Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] yse Praktikum: Chemisches Recycling und Wertstoffanalyse Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen New Work, Diversity und ein kooperatives M
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] g in der Pyrolyse: Biokohleproduktion für Bodensubstrate Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] Studium im ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Bereich (z.B. Maschinenbau, Energietechnik, Bio- und Umweltverfahrenstechnik, Umwelttechnologie, Chemie, Materialwissenschaften oder ähnliches) nice to have:
20 Uhr gibt es in der MBUT-Lounge ein offenes Vorglühen mit günstigen Getränken! Deine Amberger Fachschaft
in der Mensa – sichert euch eure Tickets! Deine Amberger Fachschaften Finde uns und alle unsere Infos auch auf Instagram: @oth_amberg_fachschaften
Events der
Amberger
Fachschaften
Sommersemester 2025
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
Zeit und Ort werden wir euch noch mitteilen
Vorlesungsfrei/WEFachschafts-Events OTH Termine
page [...] 28
5 7
15
22
29
43 6 8 9
16
23
30
März ‘25 Events der
Amberger
Fachschaften
page
Bierpong Cocktail-
forschung
Studi-Kino
Studi-Kino
Studi-Kino
Kir [...] 25
2 4
12
19
26
1 3 5 6
13
20
27
April ‘25 Events der
Amberger
Fachschaften
page
Kneipentour &
Midsem. Party
Studi-Kino
Studi Kino
Studi-Kino
Studi-Kino
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] wichtig, aber letztlich ist eine gesamtwirtschaftliche bzw. gesellschaftliche
Kosten-Nutzen-Analyse anzustellen. Dabei sollte der Konsument in einem
marktwirtschaftlichen System im Mittelpunkt stehen [...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] wichtig, aber letztlich ist eine gesamtwirtschaftliche bzw. gesellschaftliche
Kosten-Nutzen-Analyse anzustellen. Dabei sollte der Konsument in einem
marktwirtschaftlichen System im Mittelpunkt stehen [...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl
fabio.knuemann@bundes-
bank.de
Malte Krüger
Aschaffenburg University
of Applied Sciences
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
Germany
malte.krueger@th-ab.de
Franz Seitz [...] annotation https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bankgebuehren-girokonten-finanztest-100.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bankgebuehren-girokonten-finanztest-100.html
annotation [...] annotation https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bankgebuehren-girokonten-finanztest-100.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bankgebuehren-girokonten-finanztest-100.html
Gewählte Vertiefung:
Keine Vertiefung (allgemeiner Abschluss angewandte Wirtschaftspsychologie)
Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie
Vertiefung Markt- und
Moodle-Lernplattform
· Vahs, D./Schäfer-Kunz, J. (2012): Einführung in die BWL. Schäfer-Poeschl, Stuttgart
· Felsch, S. et al. (2017): Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung. Europa-Lehrmittel [...] zu konzipieren, zu strukturieren und zu dramatisieren. Synergien schaffen mittels
medienadäquater Vernetzung. Konsistente Botschaften über unterschiedliche Medien hinweg
Persönliche Kompetenz [...]
· Bruhn, M. (2013): Integrierte Kommunikation in Theorie und Praxis. Betriebswirtschaftliche und Kommunikationswissenschaftliche
Perspektiven. Springer Gabler, Wiesbaden
· Hoffmann, B./Müller, C
ihren jeweils gültigen Fassungen sowie der Schreiben des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (WFKMS) vom
28.06.2007, Zeichen: X/1-lOa/22988 (Anlage 1), und vom [...] tudium (vgl. Art. 57 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BayHIG),
2. eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität
einer Promotion nachgewiesen wird (vgl Art [...] uivalente Leistungen,
3. besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse
und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis (vgl. Art
27.06.2025 | Veranstaltungen, Alumni
Am 27.06.2025 wird das Alumnitreffen der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit stattfinden. Die Einladungen mit den Details werden rechtzeitig versandt.
_________________
English Version below
Liebe Studierende der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit,
nachfolgend informieren wir Sie zur Kurseinschreibung in Moodle.
[...] werden gemäß den Stundenplänen angelegt, aktiviert
und sind im Kursbereich der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
zu finden.
Die Module (auch Vertiefungsmodule) die studiengangsübergreifend [...] 2019/2020) und SPO neu (Studienbeginn nach WS 2019/2020) -
Wahlpflichtmodule
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (6./7. Semester) ist keine Vorabanmeldung zu
den Kursen der Vertiefungsrichtungen nötig
Microsoft Word - AdA-Schein_SoSe2025.docx
page
Abteilung Weiden
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Studienbegleitendes Zusatzangebot im
Sommersemester 2025
Entnehmen Sie bitte den
Stundenplänen der Studiengänge:
Aktuelle Fragen des Vertriebs
Prof. Dr. Schäfer
WI P - TM G
Automatisierungstechnik
Prof. Dr. Dalm
WI P - WI D
China im Fokus:
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl [...] https://doi.org/10.1524/9783486700817
Wannenwetsch, H. (2021). Integrierte Materialwirtschaft, Logistik, Beschaffung und
Produktion. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
https://doi.org/10
von Exkursionen am 25. und 27. Februar 2025 die OTH in Amberg. Richard Štěpánovský von der Wirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad organsierte die schulische Exkursion ins Nachbarland, die sich mit ver [...] Abschließend erklärte Anna Lena Reinhardt, Projektkoordinatorin von HyBaBo, die Chancen und Eigenschaften von Wasserstoff und sein Potenzial in der Region Bayern – Böhmen. Den Schülerinnen und Schüler
sollen Erkenntnisse aus Forschung und Wissenschaft
an der Hochschule in Weiden insbesondere zu volks- und betriebs-
wirtschaftlichen Themen an Wirtschaft und Gesellschaft vermitteln
und den fachlichen Dialog [...] Jost
Technische Hochschule Aschaffenburg
University of Applied Sciences
Fakultät Wirtschaft und Recht
Würzburger Straße 45
D-63743 Aschaffenburg
Thomas.jost@th-ab.de
[...] Bargeldzahlungen und die Abschaffung von Bargeld auf
dem rechtlichen Prüfstand
von Ralph Hirdina
58 Besser ohne Bargeld? Gesamtwirtschaftliche Wohlfahrtsverluste der Bargeldabschaffung
von Gerhard Rösl
& Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos [...] & Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos
und Finanzwirtschaft, der
volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, von Marktmacht und Marktversagen, der Außenwirtschaftsordnung sowie der Wirtschaftspolitik und
der Integration von Wirtschaftsräumen.
[...] in das Beschaffungsmanagement
• Einführung in das Beschaffungsmanagement
• Aufgaben der Beschaffung entlang des Produktentstehungsprozesses und des Produkt Life Cycles
• Beschaffungsziele und deren [...] Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
• Bestmann, U. (Hrsg.): Kompendium der Betriebswirtschaftslehre
• Olfert, K./Rahn, H.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Ausführliche bibli
PScript5.dll Version 5.2.2
pdf:docinfo:title Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden - IIE_IME_MHB_SoSe2025.
stream_content_type appl [...] 06:50:49Z
pdf:encrypted false
dc:title Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden - IIE_IME_MHB_SoSe2025.
xmp:CreateDate 2025-02-2 [...] pdf:docinfo:created 2025-02-26T06:50:49Z
Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden - IIE_IME_MHB_SoSe2025.
page
page
page
PScript5.dll Version 5.2.2
pdf:docinfo:title Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden - IIE_IME_MHB_SoSe2025.
stream_content_type appl [...] form true
pdf:encrypted false
dc:title Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden - IIE_IME_MHB_SoSe2025.
xmp:CreateDate 2025-02-2 [...] pdf:docinfo:created 2025-02-26T06:50:49Z
Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden - IIE_IME_MHB_SoSe2025.
page
page
page
an der Anwendung von KI-Methoden in der
industriellen Produktion
• Verständnis für betriebswirtschaftliche
Zusammenhänge und Prozesse
Ausgangssituation
Zielsetzung
Ihre Qualifikationen:
dahinter funktioniert.
10:30 Uhr Entdecke die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG)
und erfahre mehr über die Studienmöglichkeiten
for Professional Purposes II
o Spanisch als Wirtschaftssprache A2 (4 SWS)
o Wirtschaftsspanisch A1 (4 SWS)
o Tschechisch UNIcert® Basis, Modul 1 (4 SWS)
o German for [...] SWS)
for Professional Purposes I
o Italienisch A2 (4 SWS)
o Wirtschaftsspanisch A1 (4 SWS)
o Tschechisch UNIcert® Basis, Modul 1, (4 SWS)
in Ambergin Weiden
Welcher