Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Zum Profil
MB WPM Produktionstechnik
(Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 18 Klausur Blöchl
31.01.2025 16:00 17:30 PI WPM Fertigungsleittechnik und 3D-Druck 1 Klausur Blöchl
31.01.2025 16:00 17:30 EEK 20-21
oder „Trennungsprinzip“.
d) Ansonsten
Für hier nicht vorhergesehen Fälle ist der Gesamteindruck Ihres Gesetzes ausschlaggebend. Es geht uns
darum, solche Klausurteilnehmer von der Bearbeitung
Einkaufsinfosatz
o Bestellanforderung (BANF)
o Bestellung
Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
Buchung des
Auftreten
• Eigenständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
• Kreativität und gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
• Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen: Word, PowerPoint und Excel
der OTH Amberg-Weiden
ȑ Kunststücke mit Kunststoff
ȑ Von Zahnersatz bis zum menschlichen Herz – 3D-Druck in der
Medizintechnik
ȑ Entdecke neue Welten mit Virtual Reality
ȑ Virtual Production
212 Klausur Dammert
22.07.2024 18:30 20:00 MB WPM Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 1 MBUT 116 Klausur Blöchl
23.07.2024 8:30 9:30 BU 18-19 Umweltmanagement 1 Klausur Berninger
gemacht
Lieblingsteil mitbringen oder am vhs-Stand erwerben und für einen kleinen
Unkosten-beitrag bedrucken.
Schauschmiede
Die Kraft des Feuers
Präsentation des Rennwagens 2024
Running Snail Racing
bzw. des
eigenen Lebens- und Studienumfeldes durch die Verwendung der grundlegenden
Ausdrucksmittel sowie grammatischen Strukturen und eines soliden
Wortschatzes schriftlich und mündlich zu [...] bzw. des
eigenen Lebens- und Studienumfeldes durch die Verwendung der grundlegenden
Ausdrucksmittel sowie grammatischen Strukturen und eines soliden
Wortschatzes schriftlich und mündlich zu [...] Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen
bzw. des
eigenen Lebens- und Studienumfeldes durch die Verwendung der grundlegenden
Ausdrucksmittel sowie grammatischen Strukturen und eines soliden
Wortschatzes schriftlich und mündlich zu [...] bzw. des
eigenen Lebens- und Studienumfeldes durch die Verwendung der grundlegenden
Ausdrucksmittel sowie grammatischen Strukturen und eines soliden
Wortschatzes schriftlich und mündlich zu [...] Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen
stung besteht aus vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen,
schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck), die schriftlich oder mündlich abgeprüft
werden.
5.3. Zum Erwerb von UNIcert® [...] - Prüfungsteil „Schriftlicher Ausdruck“ (schriftliche Kompetenz / produktiv / schriftlich abgefragt,
Dauer ca. 45 Minuten)
- Prüfungsteil „Mündlicher Ausdruck“ (mündliche Kompetenz / produktiv [...] getrennte Berechnung der vier Fertigkeiten „Leseverstehen“,
„Schriftlicher Ausdruck“, „Hörverstehen“ und „Mündlicher Ausdruck“, die jeweils bestanden sein
müssen.
Bei fachorientierter Ausrichtung
lity true
Creation-Date 2018-03-28T07:20:49Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Intl/1803FlyerDoubleDegree-MBUT-druck.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:3ED5BA77E2E6E7118CFF8EA07EDF9C2B
allem in die Verdichtungsräume verloren. Diese Tatsache kam
zu Beginn der 1990-er Jahre dadurch zum Ausdruck, dass die Region im bayernweiten Vergleich mit rund
2,5 % einen weit unterdurchschnittlichen Wert [...] n rund 20 Jahren
den erfolgreichen Weg von einer früheren Randlage in eine Aufstiegs-region eindrucksvoll bewältigt hat.
Dieser Strukturwandel führte gerade in der nördlichen Oberpfalz von altindust [...] und Gesundheitswirtschaft) in die Forschungslandkarte
der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zum Ausdruck.
Die OTH Amberg-Weiden ist mit den Fakultäten Elektrotechnik, Medien und Informatik sowie Maschi-
bzw. des
eigenen Lebens- und Studienumfeldes durch die Verwendung der grundlegenden
Ausdrucksmittel sowie grammatischen Strukturen und eines soliden
Wortschatzes schriftlich und mündlich zu [...] bzw. des
eigenen Lebens- und Studienumfeldes durch die Verwendung der grundlegenden
Ausdrucksmittel sowie grammatischen Strukturen und eines soliden
Wortschatzes schriftlich und mündlich zu [...] Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen
ist eine
strategische Schwerpunktsetzung durch die jeweilige Hochschule notwendig. Sicht-
barer Ausdruck hierfür sind die Festlegung einer Transfer- oder Innovationsstrategie
durch die Hochschule und [...] die Weiterentwicklung des Studienangebots
mit Blick auf die Entwicklung der künstlerischen Ausdrucksformen sowie die Ent-
wicklung der Kreativbranche ein und konzipieren auch auf der postgradualen Ebene
bringen auch den Mut zu unbeque-
mem, aber auch stets konstruktivem Feedback auf – gerade als Ausdruck unserer Wertschätzung für Andere.
• Konsistenz und Gestaltungswille. Jede und jeder von uns [...] uns inter-
national und interkultu-
rell. 81 Partnerhochschu-
len in 36 Ländern* legen
davon eindrucksvoll Zeug-
nis ab. Unser Standortvor-
teil der geographischen
Nähe zu Mittel-/Osteuro-
pa prägt unseren
ility true
Creation-Date 2018-03-28T07:20:12Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Intl/1803FlyerDoubleDegree-EMI-druck.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID xmp.did:3ED5BA77E2E6E7118CFF8EA07EDF9C2B
page
3
Das „Leitbild Lehre“ bringt unser Selbstverständnis von gutem Leh-
ren und Lernen zum Ausdruck. Es ergänzt damit das bestehende
Leitbild der Hochschule. Das besagt: Wir wollen uns im Kern neben
gungen 100.345,73
2. EDV-Ausstattung und Software/Lizenzen 74.864,42
3. Aufstockung Druckkontingent Studierende 14.200,00
F
a
k
u
lt
ä
t
W
I
1. Ausstattung für Studiengang MZ 32
Gesundheitswirtschaft) in die Forschungslandkarte der Hochschulrek-
torenkonferenz (HRK) zum Ausdruck.
page
8
Die OTH Amberg-Weiden ist – auch auf die Zahl der Professuren bezogen
beim Wahlleiter unter Verwendung des im Wahl-
amt erhältlichen Vordruckes oder für Studenten des im PRIMUSS-Portal erhältlichen Vordrucks,
mit eigenhändiger Unterschrift die Übersendung oder Aushändigung
Wissen auf
neue Probleme anzuwenden
Ausdrucksfähigkeit
1 – 2 – 3 – 4 – 5 Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
1 – 2 – 3 – 4 – 5 Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Schlüsselkompetenzen
1 – 2 – 3 – 4 [...] Wissen auf
neue Probleme anzuwenden
Ausdrucksfähigkeit
1 – 2 – 3 – 4 – 5 Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
1 – 2 – 3 – 4 – 5 Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Schlüsselkompetenzen
1 – 2 – 3 – 4 [...] Fach- als auch Schlüsselkompetenzen in (eher) hohem Maße erlangt zu haben, 54,2 Prozent
Ausdrucksfähigkeit. Jede dieser vier Kategorien fasst dabei mehrere einzelne Kompetenzen zusammen.
Ergänzend
page
3
Das „Leitbild Lehre“ bringt unser Selbstverständnis von gutem Leh-
ren und Lernen zum Ausdruck. Es ergänzt damit das bestehende
Leitbild der Hochschule. Das besagt: Wir wollen uns im Kern neben