) müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Zurück Dieter Spörl - Untersuchung und Bewertung der Beschaffenheit von gebrochenem Kalkstein aus der trockenen Rauchgasreinigung und der Möglichkeiten zur mechanischen
Informationen finden. Das Infoblatt finden Sie im MyOTH unter Studiengangsdokumente im Block „Wissenschaftliches Arbeiten“.
nnung (Detektion), Bestimmung der Objekt-Dimensionen (Objektbildung) und Überwachung der Bewegungseigenschaften (Geschwindigkeit und Richtung) aus. Die OTH Amberg-Weiden setzt nun auch Radarsensoren an [...] werden. Die Radar-Performanz soll dabei vorrangig für die Erkennung von Fußgängern und deren Bewegungseigenschaften optimiert werden. Die Inbetriebnahme des Sensors sowie spannende Messungen und deren Dat
Unsere Produkte stehen für höchste Güte, Präzision und Zuverlässigkeit.
Kompetenz, Innovationsbereitschaft und Teamgeist sichern der Rohrwerk Maxhütte GmbH seit mehr
als 60 Jahren einen inter
der Kenntnisse im Bereich der Energiewirtschaft, Energietechnik und Energieinformatik
Einstieg in das zukunftsorientierte Themenfeld Data Science in der Energiewirtschaft
Ihr Profil
Student [...] arbeitet
und forscht anwendungsbezogen mit einem interdisziplinären Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern in den
Bereichen Energieeffizienz und Kraft-Wärme-Kopplung.
Ihre Tätigkeiten
Recherche
Tobias Schafberger, Fleurystr. 3
Tel.: 09621/482-3657
E-Mail: t.schafberger@oth-aw.de
annotation mailto:a.hoess@oth-aw.de mailto:a.hoess@oth-aw.de
annotation mailto:t.schafberger@oth-aw.de mailto:t [...] Arbeit zielt darauf ab, eine optische ansprechende und leicht zu bedienende Frontend-
Lösung zu schaffen, die sowohl für Entwickler als auch für Laien möglichst leicht
interagierbar ist. Diese soll als [...] einen relevante Informationen klar und verständlich präsentieren und
zum anderen die Möglichkeit schaffen, auch neue Parameter hinzuzufügen. Hierzu muss
ein einheitlicher Datenaustausch (z.B. über eine
Kraft-Wärme-Kopplung“ (KoKWK) bündelt mit einem interdisziplinären Team von
Ingenieuren und Wissenschaftlern die Forschungsaktivitäten der OTH Amberg-Weiden im Bereich der KWK-
Technologien. Die Umsetzung
Ingenieuren und Wissenschaftlern die Forschungsaktivitäten der OTH Amberg-Weiden
zur Sektorkopplung als eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende.
Die Wärmelieferungsgenossenschaft Fürstenschlag [...] g von Optimierungspotentialen ausgehend vom
Simulationsmodell.
Auslegung und technisch-wirtschaftliche Optimierung von Wärmeversorgungsszenarien für ein
klimaneutrales Wärmenetz basierend
we are family
Studiengänge:
• Wirtschaftsingenieurwesen
• Werkstofftechnik
• Maschinenbau
• Elektrotechnik
• Mechatronik
• Bauingenieurwesen
• Betriebswirtschaftslehre
Was wir erwarten:
• Gute St [...] Studienleistungen
• Sicherer Umgang mit MS Office-Standard-
anwendungen
• Hohe Leistungs- und Lernbereitschaft
• Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Was wir bieten:
• Einen umfassenden Einblick
der Kenntnisse im Bereich der Energiewirtschaft, Energietechnik und Energieinformatik
Einstieg in das zukunftsorientierte Themenfeld Data Science in der Energiewirtschaft
Ihr Profil
Student [...] arbeitet
und forscht anwendungsbezogen mit einem interdisziplinären Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern in den
Bereichen Energieeffizienz und Kraft-Wärme-Kopplung.
Ihre Tätigkeiten
Aufbau
Übersicht Suche Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage Login/Logout Prof. Dr. Josef Pösl Lehre Abschlussarbeiten (current) Intern zu vergeben Übersicht Suche Funktionen Mitgliedschaften Externe Homepage
rer Produkteigenschaften Analyse und Bewertung der geometrischen Abweichung antriebsspezifischer Seitenwände sowie des Anbauprozesses an die Korosserie hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit Minimierung [...] automatisierten Karosseriebau-Fertigungsanlagen Wirtschaftliche Optimierung einer Bestandsfertigungsanlage im getakteten Linienbetrieb 2020 Wirtschaftliche Bewertung und Konzeptentwicklung zur Automatisierung [...] umpen Konzipierung und Wirtschaftlichkeitsprüfung eines fahrerlosen Transportsystems für die Riffelwalzenfertigung Kollaborative Montagesysteme - funktionale und wirtschaftliche Würdigung der kooperativen
genug sehe das Thema zu betreuen. Eine Bachelorarbeit kann, eine Masterarbeit muss eine neue wissenschaftliche Erkenntnis liefern: Für eine Bachelorarbeit reicht reines "doing" aus, für eine Masterarbeit [...] Meetings um über den aktuellen Stand informiert zu werden. Wichtig ist mir vor allem ein wissenschaftliches/systematisches Vorgehen sowie eine gute Ausarbeitung. Die Ausarbeitung soll es einem beliebigen Mi [...] erörtern wie schwer etwas ist (sachlich bleiben) Betrifft hauptsächlich externe Arbeiten: Eine wissenschaftliche Arbeit ist keine Bedienungsanleitung für die Kollegen und kein Wiki-Artikel (Techniken wie man
Study of the Relationship between Leisure Time and Life Satisfaction in Transfer Companies (Transfergesellschaften) on the Example of connect.QBV.GmbH Die Mitarbeitendenakzeptanz eines neu eingeführten LMS [...] Handlungsempfehlung bei PwC Auditierung der HR Prozesse: Voith AG Heidenheim Diversity Management: Wissenschaftliche Rhetorik oder Realität in deutschen Unternehmen Corporate Social Responsibility: HR's Leadership
Das OTH-Partnerunternehmen IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme mbH (Falkenberg) freut sich über Initiativ-Bewerbungen für Abschlussarbeiten in den Themenbereichen Logistik, Produktion
[ PDF ] [ 10.5281/zenodo.14518523 ] Christian Hunsen: alpha-Doyen: Ein Verfahren zur Wortführerschaft-Übertragung als Baustein einer Prozessunterstützung auf Basis von aktiven Dokumenten. Masterarbeit [...] 14518494 ] Benedikt Lempetzeder: Gegenüberstellung verschiedener Paradigmen zur Darstellung von Prozesseigenschaften unter Berücksichtigung von Zeit und Daten. Bachelorarbeit, Friedrich-Alexander-Universität
Sie den Leitfaden "Eine Abschlussarbeit verfassen", initial von Prof. Ulrich Schäfer und Kollegen (die EMI-Professorenschaft der OTH empfiehlt den Besuch des Bachelorseminars bereits im 6. Semester) Für [...] sind herzlich eingeladen mit - zu meinem Lehrgebiet passenden - Themenvorschlägen aus der Wirtschaft/Industrie bei mir anzuklopfen Meine allg. Themenbereiche für Bachelor- und Masterarbeiten gliedern sich [...] einer kryptographischen Sicht Keine empirische Sozialforschung, Psychologie und kognitive Neurowissenschaften (bspw. aus dem Dunstfeld moderne Web-Anwendungsentwicklung und deren User Experience heraus
Arbeit bewusst geworden ist und Sie es trotzdem schaffen einen ausreichend
wissenschaftlichen und individuellen Stil vorzuweisen. Wenn Sie das nicht schaffen, fallen Sie trotzdem durch. Der Spielraum
für [...] Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens.
Schöningh.
▪ Karmasin, M., Ribing, R. (2017):
Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas.
▪ Kornmeier, M. (2018): Wissenschaftlich schreiben leicht [...] habe ich eigene schriftliche Themenstellungen abgeschafft.
Ihr Exposé ist eine unverzichtbare Vorübung,
mit der Sie zeigen, dass Sie (wissenschaftliche) Fragestellungen formulieren können
und die
5. Promotionsprogramme oder Graduiertenkolleg (GRK)
▪ Bspw. von DFG, Max-Planck-Gesellschaft oder Helmholtz-Gemeinschaft
6. Weitere Möglichkeiten
▪ vgl. https://www.academics.de/ratgeber/fi [...] tenberechung
annotation https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_22_31/ https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_22_31/
annotation https://www [...]
page
Gute wissenschaftliche Praxis 16
Abschlussarbeiten
https://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/rechtliche_rahmenbedingungen/
gute_wissenschaftliche_praxis/kodex_gwp.pdf
https://www.acm
o Patentingenieurwesen (PI)
o Umwelttechnik (UT)
o Umwelttechnologie (UM)
o Wirtschaftsingenieurwesen (WI)
einschlägige Berufsausbildung und Fachkenntnisse wünschenswert
Hohes Maß [...] Ladetechnik für E-Autos am Beispiel OTH Amberg-Weiden
Technische Standortanalyse und Informationsbeschaffung, Abstimmung mit Akteuren
Auswahl und Auslegung kommerziell verfügbarerer Komponenten
Damen und Herren, sehr geehrter Herr Professor Altieri,
die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin unterstützt das Projektvorhaben
„Deutsches Zentrum für digitale Aufgaben in der Hoc [...] die Verstetigung des Zentrums —über die Projektlaufzeit hinaus — sowohl für die
deutsche Hochschullandschaft als auch für unsere Hochschule und den Projektverbund
als wesentlich und wünschenswert [...] . Dazu ist geplant, nach Ablauf des
Förderzeitraums seitens der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Personalres-
sourcen im Umfang von 0,15 VZÄ dauerhaft bereitzustellen.
Wir wünschen
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor
und bleiben Sie gesund! Ihre Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Ansprechpartnerin Dekanatssekretärin Anke Reiter Kontakt Anke Reiter Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Hauptgebäude [...] Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor AbsolventInnenverabschiedung 2020