Zum Hauptinhalt springen

Das Gesundheitswesen in Deutschland ist eine große und wachsende Branche. Es lohnt sich daher sich mit dem Thema Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen auseinander zu setzen.

Beschreibung

In dem berufsbegleitenden Weiterbildungskurs „Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (Masterniveau)” geht es um die Struktur und Steuerung des deutschen Gesundheitswesens. Es geht unter anderem um die Finanzierung, den Wettbewerb, die Abläufe, das Management und das Controlling im Gesundheitswesen. In dem Kurs geht es darum Sie zur Fachkraft für Gesundheitsökonomie auszubilden und Sie zu befähigen auf diesem Gebiet Managemententscheidungen zu treffen.

Lehrender und Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Steffen Hamm (Prof. Dr. Steffen Hamm)

Lernziele

Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls verfügen die Studierenden über die folgenden fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, wirtschaftswissenschaftliche Grundsätze anzuwenden und für das Unternehmen zu nutzen, besitzen Grundkenntnisse des deutschen Gesundheitswesens, der Gesundheitsökonomie und des Managements von Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie können die Gesundheitsversorgung ökonomisch bewerten und das Problem der Allokation und Distribution verstehen, können Struktur- und Anreizmechanismen des Gesundheitssystems erläutern und ökonomisch bewerten, verstehen die besonderen operativen und strategischen Herausforderungen im Krankenhaus und weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens als Teile der Gesundheitswirtschaft. Sie können Lösungsvorschläge für operative und strategische Probleme aus ausgewählten Funktionsbereichen im Krankenhaus und weiteren Unternehmen des Gesundheitswesens erarbeiten und Methoden der Strategischen Planung anwenden. Die Studierenden können die Rolle des Krankenhauses in der Interaktion mit weiteren Akteuren der Gesundheitsversorgung beurteilen, arbeiten kooperativ und kommunizieren effektiv im Team zusammen, um Aufgabenstellungen gemeinsam zu lösen.

Lerninhalte

  • Einführung in die Wirtschaftswissenschaften und die Gesundheitsökonomie
  • Struktur und Steuerung des deutschen Gesundheitssystems
  • Markt und Wettbewerb im Gesundheitswesen
  • Arten und Finanzierung von Gesundheitssystemen
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und deren Funktionsbereiche, insbesondere im Kontext des Managements im Gesundheitswesen
  • Schnittstellen des Krankenhauses in die ambulante Versorgung und die industrielle Gesundheitswirtschaft
  • Strategisches Controlling in Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Grundlegende Fragen der Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Strukturen und Methoden der Auf- und Ablauforganisation, der Planung und Organisation des Leistungsgeschehens
  • Management in Medizintechnik- und Pharmabranche

Rahmendaten:

Ort:  online
Studientyp:  Berufsbegleitend
Fakultät:  Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Unterrichtssprache:  Deutsch
ECTS Credits:  5
Kursgebühr: 1.120,00 €

Termine:

1

Datum:16.05.2025 08:37   -   16.05.2025 08:37
9:00 bis 18:00 Uhr
22.05.2025 08:40   -   22.05.2025 08:40
9:00 bis 18:00 Uhr
23.05.2025 08:41   -   23.05.2025 08:41
9:00 bis 18:00 Uhr
Plätze:20 / 20

Anmeldung möglich bis 01.05.2025



Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!

Loader