Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltigkeit spielt in der Gesellschaft und damit auch in Unternehmen eine immer größere Rolle. Um das Thema von Anfang richtig anzupacken, braucht es ein professionelles Nachhaltigkeitsmanagement. In dieser Weiterbildung lernen Sie alles, was Sie dafür wissen müssen.

Beschreibung

Welche Managementsysteme eigenen sich für Nachhaltigkeitsmanagement? Welche Normen, Standards und Richtlinien gilt es im Unternehmen zu berücksichtigen? Wie sieht ein Sustainability Assessment Model aus? Und was verbirgt sich hinter einer UN Global Compact Simulation? Das Basis-Modul „Nachhaltigkeitsmanagement” beschäftigt sich in einer halbtägigen Weiterbildung mit diesen Fragen und legt den Fokus dabei auf einen starken Praxisbezug.

Lehrender (Modulverantwortlicher)

Dr. Alexander Herzner (Prof. Dr. Ralf Krämer)

Lerninhalte

  • Managementsysteme: St.Gallener, BSC, EFQM
  • Standards: ISO26.000; SA 8000, GRI, DNK, UN Global Compact, OECD Guidelines
  • Sustainability Assessment Model
  • Praxis: Wie führe ich ein Selbstassessment durch?
  • Strategie in Zusammenhang von Effizienz und Wirkung: Mythen des Managements
  • Entwicklung eines Strategieprozesses auf Wirkung gerichtet
  • Instrumente zur Entwicklung von Strategien und Managementsystemen, u. a. SAM-Model, EFQM, BSC, Wertemanagementsystem, uvm.

Rahmendaten:

Ort:  Weiden
Studientyp:  Berufsbegleitend
Fakultät:  Weiden Business School
Unterrichtssprache:  Deutsch
ECTS Credits:  1
Kursgebühr: 225,00 €

Termine:

1

Datum:16.05.2025 15:00   -   16.05.2025 15:00
Kurszeit: 15.00 bis 18.15 Uhr Kursort: WTC 1.16
Plätze:25 / 25
Kurszeiten 9:00 bis 15:30 Uhr

Anmeldung möglich bis 02.05.2025



Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!

Loader