Coaches helfen Menschen, nachhaltig Erfolg im Beruf zu haben, ihre Persönlichkeit zu entwickeln sowie ungeahnte Potentiale zu entdecken.
Wollen Sie Menschen dabei begleiten ihr volles Potential zu entfalten? Dann besuchen Sie unsere Coaching-Ausbildung und werden Sie Business-Coach.
Beschreibung
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit hat Coaching oft auch die wichtige Aufgabe, Menschen gesund zu erhalten und zu befähigen, die Balance zwischen beruflichen Herausforderungen und Privatem zu erhalten. Coaches lernen Problemursachen zu erkennen und werden angeregt eigene Lösungen zu entwickeln.
Lehrende (Modulverantwortliche)
Prof. Dr. Bert Mayer, Prof. Dr. Gabriele M. Murry, Prof. Dr. Susanne Nonnast, Prof. Dr. Ingo Striepling und Prof. Dr. Stephanie Schmitt-Rüth, (Prof. Dr. Gabriele M. Murry)
Lernziele
Die Teilnehmenden erhalten in vier Themenblöcken umfangreiches Wissen und die Methoden, um Menschen bei der Übernahme neuer (Führungs-) Aufgaben, bei Veränderungsprozessen und Bewältigung von Stresssituationen zu unterstützen.
Die Kurse sind auch einzeln buchbar.
Für die Ausbildung zum Business Coach, müssen alle vier Kurse absolviert werden.
Lerninhalte
- Business Coach Teil I – Einstieg und Karrierecoaching
- Ziele und Grundsätze
- Auftragsgespräch und Ist-Analyse
- Bewerbungs- und Karrierecoaching
- Business Coach Teil II – Systemisches Coaching
- Systemische Perspektive in Org. Beratung
- Entwicklung von Visionen und Zielen
- Bedeutung von Motivation und Werten
- Change Management & Force-Field-Analysis
- Aufstellungsarbeit nach Virginia Satir
- Business Coach Teil III – Gesundheitscoaching
- Gesundheits- und Stressmanagement
- Resilienz
- Faktoren für Verhaltensveränderungen
- Business Coach Teil IV – Führungscoaching
- Begleitung von Führungskräften zum Executive Level
- Perspektiven reflektieren
- Sichtbarkeit erhöhen
- Konfliktmanagement und Mediation
- Gesprächsführung in der Beratung
Rahmendaten:
Termine:
1
Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!