Sprache abzufassen.
§ 9
Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Betriebswirtschaft erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der Stu-
dierenden ein Modulhandbuch (einschl. St [...] der nachgewiesen wird, dass der oder die
Studierende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen kann.
(2) Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterarbeit und Ausgabe [...] Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse mündlich und/oder schriftlich präsentieren.
Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen
Ersparnis: mindestens 820 t CO2
jährlich
Auskunft: KlausDieter Stellbrink,
Tel. 0 52 23 /48 12 32,
klausdieter.stellbrink@imperial.de
B
ild
: F
ra
uk
e
Sc
hu
m
an
n
Juni 2017 [...] Anlagen, die in den
Monaten Januar bis November 2017 in E&M in
der Reihe „BHKW des Monats“ vorgestellt worden
sind. Die Experten machten dabei über-
zeugende und zukunftsweisende
Lösungen in unt [...] Ausfüh-
rung der Kraftwerke.
Über die Entscheidung
schreibt Jury-Mitglied und BK-
WK-Geschäftsstellenleiter Wulf
Binde: „In diesem Jahr standen
KWK-Konzepte mit erdgas-, biome
than- und biogas
Gamma-Typ-Stirlingmaschine hergestellt.
Während der Erhitzerkopf der Neuentwicklung einheitlich
aus unbeschichtetem X10CrNiAlTi32-20 besteht, ist der hier
vorgestellte Wärmetauscher aus insgesamt 44 [...] sen Anwendungstemperaturen zwischen 900 und 1.100 °C
liegen. Dieser Standardhochtemperaturstahl stellt auch preis-
lich die günstigste Variante im Vergleich dar. Er dient als
Basis für Varianten mit [...] technologisch äußerst anspruchsvolles
Aufgabengebiet. Ein mögliches Arbeitsprinzip einer KWK-Anlage stellt der Stirlingmotor dar. Zur Durchführung von
Korrosionsuntersuchungen wird der Erhitzerkopf einer
Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der OTH Amberg-Weiden
ausgestellt.
(4) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
§ 14
Inkrafttreten [...] Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse
mündlich und/oder schriftlich präsentieren. Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] Berufspraxis
verlagert wird.
(2) 1Die Studierenden sollen befähigt werden, Vorgänge und Problemstellungen der Wirt-
schaftspraxis zu analysieren, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und
Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse
mündlich und/oder schriftlich präsentieren. Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage,
bereichsübergreifende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft in
Unternehmen und öffentlichen Organisationen zu übernehmen [...] ökologischer, technischer und gesellschaftlicher Erfordernisse auf neue, vergleichbare
Aufgabenstellungen.
Sie können durch ihre ganzheitliche Sichtweise auf technisch/wirtschaftliche Strukturen
unter anderem deshalb die Veranstaltung unterstützten. Deko-Materialien, sowie alle zur Verfügung gestellten Spiele wurden von dem Unternehmen gesponsert. Die Spiele können während dem Weltrekord genutzt [...] Amberg verschenkt zu werden. Wann ist der Rekord ein Weltrekord? Um am 16. Juni einen Weltrekord aufzustellen, müssen drei Bedingungen erfüllt werden: Das Spielfeld muss annähernd originalgetreu aufgezeichnet
. So wurden die Herausforderungen im Zusammenhang mit der notwendigen Infrastruktur, wie Wasserstofftankstellen und die neuesten Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der Wasserstofftechnologie in [...] beleuchtet. Auch das grenzüberschreitende Potenzial der Wasserstoffregion Bayern – Böhmen wurde dabei vorgestellt. Projektleiter Prof. Dr. Raphael Lechner zeigte den Anwesenden den aktuellen Stand und die zukünftigen
16.04.2013 | Pressemeldungen
In diesem Rahmen stellt Dr. Dirk Aßmann von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) praxiserprobte Kriterien zur Bewertung ökologisch und sozial verantworteter Transfermaßnahmen [...] /Umwelttechnik). Wann immer Technologien in andere Regionen und Kulturkreise exportiert werden, stellen sich neben den technischen zugleich auch gesellschaftsrelevante Fragen nach der Akzeptanz, der H
07.12.2015 | Hochschulkommunikation, EthikForum
einer menschen- und umweltgerechten Herstellungsweise zugewandt haben. Einer der Pioniere: hessnatur. Rolf Heimann, Gründungsbeauftragter der hessnatur Stiftung, stellte in seinem Impulsreferat die fünf Säulen [...] der Geldbeutel. Es muss cool sein, zu fragen, woher kommt das Kleidungsstück, und wie wird es hergestellt?“ Doch nicht alle Textilhändler sind schwarze Schafe. Einige haben die Zeichen der Zeit erkannt
Maschinen- und Anlagenbau GmbH ist Weltmarktführer bei der
Produktion von Anlagen zur Wellpappenherstellung. Mit Sitz in Weiherhammer werden an
Fertigungsstandorten in Deutschland, Tschechien, China [...] Lehrmittel und Lebenshaltung
• Übernahme der Studentenwerksbeiträge
• Zusicherung einer Praktikumsstelle für das praktische Studiensemester*1
• mind. 4-wöchiger Auslandsaufenthalt*2
• Möglichkeit [...] BHS Stipendium 2022
Seite 3
Welche Erwartungen werden an die Stipendiaten gestellt?
Die Förderung von zukünftigen Fach- und Führungskräften erfordert eine enge Kooperation
Maschinen- und Anlagenbau GmbH ist Weltmarktführer bei der
Produktion von Anlagen zur Wellpappenherstellung. Mit Sitz in Weiherhammer werden an
Fertigungsstandorten in Deutschland, Tschechien, China [...] Lehrmittel und Lebenshaltung
• Übernahme der Studentenwerksbeiträge
• Zusicherung einer Praktikumsstelle für das praktische Studiensemester*1
• mind. 4-wöchiger Auslandsaufenthalt*2
• Möglichkeit [...] BHS Stipendium 2022
Seite 3
Welche Erwartungen werden an die Stipendiaten gestellt?
Die Förderung von zukünftigen Fach- und Führungskräften erfordert eine enge Kooperation
Zusicherung einer Werkstudentenstellen in der entsprechenden Fachabteilung*1
• Übernahme der Studentenwerksbeiträge inkl. Semesterticket des ÖPNV
• Zusicherung einer Praktikumsstelle für das praktische [...] soziale Verantwortung. Wir sind
der Marktführer, wenn es um die Produktion von Anlagen zur Wellpappenherstellung geht. Mit
Sitz in Weiherhammer werden an verschiedenen Fertigungsstandorten in Deutschland
Wissenschaft und Kunst
PRESSESTELLE
Kathrin Gallitz, Leiterin der Pressestelle und Pressesprecherin Salvatorstraße 2 · 80333 München
Julia Graf, stellv. Pressesprecherin E-Mail: [...] Kunsthochschulen für die Zukunft aufstellen. Unter dem Motto „Talente fördern und
Wettbewerb stärken“ wurden die Eckpunkte der Reform im Herbst 2020 vorgestellt.
Vorausgegangen war ein Dialogprozess [...] E-Mail: presse@stmwk.bayern.de
Dr. Bianca Preis, stellv. Pressesprecherin Internet: www.stmwk.bayern.de
Sekretariat: Tel. 089-2186 2681; Telefax: 089-2186 2888
PRESSEMITTEILUNG 020/2021 2. Februar
Verantwortlich für die Sicherstellung
des Mutterschutzes ist der Arbeitgeber
(Schulleitung als Dienststellenleitungen
der Schulen) bzw. bei Schülerinnen und
Studentinnen die Stelle, mit der das Aus-
bildungs- [...] jetzigen Stellvertreter als potentiellen Senio-
renvertreter für Schwaben vorgestellt hat: Thomas Goebel aus
Lindenberg.
Die nächste Fachgruppensitzung soll wieder in er Geschäfts-
stelle in München [...] Philipp Schlottmann stellen em-
pirische Ergebnisse vor, die sich
mit digitalem Unterricht während
der Pandemie beschäftigen.
■ Aktive Fachgruppen
Christian Kral, VLB-Redakteur,
stellt die Berichte aus
abrechnen, Wirtschaftsplan erstellen, Jahres-
abschluss erstellen, Finanzmittel beschaffen etc.
übergeordnete Betrachtung der Struktur des Gesamtunternehmens (z. B. Schnittstellen „Technik-Kaufmann“, O [...]
5.2 Demografischer Wandel
Die bereits jetzt feststellbare rückläufige Bevölkerungsentwicklung im Zuge des demografischen
Wandels stellt eine Herausforderung für die Wasserwirtschaft dar. Prognosen [...] höchster Qualität ist auch dann sichergestellt, wenn z. B. in heißen
Sommern der Bürger mehr Wasser gebraucht.
Die in Deutschland kommunal verankerte und regional aufgestellte Wasserwirtschaft ist bestens
Mittelwert 312 ausgestellte E-Rezepte innerhalb von 2 Wochen
• Insgesamt 27.155 ausgestellte E-Rezepte innerhalb von 2 Wochen
• 78% der Praxen gaben an, die Apotheken zu kennen, wo die ausgestellten Rezepte [...] Fall nicht-erstatteter Kosten durch die Umstellung auf das E-Rezept lassen sich diese in den Praxen
und Apotheken v. a. auf den Personalaufwand im Zuge der Umstellung zurückführen.
Zufriedenheit Personal [...]
sehr zufrieden oder mind. neutral gegenüber dem E-Rezept eingestellt,
89% der Praxen wollen zukünftig ausschließlich E-Rezepte ausstellen, die Vorteile werden u. a. in der
Einfachheit, der Sicherheit
Mittelwert 312 ausgestellte E-Rezepte innerhalb von 2 Wochen
• Insgesamt 27.155 ausgestellte E-Rezepte innerhalb von 2 Wochen
• 78% der Praxen gaben an, die Apotheken zu kennen, wo die ausgestellten Rezepte [...] Fall nicht-erstatteter Kosten durch die Umstellung auf das E-Rezept lassen sich diese in den Praxen
und Apotheken v. a. auf den Personalaufwand im Zuge der Umstellung zurückführen.
Zufriedenheit Personal [...]
sehr zufrieden oder mind. neutral gegenüber dem E-Rezept eingestellt,
89% der Praxen wollen zukünftig ausschließlich E-Rezepte ausstellen, die Vorteile werden u. a. in der
Einfachheit, der Sicherheit
Formeleditor verfügbar noch Stifteingabe möglich (Tastatureingabe über Asci-Syntax) - Aufwand zur Fragenerstellung relativ hoch groß - OpenSource - schnell wachsende und dynamische Community - vielfältige M [...] verschiedene Fächer - unkomplizierte Moodle-Einbindung Hürden sind evtl. - der Aufwand für die Erstellung - die auf den ersten Blick etwas abschreckende Eingabe - die Notwendigkeit einen Moodle-Server [...] und gut gepflegt aber auch teuer und nur eingeschränkt im deutschen Sprachraum vertreten. Alleinstellungsmermale sind der Handschrifteditor und die Vielzahl unterstützter LMS. Einige Hochschulen, die in
entfernt): 1-Zimmer + Küche (Einbauküche von 2023) + ausgestattetes Bad + Balkon (zusammen 28 qm) + Autostellplatz. 310 Euro + 120 Euro Nebenkosten
18.11.2013 | Hochschulkommunikation, Patentingenieurwesen, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Hummich erläuterte sein Vorgänger Prof. Dr. Tiefel die aktuelle Studiensituation mit Hinblick auf die Umstellung hin zum Bachelor, sowie das neue Kommunikationskonzept für den Studiengang. Danach stand der Austausch
24.06.2016 | Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Hochschulkommunikation, Studien- und Career Service
einer fundierten Einführung über gute Umgangsformen am Tisch ging‘s zum Abendessen. Am letzten Tag stellten die Schülerinnen und Schüler die Früchte ihrer Forschungsarbeit vor. In Vierer-Gruppen präsentierten
mit Frau Hefter stattgefunden. Außerdem wurde ein Postingkatalog und eine Social- Media Guideline erstellt. Der Katalog für die Kliniken und die weiteren Handlungsvorschläge sind noch in Bearbeitung.Weiterhin
Technology and Manage-
ment an der OTH Amberg-Weiden wurde am 28.05.2024 über das Internet durch Einstellung auf der Homepage der Ostbayerischen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden (unter www.oth-aw.de)
Eurer Startnummer an die jeweilige Ausgabestelle (Schilder werden Euch den
Weg weisen). Mit Erhalt der Leistung wird das Symbol auf der Startnummer von den
ausgebenden Stellen einfach „abgestrichen“. Die V [...] einmaliges Gemeinschaftserlebnis.
Nachstehend haben wir einige wichtige Informationen für Euch zusammengestellt mit der
Bitte, diese in geeigneter Form an die Mitglieder Eures Teams weiterzugeben:
1. [...] Verpflegungs- bzw. Getränkegutscheine
sind ausschließlich an den Ausgabestellen der Kliniken Nordoberpfalz AG einzulösen (nicht im
Festzelt der Fa. Böckl!).
Im Ziel steht eine schnelle Versorgung mit
Softwareentwicklungsmethoden und Entwicklungswerkzeugen
vertraut.
Sie sind in der Lage, Problemstellungen zu analysieren und im Dialog mit Auftraggebern
und Teamkollegen adäquate, skalierbare Lösu