Schulzeit schon lange zurückliegt → Schülerinnen und Schüler mit nichttechnischem Schwerpunkt (z.B. FOS Wirtschaft) Hinweis: Das BeVorStudium wird aktuell nicht angeboten. Online Mathematik Brückenkurs OMB+ Mit [...] Vorbereitungskurs Mathematik für nichttechnische Studiengänge Für Studienanfänger der Fakultät Betriebswirtschaft, die entweder beruflich qualifiziert studieren oder die in der Schule bis zum Abitur mit Mathematik
Studierende als auch für Unternehmen. Wer im Berufsleben auf der Suche nach neuen Perspektiven ist, dem verschafft eine Weiterbildung, z. B. im Rahmen eines Zertifikatsprogramms oder eines Studiums entscheidende [...] e. OTH Professional bietet aktuell einen berufsbegleitenden Bachelorstudiengang an: den betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengang Handels- und Dienstleistungsmanagement . Daneben umfasst das Portfolio
Menü Über uns (current) Unser Verständnis Wissenschaftliche Leitung Team Umweltmanagementsystem Klimaschutzmanagement Energieeffizientes Verhalten am Campus Klima- und Umweltkennzahlen Umweltgremium U [...] Umweltprojekte Studentische Arbeiten Über uns (current) Unser Verständnis Wissenschaftliche Leitung Team Umweltmanagementsystem Klimaschutzmanagement Energieeffizientes Verhalten am Campus Klima- und U [...] vorhandenen Studienangeboten im Umweltbereich einen weiteren Schritt in Richtung „green thinking”. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Christiane Hellbach Vizepräsidentin Stellv. Clustersprecherin ETN Professorin
Bayern ). Diese steht stellvertretend für die Interessen von Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Frauen des wissenschaftsstützenden Personals. Auf Landesebene nimmt die LaKoF durch Stellungnahmen, Empfehlungen [...] Menü Über uns (current) Team Aufgaben Gleichstellungskonzept FAQs News & Termine Workshops wissenschaftliches Schreiben InformatikCamp4Girls Angebote für Studentinnen Angebote für Absolventinnen und Frauen [...] Gegen Gewalt an Frauen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Mobbing Psychosoziale Beratung Mitgliedschaften Hochschulfrauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte Downloads und ergänzende Links Kontakt
Projekte... bieten einfache technische Lösungen für eine lebenswertere Zukunft in Entwicklungsländern. schaffen Nachhaltigkeit durch Bildung und Ausbildung unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe". fördern in
Gebäude WTC, Raum 1.25 Telefon +49 (961) 382-1146 pe.koenig @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftliche Leitung Olena Prusikin Kontakt Olena Prusikin Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.25 Telefon +49 (961) [...] talienisch Dr. Lisa Mora Kontakt Dr. Lisa Mora Sprachenzentrum , Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Amberg, Gebäude A (Verwaltung), Raum 105 Telefon +49 (961) 382-1626 l.mora [...] Schließen Lehrkraft für Chinesisch W Hui Weber Kontakt W Hui Weber Lehrpersonal Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit hu.weber @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Lehrkraft für Deutsch/Englisch
oth-aw . de Zum Profil Schließen Assistenz Andrea Breitschaft Kontakt Andrea Breitschaft Weiden, Gebäude WTC, Raum 1.36 Telefon +49 (961) 382-1911 a.breitschaft @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Assistenz [...] Kooperationen und Netzwerken im Bereich Wirtschaft, Forschung und Bildung Wissensaustausch und Technologietransfer mit Unternehmen und kommunalen Einrichtungen/Körperschaften Veranstaltungen und Seminare zu [...] dem Ausbau der Wissens- und Technologie-Vernetzung zwischen Hochschule mit den Gebietskörperschaften und Wirtschaftsakteuren der Region zu helfen und einen Beitrag bei der gewinnbringenden Umsetzung von
oth-aw . de M.A. Wolfgang Voigt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Amberg, ATC, 1.06 Telefon +49 (9621) 482-3946 w.voigt @ oth-aw . de M.Eng. Georg Klampfl Wissenschaftlicher Mitarbeiter Weiden, WTC, Raum 1 [...] Menü Über uns (current) Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Forschung Aktivitäten Forschungscluster 3 SDG Transformation SPACE Sustainable Development [...] Nachhaltigkeit Zertifikat Ethik & Nachhaltigkeitsmanagement (ETHNA) Über uns (current) Aktuelles Wissenschaftliche Leitung Team Nachhaltigkeitsgremium Veranstaltungen Lehre Forschung Aktivitäten Forschungscluster
ist Sitz des Zentrums Promotionskolleg „DIWAG – Digitale Innovationen für die sich wandelnde Gesellschaft“ im Verbund mit der Hochschule Neu-Ulm (Sitz des Promotionszentrums) und der Hochschule Landshut
Schmidkonz, MHBA Kontakt Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz, MHBA Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1629 c.schmidkonz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen [...] Schließen M. Sc. Christopher Fleischmann Kontakt M. Sc. Christopher Fleischmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Weiden, Gebäude WTC, Raum 0.06 Telefon +49 (961) 382-1821 c.fleischmann @ oth-aw [...] Schmidkonz, MHBA Kontakt Prof. Dr. med. habil. Christian Schmidkonz, MHBA Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Telefon +49 (961) 382-1629 c.schmidkonz @ oth-aw . de Zum Profil Schließen
ein optimales Betreuungsverhältnis. Die Absolventen werden von der regionalen und überregionalen Wirtschaft als kompetenter Nachwuchs geschätzt. Erfahren Sie mehr über Leitung, Geschichte und Qualitäten
MitarbeiterInnen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Marwa Mekky Mohamed Abduallah Mohamed Kontakt Marwa Mekky Mohamed Abduallah Mohamed m.mohamed @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] in Energieversorgungsstrukturen und die Entwicklung neuer, innovativer KWK-Konzepte. Team Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Kontakt Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Telefon +49 (9621) [...] r Peter Sander Kontakt Peter Sander p.sander @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftlicher Mitarbeiter Patrick Mlotzek Kontakt Patrick Mlotzek p.mlotzek @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Labormeister
zwei Stipendien (DAAD-Programm „Ostpartnerschaften”) (März 2024) Bericht Antragstellung für das Projekt „Creative Software Engineering” im DAAD-Programm „Ostpartnerschaften 2025-2027” mit Projektpartnern [...] Osteuropa Über uns (current) Aktuelles Team Aktivitäten Projekte Stipendienprogramm UAre@OTHAW Ostpartnerschaften INTERADIS Fördermöglichkeiten Links Welcome UKRAINE Fokus Mittel- und Osteuropa Über uns (current) [...] (current) Aktuelles Team Aktivitäten Projekte Stipendienprogramm UAre@OTHAW Ostpartnerschaften INTERADIS Fördermöglichkeiten Links Welcome UKRAINE Sie sind hier: International Internationales Profil Fokus
Senat Fachschaft BW Fachschaft EMI Fachschaft MBUT Fachschaft WI Referate Hochschulpolitik Veranstaltungen PR Campusgestaltung Gremien Senat / Konvent Fachschaft WEBIS Fachschaft EMI Fachschaft MBUT Fachschaft [...] * --- Frau Herr Vorname * Nachname Ansprechperson * --- Senat / Konvent Fachschaft BW Fachschaft EMI Fachschaft MBUT Fachschaft WI Referat Hochschulpolitik Referat Veranstaltungen Referat PR Referat C [...] einem Wolf, einem Schaf und einem Kohlkopf. Er möchte mit seinem Boot alle 3 auf die andere Seite bringen. Jedoch weiß er, dass ohne Aufsicht das Schaf den Kohlkopf und der Wolf das Schaf fressen würde. Er
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (current) Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan Social Media Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads [...] Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (current) Unser Leistungsangebot Zahlen/Fakten Lageplan Social Media Unsere Studienangebote [...] Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Herzlich Willkommen in der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit! Unser Leistungsangebot Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucherinnen
che. Wohnungsmarkt Wenn Sie in Amberg oder Weiden studieren und Ihr Herkunftsort das Pendeln wirtschaftlich nicht zulässt, bietet es sich an, am Standort Ihrer Hochschule eine Wohnung zu beziehen. Hierbei [...] Amberg. Zur Wohnungsbörse Studierendenwohnheime Studieren heißt unter anderem, sich in einer Gemeinschaft weiterzuentwickeln. Wenn Sie während Ihres Studiums nah mit KommilitonInnen in Kontakt bleiben [...] ternehmen Amberg Studentenwohnheim Steinhofgasse 3/5+7 45 Studentenzimmer in 9 attraktiven Wohngemeinschaften + 2 Appartements alle Zimmer/Appartements möbliert Internet- und Satellitenanschluss in jedem
kreativen Ideen und Projekten Leben verleihen und diese unterstützt von modernsten Rapid Prototyping Gerätschaften, als auch fachlich kompetenter Betreuung, umsetzen. Der MakerSpace bietet die Zusammenführung
auch in der Wirtschaft ankommen. Dabei kann die OTH Amberg-Weiden vor allem auf das umfassende Know-how des Studiengangs Medizintechnik zurückgreifen: Die Professoren/innen, Wissenschaftler/innen und Inge [...] Oberpfalz (current) Team Aktuelles Forschungseinrichtungen Projekte Partner Kontakt Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland ist eine Wachstumsbranche mit großer ökonomischer Bedeutung: Die Menschen in [...] Dafür baut sie zurzeit den Gesundheitscampus Oberpfalz auf: Gemeinsam mit der regionalen Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik knüpft sie ein handlungsfähiges Netzwerk mit dem Ziel des Wissens- und
für Gesundheit im ländlichen Raum” (KGLR) verbindet die Akteure der Gesundheitswirtschaft, der Gesundheitsversorgung, der Wissenschaft und der Politik und synchronisiert die Aktivitäten des Medical Valley
Leitung IKKI Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Kontakt Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer Telefon +49 (9621) 482-3623 u.schaefer @ oth-aw . de https://www.oth-aw.de/schaefer-ulrich/ueber/ Lehrgebiete: Medieninformatik [...] industriell geprägte Wirtschaftsstruktur auch in den angebotenen Studiengängen widerspiegelt, mit Schwerpunkten u.a. in den Bereichen Logistik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaft und Medizintechnik [...] hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten von einer ehemaligen Randlage zu einer wichtigen Wirtschaftsregion mit einem sehr hohen Industriebesatz im Vergleich der bayerischen Regierungsbezirke entwickelt
gen in die Entwicklung und Verbesserung von Angeboten ein. Evidenzbasierte Ansätze und eine wissenschaftlich fundierte Evaluation der Wirksamkeit der verschiedenen Angebote erlauben uns, zukunftsfähige [...] e, attraktive und bedarfsgerechte Rahmenbedingungen für erfolgreiche Lehr-/Lernprozesse zu schaffen und gleichzeitig einen kontinuierlichen Kompetenzaufbau von Lernenden und Lehrenden zu unterstützen. [...] zentrale Einrichtungen einzubeziehen. Dies machen wir momentan durch persönliche Gespräche mit Fachschaften und Studiengangsvertretungen als auch durch den regelmäßigen Austausch mit zentralen Einrichtungen
Bund-Länder-Programm befördert den wechselseitigen Ideenaustausch zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft und ermöglicht es Hochschulen, sich im Leistungsbereich Transfer strategisch weiterzu [...] komplexe Themenfeld der Digitalisierung mit seinen stetig wachsenden Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft und versteht sich als aktiver Gestalter des Wissens- und Technologietransfers in der Region [...] fächerübergreifend, hochschulübergreifend und unter Einbeziehung zentraler Stakeholder aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die Rahmenbedingungen und Strukturen für forschungsbasierten Wissens- und Technologietransfer
Menü Über Running Snail (current) Mitgliedschaft Formula Student Kontakt Danksagung Über Running Snail (current) Mitgliedschaft Formula Student Kontakt Danksagung Running Snail Das Running Snail Racing
OTH Professional Telefon +49 (961) 382-1192 ma.schneider @ oth-aw . de Zum Profil Schließen Wissenschaftliche Leiterin OTH Professional Prof. Dr. rer. pol. habil. Mandy Hommel Kontakt Prof. Dr. rer. pol
iter M.Eng. Christian Reil Wissenschaftlicher Mitarbeiter Seifeddine Saadani Projektmitarbeiter Moritz Schaffenroth Projektmitarbeiter M.Sc. Daniel Scharf Wissenschaftlicher Mitarbeiter M.Eng. Mathias [...] Beiträge im Rahmen der Forschungsarbeiten vom Cluster-IKT. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2019 2019 U. Schäfer. Teaching Modern C++ with Flipped Classroom and Enjoyable IoT Hardware . In: [...] DOI: 10.1109/EDUCON.2019.8725068, 2019. Ausgewählte wissenschaftliche Publikationen 2017 2017 B. Martens, D. Bittner, D. Meiller, D. Heckmann, U. Schäfer, M. Frey. Interactive Smart Mirror . In: M. Burghardt