Zum Hauptinhalt springen

Geschäfte verlagern sich zunehmend ins Digitale. In dieser berufsbegleitenden Weiterbildung „Digitale Geschäftsmodelle (Masterniveau)” lernen Sie daher, wie und warum die Geschäftswelt sich verändert und welche Möglichkeiten sich daraus für Sie und Ihr Unternehmen ergeben.

Beschreibung

Als Teilnehmer oder Teilnehmerin der berufsbegleitenden Weiterbildung „Digitale Geschätfsmodelle (Masterniveau)” lernen Sie Treiber und Hintergründe der digitalen Transformation kennen. Darauf aufbauend diskutieren Sie gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen durch Digitalisierung und wie diese Einfluss nehmen auf moderne Geschäftsmodelle. Zudem bekommen Sie einen Überblick über digitale Geschäftsmodelle in verschiedenen Branchen und Bereichen.

Lehrender (Modulverantwortlicher)
Prof. Dr. Marco Nirschl (Prof. Dr. Marco Nirschl)

Lernziele

Nach der Vorlesung sind die Teilnehmenden in der Lage (fachliche, methodische, persönliche Kompetenzen):

  • grundlegende strategische und technologische Veränderungen als Basis digitaler Geschäftsmodelle sowie das Zusammenspiel der wesentlichen Komponenten von digitalen Geschäftsmodellen zu verstehen. Ferner können sie digitale Geschäftsmodelle anhand ihrer Bestandteile beschreiben und beurteilen. (Fachkompetenz)
  • Ansätze zur Darstellung von digitalen Geschäftsmodellen anzuwenden sowie die wichtigsten Bereiche der konzeptionellen Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle zu verstehen. (Methodenkompetenz)
  • digitale Geschäftsmodelle aus verschiedenen Blickwinkeln zu beurteilen und spezielle Anforderungen veranschaulichen und diskutieren zu können (Sozialkompetenz)

Lerninhalte

  • Treiber und Hintergründe der digitalen Transformation
  • Gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen durch die Digitalisierung und Auswirkungen auf Geschäftsmodelle
  • Grundlegende Ansätze zur Beschreibung von Geschäftsmodellen
  • Überblick und Ausgestaltung digitaler Geschäftsmodelle in verschiedenen Bereichen und Branchen

Rahmendaten:

Ort:  Weiden
Studientyp:  Berufsbegleitend
Fakultät:  Weiden Business School
Unterrichtssprache:  Deutsch
ECTS Credits:  5
Kursgebühr: 1.120,00 €

Termine:

1

Datum:16.03.2026 15:34   -   28.08.2026 15:34
Plätze:25 / 25

Anmeldung möglich bis 02.03.2026



Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!

Loader