kleinen Biotope Raum gaben, leisteten wir einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität und unterstützten
und nachhaltigen Handeln im Diskurs produktiv ausgetauscht und vertieft.
Umweltbezogenen Themen räumen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit einen sehr hohen Stel-
lenwert ein. Mit der Fachkompetenz
nachhaltigen Handeln im Diskurs produktiv ausgetauscht und
vertieft.
Umweltbezogenen Themen räumen wir im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit einen sehr hohen
Stellenwert ein. Mit der Fachkompetenz
06.08.2014 | Hochschulkommunikation
registriert. Dabei misst das Gerät, wie lange es dauert, bis das Echo empfangen wird. Je länger der Zeitraum, desto weiter ist das Hindernis entfernt und umgekehrt. Diese Schalldaten wandelt ein Computer in
melden).
Die restlichen Plätze werden in einem oder mehreren
Vorrundenturnier/en ausgespielt.
Zeitraum der Vorrundenturnier/e: 04. bis 19.05.2019
Der Modus der Vorrundenturniere wird kurz nach dem
27.02.2014 | Hochschulkommunikation
Pforzheim, wurden in Innsbruck auch die weiteren Entwicklungen des PRME Chapters für den deutschsprachigen Raum (offiziell: UN PRME Chapter DACH) festgelegt. Der Rektor der HTW Chur, Prof. Jürg Kessler, lud die
Wandel
Der Unialltag hat sich dramatisch verändert, und
die Studenten hatten wenig Spielraum für
Unternehmungen. Klassische Hörsäle wurden zu
virtuellen Klassenzimmern, und der Austausch [...] erreichen. Die
gewohnte Gemeinschaft und der persönliche
Austausch wurden durch den digitalen Raum
ersetzt, was eine neue Art der sozialen Interaktion
erforderte.
Prüfungen und die
17.03.2011 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Raum 212 (2. OG)
04.05.2010 | Pressemeldungen
Amberg-Weiden Abteilung Amberg Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik Raum 206 (2. OG)
gemeinsam mit regionalen Kooperationspartnern durchgeführt wird. Gefördert wurde das Projekt im Zeitraum von 2018-2022 durch die Förderinitiative „Innovative Hochschule“. Zu TRIO Netzwerk Internet und
Medizinprodukt. Durchführung von Referenzmessungen. Verifikation der Messungen mit MATLAB. Bearbeitungszeitraum 2017 Für ein Unternehmen der Dentaltechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Wehmöller Die Arbeit soll
Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Amberg, Raum 106
Tel. +49 (9621) 482-3937
Fax +49 (9621) 482-4937
b.bleyer@oth-aw.de
[...] Herzner
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Weiden, Raum WTC 137
Tel. +49 (961) 382-1912
Fax +49 (961) 382-2912
a.herzner@oth-aw.de
taken in the winter semester 2022/23 can be inspected as follows:
1. Die Einsicht erfolgt im Zeitraum von 15.03.2023 bis 12.04.2023 bei den jeweiligen
ErstkorrektorInnen.
The inspection takes place
kommenden Sommersemester 2025 ist: Do., 27.03.2025 in Weiden ab 10.00 Uhr, Raum WTC 1.29 Di., 13.05.2025 in Amberg ab 10.00 Uhr Raum, Raum wird noch bekannt gegeben Bitte melden Sie sich via E-Mail für die DAAD
e umfasst im Vollzeitstudium ein Praktikum von 100 Arbeitstagen, das in einem zusammenhängenden Zeitraum absolviert werden soll. Im Teilzeitstudium entspricht dies einem Äquivalent von 100 Arbeitstagen [...] Bewerbung für das Vollzeitstudium gezählt. Sie können eine Bewerbung aber bis zum Ende des Bewerbungszeitraumes zurückziehen und eine neue für den anderen Modus einreichen. Sonstiges Verlieren meine gesammelten
Brautsch Kontakt Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 235 Telefon +49 (9621) 482-3308 m.brautsch @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/brautsch/ueber/ Zum [...] Stauner Kontakt Dipl.-Ing. (FH) Johann Stauner Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 248 Telefon +49 (9621) 482-3426 j.stauner @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Einblicke in das Labor [...] Brautsch Kontakt Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Amberg, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik (Geb. D), Raum 235 Telefon +49 (9621) 482-3308 m.brautsch @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/brautsch/ueber/ Zum
(Verwaltung), Raum 010 Telefon +49 (9621) 482-3171 Fax +49 (9621) 482-4171 e.wittmann @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Josef Flierl Kontakt Josef Flierl Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 009 Telefon [...] (Verwaltung), Raum 008 Telefon +49 (961) 382-1171 Fax +49 (961) 382-2171 p.forster @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Verwaltung Margit Jäger Kontakt Margit Jäger Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 009 Telefon [...] Gebäude B (Verwaltung), Raum 007 Telefon +49 (9621) 482-3172 d.reiser @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Georg Schanderl Kontakt Georg Schanderl Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 006 Telefon +49 (9621)
(Geb. G), Raum 304 Telefon +49 (9621) 482-3629 s.bach @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Johannes Knaut Kontakt Johannes Knaut Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.25 j [...] Dr. Sandra Rebholz Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.24 Telefon +49 (9621) 482-3655 s.rebholz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Prof. Dr. rer. nat. [...] nat. Nada Sissouno Professor/in Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik Amberg, Gebäude DC, Raum 3.24 Telefon +49 (9621) 482-3656 n.sissouno @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Kernteam Stephan Bach