Sommersemester 2025 das Studium aufnehmen
(für diese Studien- und Prüfungsordnung gilt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] nung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (BayRS
2210-4-1-4-1-WFK) und der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO)der Ostbayerischen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] .
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
(siehe Lageplan). Es ist kein
Parkberechtigungsausweis nötig.
ÜBERBLICK
ALLGEMEINES
EVENTINFORMATION | ÜBERBLICK
annotation mailto:k.bucher@oth-aw.de mailto:k.bucher@oth-aw
(siehe Lageplan). Es ist kein
Parkberechtigungsausweis nötig.
ÜBERBLICK
ALLGEMEINES
EVENTINFORMATION | ÜBERBLICK
annotation mailto:k.bucher@oth-aw.de mailto:k.bucher@oth-aw
(siehe Lageplan). Es ist kein
Parkberechtigungsausweis nötig.
ÜBERBLICK
ALLGEMEINES
EVENTINFORMATION | ÜBERBLICK
annotation mailto:k.bucher@oth-aw.de mailto:k.bucher@oth-aw
Die Onlineanmeldung für die Allgemeinen Wahlpflichtmodule (AWPM) für das Wintersemester 2025/26 ist von Dienstag, 08.04.2025, 12:00 Uhr, bis Dienstag, 15.04.2025, 23:00 Uhr , im Online Anmeldeportal f
Dokument für Ihren jeweiligen Studiengang ( Modulhandbuch [Name des Studiengangs] ) und ein weiteres, allgemeines Dokument ( Modulverzeichnis WEBIS ) in dem alle Module detailliert aufgeführt sind. Die Module
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Verfahrenstechnik II ......................................................... 70
4.5. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 72
Modulgruppe 5: Übergreifende [...] Arbeits- und Umweltschutz einschätzen
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeine und anorganische Chemie: Atomaufbau und Periodensystem, chemische Reaktionen, chemisches Gleichgewicht
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Verfahrenstechnik II ......................................................... 70
4.5. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 72
Modulgruppe 5: Übergreifende [...] Arbeits- und Umweltschutz einschätzen
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeine und anorganische Chemie: Atomaufbau und Periodensystem, chemische Reaktionen, chemisches Gleichgewicht
studieren.
page
43
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
1. Allgemeine Grundlagen der Nachhaltigkeit --> Prof. Dr. Robert Feicht
1.1 Einführung in die Thematik (ges
Vollständigkeit)
87
▪ Datenanalysen/Vorhersagen
im Allgemeinen
(Ohne Big Data- oder Cloud-Bezug)
▪ Prof. Brunner
▪ Testing/QS im Allgemeinen
(Ohne Big Data-, Cloud- oder KI-Bezug)
▪ Prof. Rebholz [...] „Hallo“ reicht
▪ Das ist nur meine persönliche Vorliebe und gilt
nicht allgemein für die Professorenschaft
▪ Allgemeine Empfehlungen finden Sie bspw. unter
http://rolandschaefer.net/?page_id=1736 [...] alle
relevanten Bezüge zu Firmen, Personen, Produkten oder Geschäftsgeheimnissen entweder
verallgemeinert oder anonymisiert, so dass die Arbeit und deren Erkenntnisgewinn der
Öffentlichkeit zur Verfügung
praxisnah
page
Journale: ACM Computing Surveys 85
Abschlussarbeiten
▪ Informatik allgemein
▪ Übersichtsartikel
▪ keine Originalbeiträge
▪ hohes Prestige
▪ Man muss anerkannt sein
2023 I Stabsstelle QM und Akkreditierungen 31.03.2025 I Seite 2
ALLGEMEIN
• Glossar Seite 3
• Eckdaten & Allgemeine Informationen Seite 4
• Datenblatt Seite 5
• Repräsentativität Seite [...] Teilnehmerinnen/Teilnehmer: 345
• Rücklaufquote: 12,1%
Eckdaten
Eckdaten &
Allgemeine Information
Allgemeine Informationen
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/services/gruendun [...] Fakultätssekretariat/-assistenz (MB/UT)
Betreuung durch Fakultätssekretariat/-assistenz (EMI)
Allgemeine Studierendenberatung
(Studien- und Career-Service)
Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden
Sommersemester 2025 das Studium aufnehmen
(für diese Studien- und Prüfungsordnung gilt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] nung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (BayRS
2210-4-1-4-1-WFK) und der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO)der Ostbayerischen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] .
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Aspekte (im Allgemeinen und im Speziellen für ein Technisches Studium)
• Interkulturelle Aspekte (im Allgemeinen und im Speziellen für ein Technisches Studium)
• Interlinguale Aspekte (im Allgemeinen und im [...] , weitestgehend korrekten und klar strukturierten Texten zu allgemeinen und
fachspezifischen Themen zu erbringen und authentische allgemeine und fachbezogene Originaltexte in einem zeitlichen
Rahmen zu [...] 38
[ DBS ] Datenbanksysteme 40
[ FL2 ] Foreign Language 2 43
[ AW1 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul 1 45
[ DAT ] Data Engineering & Data Analytics 47
[ PK3 ]
page
[ AW1 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul 1 75
[ CVI ] Computer Vision 77
[ KV1 ] KI Vertiefungsmodul 1 79
[ AW2 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul 2 81
[...] [ AW1 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul 1
[ CVI ] Computer Vision
[ KV1 ] KI Vertiefungsmodul 1
[ AW2 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul [...] le einfache Mensch-Technik-Interaktionssysteme entwerfen und
realisieren. Im KI.Meeting werden allgemeine Fragestellungen der KI und des KI-Studiums in Kleingruppen erarbeitet,
bewertet und unterschiedliche
um, Virtuelle Hochschule
Bayern, Heckmann,
SU Kl oder ModA oder
Präs oder mdlP
3 36 AW1 Allgemeines Wahlpflichtmodul 1 5 mind.
4
siehe aktuelle
Modulbeschreibung
Dozierende der Fakultäten EMI/MBUT [...] 55 PMA Projektmanagement & Agile
Entwicklungsmethoden
5 4 Wiehl Wiehl SU/Ü ModA
5 56 AW2 Allgemeines Wahlpflichtmodul 2 5 mind.
4
siehe aktuelle
Modulbeschreibung
Dozierende der Fakultäten EMI/MBUT
Nierhoff Proj ModA
6 63 VUE Visualisierungen & Erklärungen 5 4 Meiller Meiller Pr ModA
6 64 AW1 Allgemeines Wahlpflichtmodul 1 5 mind.
4
siehe aktuelle
Modulbeschreibung
Dozierende der Fakultäten EMI/MBUT [...] g
Dozierende der Fakultäten EMI/MBUT SU/Ü, Pr Kl oder ModA oder
Präs oder mdlP
7 71 AW2 Allgemeines Wahlpflichtmodul 2 5 mind.
4
siehe aktuelle
Modulbeschreibung
Dozierende der Fakultäten EMI/MBUT