kümmern uns um die Campusgestaltung und PR. Jede*r Studierende kann bei der fakultätsangehörenden Fachschaft, dem studentischen Konvent oder dem Senat mitwirken. Ein Engagement in diesen Gremien bietet nicht
26 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 43 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
74 ARGE RBT Rundfunk-Betriebsgesellschaft 27 MLP Finanzberatung
03 Baumann GmbH 09 Nabaltec AG
18 Bayerische Finanz- und [...] System Logistics GmbH
29 i_s_a_industrieelektronik GmbH 38 Techniker Krankenkasse
73 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informations-
systeme mbH 20 TGW Systems Integration GmbH
30 Infineon [...] Klinikum St. Marien Amberg 37 Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
31 Krones AG 28 Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham
mbH
61 KSB SE & Co. KGaA 16 WITRON-Gruppe
19 Lidl Vertriebs
26 AOK Bayern - Die Gesundheitskasse 43 Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
74 ARGE RBT Rundfunk-Betriebsgesellschaft 27 MLP Finanzberatung
03 Baumann GmbH 09 Nabaltec AG
18 Bayerische Finanz- und [...] System Logistics GmbH
29 i_s_a_industrieelektronik GmbH 38 Techniker Krankenkasse
73 IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informations-
systeme mbH 20 TGW Systems Integration GmbH
30 Infineon [...] Klinikum St. Marien Amberg 37 Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
31 Krones AG 28 Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham
mbH
61 KSB SE & Co. KGaA 16 WITRON-Gruppe
19 Lidl Vertriebs
individuelles Feedback und den gezielten Einsatz einer Videoanalyse
lernst Du, wie Du deine Botschaften klar und überzeugend vermitteln und mit Lampenfieber
umgehen kannst.
Inhalt:
nur auf in Scopus enthaltene Metadaten und Abstracts zurück und erleichtert die Suche nach wissenschaftlicher Literatur. Sie können Suchbegriffe eingeben oder auch Fragen in natürlicher Sprache stellen
k bitte ich alle Interessenten, sich bis zum Sonntag (13.04.2025) in den Moodle-Kurs "Ingenieurwissenschaftliches Praktikum (Teil Technische Strömungsmechanik) EEK, IPM, MB, MO SoSe2025" einzutragen. Spätere
Studiengangs zur Übernahme von Führungs- und Fachaufgaben in Unternehmen und
Organisationen der Medienwirtschaft wie zum Beispiel Agenturen oder medienproduzierenden
Unternehmen. 2Zusätzlich übernehmen [...] sie sind dabei
branchenübergreifend einsetzbar. 3Außerdem dienen sie als Basis für die wissenschaftliche
Weiterqualifizierung im Rahmen eines Masterstudiengangs.
§ 3
Regelstudienzeit, Beginn
Du liebst Nachhaltigkeit? Du liebst das Thema Kreislaufwirtschaft und Dir ist ein bewusster Umgang mit Ressourcen wichtig. Dann zeig es und begleitet uns an Schulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen [...] den Kindern, Eltern, Lehrern und Besuchern von Veranstaltungen und Events näher und lebe Deine Leidenschaft. Die Umsetzung erfolgt mit Aktionsmodul, welches Du idealerweise mitnehmen kannst (kein Muss)
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Graduiertenfeier [...] er 2025 (current) Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor G [...] Graduiertenfeier 2025 (current) Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Graduiertenfeier 2025 Graduiertenfeier 2025 Anrede * Bitte wählen Sie aus / Please select Frau
Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz [...] Bereich Anlagen- und Prozessdesign für innovative Verfahren Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und For [...] deine Kenntnisse aus dem Studium mit praktischen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen und eigene Ideen einzubringen New Work, Diversity und ein kooperatives M
Dartautomaten und Billardtische sind selbst zu zahlen Wir freuen uns auf dich! Deine Amberger Fachschaften
Kreppmeier
Finanz-und Investitionswirtschaft
DBC 0.01
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
018 018
Krämer
Sauer
Personalmanagement
218
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
218 218
Krämer
Seite [...] ge und
Besteuerung
DBC 0.02
Seitz
Volkswirtschaftslehre und –politik -
Teil Europäische Geldpolitik
HSG 002
Rottmann
Volkswirtschaftslehre und –politik -
Teil Arbeitsmarkt und Wachstum [...] Samstag 28.06.2025 08:15 - 12:30 120 SQ
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft Kreppmeier Termine siehe Moodle online Zusatzkurs
Management & Wirtschaftsethik
Interkulturelles Management & Wirtschaftsethik Ricarda Merkwitz N.N. N.N. N.N. N.N. Pflichtfach
Interkulturelles Management & Wirtschaftsethik Ricarda Merkwitz [...] Pflichtfach
Interkulturelles Management & Wirtschaftsethik Ricarda Merkwitz N.N. N.N. N.N. N.N. Pflichtfach
Interkulturelles Management & Wirtschaftsethik Ricarda Merkwitz N.N. N.N. N.N. N.N. Pflichtfach [...] Pflichtfach
Interkulturelles Management & Wirtschaftsethik Ricarda Merkwitz N.N. N.N. N.N. N.N. Pflichtfach
Interkulturelles Management & Wirtschaftsethik Ricarda Merkwitz N.N. N.N. N.N. N.N. Pflichtfach
27.06.2025 08:15 - 19:00 DENK.max VM
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft Kreppmeier Termine siehe Moodle online Zusatzkurs
Zusatzkurs [...]
226
Krämer
Arbeitsrecht
226
Hachmöller
Marketing
HSG 002
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
018 018
Krämer
Sauer
Personalmanagement
218
Dörrzapf
Kosten-/Leistungsrechnung [...] Kosten-/Leistungsrechnung
HSG 002
Video
Informationsmanagement
Online
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
218 218
Krämer
Seite 1
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
D-92224 Amberg
Kreppmeier
Finanz-und Investitionswirtschaft
DBC 0.01
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
018 018
Krämer
Sauer
Personalmanagement
218
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
218 218
Krämer
Seite [...] Management (SCM)
DBC 0.02
Seitz
Volkswirtschaftsle
Teil Europäische G
HSG 002
Bärnreuther
SCM (Supply Chai
mit SAP
Online
Rottmann
Volkswirtschaftsle
Teil Arbeitsmarkt u
HSG 001
Bärnreuther [...] Samstag 24.05.2025 08:00 - 15:15 019 VM
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft Kreppmeier Termine siehe Moodle online Zusatzkurs
Kreppmeier
Finanz-und Investitionswirtschaft
DBC 0.01
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
018 018
Krämer
Sauer
Personalmanagement
218
Bauer
Wirtschaftsprivatrecht
218 218
Krämer
Seite [...] Management (SCM)
DBC 0.02
Seitz
Volkswirtschaftsle
Teil Europäische G
HSG 002
Bärnreuther
SCM (Supply Chai
mit SAP
Online
Rottmann
Volkswirtschaftsle
Teil Arbeitsmarkt u
HSG 001
Bärnreuther [...] Samstag 24.05.2025 08:00 - 15:15 019 VM
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft Kreppmeier Termine siehe Moodle online Zusatzkurs
Werbep
DBC 0.01
Schieder
Digitalisierung un
Gesellschaft
DBC 0.02
Grimm
Markt-und Werbep
DBC 0.01
Schieder
Digitalisierung un
Gesellschaft
DBC 0.02
Stauf
Unternehmerische
Prod [...] 04.07.2025 10:00 - 19:00 online VM
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft
Zusatzkurs Finanz- und Investitionswirtschaft Kreppmeier Termine siehe Moodle online Zusatzkurs
[...] -Teil
Mikroökonomie
HSG 002
Grimm
Methodik
EDV 106
Kreppmeier
Finanz-und Investitionswirtschaft
DBC 0.01
Hock
Statistik 2
HSG 001
Hock
Statistik 2
HSG 001
Schmitt-Rüth
Ortega Montoliu, ENERO Arquitectura
3:15 PM Project Report | Edzard Schultz, heinlewischer - Partnerschaft freier Architekten mbB
4:00 PM Healing Architecture, Presentation of Intensive Care Room on [...] 8:30 AM Project Report Aarau | Claudia Drahotta + Sebastian Pfau, wörner traxler richter
planungsgesellschaft mbh
9:00 AM Children’s Hospital Zurich | Andrea Erpenbeck, Herzog & de Meuron
Forwa [...] further optimized and made safer.
2:00 PM Company Organization | Tim Fuchs, Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH
2:30 PM Medical Technology and Integration in Outpatient Surgery | Guido Jonas, Arthrex
Liebe Studierende, Die Online-Seminarreihe "Einführung in die Schlafwissenschaft: Vom Powerschlaf bis zur Schlaflosigkeit" bietet euch spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Schlafs 📅 Ab dem [...] Themen im Anhang!) 📍 Online - bequem von überall aus teilnehmen! 😯 Erhaltet spannende und wissenschaftlich fundierte Einblicke in Themen wie: Grundlagen des Schlafs und seiner Regulation Schlafstörungen [...] wie Licht, Lärm und Temperatur 🤔 Die Sitzungen kombinieren interessante Vorträge von SchlafwissenschaftlerInnen mit interaktiven Übungen und Diskussionen . Nach der Seminarreihe habt ihr nicht nur euer
vernetzte Planung, den Bau und die
Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software.
■ Lean Construction:
Mehr Werte im Bauen schaffen, mit Methoden zur Gestaltung einer neuen [...] Ortega Montoliu, ENERO Arquitectura
15.15 Uhr Werkbericht | Edzard Schultz, heinlewischer - Partnerschaft freier Architekten mbB
16.00 Uhr Healing Architektur, Vorstellung Intensivzimmer zum Thema [...] Werkbericht Projekt in Aarau | Claudia Drahotta + Sebastian Pfau, wörner traxler richter
planungsgesellschaft mbh
09.00 Uhr Kinderklinik Zürich | Andrea Erpenbeck, Herzog & de Meuron
Zukunftsweisende
Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch [...] ......................... 81
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum .............................................................. 83
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum .......................
Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch [...] ......................... 81
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum .............................................................. 83
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum .......................
Fachkompetenz:
Kompetenz zur Beurteilung von Biotechnologischen Verfahren unter wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
• Methodenkompetenz:
Anwenden und Übertragen von im Studium [...] Content
1. Grundlagen der Energiewirtschaft
2. Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung
2.1 Thermodynamische Grundlagen
2.2 Verfahren der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
2.3 Verfahren der CO2 Bilanzierung [...] Auslegung, Planung und Erstellung von Recyclinganlagen; Sicherheitsfragen; Wirtschaftlichkeit.
Technische / wirtschaftliche Optimierung des Produkt- und Werkstoffrecyclings.
Grundlegende Verfahrensschritte
Korrosion in umwelttechnischen Anlagen [2] [2]
4 Nachhaltige Chemie 5 4
5 Methoden der Naturwissenschaften und der Führungskompetenz 3 2 2 2
5.1 Managementkonzepte und -methoden [3] [2]
5.2 M