Zum Hauptinhalt springen

Dieser On-Demand Kurs widmet sich den aktuellen gesetzlichen Regelungen und Trends im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Beschreibung

Im Fokus des Kurses stehen die spezifischen Anforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) und deren Möglichkeiten, nachhaltige Praktiken effektiv zu berichten und zu kommunizieren. Oftmals werden diese Aufgaben an einen Nachhaltigkeitsbeauftragten oder einer Nachhaltigkeitsbeauftragte  oder an einen Nachhaltigkeitsmanager oder einer Nachhaltigkeitsmanagerin übertragen. Welche Kompetenzen und Anforderungen diese Person erfüllen muss, behandelt der 2. Teil dieses Seminars.

Lehrender (Modulverantwortlicher)

Dr. Alexander Herzner

Lerninhalte

  • Einführung in die Grundlagen und Ziele der Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU Taxonomy uvm.
  • Überblick und Aufbau der neuesten gesetzlichen Anforderungen, einschließlich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
  • Vorgehensweise zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts als Schritt-für-Schritt-Anleitung mit praktischen Tipps und Best Practices zur Datensammlung, -analyse und -präsentation.
  • Übergang von reinen Nachhaltigkeitsberichten zu integriertem Reporting.
  • Kompetenzen und Anforderungsprofile für Nachhaltigkeitsmanager sowie dessen organisatorische Verortung und Bedeutung

Rahmendaten:

Ort:  online
Studientyp:  Berufsbegleitend
Fakultät:  Weiden Business School
Unterrichtssprache:  Deutsch
Regelstudienzeit:  24 h auf Abruf
ECTS Credits:  1
Kursgebühr: 225,00 €

Termine:

1

Datum:01.05.2025 11:04   -   30.08.2025 11:23
On-Demand
Plätze:40 / 40

Anmeldung möglich bis 30.08.2025



Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!

Loader