ArtiMinds stellt vorprogrammierte Templates für eine Vielzahl von Anwendungsfällen bereit. Mit der Template-Bibliothek kann ein Roboterprogramm für komplexe kraftgeregelte Anwendungen intuitiv erstellt werden [...] Montageanlagen geht der Trend hin zu sog. Roboterfarmen. Darunter versteht man die flexible Zusammenstellung von spezialisierten Roboterzellen zu einem adaptierbaren Produktionssystem. Ein weiterer Aspekt [...] ung für Robotikanwendungen Einsatz der Kraft-/Momentenregelung für kraftbasierte Applikationen Erstellung komplexer Roboterprogramme mit Offline-Programmierung Erprobt werden die entwickelten Methoden
Fakultät angebotenen LaTeX-Kurse auf dieser Seite Vorlagen zur Erstellung von Abschlussarbeiten oder Präsentationen im Corporate Design bereitgestellt. Vorlage für eine Bachelor-/Masterarbeit an der Fakultät [...] Vorgaben, wie an der Fakultät EMI Abschlussarbeiten zu erstellen sind, wurde im Rahmen des Kurses "LaTeX fürs Studium" eine entsprechende Vorlage erstellt. Diese enthält bereits alle erforderlichen Formulare [...] n werden. Inhalt des git-Repositories: master.tex : Hauptdokument der Vorlage, die sämtliche Einstellungen vornimmt und die Formulare und Kapitel einbindet master.pdf : Demo des Templates mit Dummy-Inhalt
Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Verlustoptimale Regelung elektrisch erregter Synchronmaschinen ohne Lagegeber in Automot [...] Bereich der Elektromobilität. Neben verschiedenen Entwicklungstrends im Bereich der Frequenzumrichter stellt auch die Auswahl der elektrischen Maschine einen Freiheitsgrad zur Optimierung des Gesamtsystems
n, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen (current) Technik und Umwelt Vervielfältigungsstelle und Poststelle Zentralwerkstatt Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen Beschaffung [...] n, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen (current) Technik und Umwelt Vervielfältigungsstelle und Poststelle Zentralwerkstatt Personal, Organisation und Wahlen Aufgaben des Referates 1. Organisation [...] und sonstigen öffentlichen Dienstrechts Personalgewinnung und Stellenausschreibung Personalplanung und -einsatz, Planstellenbewirtschaftung und -überwachung Anwendung und Pflege des Personalverwaltungssystems
Leitbild der Hochschule und durch das Gleichstellungskonzept der Hochschule untermauert. Gleichstellung und Chancengleichheit meint hier allerdings nicht nur die Gleichstellung der Geschlechter, sondern die [...] Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt Diversity Die Themen Gleichstellung und Chancengleichheit gehören nicht nur zum Begriff [...] ung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt Über uns News & Termine Workshops wissenschaftliches
ils SL 250/50 - 3D Systems: Bauvolumen 250mm x 250mm x 250mm Datenaufbereitung Lightyear1.10 Schnittstellen IGES, VDA, STL, Step, SAT Material Epoxyharze, Acrylate Stereolithographieanlage Teilespektrum [...] Schicht auf der Flüssigkeit nach. Durch die Lasereinwirkung härtet die Schicht an den gewünschten Stellen aus (Photopolymerisation). Die Plattform wird abgesenkt ein Schieber befördert neuen Kunststoff auf [...] Acrylate FDM Stratasys FDM 3000: Bauvolumen 250mm x 250mm x 400 mm Datenaufbereitung QuickSlice V6.6 Schnittstellen IGES, VDA, STL, Step, SAT Material ABS, Wachs, Polyamid, Elastomere FDM-Anlage Blick in den Bauraum
Professional stellt sich vor – Sabine Märtin (© OTH AW) OTH Professional stellt sich vor – Sara Roth (© OTH AW) OTH Professional stellt sich vor – Sophia Nardella (© OTH AW) OTH Professional stellt sich vor [...] Bayernwerk AG) Ausstellungseroeffnung_Unissued_Diplomas_1.jpg (© Viktoriia Hal) Ausstellungseroeffnung_Unissued_Diplomas_2.jpg (© Viktoriia Hal) Ausstellungseroeffnung_Unissued_Diplomas_3.jpg (© Viktoriia [...] Viktoriia Hal) Ausstellungseroeffnung_Unissued_Diplomas_4.jpg (© Viktoriia Hal) Ausstellungseroeffnung_Unissued_Diplomas_6.jpg (© Viktoriia Hal) Ausstellungseroeffnung_Unissued_Diplomas_5.jpg (© Viktoriia Hal)
Nutzungsbedingungenden Nutzer zu sperren. Ich erkenne an, dass für alle eingestellten Daten bzw. Inhalte der jeweilige einstellende Nutzer verantwortlich ist. Die OTH AW übernimmt als Betreiber weder für [...] AW). Ich verpflichte mich, insbesondere meine Zugangsdaten keiner dritten Person zur Verfügung zu stellen, das Portal ausschließlich zu meinem privaten Zweck zu nutzen, keine kommerziellen Ziele mit der [...] und keine Kopien – auch auszugsweise – des Portals und der darin enthaltenen Informationen zu erstellen. Ich verpflichte mich weiterhinzu einem fairen Verhalten innerhalb des Alumni-Portals. Das umfasst
Suchbegriffe eingeben oder auch Fragen in natürlicher Sprache stellen. Was bietet Scopus AI? kurze thematische Zusammenfassungen visuelle Darstellung von Schlüsselbegriffen als Concept map Hinweise auf Fach [...] ist englisch Was bedeutet "frei (andere Zweigstelle)" im OPAC? Wegen eines Systemumstiegs sind aktuell für Weidener Benutzer:innen über den OPAC keine Bestellungen aus der Provinzialbibliothek Amberg möglich [...] Status „frei (andere Zweigstelle)” hat, melden Sie sich bitte mit den Angaben zum Buch (Autor, Titel, Jahr oder ISBN) bei uns. Am besten per Mail an: bibwen @ oth-aw . de . Wir bestellen Ihnen den Titel gerne
Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Optimale Regelung der Synchron-Reluktanzmaschine Projektziel Entwicklung einer auf Effizienz [...] Stromwärmeverluste im Stator der Synchron-Reluktanzmaschine betragsmäßig gleich gewählt. Diese Konstellation berücksichtigt jedoch nur die Stromwärmeverluste im Stator der elektrischen Maschine und nicht
Forschende aller Fakultäten und als zentrale Kontaktstelle für Projektträger, Kooperationspartner und Einrichtungen in der Region. fungiert ebenso als Schnittstelle zu Fördereinrichtungen auf europäischer, [...] Dienstleistungen Team Netzwerk / Partner Das Institut für Angewandte Forschung IAF... ist die zentrale Anlaufstelle der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH AW) zum Thema Forschung und Tech [...] von Forschungseinrichtungen (Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen), Technologietransferstellen und Industriepartnern. Im Rahmen der Vorbereitung angewandter Forschungs- und Entwickl
Aufgaben und Rechte der Gleichstellungsbeauftragten Gleichstellungskonzept Praktikumsstellen in Teilzeit Gesetze Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Bayerisches Gleichstellungsgesetz Bayerisches Hochschulgesetz [...] ung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links (current) Downloads Ergänzende Links Kontakt Über uns News [...] ung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links (current) Downloads Ergänzende Links Kontakt Downloads und
persönliche Geschichte in einer Vernissage vorstellen können. Von den betreuenden Studenten wird während des ganzen Projekts ein Making-Of-Video erstellt, das ebenfalls auf der Vernissage vorgeführt [...] konnte jeder Teilnehmer ein selbst erstelltes und bearbeitetes Bewerbungsfoto sowie ein passendes Anschreiben in Zusammenarbeit mit seinem betreuenden Studenten fertigstellen – ein erster Schritt für die Zukunft [...] Treffen mit allen 17 Teilnehmern ausgetauscht und das Eis zum brechen gebracht. Alle Beteiligten stellten sich in einer gemütlichen Runde vor, erzählten etwas über sich und hefteten anschließend auf
en Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Laufende Forschungsprojekte Intelligenter elektrischer Stellantrieb Kalibration thermischer Modelle für elektrische Traktionsantriebe [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende
Vorlesungen erstellen. Diese Portfolios können dem Dozenten/ der Dozentin zur Bewertung freigegeben werden. Primäres Ziel ist die Dokumentation von Lern- und Entwicklungsprozessen. Features Erstellung von E [...] Programme zur Verfügung. Als kostenfreie Alternative zu Camtasia bieten sich die vorgestellten Screencast-Tools an. Für die Erstellung von Online-Kursen bietet unser Lernmanagement-System Moodle zahlreiche Mö [...] So, wie ein Screenshot eine einzelne Aufnahme des Bildschirms darstellt, ist der Screencast eine Folge von solchen Bildern. Ticket erstellen Vorname * Nachname * E-Mail Adresse * Hilfethema Allgemeines
länderspezifischen Akademischen Prüfstelle (APS) registrieren und entsprechendes Dokument beantragen . Bitte beachten Sie, dass ohne ein APS-Dokument kein VPD ausgestellt werden und somit auch keine Im [...] als auch Ihre Vorprüfungsunterlagen benötigen in der Regel insgesamt mehrere Monate. Studienkolleg/Feststellungsprüfung Wenn in Ihrer VPD steht, dass Sie nicht direkt für ein Studium an der OTH AW, sondern [...] sondern für ein Studienkolleg qualifiziert sind, müssen Sie bitte zunächst die Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg ablegen. In zwei Semestern werden Sie dann auf diese Prüfung vorbereitet. Sie müssen
Illustrationen, Videos und mehr zu erstellen. Adobe Firefly ist Teil dieser Sammlung und ermöglicht es Ihnen, Textbeschreibungen in Bilder zu verwandeln, Texteffekte zu erstellen, Objekte in Bilder einzufügen [...] Programme zur Verfügung. Als kostenfreie Alternative zu Camtasia bieten sich die vorgestellten Screencast-Tools an. Für die Erstellung von Online-Kursen bietet unser Lernmanagement-System Moodle zahlreiche Mö [...] Nutzung die Nutzungsbedingungen von Adobe akzeptieren. Die kommerzielle Nutzung der mit Adobe Firefly erstellten Inhalte ist erlaubt. Allerdings übernimmt Adobe keine Haftung bei Urheberrechtsverletzungen. Bitte
interne Darstellung und die Ausgabe von Informationen. Bei der IT-Sicherheit sind demnach alle technischen Mittel, die der Verarbeitung oder Übertragung von Informationen dienen, zu schützen. Sie stellt damit [...] einem Neustart des Browsers wird das Update aktiv. Schwachstellen in VLC Media Player: Bitte Updaten! (27-09-2024) Aufgrund aktueller Schwachstellenmeldungen sollten Sie – falls überhaupt installiert – den [...] Informationen, u.a. auch wie man sich davor schützt. Sicherheitslücken/Schwachstellen in IT-Produkten/-Diensten Sicherheitslücken/Schwachstellen in IT-Produkten/-Diensten können von Angreifern ausgenutzt
wird eine Einheit zum Bedienen und Beobachten der Anlage erstellt. Dazu wird eine UDP-Server-Client Anwendung unter Linux erstellt. Der Server stellt dabei die Prozessdaten zur Verfügung und der Client kann [...] r-Board ist mit einer Profinet Schnittstelle ausgestattet. Über Profinet werden die Mikrocontroller-Boards mit einem PC verbunden, der eine zentrale Steuerung darstellt (Master). Auf diesem System läuft [...] Aufgabe der Studenten im Praktikum ist es eine echtzeitfähige Steuerungssoftware unter Linux zu erstellen mit der die Mikrocontroller-Boards gesteuert werden. Die Profinet Umgebung muss dazu projektiert
AWPM (596 KB) Sommersemester 2025 Semesterplan als Ergänzung zum Modulhandbuch Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz im zeitlichen Ablauf [...] Wintersemester 2024/25 Prüfungsplan SSW/AWPM Fächer/Sprachenzentrum (40 KB) Wintersemester 2024/25 Bestellte Prüfer MB/UT (92 KB) Sommersemester 2024 Hörsaaleinteilung Prüfungen MB/UT (121 KB) Sommersemester
Terminologie. Ein Ingenieur, der in den genannten Fachbereichen tätig ist, muss die medizinische Fragestellung des Arztes voll erfassen können, er muss die Wechselwirkung eines medizintechnischen Systems mit [...] Beispielen aus dem Bereich Patho-physiologie; Einführung in diagnostische und therapeutische Fragestellungen. Lehrkonzepte Lernen am Modell Theoretische Inhalte aus der Vorlesung können am Modell vertieft [...] n werden mit Röntgenbildern oder CT-Datensätzen verglichen, was zudem das Verständnis für die Darstellung anatomischer Strukturen mit unterschiedlichen bildgebenden Verfahren schafft. Lernen am Präparat
Inhalte, die die Basis für die im weiteren Studienverlauf behandelten umwelttechnischen Themen darstellen. Im Einzelnen sind dies die folgenden Module: Thermodynamik und Strömungsmechanik Mechanische und [...] AWPM (596 KB) Sommersemester 2025 Semesterplan als Ergänzung zum Modulhandbuch Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges Bio- und Umweltverfahrenstechnik im zeitlichen Ablauf über die Semester [...] Wintersemester 2024/25 Prüfungsplan SSW/AWPM Fächer/Sprachenzentrum (40 KB) Wintersemester 2024/25 Bestellte Prüfer MB/UT (92 KB) Sommersemester 2024 Hörsaaleinteilung Prüfungen MB/UT (121 KB) Sommersemester
(Zentrale Stelle des Landes Schleswig-Holstein für die Sonderabfallwirtschaft) Abteilungsleiter 10/1998- 03/2000 Lehrauftrag an der Fachhochschule Lübeck 11.12.1997 Berufung zum öffentlich bestellten und v [...] und Umweltmanagementsysteme an der Fachhochschule Amberg-Weiden 1.8.2000 Berufung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Altautoverwertung der Industrie- und Handelskammer zu Regensburg [...] Herausforderung Bund Verlag Köln 1993 Methodik der betrieblichen Stoffflußanalyse am Beispiel der Lackherstellung Dissertation am Fachbereich Umwelttechnik der Technischen Univerität Berlin 1993 Berninger, B
Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt Vervielfältigungsstelle und Poststelle Zentralwerkstatt Arbeitssicherheit und Unfallschutz EDV-Verwaltung Finanzen (current) [...] Liegenschaften, Hochschulsport Personal, Organisation und Wahlen Technik und Umwelt Vervielfältigungsstelle und Poststelle Zentralwerkstatt Referat 1.3 Finanzen Leitung Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Marion [...] (Verwaltung), Raum 105 Telefon +49 (9621) 482-3154 m.boss @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Stellvertretende Leitung Ricardo Hoffmann Kontakt Ricardo Hoffmann Amberg, Gebäude B (Verwaltung), Raum 102 Telefon
Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Intelligenter Sanftstarter Projektziel Entwicklung und Industrialisierung eines erweiterten [...] erweiterten Startverfahrens für Asynchronmotoren am Sanftstarter. Thyristorbasierte Drehstromsteller, die auch als Sanftstarter bezeichnet werden, gehören zu den hybriden Schaltgeräten und haben sich im Laufe