Diese berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Ihnen Verständnis für allgemeine und funktionale psychologische Konzepte. Das hilft Ihnen dabei Dynamiken und Entscheidungen in der Wirtschaft besser zu verstehen.
Beschreibung
Kursteilnehmende beginnen zunächst mit den Grundlagen der Wirtschaftspsychologie und psychologischen Forschungsmethoden. Darauf aufbauend beschäftigen sie sich unter anderem mit kognitiven Prozessen und Intelligenz, mit Motivation und Stress oder auch mit sozialer Kognition. Ziel der Weiterbildung „Grundlagen der Wirtschaftspsychologie (Bachelorniveau)” ist es, das Verhalten von Akteuren in der Wirtschaft besser zu verstehen und bewusst darauf eingehen zu können.
Lernziele
Verständnis für universelle und funktionale psychologische Konzepte.
- Fachkompetenz:
- Verständnis theoretischer Konzepte der allgemeinen und Wirtschaftspsychologie entwickeln
- Einblick in die Überschneidungen mit und Beziehungen zu anderen Teilgebieten der Psychologie (z.B. Sozialpsychologie, Arbeitspsychologie) gewinnen
- Methodenkompetenz:
- Grundlegendes Verständnis für die Umsetzung psychologischer Fragestellungen in empirischer Forschung entwickeln
- Übung des erworbenen Wissens anhand von Fallstudien, Übungen und Diskussionen
- Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
- Üben wissenschaftlichen Urteilens, Denkens und Diskutierens anhand allgemeinpsychologiescher Forschung
- Erwerb von Selbstkompetenz im Bereich konzentrierter Wissensaufnahme, kritischer Reflexion und Umgang mit Fachliteratur
Lerninhalte
- Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
- Grundlagen psychologischen Forschungsmethoden
- Grundlagen des Verhaltens und Lernens
- Grundlagen kognitiver Prozesse und Intelligenz
- Grundlagen der Entwicklung
- Motivation und Stress
- Soziale Kognition und Beziehungen
- Grundlagen, Begriffe und Theorien der Psychologie
Rahmendaten:
Termine:
1
Studiengänge und Kurse müssen getrennt voneinander bestellt werden!