Lehrbeauftragte/r Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Lehrbeauftragter für Smart Production, Komponenten der Produktionsautomatisierung
h.rahn
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Vorlesungen: Smart Production, Komponenten der Produktionsautomatisierung;
Allgemein Digitalisierung in produzierenden Unternehmen;
Systeme: SAP ECC (PP, MM, QM, DMS, PM), SAP APO, SAP ME, Siemens Opcenter Execution (MES), Siemens Opcenter Quality (CAQ
Zum Profil
(MO) – Patentingenieurwesen (PI) Umwelttechnologie (UM)
Studiengangspezifische Wahlpflichtfächer/Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (SSW/AWPM)
1
page
Datum Beginn Ende StdG SPO
der Unterlagen
o selbständiges Üben am System bei freier Zeiteinteilung (ohne Betreuung)
o allgemeine Fragestunden nach Vereinbarung
(mit Betreuung, ohne Anwesenheitspflicht)
Leistungsnachweise
ergieausweisen
• Hilfe bei der Auswertung von Thermografieaufnahmen (Gebäude und PV)
• Allgemeine Mitarbeit zum Thema Energieberatung (Gebäudesanierung,
Regnerative Energie usw)
P
weitestgehend
korrekten und klar strukturierten Texten zu allgemeinen und fachspezifischen
Themen zu erbringen und authentische allgemeine und fachbezogene
Originaltexte in einem zeitlichen Rahmen [...] weitestgehend
korrekten und klar strukturierten Texten zu allgemeinen und fachspezifischen
Themen zu erbringen und authentische allgemeine und fachbezogene
Originaltexte in einem zeitlichen Rahmen [...] Lesen die wesentlichen
Informationen zu allgemeinen, berufs- und studienbezogenen Situationen zu
verstehen. Sie sind fähig sich zu Themen von allgemeinen Interesse bzw. des
eigenen Lebens- und
weitestgehend
korrekten und klar strukturierten Texten zu allgemeinen und fachspezifischen
Themen zu erbringen und authentische allgemeine und fachbezogene
Originaltexte in einem zeitlichen Rahmen [...] weitestgehend
korrekten und klar strukturierten Texten zu allgemeinen und fachspezifischen
Themen zu erbringen und authentische allgemeine und fachbezogene
Originaltexte in einem zeitlichen Rahmen [...] Lesen die wesentlichen
Informationen zu allgemeinen, berufs- und studienbezogenen Situationen zu
verstehen. Sie sind fähig sich zu Themen von allgemeinen Interesse bzw. des
eigenen Lebens- und
Lesen: Lesen von authentischen allgemeinen und fachbezogenen Texten in einem
zeitlichen Rahmen und Zusammenfassung des Gelesenen
Sprechen: Freie Diskussion über allgemeine und fachspezifische Themen [...] Lesen: Lesen von authentischen allgemeinen und fachbezogenen Texten in einem
zeitlichen Rahmen und Zusammenfassung des Gelesenen.
Sprechen: Freie Diskussion über allgemeine und fachspezifische Themen [...] Technischen Hochschule (OTH)
Amberg-Weiden erfolgt studienbegleitend im Rahmen der allgemein-wissenschaftlichen
Wahlpflichtfächer bzw. zusätzlicher, freiwillig zu besuchender Lehrangebote für S
EINHEITEN 99
6.1. Strategische Ausrichtung, Selbstverständnis 99
6.2. Handlungsfelder im Allgemeinen 99
6.2.1. Personelle Ressourcen 99
6.2.2. Bestand von Gebäuden und EDV 100
[...]
page
54
4.9. Hochschulkommunikation und Marketing
4.9.1. Ausgangssituation
Die allgemeinen Entwicklungen in der Hochschullandschaft der vergangenen Jahre sind geprägt von
neuen Herausf [...] angepasst werden.
5.3.2.6. Gleichstellung
Die Förderung von Frauen an der WEBIS folgt der allgemein angewandten Logik des Kaskadenmodells.
Den strukturellen Rahmen hierfür bildet das Gleichstell
weitestgehend
korrekten und klar strukturierten Texten zu allgemeinen und fachspezifischen
Themen zu erbringen und authentische allgemeine und fachbezogene
Originaltexte in einem zeitlichen Rahmen [...] weitestgehend
korrekten und klar strukturierten Texten zu allgemeinen und fachspezifischen
Themen zu erbringen und authentische allgemeine und fachbezogene
Originaltexte in einem zeitlichen Rahmen [...] Lesen die wesentlichen
Informationen zu allgemeinen, berufs- und studienbezogenen Situationen zu
verstehen. Sie sind fähig sich zu Themen von allgemeinen Interesse bzw. des
eigenen Lebens- und
Hebel und Wettbewerbsvorteil für die „Qualität der
Lehre“ an der OTH AW.
Qualität entsteht ganz allgemein immer erst in der
subjektiven Wahrnehmung durch den Leistungs-
empfänger, bei uns den Studierenden
47.523,82
2. Fortbildungen Professoren/Mitarbeiter 18.869,40
3. Lehraufträge für allgemeinwissenschaftliche Fächer 11.485,20
V
e
rw
a
lt
u
n
g
1. Personalausgaben zur Verbesserung
Bachelor-Absolvierende: 79
-> davon Master-Absolvierende: 32
Rücklaufquote insgesamt: 18,5%
ALLGEMEIN
• Zusammenfassung Seite 3
• Glossar Seite 5
• Datenblatt Seite 6
• Repräsentativität [...] Berufs-, Wirtschaftsverbände, Parteien, Vereine,
internationale Organisationen (z.B. UNO, EU)
33 Allgemeine öffentliche Verwaltung (Bund, Länder,
Gemeinde, Sozialversicherung)
34 Sonstige Verwaltung [...] Studienberechtigung für Ihr (erstes)
Studium erworben?
Mehrfachnennungen möglich.
1 Allgemeine Hochschulreife
2 Fachgebundene Hochschulreife
3 Fachhochschulreife
4 Ausländische Stu
2023 I Stabsstelle QM und Akkreditierungen 31.03.2025 I Seite 2
ALLGEMEIN
• Glossar Seite 3
• Eckdaten & Allgemeine Informationen Seite 4
• Datenblatt Seite 5
• Repräsentativität Seite [...] Teilnehmerinnen/Teilnehmer: 345
• Rücklaufquote: 12,1%
Eckdaten
Eckdaten &
Allgemeine Information
Allgemeine Informationen
annotation https://www.oth-aw.de/hochschule/services/gruendun [...] Fakultätssekretariat/-assistenz (MB/UT)
Betreuung durch Fakultätssekretariat/-assistenz (EMI)
Allgemeine Studierendenberatung
(Studien- und Career-Service)
Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden
Dabei DER wichtigste Grund für ein Studium im Allgemeinen [n=159]
Top 4 auf Basis des relativen Anteils
Studienmotivation
Fragebogen: C.1, C.1.1
Allgemein
page
Stand: 27.01.2022 / Seite [...] Datenausgabe
Alle Werte in Prozent (mit einer Dezimalstelle)
Studieneingangsbefragung 2021
ALLGEMEIN
• Eckdaten / Inhaltsverzeichnis Seite 2
• Kurzübersicht Seite 3
• Diskussionsansätze Seite [...] sich Internationale
Studierende darin kaum wieder. 57,7 Prozent der Befragten verfügen über Allgemeine Hochschulreife (Abitur) – Tendenz
steigend (2019:43%, 2020: 51%), weitere 31,3 Prozent über
Bachelor-Absolvierende: 81
-> davon Master-Absolvierende: 19
Rücklaufquote insgesamt: 16,4%
ALLGEMEIN
• Zusammenfassung Seite 3
• Glossar Seite 5
• Datenblatt Seite 6
• Repräsentativität [...] (Werbe)agenturen
Digital Entrepreneurship Digitalisierung in der Praxis
Digitale Weiterbildung allgemein (berufsbegleitend)
30,1%
31,0%
26,7%
69,9% 69,0% 73,3%
0%
20%
40%
60%
80% [...] Wirtschaftsverbände, Parteien, Vereine,
internationale Organisationen (z.B. UNO, EU)
33 Allgemeine öffentliche Verwaltung (Bund, Länder,
Gemeinde, Sozialversicherung)
34 Sonstige Verwaltung
Entscheidung für die OTH AW allgemein. Bei den Angaben zur Person fällt auf: Im Vergleich zu
nicht-dual Studierenden besitzen dual Studierende deutlich häufiger die allgemeine Hochschulreife (+25%). G [...]
• Rücklaufquoten 11,3%
− Rücklaufquote Bachelor: 9,7%
− Rücklaufquote Master: 19,6%
ALLGEMEIN
• Zusammenfassung Seite 3
• Datenblätter Seite 6
• Repräsentativität Seite 10
• Rüc [...] zum Studium“ (73%). 75 Prozent der internationalen Bachelorstudierenden
empfanden zudem die allgemeinen Informationsveranstaltungen für internationale Studierende besonders hilfreich.
Das Gros der
hme Seite 9
• Bewertung des berufsbegleitenden Studienangebots Seite 14
• Bewertung der allgemeinen Studienbedingungen Seite 24
• Gesamtzufriedenheit mit dem Studium Seite 28
• Angaben zur [...] !) war die
pandemiebedingte Remote-Betreuungssituation. ( vgl. Seite 22)
Bewertung der allgemeinen Studienbedingungen: Die Hälfte der Befragten bewerten den Einsatz adäquater
Kommunikationstechnik [...] digitalen Semestern.
• 70 Prozent sind (sehr) zufrieden mit ihrem berufsbegleitenden Studium allgemein.
Zum Vergleich: Im Wintersemester 19/20 lag die Zufriedenheit bei 82,4 Prozent (-12,4 Prozent)
Entscheidung für die OTH AW allgemein. Bei den Angaben zur Person fällt auf: Im Vergleich zu nicht-dual Studierenden
besitzen dual Studierende deutlich häufiger die allgemeine Hochschulreife (+25%). G [...] • Rücklaufquote: 12,6%
• Rücklaufquote Bachelor: 11,2%
• Rücklaufquote Master: 21,9%
ALLGEMEIN
• Zusammenfassung Seite 3
• Datenblätter Seite 5
• Repräsentativität Seite 7
• Rück [...] der internationalen Studierenden mit ihrem Studiengang sowie ihrer Entscheidung für die OTH AW allgemein zufrieden. Der
Wert deckt sich mit der Zufriedenheit im Hochschuldurchschnitt.
Sonderkapitel:
Wahlleitung im Einvernehmen mit
dem Wahlvorstand die Wahlfrist verlängern. 2Die Verlängerung muss allgemein bekannt gegeben werden.
(2) 1Werden während der elektronischen Wahl Störungen bekannt, die
KR 2, allgemein 2, IL 1)
8 Nennungen Nordeuropa (UK 3, IE 2, Skand. 2, RU 1)
5 Nennungen Osteuropa (HU 2, PL 1, CZ 1, UA 1)
4 Nennungen Südeuropa (IT 3, ES 1)
1 Nennung Europa allgemein
S [...] 8 Nennungen Ernährungsberatung
insbesondere allgemein, vegetarisch/vegan, themenspezifische Vortragsreihe von Gastdozenten
5 Nennungen Allgemeine Gesundheitsberatung (gesunder Lifestyle, individuell [...] Vorbereitungsaufwand während des digitalen
Sommersemesters vor allem in den Studiengängen Allgemeine Wirtschaftspsychologie, Medieninformatik und
Umwelttechnik als „(eher) zu hoch“ bewertet.