Psychosoziale Beratung Allgemeine Studienbedingungen Individueller Studienplan Studienfachberater der jeweiligen Studiengänge Urlaubssemester Flexibilisierung von Prüfungsregelungen Fristen zur Ablegung [...] Ablegung bestimmter Leistungen (siehe Rahmenprüfungsordnung und Allgemeine Prüfungsordnung ) Wiederholungsprüfungen Prüfungsrücktritt Es gilt die verbindliche Prüfungsanmeldung. Sollten Sie an einer Prüfung
„Anzahl“ und clausus für „geschlossen“) bedeutet zu Deutsch in etwa „Geschlossene Anzahl“ und ist allgemein gebräuchlich zur Bezeichnung von Begrenzungen einer Anzahl. Numerus-clausus-Werte - oder besser:
genannten „Grundlagen- und Orientierungsprüfungen“ WI: „Mathematik 1“ und „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ TM: „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ und „Grundlagen des Industrial Engineering“ MZ: [...] 1“ PA: „Anatomie und Physiologie 1“ und „Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement 1“ DHM: „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ und „E-Health + M-Health“ müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters erstmals
Die Prüfung gilt mit der Unterschrift auf der Teilnehmerliste als angetreten. ansonsten: siehe Allgemeine FAQ der OTH
gewährten Verlängerungen) bereitgestellt. Verlängerungen sind hier deshalb prinzipiell nicht möglich. Allgemein gilt: Informieren Sie sich rechtzeitig darüber, ob das von Ihnen entliehene Medium verlängerbar
Nein – es gibt eine Unterscheidung hinsichtlich der prozentualen Verteilung der Anmeldungen: Melden sich also 65% Schulabgänger von Fach- und Berufsoberschulen usw. an und 35% von Gymnasien, so werden
Siehe „ Bewerben “ und „ Studiengangwechsel “.
zulassungs-, immatrikulations-, praktikums- und prüfungsrechtliche Fragen: Ihr Studienbüro für allgemeine Fragen: den Studien- und Careerservice Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie über die Seiten des
Tschechisch Englisch Englisch Jede Stufe umfasst 8 SWS. Slawische Sprachen : Stufe Basis bis II - Allgemeinsprache, Russische und Tschechische Stufe III - Hochschulspezifische und Berufssprache. Englisch : UNIcert
Wichtige Informationen zum laufenden Studienbetrieb (Vorlesungsausfälle, Kursangebote, …) werden im Allgemeinen auf dem „ Schwarzen Brett “ im Internet kommuniziert; eine persönliche Benachrichtigung per Email
h-Bibliothek bieten wir einen kurzen Einführungskurs an, in dem Ihnen wichtige Informationen zur allgemeinen Nutzung der Bibliothek sowie speziell zur 24 h-Bibliothek vermittelt werden. Es ist notwendig,
die Begriffe so allgemein wie möglich, kürzen Sie so weit wie möglich, vermeiden Sie "Füllwörter" wie "und", "dessen", "bei" und Artikel im Allgemeinen. Versuchen Sie es mit der allgemeinen Suche anstatt
Die Onlineanmeldung für die Allgemeinen Wahlpflichtmodule (AWPM) für das Wintersemester 2025/26 ist von Dienstag, 08.04.2025, 12:00 Uhr, bis Dienstag, 15.04.2025, 23:00 Uhr , im Online Anmeldeportal f
Dokument für Ihren jeweiligen Studiengang ( Modulhandbuch [Name des Studiengangs] ) und ein weiteres, allgemeines Dokument ( Modulverzeichnis WEBIS ) in dem alle Module detailliert aufgeführt sind. Die Module
Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14
PA_Mündliche Prüfung Allgemeinmedizin und Notaufnahme am 14.05.2025 PA_Mündliche Prüfung Endoskopie und Funktionsdiagnostik und Operationssaal am 14.5.2025 Details zur Gruppeneinteilung, Prüfungsbeginn
dazu an. Sie finden die Informationen und Unterlagen dazu im Moodle Kurs "Weiden Business School - Allgemeine Informationen (AWP/BW/DB/DEI/DIB/HD/LD/MLD/WP) im Themenblock Vertiefungswahl. Ihre Studienvereinbarung
Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14
Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14
Kunststoffpraxis: Eigenschaften; Teil 7: Eigenschaften der Kunststoffe, Kapitel 7/3 Duroplaste; 7/3.1 Allgemeines, 7/3.2 Phenol-Formaldehyd-Harze (PF); WEKA Fachverlag für technische Führungskräfte GmbH, Augsburg
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Es handelt sich hierbei um keine technische Beratung oder Anleitung zum Experimentieren
Weiterbildung im Fach Chirurgie an der Unfallchirurgischen Universitätsklinik in Essen und der Allgemeinchirurgischen Universitätsklinik in Mainz. Von 1999 bis 2001 war Herr Dr. Bulitta im Rahmen eines Stipendiums
Technische Hochschule Darmstadt 08/1986- 04/1987 Ecole Centrale de Lyon / Frankreich Studium des Allgemeinen Maschinenbaus Abschluß Diplom Berufstätigkeit 10/1988- 12/1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an [...] von der Carl-Duisberg-Gesellschaft Köln Emden, 1.10.92 „Abfallvermeidung im Industriebetrieb - allgemeine Ansätze und konkrete Beispiele aus der Metallverarbeitung“; Tagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Investition Olfert, K./ Reichel, Ch.: Finanzierung Literaturempfehlung allgemeine Betriebswirtschaftslehre Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Bestmann, U. (Hrsg.): Kompendium der
e der Universität Würzburg. Promotionsthema über Strategisches Management Lehrbeauftragter für Allgemeine BWL an der FH Würzburg Industriepraxis: Assistent der Geschäftsleitung, Leiter Vertrieb Innendienst